Diesel BJ 2002 macht "flump" beim anlassen
Hallo liebe Community.
Unser V70 D5 BJ 2002 macht schon eine Weile beim Anlassen immer mal wieder Probleme. Mal bockt er rum, mal Orgelt man die Batterie leer. Seit einiger Zeit passiert es hin und wieder mal, dass beim Anlassen, was so ca. 3-6 Sekunden dauern kann immer mal so Geräusche wie ein "flump"; also mehr oder weniger so ein Geräusch, was ich mit folgendem Beispiel versuchen werde, euch zu beschreiben: Es ist so als ob dort ein Vakuum entsteht und dann Schlagartig dieses mit Luft gefüllt wird.
Ich weiß, dass es schwer ist sich ein Geräusch vorzustellen. Deshalb probiere ich es so zu erklären wie oben.
Um es noch einmal auf eine andere Art zu erklären, kann man es noch so sagen als ob der Motor gerade kommt, sprich fertig angelassen ist und dann plötzlich wieder zurück zum Orgeln geht, das ganze dauert nur einen "Takt" also das tritt nur maximal einmal pro Umdrehung auf, kann aber mehrmals während des Startens vorkommen, aber nicht für mehrere Sekunden am Stück.
Aufnehmen kann ich dies leider noch nicht, ich werde es mal in Zukunft probieren. Solange ich keine Aufnahme bereitstellen kann, muss das leider so erklärt werden.
Von einer Bekannten ihr Diesel hat das auch schon einmal gemacht und auch heftiger.
Ich hoffe meine Erklärung ist genug damit ihr mein Problem nachvollziehen könnt.
LG feba
80 Antworten
Ja, das Problem der Motorentechnik ist, dass das Anlasserritzel immer an der gleichen Stelle des Zahnkranzes einspurt. Damit gibt es an dieser Stelle schon mal erhöhten Verschleiss. Und wenn der Anlasser nicht richtig funktioniert (zB nur "halb" einspurt, dann fräst er dir die Zähne aus dem Zahnkranz. So wie bei dir.
Evtl. kannst du ihn gegen ein Gebrauchtteil (Schwungscheibe) austauschen?
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 12. Juni 2023 um 17:00:11 Uhr:
Ja, das Problem der Motorentechnik ist, dass das Anlasserritzel immer an der gleichen Stelle des Zahnkranzes einspurt. Damit gibt es an dieser Stelle schon mal erhöhten Verschleiss. Und wenn der Anlasser nicht richtig funktioniert (zB nur "halb" einspurt, dann fräst er dir die Zähne aus dem Zahnkranz. So wie bei dir.Evtl. kannst du ihn gegen ein Gebrauchtteil (Schwungscheibe) austauschen?
Bei dem Aufwand wäre ein Gebraucht Teil ein zu hohes Risiko… der Schaden ist auch wirklich erst nach dem kürzlichen Werkstattaufenthalt aufgetreten. Mir wurde Wasserpumpe Zahnriemen usw. gemacht, kurz darauf fing der Anlasser an Geräusche zu machen. Wundert mich irgendwie ob das damit zusammenhängt weil ich hatte auch ein klacken beim Anfahren was eine nicht feste Domstrebe zur Ursache hat. Ich wäge grade ab was ich jetzt mache…
Zu deinem Kommentar: der spurt immer an der selben Stelle ein? Wie funktioniert das denn?
Also, es gibt neuigkeiten. Nach Rücksprache mit meinen Eltern werde ich wohl den Wagen noch einmal reparieren (lassen), frage mich aber, wie dieser Schaden zustande kam.
Ich möchte nicht ~700€ ausgeben oder mehr, nur damit der Schaden kurz darauf wieder Auftritt. Was könnten die Gründe für den Zahnausfall sein? Wie kann ich sicherstellen, dass das zeitnah nicht noch mal passiert?
Kann das vielleicht an schlechten Injektoren liegen, weil zb. ein Zylinder zündet beim Starten und der Nächste zickt wieder sodass die Schwungscheibe in dem Moment vom "Schlechten" Zylinder wieder abgebremst wird und daher der Anlasser nicht damit klar kommt oder so? Ich werde sowieso die Injektoren 1+4 noch einmal tauschen müssen.
Sollte ich den Kurbelwellensimmering auch noch mitmachen lassen, sollte ich die Schwungscheibe tauschen lassen? Oder gibt es dann wieder neue Probleme evtl?
Ich danke euch für eure Hilfe 🙂
rFeba
Wie gesagt die schwungscheibe kostet ca 350,- . Sollte sie keinen vorschaden gehabt haben, muss der Anlasser der Verbrecher des ganzen gewesen sein, oder er war locker
Zum Thema der Motor bleibt immer an der gleichen Stelle stehen, möchte ich ergänzen : beim 8 zylinder Lkw Motor lernte ich mal, dass er an 3 Stellen stehen bleibt, also alle 120°. Wie es beim 5 zylinder ist?? Keine Ahnung ..Aber vom logischen her bleibt er dort stehen, wo er beim auslaufen eingebremst wird, also bei der verdichtung von zylinder xy. Vielleicht kann es ja einer besser erläutern.
Zum Autotausch gibt's nur eins. Wenn du den volvo so verkaufst, bekommst du max 500 Euro. Und wieviel steckst du dann ins nächste Auto, das dann wieder versteckte Mängel hat. Beim jetzigen weißt du woran du bist
Ähnliche Themen
Bin grade mit meinen Eltern eine Lösung am ausarbeiten. Frage ist ob ich das Fahrzeug behalte oder was anderes anschaffe. Die Arbeit kann ich glaube ich nicht in der Einfahrt machen oder @Drehzahlmama ? Du hattest die selbe OP ja beim XC90 Automatik.
Ja bei mir war sie innerlich gebrochen. Sie streifte am Motorblock. Nö Einfahrt ist kacke. Ich hab ne eigene Hebebühne
Was ein Luxus, da bin ich doch glatt neidisch 😁 aber naja vielleicht gehe ich da in die Mietwerkstatt. Ich will den Wagen so ungerne weggeben zu mal er erstens geschlachtet wird weil er nicht fährt und zweitens durch den Schaden den letzten Rest wert verloren hat
Naja die einen gönnen sich den neuwagen der im jahr mehrere hundert Euro werkstattkosten verursacht, ich kauf mir halt für 1200 euro ne gebrauchte Bühne. Also da ist noch Luft nach oben zur hightech Werkstatt :-D
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 17. Juni 2023 um 23:49:03 Uhr:
Naja die einen gönnen sich den neuwagen der im jahr mehrere hundert Euro werkstattkosten verursacht, ich kauf mir halt für 1200 euro ne gebrauchte Bühne. Also da ist noch Luft nach oben zur hightech Werkstatt :-D
Hätte ich den Platz würde ich das auch tun, sicherlich. Aber mal schauen, vielleicht findet man sich mal mit Freunden zusammen die Interesse an einer Halle hätten.
Werde morgen mal den Wagen in die Werkstatt schleppen bzw. einen Termin abschließen. Meine Cousine hat einen Twingi wo das Radlager kaputt ist, und fragt deshalb bei einer Mietwerkstatt an-Mit Glück kann ich da auch hin. Ist die Arbeit sehr Zeit intensiv? Das wird doch sicher 2 Tage alles in allem dauern…
Radlager?
Normal ist das für einen wenig geübten in ein paar Stunden (und das ist langsam) durch - keine zwei Tage…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 19. Juni 2023 um 07:59:10 Uhr:
Oh, Hans - Danke- dachte, das bezieht sich auf den Twingo…Sorry…
Gruß Didi
Den hab ich nur angesprochen wegen evtl. Mietwerkstatt und daraus resultierender Hebebühne. Wollte von @Drehzahlmama wissen wie viel Aufwand das war
Es gibt ja so einen hilfsrahmen mit dem der Motor nach unten abgelassen wird und der hilfsrahmen den Motor oben per ketten festhält.
Damit kann man dann nur das getriebe ausbauen. Ich denke mit diesem hilfsrahmen sollte das an einem Tag zu schaffen sein.
Nachdem ich diesen Rahmen nicht habe und bei mir eh sämtliche dichtringe zu erneuern waren, musste folgendes beim xc90 abbauen : scheinwerfer, kühlerpaket, unterfahrschutz, plastikwanne , auspuff, kardan, winkelgetriebe, federbeine nebst Antriebswelle, frontblech, Verkabelung, klimakompressor, Lima, kraftstoffleitungen, ca 5-7 motorhalterungen und natürlich die Motorhaube. Dann konnte ich Motor und getriebe in einem nach oben raus heben.
Das ist bei dir natürlich keine Option.
Leider habe ich auch überhaupt keine Ahnung wieviel diese mietwerkstätten kosten. Du könntest aber mal bei einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt anfragen, was sie verlangen würden und wieviel volvo nehmen würde.
Vielleicht hat ja hier schon ein anderer Erfahrung gesammelt mit Ausbau der Vorderachse ob das getriebe dann ohne den hilfsrahmen demontierbar ist
Ohne jetzt viel fremdwerbung machen zu wollen, wüsste ich evtl in einem anderen Portal 1-2 Leute die meines Wissens sehr viel V70/2 Ahnung haben und dir dann spontan sagen könnten , ob es geht.
Zumindest weiss ich es von früher noch sehr gut ohne Bühne, war das immer eine riesen k.cke das getriebe in die neue kupplung einzuführen so das motor und getriebe ohne Spalt zusammengefügt waren. Das würde schon mal entfallen, da der Wandler ja unbedingt auf der getriebewelle verbleiben muss. Also erst anlasserseitig die 6 schrauben entfernen!