Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 20. Mai 2018 um 20:28:11 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 20:05:45 Uhr:
Immerhin sind wir hier schon bei über 150 Seiten angekommen.
Es wären viele Seiten weniger ohne sinnlose Beiträge in der folgenden Art:
"Aber Lkw/Panzer/Schiffe/Flugzeuge/Kohlekraftwerke/Kamine/Ofenheizungen/Barbecuegrills/Silvesterraketen sind noch viel schmutziger. Die dürfen doch auch betrieben werden. Deshalb darf es auch keine Fahrverbote für Diesel geben." Sogar der Bremsabrieb von Fahrrädern wurde hier schon bemüht... Kann man sich das nicht sparen?
Diese Themenübergreifenden Beiträge sollten einem die Augen öffnen, dass es gar nicht um die Abgase von den Fahrzeugen, oder um saubere Luft geht. Ziel ist es, dass die Wirtschaft der Fahrzeughersteller, und dessen Zulieferer angekurbelt wird.
Zitat:
@MvM schrieb am 21. Mai 2018 um 10:58:44 Uhr:
Diese Themenübergreifenden Beiträge sollten einem die Augen öffnen, dass es gar nicht um die Abgase von den Fahrzeugen, oder um saubere Luft geht. Ziel ist es, dass die Wirtschaft der Fahrzeughersteller, und dessen Zulieferer angekurbelt wird.
Ob man das ein "Ziel" nennen kann, sei mal dahingestellt.
Jedenfalls ist Motor-Talk ja andererseits eine der Plattformen, auf der die (Mit)Verantwortung der Automobilindustrie immer wieder am vehementesten bestritten wird. Ihr pustet also selbst mit am fleissigsten in eben dieses Horn ("ankurbeln"😉.
Im Übrigen kann man die Verantwortung dann auch gerne bei Lkw/Panzern/Schiffen/Flugzeugen/Kohlekraftwerken/Kaminen/Ofenheizungen/Barbecuegrills oder Silvesterraketen suchen, wenn man bereit ist, zugleich seinen eigenen Anteil zu erkennen und realistisch einzuschätzen, was ja hier oftmals nicht der Fall ist.
Somit wird deutlich, dass es beim Hinweis auf Lkw/Panzer/Schiffe/Flugzeuge/Kohlekraftwerke/Kamine/Ofenheizungen/Barbecuegrills oder Silvesterraketen eher um Ablenkungsmanöver geht, um Kraftverkehr und Autobauer gänzlich "aussen vor" zu halten.
Zitat:
@Elinnar schrieb am 21. Mai 2018 um 00:36:38 Uhr:
Btw. hat Stuttgart einen Hafen
Stuttgart hat sogar einen Flugplatz 😉😁
Zitat:
@MvM schrieb am 21. Mai 2018 um 10:58:44 Uhr:
Diese Themenübergreifenden Beiträge sollten einem die Augen öffnen, dass es gar nicht um die Abgase von den Fahrzeugen, oder um saubere Luft geht. Ziel ist es, dass die Wirtschaft der Fahrzeughersteller, und dessen Zulieferer angekurbelt wird.
Genau, das Umweltbundesamt steckt mit den Fahrzeugherstellern unter einer Decke. Hast Du genauere Erkenntnisse?
Mehr zu den Hintergründen.Ähnliche Themen
Zitat:
@max.tom schrieb am 21. Mai 2018 um 12:09:55 Uhr:
Stuttgart hat sogar einen Flugplatz
Nein, eigentlich nicht. 🙂
Mir ging es gar nicht um Flugplatz vs. Flughafen, sondern eher um den Ort. Der Flughafen ist zwar nach Stuttgart benannt, er befindet sich dort aber gar nicht.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 21. Mai 2018 um 20:07:37 Uhr:
Mir ging es gar nicht um Flugplatz vs. Flughafen, sondern eher um den Ort. Der Flughafen ist zwar nach Stuttgart benannt, er befindet sich dort aber gar nicht.
Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart
Natürlich nicht! Die Welt ist auch Flach!
Zitat:
@13inch schrieb am 21. Mai 2018 um 20:34:14 Uhr:
Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart
Diese Adresse liegt auf der Gemarkung Leinfelden-Echterdingen und der Rest des Flughafens liegt auf der Gemarkung Filderstadt. Alles andere ist eine rein postalische Angelegenheit. Die Adresse Junkerstrasse 86 in CH-8238 Büsingen liegt auch nicht in der Schweiz, sondern in Deutschland. Und der Flughafen Frankfurt-Hahn ist 120 km von Frankfurt entfernt.
Zitat:
@13inch schrieb am 21. Mai 2018 um 20:34:14 Uhr:
Die Welt ist auch Flach!
Als Adjektiv wird "flach" klein geschrieben.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. Mai 2018 um 20:41:10 Uhr:
Der Flughafen Stuttgart ist über fünf Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt.
Für einen Flughafen dieser Größe recht nahe an der Stadt. Und je nach Windlage weht es die Abgase garantiert in den Kessel.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Mai 2018 um 21:40:42 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 21. Mai 2018 um 20:41:10 Uhr:
Der Flughafen Stuttgart ist über fünf Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt.Für einen Flughafen dieser Größe recht nahe an der Stadt. Und je nach Windlage weht es die Abgase garantiert in den Kessel.
Dann SAG des mal den Umweltgurus und Mr.Resch das ihr Geliebtes Flugzeug der Verursacher ist ,und so schnell kannste gar ned guggen wie die des allesamt abstreiten😉 und wenn de Pech hast haste von Mr.Resch gleich ne Fette Klage an Der Backe 😉
Feinstaub und NOx kommen nur vom Straßenverkehr, alle anderen Mineralölverbrenner entlassen nur reine Luft. 😁
😰 Was wohl passiert wenn der Resch merkt das Strahltriebwerke mit Diesel betrieben werden und keinerlei Abgasreinigung besitzen?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Mai 2018 um 23:03:43 Uhr:
Feinstaub und NOx kommen nur vom Straßenverkehr, alle anderen Mineralölverbrenner entlassen nur reine Luft. 😁😰 Was wohl passiert wenn der Resch merkt das Strahltriebwerke mit Diesel betrieben werden und keinerlei Abgasreinigung besitzen?
Das iss ja egal weil des im Geliebten Flugzeug iss und die Reinigen die Umwelt 😉😁
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. Mai 2018 um 23:03:43 Uhr:
Feinstaub und NOx kommen nur vom Straßenverkehr, alle anderen Mineralölverbrenner entlassen nur reine Luft. 😁😰 Was wohl passiert wenn der Resch merkt das Strahltriebwerke mit Diesel betrieben werden und keinerlei Abgasreinigung besitzen?
Du schreibst um‘s Thema rum. Wohnt jemand in Stuttgart neben einer Flugzeugturbine? Nein. Wohnt jemand im Stuttgarter Hafen? Auch nein. Wohnt jemand neben einer Stadtautobahn mit täglich Zehntausenden Fahrzeugen? In Stuttgart wohnen etliche tausend Menschen, wenn nicht Zehntausende so. Was ist so schwierig daran, den Unterschied zwischen Emission und Immission zu verstehen? Hast du einen Vorschlag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse dieser Menschen? Außer blablabla und Fake news wie mit dem EGMR/EuGH? Dafür ist nämlich m.M.n. das Thema zu ernst.