diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

So kann man einen Sonntag Nachmittag auch verplempern. Ich geh jetzt mal raus, "frische Luft" schnappen. Zum Glück bin ich mit 1,80 Körpergröße aus dem gefahrenbereich raus 😁 😁

anbei ein aussagekräftiger Nachtrag zu der Hamburger Posse:

"...Um die Stickoxid-Emissionen an der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee zu senken, steigen entlang der Umgehungsrouten zumindest kurzfristig die Emissionswerte wieder. Dazu heißt es im Luftreinhalteplan der Hansestadt wörtlich: "Die berechneten Verlagerungseffekte in das umgebende Straßennetz führen zur Erhöhung der Grenzwertüberschreitungen an zwei weiteren Straßen..."

"...die Hamburger Behörden selbst stellt das Verbot vor eine große Herausforderung. Knapp 80 Prozent des städtischen Fuhrparks erfüllen die Euro-6-Norm nicht. Von der Hamburger Umweltbehörde erfüllt kein einziges Fahrzeug die geforderte Norm...." aus spiegel.de

Hahaha ach du meine Fresse, ausgerechnet deren Fahrzeuge können da nicht lang. Sauber. 😁

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. Mai 2018 um 11:20:28 Uhr:


Hahaha ach du meine Fresse, ausgerechnet deren Fahrzeuge können da nicht lang. Sauber. 😁

dafür wird es Ausnahmegenehmigungen geben, keine Frage...

VG

kanne

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. Mai 2018 um 12:09:34 Uhr:


Erst ab 1. September 2018 wird die neue Euronorm 6c mitsamt dem neuen WLTC-Prüfzyklus Pflicht für alle Neuwagen – Benziner mit Direkteinspritzung dürfen dann nur noch ein Zehntel der bislang geduldeten Rußpartikel ausstoßen... ein OPF wird allerdings nicht zwingend vorgeschrieben...

How come 😕

Eine spezielle Hardware wird ja eh nie vorgeschrieben. Die Schadstoffklassen geben Grenzwerte vor. Mit welchen technischen Maßnahmen der Hersteller diese umsetzt ist ihm frei überlassen.

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Mai 2018 um 06:34:15 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 27. Mai 2018 um 12:09:34 Uhr:


Erst ab 1. September 2018 wird die neue Euronorm 6c mitsamt dem neuen WLTC-Prüfzyklus Pflicht für alle Neuwagen – Benziner mit Direkteinspritzung dürfen dann nur noch ein Zehntel der bislang geduldeten Rußpartikel ausstoßen... ein OPF wird allerdings nicht zwingend vorgeschrieben...

How come 😕

Eine spezielle Hardware wird ja eh nie vorgeschrieben.

@206driver:
was wurde im September 1984 von der damaligen Bundesregierung verpflichtend für den 1.Januar 1989 beschlossen? Inkl. steuerliche Anreize und einer fünfjährige Übergangsfrist, die die Einführung erleichterten...

da war doch was...😕

VG

kanne

Vor der Einführung der Euronorm mag es solche Regelungen gegeben haben.

die Einführung des KAT - verbindlich für alle Benziner - seit 1989

"Der Kampf galt den drei dominanten Schadstoffen: dem Blutgift Kohlenmonoxid, krebserregenden und ozonbildenden Kohlenwasserstoffen sowie den Stickoxiden, die sowohl als Atemgift gelten als auch an der Bildung von Smog und saurem Regen beteiligt sind. Katalysatoren minderten mit Hilfe katalytisch aktiver Edelmetalle (Platin oder Rhodium) auf einem Keramik- oder Metallträger die Abgasschadstoffe...

Beim Dieselmotor, dessen Verbrennung prinzipiell mit Luftüberschuss abläuft, werden lediglich zwei der drei Schadstoffe durch einen so genannten Oxidations-Kat eliminiert, so dass – neben den Rußpartikeln – die Stickoxide zu seinem eigentlichen Problem werden. Doch auch hier fanden Abgasspezialisten neue Wege: den D-NOx-Speicherkat, der die zwischengelagerten Stickoxide in fetten Regenerationsphasen reduziert. Oder das aufwendigere SCR-System, bei dem injizierter Harnstoff NOx wirksam bekämpft."

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

zu BMW:

"Ab Frühjahr 2018 rüstet BMW alle Diesel mit AdBlue-Einspritzung und SCR-Katalysator aus...
verfügen alle BMW Diesel serienmäßig, flächendeckend und ausnahmslos über die hocheffektive Abgasreinigung. Die Systeme bewirken gemeinsam eine starke Reduzierung der Stickoxid-Emissionen und tragen damit zum Schutz der Umwelt bei..."
https://www.bimmertoday.de/.../

somit sind aktuelle BMW-Diesel - imho - gut gerüstet und das Diesel-Bashing kaum angebracht... und schon auch beim F1x gibt es zahlreiche Motorisierungen, die €6 erfüllen...

VG

kanne

Zigaretten sind schädlicher als Dieselmotoren dann Bitte auch Verbot von Zigaretten

@Emo57 da verdient der Staat aber zu gut dran, wird also nicht verboten. Wenn du ein neues Auto kaufst ist es dem Staat auch recht, auch da verdient er mit.

jetzt also doch:

die neuen Feinstaubplaketten sind bei Amxzon erhältlich! allerdings nicht immer blau, auch schwarz...

passend für Hamburg... 😁

VG

kanne

Feinstaubplakette-2
Feinstaubplakette-3
Feinstaubplakette

Das ist doch mal ne prima Klasse für sich...mit dem Emblem auf der Jeans Jacke vorne und hinten bekommst du 100% Freilauf in Hamburg lebenslang 😛

Muahahahaha!!! Geil !

https://www.bild.de/.../...-fahrverbot-deutschlands-55859386.bild.html

In der Max-Brauer-Allee sind alle älteren Diesel-Fahrzeuge betroffen.

Aber: Es gibt diverse Ausnahmen. Busse, Handwerker, Müllautos, Lieferdienste – und Menschen, die ein „Anliegen“ haben.

Heißt: Es reicht, bei einer Kontrolle anzugeben, man wolle zum Beispiel einen Anwohner besuchen oder einen Arzt, oder, oder, oder...

was für ein Zirkus.... echt peinlich für unsere schöne hansestadt

Soviel zu unserer Regierung...🙄
https://www.welt.de/.../...t-vor-Betrug-auslaendischer-Hersteller.html

Ähnliche Themen