Diesel-Fahrverbot München
...gilt demnächst für "Diesel-Fahrzeuge mit einer Schadstoffklasse schlechter EURO 6/VI".
Bei mir steht unter 14-nationale Schadstoffklasse = "Oldtimer".
Jetzt könnte ich mich dummstellen und sagen, ich weiß ja gar nicht, vielleicht ist mein Auto ja sogar besser als EURO 6.
Weil über Oldtimer steht nichts in der Vorschrift.
Und dann?
80 Antworten
... eine andere bekannte "Originalseite" zu dem Zweck kann ich problemlos aufrufen.
Vllt. traue ich mich nacher @home nochmal den link aufzurufen 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. März 2025 um 21:04:05 Uhr:
Zitat:
@DrivingRacingXtreme schrieb am 26. März 2025 um 17:36:38 Uhr:
Übrigens stoßen die meisten Fahrzeuge bei 30 kmh mehr Schadstoffe aus als bei höheren Geschwindigkeiten, da i ei EM niedrigerem Gang und weniger effizient gefahren wird. Der sweetspot öoegt bei grob 80 kmh 😉
https://www.motor-talk.de/.../...-verbrauch-18-02-2014-i206635119.html
Interessantes Diagramm, danke dafür. Wie hast du das erstellt? Also vom Testablauf her.
Ähnliche Themen
Bisch OT, die Antwort will ich aber nicht schuldig bleiben:
Da ich zuvor schon die Genauigkeit des BC kannte., habe ich in jedem Gang verschiedene Geschwindigkeitspunkte auf möglichst ebenen und langen Abschnitten abgefahren. jeweils in beide Richtungen. Quasi mit "stabilisiertem Anlauf" in die Teststrecke hinein, per Tempomat die Geschwindigkeit gehalten, und den BC resetet. Hin-/Rückfahrt gemittelt.
War etwas nervig, da man dazu für die jeweiligen Geschindigkeiten auch entsprechend lange und ungestörte Strecken braucht. Und ungestört hieß dann auch sehr spät abends, ja um Mitternacht.
4. und 5. Gang habe ich für das Geschwindigkeitsfenster 73 bis 115km/h an einer Steigung getestet. Der Schnittpunkt ergab sich da bei ~97km/h - also sehr ähnlich und im Rahmen der Unsicherheit.
Studien sagen auch (aus 2012, Landesamt für Umwelt BaWü, https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573), dass Tempo 30 theoretisch kontraproduktiv sein kann.
Was aber praktisch weit relevanter ist: Stop & Go vermeiden. Tempo 50 theoretisch nutzt dir nahe einer Messstelle nichts, wenn du da Stop & Go hast - was theoretisch mit passend geschalteten Ampeln bei Tempo 30 und damit "flüssiger laufend" (erreichbare Geschwindigkeit ist eine Funktion der Verkehrsdichte) überkompensiert werden kann. Je höher die Verkehrsdichte, desto geringer wird die "staufrei erreichbare" Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wäre natürlich geschickt gewesen, wenn die Branche bei den Dieseln nicht so heftig beschissen hätte. Konsequenz - siehe München, wo im Stadtgebiet auch wegen Schadstoffen als "Luftreinhalte-Maßnahme" nun alles bis zum Ortsausgangsschild sowohl begrenzt ist als auch verblitzert.