diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

@Drahkke: ein wenig Empathie schadet hier nicht. Schon gar nicht, weil Grenzwerte gewürfelt wurden und Messstationen ausserhalb der Vorgaben montiert sind .

Ggf. tangiert es Dich nicht, mich sicher nicht, dennoch wurden vor wenigen Jahren Diesel-KFZ als CO2 Minderer gepriesen, Diesel seit langem günstiger besteuert, sodaß gerade Pendler den Vorteil mit Billigung der Politik nutzen, viele auch nutzen müssen... ein neues Auto ist nicht drin und Alternativen absolute Mangelware...

Es wurden durch absolut unnötige Diskussionen und Mangel an transparenten Fakten hart erarbeitete Werte vernichtet, all das, weil die heilige Kuh, sprich die Automobilindustrie betrogen hat. Damit meine ich nicht nur VW...

Der Verbraucher steht also schon 2x im Regen.

Nicht nur in Hessen, bald auch in Bayern stehen Wahlen an. Bundes-Verkehrsminister haben in Reihe versagt. Umweltminister dito.

Das halte ich für mich so fest...

http://www.spiegel.de/.../...el-nachruestungen-draengen-a-1227025.html

Irgendwie be-Scheuert... Fahrverbote wird man so kaum umfahren...

Wie der Name schon sagt... Scheuer = beSCHEUERt. Die hersteller im eigenen Land tanzen diesen Marionetten doch nur auf der Nase herum und diese brut ist noch zu blöd, um das zu bemerken geschweige denn zu unterbinden.
Man sollte so einigen mal richtig eine SCHEUERn, das bringt einen manchmal zur Vernunft.

nunja blöd... schon in einem Stadtrat bekommt die sog. Brut mehr Salär, als so manch braver Familien-Vater sich hart erarbeitet...

das Spiel geht doch so: wählen lassen, munter regieren, abgewählt werden und munter dort eingestellt werden, dem man in seiner ersten sog. politischen Karriere brav geholfen hat...

alles legitimiert mit Volkes-Wähler-Stimme...

Mich erheitert es, so über far east oder Afrika abgelästert wird und in Europa ist es keinen Deut besser...

Ob das jetzt Vetternwirtschaft, Mafia, Yakuza oder wie auch immer heißt...
die Ergebnisse sind hübsch ähnlich...

Beispiel:

Schröder verdanken wir HIV und der wird fürstlich entlohnt, was er noch im Amt in die Wege geleitet hat, dient treu einem östlichen Despoten...
wird aber offensichtlich noch gebraucht, um Geiseln aus der Türkei zu befreien...

Quo vadis...

Ähnliche Themen

Das waren noch Zeiten.
Mal was zum Lachen zwischen durch auch aus München.

https://www.youtube.com/watch?v=9otjJR0AKt0

Zitat:

@soare schrieb am 8. September 2018 um 10:56:48 Uhr:


Das waren noch Zeiten.
Mal was zum Lachen zwischen durch auch aus München.

https://www.youtube.com/watch?v=9otjJR0AKt0

😁😁😁 "Halleluj, Luja!, sog i, Luja sog i, Zefix Halleluja, Luja…" 😁😁😁

smoking diesel...

Gerüchten zu folge, hat eine bekannte Modemarke jetzt reagiert...

aus Diesel wird Deisel 😁

fake news? Nö, zu kaufen in Trumpekistan... China-Town... 😎

Hh
China-town

nach dem Diesel-bashing:

http://www.spiegel.de/.../...to-kartell-verdichten-sich-a-1227500.html

https://www.adac.de/.../

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt in Kooperation mit dem ADAC gegen die Volkswagen AG.

- Der vzbv wird in Kooperation mit dem ADAC am 1. November 2018 eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG einreichen.
- Ziel ist die Feststellung, dass Volkswagen mit der Software-Manipulation Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und betrogen sowie Fahrzeuge unzulässig in den Verkehr gebracht hat und betroffenen Käufern Schadenersatz schuldet.
- Die Musterklage richtet sich auf Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat mit Dieselmotoren des Typs EA 189.

nun lernen wir die Unterschiede zwischen US- und EU-Recht kennen...

Ja und dann werden die wieder mit ein paar Lächerlichkeiten ab gespeist.

http://www.spiegel.de/.../...-zur-hardware-nachruestung-a-1222236.html

Ich finde das eigentlich ganz lesbar. Bei meinem E60 würde ich den Einbau usw. sogar selber zahlen. Das einzige aktuelle Problem ist wohl, das man nicht weiß was die Firmen genau anbieten (für welche Fahrzeuge genau) und das es nicht zugelassen ist. Ich die Technik also im Auto habe, mein Auto "Offiziell" aber immernoch Euro 4 hat.

In dem Artikel steht aber auch, das da wohl was in gange kommt. Bin ich mal gespannt. Als start wird wohl (wenn alles klappt) Anfang Oktober genannt.

Ist so eine Nachrüstung eigentlich immer mit AdBlue verbunden oder könnte es auch Lösungen ohne Harnstoff geben? Wo wird denn der Tank eingebaut?

Einen NOx-Speicherkat kann man nicht so einfach nachrüsten, weil dieser zur permanenten Reinigung einen Eingriff in die Motorsteuerung erfordert.

@BobF11

ich glaube das mittlerweile so gut wie alle Autos mit Adblue fahren. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt, es scheint aber wohl sehr gut zu funktionieren.

Der Tank wird dann halt irgendwo hingemacht, wo man ihn nicht sieht. Beim 5er könnte das die Reserveradmulde sein (zumindest beim E61 ist dort eine Menge Platz). Bei unserem F hab ich noch nicht geschaut. Es wird sich aber sicher ein Ort finden.

Ich habe nichts etwas generell gegen AdBlue. Meine Frage zielte dahingehend, ob es auch Nachrüstlösungen mit Speicherkats gibt.

Scheinbar nicht, da diese offenbar Eingriffe in die Motorsteuerung erfordert. So eine Nachrüstung ist wahrscheinlicher nur durch Hersteller selbst machbar und sicherlich teurer.

So wie ich das verstehe, ist bei AdBlue Nachrüstung unabhängig und keine Änderung an Motorsteuerung nötig, richtig?

Was meinst du wie komplex das adblue System ist? Da wirst du die Ohren anlegen. Extrem aufwändig und empfindlich gegen äußere Einflüsse (Temperatur z. B.)

Ähnliche Themen