Diesel BJ 2002 macht "flump" beim anlassen
Hallo liebe Community.
Unser V70 D5 BJ 2002 macht schon eine Weile beim Anlassen immer mal wieder Probleme. Mal bockt er rum, mal Orgelt man die Batterie leer. Seit einiger Zeit passiert es hin und wieder mal, dass beim Anlassen, was so ca. 3-6 Sekunden dauern kann immer mal so Geräusche wie ein "flump"; also mehr oder weniger so ein Geräusch, was ich mit folgendem Beispiel versuchen werde, euch zu beschreiben: Es ist so als ob dort ein Vakuum entsteht und dann Schlagartig dieses mit Luft gefüllt wird.
Ich weiß, dass es schwer ist sich ein Geräusch vorzustellen. Deshalb probiere ich es so zu erklären wie oben.
Um es noch einmal auf eine andere Art zu erklären, kann man es noch so sagen als ob der Motor gerade kommt, sprich fertig angelassen ist und dann plötzlich wieder zurück zum Orgeln geht, das ganze dauert nur einen "Takt" also das tritt nur maximal einmal pro Umdrehung auf, kann aber mehrmals während des Startens vorkommen, aber nicht für mehrere Sekunden am Stück.
Aufnehmen kann ich dies leider noch nicht, ich werde es mal in Zukunft probieren. Solange ich keine Aufnahme bereitstellen kann, muss das leider so erklärt werden.
Von einer Bekannten ihr Diesel hat das auch schon einmal gemacht und auch heftiger.
Ich hoffe meine Erklärung ist genug damit ihr mein Problem nachvollziehen könnt.
LG feba
80 Antworten
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 19. Juni 2023 um 15:27:52 Uhr:
Es gibt ja so einen hilfsrahmen mit dem der Motor nach unten abgelassen wird und der hilfsrahmen den Motor oben per ketten festhält.
Damit kann man dann nur das getriebe ausbauen. Ich denke mit diesem hilfsrahmen sollte das an einem Tag zu schaffen sein.
Nachdem ich diesen Rahmen nicht habe und bei mir eh sämtliche dichtringe zu erneuern waren, musste folgendes beim xc90 abbauen : scheinwerfer, kühlerpaket, unterfahrschutz, plastikwanne , auspuff, kardan, winkelgetriebe, federbeine nebst Antriebswelle, frontblech, Verkabelung, klimakompressor, Lima, kraftstoffleitungen, ca 5-7 motorhalterungen und natürlich die Motorhaube. Dann konnte ich Motor und getriebe in einem nach oben raus heben.Das ist bei dir natürlich keine Option.
Leider habe ich auch überhaupt keine Ahnung wieviel diese mietwerkstätten kosten. Du könntest aber mal bei einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt anfragen, was sie verlangen würden und wieviel volvo nehmen würde.Vielleicht hat ja hier schon ein anderer Erfahrung gesammelt mit Ausbau der Vorderachse ob das getriebe dann ohne den hilfsrahmen demontierbar ist
Ohne jetzt viel fremdwerbung machen zu wollen, wüsste ich evtl in einem anderen Portal 1-2 Leute die meines Wissens sehr viel V70/2 Ahnung haben und dir dann spontan sagen könnten , ob es geht.
Zumindest weiss ich es von früher noch sehr gut ohne Bühne, war das immer eine riesen k.cke das getriebe in die neue kupplung einzuführen so das motor und getriebe ohne Spalt zusammengefügt waren. Das würde schon mal entfallen, da der Wandler ja unbedingt auf der getriebewelle verbleiben muss. Also erst anlasserseitig die 6 schrauben entfernen!
Die bei der freien Werkstatt wollten 30€ nur um mir n Angebot zu erstellen. Und die andere Werkstatt vertraue ich nicht, da die Probleme 3 Tage nachdem der Wagen deren Werkstatt verlassen hat losgingen. Davor lief der Anlasser problemlos. Aber Zusammenhang zwischen Zahnriemenwechsel und Anlasser defekt könnte ich mir nicht erklären.
Eigentlich nicht nein. Das ist ne saublöde Situation. Wie siehts im erweiterten Freundeskreis aus? Gibts da keinen mit Zugriff auf ne Bühne? Wäre halt echt schade wegen dieser blöden schwungscheibe das Auto für ein paar Kröten wegzuschmeissen
hab mich aber schon entschieden den wieder fit zu machen. Krieg einfach für 2000€ Einsatz nichts gescheites wie dieses Auto. Der ist schließlich n D5 Premium und hat an Ausstattung alles was das Herz begehrt
Und wegen der Werkstatt Geschichte, hat da wer ne Idee ob das evtl. IRGENDEINEN Zusammenhang hat? Ich konnte bis jetzt keinen Zusammenhang feststellen aber es waren halt wirklich 3 Tage nach dem abholen aus der Werkstatt wo mir diese schäbigen Geräusche beim starten wirklich aufgefallen sind. Zur Not würde ich halt einen Gutachter beauftragen und der schaut sich das an, aber es macht keinen Sinn einen zu engagieren wenn’s da keinen Zusammenhang gibt. Irgendwer ne Idee?
Danke für eure Hilfe und rege Diskussion 🙂
Ähnliche Themen
So, habe jetzt einen Kostenvoranschlag erhalten. Die Werkstatt geht von ca 1000€ aus. Denke mal dass es noch etwas mehr wird. Soll ich den Kurbelwellensimmering auch gleich tauschen wo das Getriebe eh raus ist?
Jedenfalls kommt noch ein Klimaservice oben drauf und dann sollte alles wieder gehen. Wird nur mindestens 5-6 Wochen dauern bis ein Termin frei ist und Volvo kann das Teil momentan nicht liefern.
Ja auf jeden Fall simmerring wechseln und den gummipfropfen oberhalb der Kurbelwelle. Der wird auch undicht bzw porös.
Nein ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Anlasser und Zahnriementausch.
https://www.skandix.de/.../
Bei skandix ist sie lieferbar