Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Nur gut, daß ich die nächste,lange Zeit nicht mehr nach Stuttgart muß. Daimler soll ja demnächst ein Werk bei Peking bauen, bei einer solchen Politik könnte es langfristig dazu kommen, daß dort in Stuttgart der Letzte das Licht ausmacht. Auf dem Werksgelände könnte man dann ja einen Wald pflanzen, der Umwelt zuliebe....
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. März 2018 um 20:13:16 Uhr:
Nur gut, daß ich die nächste,lange Zeit nicht mehr nach Stuttgart muß. Daimler soll ja demnächst ein Werk bei Peking bauen, bei einer solchen Politik könnte es langfristig dazu kommen, daß dort in Stuttgart der Letzte das Licht ausmacht. Auf dem Werksgelände könnte man dann ja einen Wald pflanzen, der Umwelt zuliebe....
Wenn es dazu käme, dann sicher auch wegen des -von dir vehement gefordertem- zu langen Ignorierens von Elektromobilitat.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. März 2018 um 17:43:58 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 23. März 2018 um 17:41:51 Uhr:
Stuttgart plant nun eine Nahverkehrs(Zwangs)abgabe von EUR 365,00 / Jahr für alle Autohalter.
Noch ist unklar, ob die dann dafür das geplante, neu einzuführende Jahresticket VVS (das ebenfalls für 365,00 / Jahr erhältlich sein soll) nutzen dürfen.
Das dürfte kaum legal sein. Frisch geklagt ist halb gewonnen.
Was soll daran nicht legal sein, den Autohaltern für die Abgabe als Gegenleistung die Nutzung des neu einzuführenden Jahrestickets VVS zu gestatten? 😕
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 23. März 2018 um 21:10:20 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. März 2018 um 20:13:16 Uhr:
Nur gut, daß ich die nächste,lange Zeit nicht mehr nach Stuttgart muß. Daimler soll ja demnächst ein Werk bei Peking bauen, bei einer solchen Politik könnte es langfristig dazu kommen, daß dort in Stuttgart der Letzte das Licht ausmacht. Auf dem Werksgelände könnte man dann ja einen Wald pflanzen, der Umwelt zuliebe....
Wenn es dazu käme, dann sicher auch wegen des -von dir vehement gefordertem- zu langen Ignorierens von Elektromobilitat.
Manchmal glaube ich dass du dir selber ein Danke gibst... oder wer gibt für so einen Beitrag der nichts mit dem Thema zu tun hat ein „Danke“?
Komische Gesellschaft...
Ähnliche Themen
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. März 2018 um 18:20:19 Uhr:
Da steht eindeutig das richtige: Eine solche Plünderung, äh, Abgabe ist Landesangelegenheit. Na ja, kann man als "Grüner" ja nicht wissen.....
Das wird Mao Zekuhn nicht interessieren. Als Grün lackierter Kommunist steht man über den Gesetzen.
In Stuttgart sollte es genügen fähige Anwälte geben die ein sauber formulierte Klage zusammenbekommen.
Zitat:
@13inch schrieb am 23. März 2018 um 21:28:47 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 23. März 2018 um 21:10:20 Uhr:
Wenn es dazu käme, dann sicher auch wegen des -von dir vehement gefordertem- zu langen Ignorierens von Elektromobilitat.
Manchmal glaube ich dass du dir selber ein Danke gibst... oder wer gibt für so einen Beitrag der nichts mit dem Thema zu tun hat ein „Danke“?
Komische Gesellschaft...
Manchmal glaube ich, du und r129 sind dieselbe Person 😛
Aber:
Wenn du Zusammenhänge nicht kennst oder erkennst, dann liegt das vielleicht nicht an meinem Beitrag, sondern an deinem Horizont. Natürlich zielt der Daimler Produktionsstandort Peking auch auf Elektroautos - eine Zukunftstechnologie, die der betreffende Diskutant hier immer vehement und demonstrativ ablehnt.
Und, was „nichts mit dem Thema zu tun“ anbetrifft: ich habe dies nicht in diesem Thema eingebracht, sondern der Beitrag, auf den ich antwortete.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 23. März 2018 um 17:41:51 Uhr:
Stuttgart plant nun eine Nahverkehrs(Zwangs)abgabe von EUR 365,00 / Jahr für alle Autohalter.
So eine Art Citymaut, die nicht an das Einfahren in die Stadt anknüpft, sondern an das "Autohaben" eines Stadtbewohners.
Noch ist unklar, ob die dann dafür das geplante, neu einzuführende Jahresticket VVS (das ebenfalls für 365,00 / Jahr erhältlich sein soll) nutzen dürfen.
Na, wenn diese Gängelei mal nicht so einen ganz gewaltigen Nummer Antwort, weil es wirklich extrem über das Ziel hinaus schießt.
Da werden sich sicher 99,9 % aller Autofahrer zurecht abgezockt fühlen....
Das muss man sich nur einmal vorstellen: als Autofahrer habe ich fix Kosten, wenn ich mein Auto in Deutschland angemeldet habe die da wären: Kfz Versicherung, Kfz Steuern, möglicherweise Parkplatz Gebühren, alle zwei Jahre TÜV Gebühren . Von den Treibstoffkosten und Reparaturen einmal gar nicht zu sprechen, denn diese Kosten wie Kfz Versicherung, Kfz Steuern Parkplatz Gebühren wenn ich zum Beispiel in Stuttgart wohnen, und auch die Zweijährige TÜV Gebühr muss ich sowieso bezahlen, egal ob ich 5000 km oder 50.000 km im Jahr fahren. Diese Kosten sind gleich hoch.
So jetzt komme zu diesen Fixkosten noch einmal 365 € jährlich eine Zwangsabgabe dazu zusätzlich zu der Steuer, was der Autofahrer als Verdopplung der KFZ-Steuer emotional im finden wird.
Wir heute einen Diesel fährt, deshalb locker schon mal 300 € Steuern pro Jahr für den Diesel, und dann kommen noch mal 365 € dazu, das macht mehr als eine Verdopplung nämlich € 665.oo aus....
Das Ergebnis wird sein, dass viele dann ihr Auto in die umliegenden Gemeinden wie Weissach und Böblingen und so weiter ummelden, beziehungsweise BRuder Vater Mutter Tochter Sohn oder wie auch immer anmelden, oder sich in diesen Gemeinden ein Zweit Wohnsitz zu legen, um diese 365 € einzusparen.
Die ganz schlauen werden dann ihr Auto in Ländern wie Tschechien oder Polen anmelden, wo man generell grundsätzlich gar keine Kfz Steuern bezahlt, und denen wird dann das ganze Theater nämlich ganz gepflegt „am Arsch vorbeigehen” wie man so schön auf Deutsch sagt...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. März 2018 um 23:51:35 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. März 2018 um 18:20:19 Uhr:
Da steht eindeutig das richtige: Eine solche Plünderung, äh, Abgabe ist Landesangelegenheit. Na ja, kann man als "Grüner" ja nicht wissen.....Das wird Mao Zekuhn nicht interessieren. Als Grün lackierter Kommunist steht man über den Gesetzen.
In Stuttgart sollte es genügen fähige Anwälte geben die ein sauber formulierte Klage zusammenbekommen.
Und was soll eine solche Klage bringen?
Eine solche Klage müsste wieder vor einem deutschen Gericht eingereicht werden, und wenn ich mir gerade zu Gemüte führe das in Leipzig ein angeblich freies Gericht mit angeblich freier Beweiswürdigung und angeblich freien und abhängigen Richtern ein Urteil für die Deutsche Umwelthilfe DUH gefällt hat, dann weiß ich doch Bescheid wo der Hase läuft, und vor Allen Dingen wie er läuft....
Und wenn ich dann noch lese, dass die Deutsche Umwelthilfe DUH sogar noch von der Bundesregierung finanziell unterstützt wird, dann Runden sich doch anfängliche Indizien für eine solche Annahme in handfeste Beweise um...
Die Gerichte machen doch genau das, was die Politik will. Mit hin müssen ja auch die Gerichte so entscheiden, weil es von oben angeordnet ist, und selbst wenn ein Richter anders entscheiden wollte, so muss er sich das sehr sehr gründlich überlegen, weil er dann möglicherweise schnell seinen Job verlieren kann.
Als Begründung gibt es dafür schöne Formulierungen wie Rechtsbeugung und nicht konform mit dem Grundgesetz und so weiter und so weiter. Ich bin da auch kein Jurist, dass ich weiß wie das genau dann juristisch so hin gebogen wird, aber ich weiß dass es gemacht wird.
Eine Klage bringt gar nichts, kostet ein Haufen Geld für ein Verfahren mit ungewissem Ausgang, und zieht sich Jahre lang hin....
Selbst eine Sammelklage bringt nichts, das sieht man ja an den vielen Leuten, die gegen die GEZ schon seit Jahrzehnten klagen, und sich in so genannten Interessengemeinschaften zusammen gefunden haben.
Man kann sich ja nur dem amerikanischen Sprichwort anschließen, welches da lautet:
YOU CAN NOT JUMP OVER A LIGHT-POLE, BUT YOU CAN GO AROUND IT....
Also, wer sich darüber aufregt, und widerstand leisten möchte, der kann das nur für sich selber als einzelner im Einzelfall tun, nämlich sein Auto nicht mehr in Stuttgart anzumelden, sondern anderswo, um so diese 365 € Abgabe zu umgehen.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 23. März 2018 um 18:05:25 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 23. März 2018 um 17:57:55 Uhr:
...
Ich kann mir das Grinsen nicht verkneifen 🙂 die Ökos bekommen genau das was sie wollten und das ist auch gerecht so!Naja, ich als Stuttgarter grinse da nur halbherzig... mit dem ganzen Fuhrpark zahlen wir möglicherweise mehrfach 😁
Hier noch ein paar Pressestimmen dazu:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...8c6c-48f4-a955-7c7eedee4555.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...0374-48a5-b6bf-025965c97a76.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...79e6-4007-ba83-5fc589babd91.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...dfd6-4742-b87f-9545a5f5ac02.html
Hallo Blubber AWD.
Ich weiß du bist unschuldig. Aber kannst du mir bitte erklären wie man mit Geld die Umwelt schützen kann. Die Freifahrscheine kapiert unser Ökosystem nicht! Oder stehen hier ganz andere Interessen dahinter? Würde ich von unseren Komunen / Land / Staat nie vermuten!
Mit deinem 4,2 L schützst du deine Umwelt eh schon optimal. Läuft seidenweich, schnurrt wie ein Kätzchen, hat kaum Vibrationen und ist geräuscharm. Bei Gefahr kannst du nach vorne flüchten was weniger Blech zum Verschrotten bedeutet. Also meiner läuft mit Gas, ich habe den grünen Daumen🙂
Gruß
Zitat:
@lex-golf schrieb am 24. März 2018 um 10:22:16 Uhr:
Liest sich wie die erweiterte und verfeinerte Version eine Anwohnerparkabgabe.
Nöö, eine City-Maut da es ja alle treffen soll.
Hallo zusammen.
Jetzt bin ich völlig verunsichert. Es steht definitiv ein KFZ Kauf an. Zur Wahl stehen ein Nissan Leaf oder ein 997 911 Turbo Cabrio. Der Nissan würde neu immerhin nur ein Drittel des 10 Jahre alten Porsche kosten. Also für ein Elektroauto viel zu teuer. Hätte Zuffenhausen Sondergenehmigungen für dort produzierte Fahrzeuge. Da fällt dann der Nissan raus, gelle?
Frau sagt: ...... (kein Kommentar)
Ich sage: was will ich in Stgt?
Realistisch gesehen muss beides. Juhuu für die Umwelt.
Gruß
Als Alternative zu der diskutierten Abgabe bieten sich hier weitreichende und konsequent überwachte Diesel-Fahrverbote an.
Da darf sich dann jeder Betroffene überlegen, welche Lösung ihm lieber ist...
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 24. März 2018 um 07:00:52 Uhr:
Und was soll eine solche Klage bringen?
Viele Klagen scheitern weil die Anwälte die Klageschrift falsch begründen und formulieren.
Die Frage ist ja ob eine solche Citymaut überhaupt in Deutschland legal wäre. Aber um das zu klären muss man sicher tonnenweise Gesetze, Verwaltungsvorschriften usw durchackern.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. März 2018 um 14:32:07 Uhr:
Als Alternative zu der diskutierten Abgabe bieten sich hier weitreichende und konsequent überwachte Diesel-Fahrverbote an.Da darf sich dann jeder Betroffene überlegen, welche Lösung ihm lieber ist...
Die Polizei will die Fahrverbote auch nicht überwachen weil das die Aufgabe des Ordnungsamtes ist. Und generell laufen die Ämter in Stuttgart auf Sparflamme weil die Grünen zu geizig sind um mehr Personal einzustellen. Das wird noch richtig spannend wie das ganze umgesetzt und "überwacht" wird.
Schließen wir jetzt schon Wetten ab, dass die Frischluftfanatiker sich bald als Hilfs-Sherrifs auf die Lauer legen und die Dieselstinker verpetzen?
😁