Diesel-Fahrverbot München

...gilt demnächst für "Diesel-Fahrzeuge mit einer Schadstoffklasse schlechter EURO 6/VI".
Bei mir steht unter 14-nationale Schadstoffklasse = "Oldtimer".
Jetzt könnte ich mich dummstellen und sagen, ich weiß ja gar nicht, vielleicht ist mein Auto ja sogar besser als EURO 6.
Weil über Oldtimer steht nichts in der Vorschrift.
Und dann?

80 Antworten

So, jetzt gehen wir schon in gut 6 Wochen dem dem Jahrsende 2024 entgegen und wie ist der aktuelle Sachstand bei den Dieselfahrverboten in München?

In Kraft gesetzt wurde bisher lediglich das Fahrverbot für Diesel mit der Abgasnorm 4/IV und älter. Selbst Euro 5 Diesel sind immer noch nicht ausgesperrt, geschweige denn solche mit Schadstoffnorm Euro 6.

Man erkennt mal wieder, wie lang der Arm der Politiker aller Parteicouleur doch ist, wenn sie unpopuläre Entscheidungen treffen sollen, die den hinter den Entscheidungsträgern stehenden Parteien viele Wählerstimmen kosten könnten. Da streitet man doch lieber vor Gericht mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem ökologischen Verkehrsclub VCD durch mehrere Gerichtsinstanzen bis zum BVerwG. Den seit 2012 vor Gericht ausgetragenen Streit um die Fortschreibung des Luftreinhalteplans hat die Stadt kürzlich allerdings endgültig verloren. Nun wird eine Verschärfung des Diesel-Fahrverbot kommen müssen.

Die Rede ist zur Zeit allerdings nur von einer Verschärfung für Euro-5-Dieselfahrzeuge, die ja bereits vor Jahren einmal beschlossen worden war.

Hier der aktuelle Stand der Dinge:

https://www.adac.de/news/diesel-fahrverbot-muenchen/

Also, ich mach jetzt mal eine Ansage: 2 Jahre nach Eröffnung dieses Threads wird es in München voraussichtlich ein Diesel-Fahrverbot für Euro-5-Dieselfahrzeuge auf einer (Landshuter Allee) oder vielleicht auch mehrere Teilstrecken des Mittleren Ring geben und @Handschweiß als TE mag sich freuen, dass auch der ADAC davon ausgeht, dass Oldtimer mit H-Kennzeichen die Umweltzonen aufgrund einer generellen Ausnahmeregelung (Anhang 3 zu § 2 Absatz 3 35. BimSchV) weiter befahren dürfen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 21. Januar 2023 um 13:44:25 Uhr:


Würden die vor etwa 2018 gebauten Diesel (also bis einsch. Euro-6C) schlicht real gesetzliche Emissionswerte einhalten, nicht eine(!) deutsche Großstadt hätte AFAIK Probleme.

Sicherlich - aber nur, wenn man rein NOx betrachtet. Mit Kurzstreckenschlonz zugekokte "Stinkediesel", Aggregate mit defekten oder gleich ganz entfernten Filteranlagen, selbst bei Euro 6 - Motoren in signifikanter Anzahl beobachtbar (siehe neue Partikelzählung der HU) wird es (und gibt es auch) zu Euro 6 - Zeiten geben. Dieselmotoren gehören meiner Ansicht nach einfach auf die Autobahn.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. November 2024 um 20:02:08 Uhr:


Man erkennt mal wieder, wie lang der Arm der Politiker aller Parteicouleur doch ist, wenn sie unpopuläre Entscheidungen treffen sollen, die den hinter den Entscheidungsträgern stehenden Parteien viele Wählerstimmen kosten könnten. Da streitet man doch lieber vor Gericht mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem ökologischen Verkehrsclub VCD durch mehrere Gerichtsinstanzen bis zum BVerwG. Den seit 2012 vor Gericht ausgetragenen Streit um die Fortschreibung des Luftreinhalteplans hat die Stadt kürzlich allerdings endgültig verloren. Nun wird eine Verschärfung des Diesel-Fahrverbot kommen müssen.

Sofern die Grenzwerte nicht längst (nachhaltig) unterschritten wurden. Ansonsten fehlt, meienr meinung nach, die Basis. ... so kann man dann auch etwas "ausgesessen" haben 😉

Der Meinungsstreit um die Einführung von Diesel-Fahrverboten auch für Euro5-Fahrzeuge in München dürfte nun nach jahrelangen juristischen Querelen, die den Steuerzahler vermutlich einige Millionen Euro gekostet haben dürften, nun ein Ende gefunden haben denn:

"Der Münchner Stadtrat hat die dauerhafte Einführung von Tempo 30 auf einem besonders durch Abgase belasteten Abschnitt des Mittleren Rings final beschlossen. Es ist das vorläufige Ende eines jahrelangen Kampfes um die Einhaltung von Grenzwerten auf der vielbefahrenen Landshuter Allee. Die Entscheidung galt nach einem entsprechenden Beschluss der zuständigen Ausschüsse vor einer Woche als Formsache.

Damit ist auch die Einführung einer zonalen oder streckenbezogenen Verschärfung des bereits bestehenden Diesel-Fahrverbots auf Autos mit der Abgasnorm Euro 5 vom Tisch."

Saubere Luft geht also doch ohne Radikalverbote. Man muss nur einen langen Atem haben 😉.

Ähnliche Themen

Wie wird das kontrolliert? Mein Euro 4 Diesel hat eine grüne Plakette. Was brauche ich für eine Plakette wenn ich in die Zone will?

Übrigens stoßen die meisten Fahrzeuge bei 30 kmh mehr Schadstoffe aus als bei höheren Geschwindigkeiten, da i ei EM niedrigerem Gang und weniger effizient gefahren wird. Der sweetspot öoegt bei grob 80 kmh 😉

Du behauptest aber jetzt nicht, dass bei 80 km/h weniger Schadstoffe als bei 30 km/h ausgestoßen werden, oder?

Natürlich. Wie gesagt liegt das an der größeren Effizenz bei 80 kmh. 30 im 4. Oder 80 im 6. Gang ist nunmal auch ein Unterschied.

Also denkst du, wenn wir die Autobahnen zu Spielstrassen machen stoßen wir weniger Schadstoffe aus?

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 26. März 2025 um 17:36:38 Uhr:


Übrigens stoßen die meisten Fahrzeuge bei 30 kmh mehr Schadstoffe aus als bei höheren Geschwindigkeiten, da i ei EM niedrigerem Gang und weniger effizient gefahren wird. Der sweetspot öoegt bei grob 80 kmh 😉

Das ist zwar soweit richtig, trägt aber innerstädtisch wenig bis nichts zur Problemlösung bei. Wenn ca. alle 100 Meter Kreuzungen kommen, kann so oder so niemand 80 km/h fahren --- wenn es bei erwartbaren Verkehrsdichten doch jemand versucht, kracht es nach wenigen Minuten. Dann fahren alle nur noch ca. 5 km/h, womit nun wirklich niemandem geholfen ist.

Die höhere Effizienz wird durch die steigende Last aufgrund höherer Verlustleistung und Windwiderstand locker wieder aufgefressen. Dazu noch kommen äußere Umstände, ein paar km/h mehr oder weniger können an gewissen Stellen durchaus einiges bewirken.

Offensichtlich wirkt das Tempolimit auch, die Werte können seitdem laut schneller Google Recherche eingehalten werden.

Stop and go hatte ich nicht bedacht. Danke Jan

Aber laut worlord fahren wir am besten alle nur noch Schrittempo um Schadstoffe zu minimieren 😁

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 26. März 2025 um 17:36:38 Uhr:


Übrigens stoßen die meisten Fahrzeuge bei 30 kmh mehr Schadstoffe aus als bei höheren Geschwindigkeiten, da i ei EM niedrigerem Gang und weniger effizient gefahren wird. Der sweetspot öoegt bei grob 80 kmh 😉

Ich hatte es unter den Fingerkuppen ...

https://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-18-02-2014-i206635119.html

vorallem was Gesamtschadstoffe und CO2 betrifft. Aber bei Tempo 30 ist die Wirbelschleppe nicht so wild um "da oben in 5m Höhe " die meßstation zu überfrachten 😁
.

Die Falle aus meienr sicht: Wenn dann doch mal eienr satt daherkachelt wirbelt der gleich noch mehr auf.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 26. März 2025 um 20:00:09 Uhr:


Die höhere Effizienz wird durch die steigende Last aufgrund höherer Verlustleistung und Windwiderstand locker wieder aufgefressen...................
..........................

Ja, das konnte man an mechanischen Einspritzpumpen gut darstellen: je mehr Kraft für den Antrieb benötigt wird je größer ist die Fördermenge pro Kolbenhub. Auch wenn die Kraftstoffmenge elektronisch erhöht wird, es bleibt: Kraft kommt von Kraftstoff, je mehr Kraftstoff in der Zylinderfüllung -> je höher der Schadstoffausstoß.

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 26. März 2025 um 17:36:38 Uhr:


Übrigens stoßen die meisten Fahrzeuge bei 30 kmh mehr Schadstoffe aus als bei höheren Geschwindigkeiten, ...

Der positive Effekt mit den 30km/h auf der Landshuter Allee in München ist vor allem darauf zurückzuführen, dass damit vor Ort die Verkehrsdichte deutlich abgenommen hat, weil die Leute diese Strecke nun meiden und sich Umwege zeitlich lohnen.

Insgesamt werden also mehr schädliche Abgase ausgestoßen als zuvor, aber nun gerechter verteilt (so funktioniert das mit den Grenzwerten nun mal :-).

okay das verstehe ich. Danke

Für die Schafe hier, die denken Tempo 30 verursacht weniger Schadstoffausstoß:
Klick

@DrivingRacingXtreme hast Du Dein Eindruck das Dein "PC" spionage und virenfrei ist? 😉 .... hier gehen sofort alle Alarmsirenen bis zur Konzern-IT an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen