Diesel BJ 2002 macht "flump" beim anlassen

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Community.

Unser V70 D5 BJ 2002 macht schon eine Weile beim Anlassen immer mal wieder Probleme. Mal bockt er rum, mal Orgelt man die Batterie leer. Seit einiger Zeit passiert es hin und wieder mal, dass beim Anlassen, was so ca. 3-6 Sekunden dauern kann immer mal so Geräusche wie ein "flump"; also mehr oder weniger so ein Geräusch, was ich mit folgendem Beispiel versuchen werde, euch zu beschreiben: Es ist so als ob dort ein Vakuum entsteht und dann Schlagartig dieses mit Luft gefüllt wird.

Ich weiß, dass es schwer ist sich ein Geräusch vorzustellen. Deshalb probiere ich es so zu erklären wie oben.

Um es noch einmal auf eine andere Art zu erklären, kann man es noch so sagen als ob der Motor gerade kommt, sprich fertig angelassen ist und dann plötzlich wieder zurück zum Orgeln geht, das ganze dauert nur einen "Takt" also das tritt nur maximal einmal pro Umdrehung auf, kann aber mehrmals während des Startens vorkommen, aber nicht für mehrere Sekunden am Stück.

Aufnehmen kann ich dies leider noch nicht, ich werde es mal in Zukunft probieren. Solange ich keine Aufnahme bereitstellen kann, muss das leider so erklärt werden.

Von einer Bekannten ihr Diesel hat das auch schon einmal gemacht und auch heftiger.

Ich hoffe meine Erklärung ist genug damit ihr mein Problem nachvollziehen könnt.

LG feba

80 Antworten

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 3. Juni 2023 um 00:48:07 Uhr:


https://youtube.com/shorts/5bmgZNSdjfE?feature=share
Bei dem Video hört man ganz am Schluss das sich der starter hörbar schneller dreht. Das würde wieder voll für die schwungscheibe sprechen. Als ob sie beim Starten am Motorblock streift.
So hörte sich mein motorlauf damals an

https://youtu.be/qMQ7PjQVor0

Dieser thread zeigt den d5 in ganz unangenehmen Situationen haha, beide Videos klingen schrecklich. Aber die schwungscheibe war halt letztens noch in Ordnung. Und das Getriebe ausbauen um einen Riss festzustellen kann ich auch nicht mal eben so, das würde auch den finanziellen Rahmen des Autos sprengen die schwungscheibe auszuwechseln.
Ich bin eher der Vermutung dass der Magnetschalter nicht richtig arbeitet und daher der starter sich nicht richtig halten kann und irgendwo gegen fliegt

Ja das kann durchaus sein. Nur fliegen dann automatisch die fetzen. Das heißt du musst das am zahnkranz oder am starter nach einer Weile sehen. Die schwungscheibe kostet übrigens 350 Euro bei skandix

Deshalb ja finanzieller Rahmen gesprengt und so. Alleine Getriebe ausbauen würde mehrere Tage usw Kosten zusätzlich zur schwungscheibe, oder Werkstatt würde auch ne Menge kosten

Ohne Frage. Weil mit die Werkstatt damals auch zu teuer war, ohne zu wissen was kaputt ist, habe ich nacheinander die Teile getauscht wo ich vermutete , warum das Auto von allein ausgegangen war und er keinen Zucker mehr machte. Ich habe vorförderpumpe, huchdruckpumpe , nockenwellsensor und teilweise injektoren gewechselt. Letztlich ventildeckel herunter und festgestellt, daß die Nockenwelle aus den lagerböcken herausgedrückt war, also die Auslass, welche durch das Zahnrad angetrieben wurde .
Beim Schaden mit der schwungscheibe suchte ich wie ein verrückter. Wollte die ölwanne abnehmen. Geht aber nicht weil rechts die kraftstoffleitungen laufen und links das rohr vom turbo zum ladeluftkühler. Letztlich war ich soweit, daß der Motor an der Kette am frontlader des traktors hing. Dann war es ein leichtes den Motor vom Wandler und getriebe zu trennen und alles neu abzudichten. Der xc90 stand damals 3 monate. Die Frau hat geschumpfen aber da musste sie durch...

Ähnliche Themen

Also ist es leicht den Motor vom Getriebe zu trennen, wenn man eine vernünftige Möglichkeit zum anheben hat? Habe mich halt noch nicht so wirklich damit auseinandergesetzt

Wenn du den Motorraum mal leer gemacht hast, also in meinem Fall kühlerpaket, scheinwerfer, Stoßstange, frontblech. Dann kardan, federbeine , auspuff, kraftstoffleitungen, dann hängt Motor mit getriebe an 5 Punkten. Vorne und hinten die unterdruckpuffer, rechts unten an der ölwanne ne gummihalterung, das getriebe vorne unten so n Art Scharnier und oben am getriebe beim abs steuerblock. Ich habe Motor und getriebe in einem nach oben herausgezogen. Das geht leichter als rein da man ihn schräg und leicht verdreht eingeben muss.
Wichtig: der Wandler bleibt auf dem getriebedorn! Also vom anlasserloch aus die 6 Schrauben vom Wandler aus der schwungscheibe schrauben. Dann getriebe abflanschen. Hört sich schlimmer an als es ist.
Das einzig blöde an der Geschichte sind die schnellverschlüsse der kraftstoffleitungen. Da musste ich mit ein trennwerkzeug bauen. Ich poste es mal...
Du brauchst ein 1/2zoll drucklufttülle mit 13mm schlauchanschluss. Diese Tülle musst du auf einer Seite so einschneiden, dass sie über die kraftstoffleitung drüber rutscht. Mit der Spitzen Seite in diese Glocke reinfahren und die federn auseinander drücken. Somit wird die Leitung frei und rutscht raus..

Screenshot_20230604_012508_Chrome.jpg

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 4. Juni 2023 um 01:23:05 Uhr:


Wenn du den Motorraum mal leer gemacht hast, also in meinem Fall kühlerpaket, scheinwerfer, Stoßstange, frontblech. Dann kardan, federbeine , auspuff, kraftstoffleitungen, dann hängt Motor mit getriebe an 5 Punkten. Vorne und hinten die unterdruckpuffer, rechts unten an der ölwanne ne gummihalterung, das getriebe vorne unten so n Art Scharnier und oben am getriebe beim abs steuerblock. Ich habe Motor und getriebe in einem nach oben herausgezogen. Das geht leichter als rein da man ihn schräg und leicht verdreht eingeben muss.
Wichtig: der Wandler bleibt auf dem getriebedorn! Also vom anlasserloch aus die 6 Schrauben vom Wandler aus der schwungscheibe schrauben. Dann getriebe abflanschen. Hört sich schlimmer an als es ist.
Das einzig blöde an der Geschichte sind die schnellverschlüsse der kraftstoffleitungen. Da musste ich mit ein trennwerkzeug bauen. Ich poste es mal...
Du brauchst ein 1/2zoll drucklufttülle mit 13mm schlauchanschluss. Diese Tülle musst du auf einer Seite so einschneiden, dass sie über die kraftstoffleitung drüber rutscht. Mit der Spitzen Seite in diese Glocke reinfahren und die federn auseinander drücken. Somit wird die Leitung frei und rutscht raus..

Neh, soweit war ich noch nicht mit dem Auto 😮
Aber allzu schlimm Klingt es auch nicht…

Jetzt springt gar nix mehr an, bin gestern Abend liegen geblieben. Mit Glück nur das Anlasser Ritzel kaputt aber das klingt eher nach mehr… werde nachher nachdem ich nach Hause geschleppt wurde mal den Anlasser ausbauen und gucken wo das Problem liegt…

Shit!
Gibts schon erste Erkenntnisse?

Nein, Kollegen vermuten aber dass das Ritzel nicht mehr ausrückt und somit frei dreht. Ich lade gleich einfach mal ein Video hoch, damit du auch sehen kannst wie scheußlich es klingt 😁

https://youtube.com/shorts/ipbqxWsGvkI?feature=share hier der link 🙂 es klingt wirklich scheußlich. Ich hab einen chingelingeling Anlasser bestellt, der soll erstmal das Problem günstig für kurze Zeit lösen. Hoffe aber das Schwungrad ist noch heile 🙁

Eindeutig dreht der Anlasser leer durch. Kann jetzt alles sein.
Ich würde ihn mal ausbauen und mit überbrückungskabeln mal anschließen. Da muss das Zahnrad dann schon aus seinem versteck herauskommen ;-)

Ja mach ich bei Gelegenheit mal

So ich denke ich werde mich vom Volvo verabschieden, sogar generell, weil einen neuen kann ich mir nicht leisten. Es ist der Zahnkranz… ich weiß grade absolut nicht weiter, weil mein Azubi-Gehalt absolut keinen Spielraum mehr hergibt für ein neues Auto. Und der Volvo ist in meinen Augen wirtschaftlich jetzt komplett ein Totalschaden, vor allem habe ich kurz vorher den zahnriemen gemacht. Komischerweise fingen die Anlasser Probleme kurz darauf an… naja. Ich stell hier mal ein Foto rein

Ich fasse es nicht, immer passiert mir sowas wie hier wenn alles erst so toll schien.

Zahnschmerzen.jpg
Zahnschmerzen again.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen