diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Es ist einfach wie die Augsburger puppenkiste... Mit dem Unterschied, dass hier Existenzen auf dem Spiel stehen. Und diese w**er in der Führungsetage sind die einzigen, denen das am a*sch vorbeigeht.
Ich lach mich tot.....
@SirHitman du findest echt die geilsten Storys
Ich geb mir Mühe,versprochen...😉
"Für Anwohner, Rettungsdienste oder Gewerbetreibende gibt es Ausnahmen"
"Insgesamt sind rund 600 Meter der Max-Brauer-Allee zwischen Chemnitzstraße/Gerichtstraße/Julius-Leber-Straße und Holstenstraße, sowie ein 1,6 Kilometer langer Abschnitt auf der Stresemannstraße zwischen Kaltenkircher Platz und Neuer Kamp. An der Max-Brauer-Allee sollen laut Luftreinhalteplan keine Dieselfahrzeuge (Lkw und Pkw) mehr fahren dürfen, die nicht die Abgasnorm 6 bzw. Euro VI erfüllen. Die Stresemannstraße soll ausschließlich für Lkw gesperrt werden, die nicht der Abgasnorm "Euro VI" entsprechen.
Von den Durchfahrtsverboten betroffen sind rund 168.000 ältere Dieselfahrzeuge."
neben der bereits diskutierten Plazierung (nähe zur Straße) ist offensichtlich auch die Höhe der Meßsonden sehr entscheidend.
http://www.daserste.de/.../diesel-fahrverbot-hamburg-stadt-100.html
Obgleich der gewürfelte Grenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter einzuhalten ist, zeigt sich die EU bei der Positionshöhe von Meßsonden größzügig: 1,5 bis 4 m Höhe
Eine Differenz von ca. 10% weniger NO2 ergibt die Positionierung auf 4m Höhe...
in Worten: ZEHN PROZENT!!!
In HH wird natürlich auf 1,5m Höhe gemessen... würde man auf 4m Höhe messen...
genau... Fahrverbote wären HINFÄLLIG!!! obgleich alles im Rahmen, so man die Sonden auf 4m Höhe positionieren würde...
hier ergeben sich nun ganz andere Fragen, u.a. mit welcher MOTIVATION wird hier der Bürger vorgeführt 😕
Statt grüner Welle wird die Mobilität offensichtlich und bewußt kastriert!
"Die Messhöhe könnte also entscheidend sein bei drohenden Fahrverboten. Deshalb sehen auch Juristen wie Prof. Wolfgang Durner von der Universität Bonn den Mess-Wirrwarr kritisch: "Letztlich habe ich keinen Zweifel, dass diese Faktoren den Unterschied für oder gegen ein Fahrverbot ausmachen können. Jedenfalls dann, wenn es auf der Kippe steht, und das ist juristisch fragwürdig."
"Es ist durchaus denkbar, dass je nach politischer Couleur, diese Spielräume auch politisch ein Stückweit ausgenutzt werden."
Eine schwammige EU-Richtlinie, verschiedene Messhöhen. Mit den ersten Diesel-Fahrverboten in Hamburg werden die Diskussionen um korrekte Messmethoden erst richtig in Gang kommen. Und eines ist jetzt schon klar: Mit den Fahrverbote werden auch die Klagen vor den Gerichten kommen."
BTW:
In Thessaloniki/Griechenland wird auf 35m Höhe gemessen, sodaß der Grenzwert konsequent unterschritten wird...🙄
dies nur als Beispiel, was aktuell so an Wahnsinn betrieben wird...
der Ökomafia sollte schleunigst die Wählergunst entzogen werden...
Vg
kanne
Ähnliche Themen
Deswegen sag ich es immer wieder... Man sollte sich gut überlegen, ob man sich nicht lieber alle Finger bricht anstatt ein grünes Kreuzchen zu machen.
Ich ziehe ersteres jedenfalls definitiv vor.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Mai 2018 um 10:17:17 Uhr:
Deswegen sag ich es immer wieder... Man sollte sich gut überlegen, ob man sich nicht lieber alle Finger bricht anstatt ein grünes Kreuzchen zu machen.Ich ziehe ersteres jedenfalls definitiv vor.
OT:
es scheint im Lande sehr viele rot/grün Verwechsler zu geben... das läßt sich nicht durch kostenlose Sonnenbrillen kaschieren... 🙄
VG
kanne
Wer "Grün wählt" bringt uns in die Steinzeit zurück...auch ohne Sonnenbrille 😛
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Mai 2018 um 09:59:02 Uhr:
BTW:
In Thessaloniki/Griechenland wird auf 35m Höhe gemessen, sodaß der Grenzwert konsequent unterschritten wird...🙄
Welche Meßstation soll das konkret sein? 😕
...runterscrollen da steht näheres dazu!https://www.daserste.de/.../diesel-fahrverbot-hamburg-stadt-100.htmlZitat:
@Drahkke schrieb am 27. Mai 2018 um 11:19:33 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. Mai 2018 um 09:59:02 Uhr:
BTW:
In Thessaloniki/Griechenland wird auf 35m Höhe gemessen, sodaß der Grenzwert konsequent unterschritten wird...🙄
Welche Meßstation soll das konkret sein? 😕
Zitat:
@Drahkke
Welche Meßstation soll das konkret sein? 😕
"die Meßstation in Thessaloniki befindet sich auf dem Dach der Universität" lt. PlusMinus Bericht
==> Aristoteles Uni Thessaloniki
==> 5:50 wird die Uni bebildert erwähnt...
konkret
genug?
VG
kanne
Da würde es mich nicht wundern, wenn es auch in Griechenland Klagen wegen der nicht regelkonformen Aufstellung von Meßstationen hagelt. Die EU-Regeln sind da schließlich eindeutig und geben jeweils einen Von-Bis-Bereich für die Aufstellung der Anlagen in Bezug auf die Emissionsquellen an, der weder unter- noch überschritten werden sollte.
Es macht ja wohl auch mehr Sinn auf 1,50m Höhe zu messen. In dieser Höhe atmen unsere Kinder leider die NO2 verseuchte Luft und den Diesel/Benzin-Ruß ein. Hab jahrelang an einer stark belasteten Straße gewohnt und bin froh über jede Maßnahme zur Luftverbesserung.
Zitat:
@Sumnam schrieb am 27. Mai 2018 um 11:37:03 Uhr:
Es macht ja wohl auch mehr Sinn auf 1,50m Höhe zu messen. In dieser Höhe atmen unsere Kinder leider die NO2 verseuchte Luft und den Dieselruß ein. Hab jahrelang an einer stark belasteten Straße gewohnt und bin froh über jede Maßnahme zur Luftverbesserung.
unverantwortlich, wie hier "Dieselruß" angeführt wird, obgleich moderne Benziner hübsch ordentlich Partikel emittieren, die ungleich schädlicher für unsere Lungen sind... Diesel-Fahrzeuge aber haben idR ab Bj.2009 einen DPF
Erst ab 1. September 2018 wird die neue Euronorm 6c mitsamt dem neuen WLTC-Prüfzyklus Pflicht für alle Neuwagen – Benziner mit Direkteinspritzung dürfen dann nur noch ein Zehntel der bislang geduldeten Rußpartikel ausstoßen... ein OPF wird allerdings nicht zwingend vorgeschrieben...
How come 😕
also erst x tief Luft holen, bevor man sich auf Dieselruß kapriziert, @Sumnam...
unverantwortlich, wer mit Kindern an vielbefahrenen Straßen wohnt... auf dem Land lebt es sich zudem noch günstiger und gesünder sowieso... wie man dann zur Arbeit oder zum Kindergarten kommt ist da nebensächlich...
ebenso unverantwortlich, wie man sich erdreisten mag, mit seinem mühsam zusammengespartem Alt-Diesel, einer abhängigen mobilen Beschäftigung nachzugehen und Steuern zu zahlen, die zB in HH sinnfrei vergeudet werden 😰
BTW: https://www.umweltbundesamt.de/.../entwicklung-der-luftqualitaet?...
wie hoch war nochx der MAK-Wert für NO2?
ich rate jedem zu einem Abstecher nach z.B. Dehli oder Beijing, bevor er in Germania "unsere leidenden Kinder" anführt...
VG
kanne66
@Kanne, ja da hast du sicherlich recht, Dieselruß war ein wenig einseitig formuliert und ich habe die direkteinspritzenden Benziner unter den Tisch fallen lassen. Werde es, wenn es noch geht, in meinem Beitrag oben ändern. Wir sind übrigens wegen unserem Kind auch umgezogen, zwar nicht gleich aufs Land, weil es nämlich realitätsfern ist aufs Land zu ziehen ohne sich über Job und Kita Gedanken zu machen.
Und nur weil die Luftverschmutzung früher oder in anderen Ländern noch schlimmer war/ist, ist das ja wohl kein Argument.
Wo arbeitest und wohnst du denn eigentlich Kanne?
Zitat:
@Sumnam schrieb am 27. Mai 2018 um 12:44:13 Uhr:
@Kanne, ja da hast du sicherlich recht, Dieselruß war ein wenig einseitig formuliert und ich habe die direkteinspritzenden Benziner unter den Tisch fallen lassen. Werde es, wenn es noch geht, in meinem Beitrag oben ändern. Wir sind übrigens wegen unserem Kind auch umgezogen, zwar nicht gleich aufs Land, weil es nämlich realitätsfern ist aufs Land zu ziehen ohne sich über Job und Kita Gedanken zu machen.Und nur weil die Luftverschmutzung früher oder in anderen Ländern noch schlimmer war/ist, ist das ja wohl kein Argument.
Wo arbeitest und wohnst du denn eigentlich Kanne?
es geht sich kaum ums Recht haben, es geht sich darum, wie eine Debatte geführt wird...
das pauschale Hau-Drauf auf den Diesel ist in der öffentlichen Debatte sehr kurz gegriffen, Fahrverbote dito... nicht x Grenzwerthöhen wie beim NO2 sind erklärbar, nur erwürfelt... 😠
natürlich ist es ein Argument auf andere Länder zu verweisen, denn wir haben ein globales Problem, nur andere Prioritäten auf diversen Kontinenten...
Schade nur, wie solche Argumente aufgefaßt werden... wohl ähnlich "ein wenig" falsch wie das "Dieselruß" Argument... 🙄
VG
kanne