Diesel BJ 2002 macht "flump" beim anlassen

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Community.

Unser V70 D5 BJ 2002 macht schon eine Weile beim Anlassen immer mal wieder Probleme. Mal bockt er rum, mal Orgelt man die Batterie leer. Seit einiger Zeit passiert es hin und wieder mal, dass beim Anlassen, was so ca. 3-6 Sekunden dauern kann immer mal so Geräusche wie ein "flump"; also mehr oder weniger so ein Geräusch, was ich mit folgendem Beispiel versuchen werde, euch zu beschreiben: Es ist so als ob dort ein Vakuum entsteht und dann Schlagartig dieses mit Luft gefüllt wird.

Ich weiß, dass es schwer ist sich ein Geräusch vorzustellen. Deshalb probiere ich es so zu erklären wie oben.

Um es noch einmal auf eine andere Art zu erklären, kann man es noch so sagen als ob der Motor gerade kommt, sprich fertig angelassen ist und dann plötzlich wieder zurück zum Orgeln geht, das ganze dauert nur einen "Takt" also das tritt nur maximal einmal pro Umdrehung auf, kann aber mehrmals während des Startens vorkommen, aber nicht für mehrere Sekunden am Stück.

Aufnehmen kann ich dies leider noch nicht, ich werde es mal in Zukunft probieren. Solange ich keine Aufnahme bereitstellen kann, muss das leider so erklärt werden.

Von einer Bekannten ihr Diesel hat das auch schon einmal gemacht und auch heftiger.

Ich hoffe meine Erklärung ist genug damit ihr mein Problem nachvollziehen könnt.

LG feba

80 Antworten

Achso sorry, Ich versuch’s noch mal

https://imgur.com/a/UCnpq8L

Nach dem 3. Versuch ist er angesprungen und hat auch normal gedreht aber die ersten 2 Male hat er dieses knallen die ganze Zeit gemacht… der Anlasser selber ist ein original Bosch Gebraucht Teil weil der Chinaböller vor kurzem mit ähnlichen Symptomen den Geist aufgegeben hat. Aber kann es sein dass 2 Anlasser das selbe schäbige Geräusch machen? Das Rad an der Schwungscheibe sah letzte Woche noch ok aus. Möchte auch ungern alles Rauspflücken um die Schwungscheibe zu tauschen. Das wird dann nämlich das Grab für den Wagen werden denke ich.

@Drehzahlmama Probier noch mal ob das Video jetzt geht.

Ich werde denke ich noch mal einen chinaböller verbauen für ~60€ und sollte das dann klappen und er eine Weile später mit ähnlichen Symptome zurückkommen, werde ich dann wohl direkt zum Original neu Bosch greifen. Oder sind die Überholten auch ne Option?

Zitat:

@rfeba schrieb am 1. Juni 2023 um 20:45:07 Uhr:


Achso sorry, Ich versuch’s noch mal

Evtl bei Youtube hochladen

@Drehzahlmama https://youtube.com/shorts/5bmgZNSdjfE

Klingt äußerst ungesund. Hat er aber nur heute morgen gemacht, danach die anderen Male wieder halbwegs normal angesprungen

Ähnliche Themen

O M G !
Und wenn er so klingt springt er nicht an?
Kannst du mit einem 6mm² Kabel anstatt übers relais direkt eine Verbindung schaffen z.b. vom pluspol am kleinen sicherungskasten am linken Dom. Natürlich nur solange des startvorgangs. Dann könntest du Zündschloss bzw relais ausschließen. Und wenn das nichts ändert, starter raus und starter ohne schwungscheibe laufen lassen. Bleibt der magnetschalter dann stabil angezogen? Natürlich darfst du den starter dann nicht minutenlang laufen lassen. Aber ich befürchte fast , es kommt von der schwungscheibe

Wenn er so klingt dann nicht aber er hat bei dem Video 3 anläufe gebraucht.

Wenn er dann anspringt, hört dann vorher das knallgeräusch auf?

Naja manchmal knallt er auch während er normal den Anlasser startet, also so er schert ein (klingt normal) dann Knallts n paar mal und dann springt er an. Oder halt das wie im Video wo es nur knallt und er dadurch nicht genug Drehzahl bekommt und das halt dann so kommt wie im Video… woran das liegt, keine Ahnung. Heute die 3 Starts waren alle komplett normal wie er sich ursprünglich mal angehört hat.

https://youtube.com/shorts/l4R9MGGDMdM jetzt gerade so passiert, habe aber den Schlüssel so gehalten. Also nicht kurz losgelassen, sondern er ist dann angesprungen noch

2,5 Jahre schon?
Hast du mal den Anlasser ausgebaut und durch die Öffnung den Zahnkranz inspiziert?

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 2. Juni 2023 um 18:56:57 Uhr:


2,5 Jahre schon?
Hast du mal den Anlasser ausgebaut und durch die Öffnung den Zahnkranz inspiziert?

Er lief die letzten 2.5 Jahre. Erst seit ~1 Monat klingt er wieder so, trotz neuem (zugegeben gebrauchten) Anlasser.

Ja und der Zahnkranz am Schwungrad?

Grob inspiziert, so weit noch unauffällig gewesen letztes Mal wo ich den Anlasser raus hatte.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 1. Juni 2023 um 20:35:50 Uhr:


An unserem xc90 d5 ist 2021 die schwungscheibe gerissen. Es hat sich vom vom Geräusch her so angehört, wie wenn du pro motorumdrehung einmal mit dem Hammer gegen die Aluölwanne schlägst. Das Problem an dieser Automatikschwungscheibe ist, dass es nur eine blechtafel ist, mit aufgeschweistem zahnkranz. Wenn ich mir dein Video von 2021 anhöre, dann hört sich das geknalle genau nach dieser blechtafel an. Wenn du also ausschließen kannst, daß der Anlasser nicht mehrfach in den zahnkranz reinfährt, würde ich es auf diese schwungscheibe schieben. Evtl rutscht sie durch.
Das Mittelteil und das aussenteil ist denke ich verpresst

Ist es wieder dieses knallgeräusch?

Andi

Wie du hier auf dem Bild siehst, die schwungscheibe besteht aus zwei Teilen die miteinander verpresst sind. Ich kann es mir einerseits nicht vorstellen das es möglich ist, aber vom Geräusch her würde es voll passen, damit während des orgelvorgangs, die äußere Scheibe Eibe Umdrehung durchrutscht und sich dann an der ursprungsstellung wieder verhakt. Was spricht dagegen? Es könnte gar nicht lange gut gehen bin ich der meinung.

Was auch noch sein könnte, fällt mir gerade ein: zwischen Nockenwelle und hochdruckpumpe ist ein kleines metallischen Bauteil eingesteckt, quasi als Sicherung. Dieses Bauteil war bei mir zerbrochen, als ich die Pumpe wechselte. Wenn die sich verhaken würde, könnte es vielleicht auch knallen :/

Trotzdem bin ich der Meinung es kommt von der schwungscheibe/starter

IMG_2023-06-03_00-29-15.jpeg

https://youtube.com/shorts/5bmgZNSdjfE?feature=share
Bei dem Video hört man ganz am Schluss das sich der starter hörbar schneller dreht. Das würde wieder voll für die schwungscheibe sprechen. Als ob sie beim Starten am Motorblock streift.
So hörte sich mein motorlauf damals an

https://youtu.be/qMQ7PjQVor0

Deine Antwort
Ähnliche Themen