diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. April 2018 um 17:07:07 Uhr:


eine Fanfare für den Diesel:

https://www.welt.de/.../...ik-auf-einmal-unterhalb-der-Grenzwerte.html

Was für ein Geschwätz.
Der eine sagt "Ey, wir haben eine ganz tolle neue Technik. Alle Probleme gelöst, ist aber nicht nachrüstbar."
Dabei ist die Technik in den USA längst vorhanden und funzt. Und man könnte schwören, dass BMW, Daimler, Audi und Konsorten das sowieso längst wissen.

Wenn das so einfach ist... warum redet davon keiner der großen Autohersteller?

Und dann kommt einer und behauptet: kann man doch nachrüsten.
Und erzählt uns dann, dass nichts gelöst ist und alles ganz böse sei...

Oh man, dass nicht wenigstens einer mal mit der Scheiß Lügerei aufhören kann.
Verarsche, wohin man guckt, egal obs die Industrie ist oder der BUND oder sonstwer.... da wird nur noch Blödsinn verzapft.

Herr, lass bitte ENDLICH mal Hirn regnen.

😁

k-hm

Was ist denn Deine Wahrheit? Wohl doch auch nur eine Meinung...

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 25. April 2018 um 22:11:52 Uhr:


Gerade im Ersten bei Plusminus gehört: laut ADAC wenn man Strom Erzeugung und Batterienentsorgung in die Bilanz mitreinnimmt kommt das elektrische Auto erst nach 250 000km dem diesel gleich. Bis dahin ist es noch gar nicht umweltfreundlicher als unsere selbstzünder. Ist schon lustig wie falsch hier in Deutschland das ganze Problem in den Medien und Politik dargestellt wird.

Sage ich doch. Was meinst Du, warum ich die ganze Zeit predige, dass der DIESEL die beste Ökobilanz hat?
Ist eine Tatsache, seit dusend Jahren bekannt.
Medien und Politiker haben ganz schlicht ein Bildungsproblem. Und sind einfach nur zu blöde.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 18:50:15 Uhr:


Was ist denn Deine Wahrheit? Wohl doch auch nur eine Meinung...

Habe keine.
Keine Ahnung, von welcher Technik genau Bosch da redet, habe mich noch nicht damit beschäftigt.

Ich sage nur, dass man Leute nicht unbedingt ernst nehmen sollte, die sich wie Angela Merkel in einem Satz widersprechen.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Leuten vom Schlage eines M. Müller fehlt einfach der technische Horizont, um ernsthaft deren Aussagen Glauben schenken zu können. Leider ewartet die Öffentlichkeit bei einem bestimmten Grad der Brisanz, dass das Konzernoberhaupt selbst Stellung nimmt. Stellung nimmt auch leider zu Themen, von denen man einfach keine Ahnung hat. Natürlich liegt es in ihrem Naturell, dem eigenen Konzern nicht finanziell zu schaden, daher stehen dann solch hanebüchenen Aussagen im Raum wie, man können diesel nicht durch Hardware-Nachrüstungen sauber kriegen im Sinne der gesetzlichen Vorschriften. Ich gebe auf Manageraussagen zu technischen Themen jedenfalls einen feuchten Furz.
Der Diesel Skandal ist doch nichts weiter als schlechte publicity für alle OEMs. Aber schlechte publicity ist immernoch besser als keine publicity, denn so bleibt man wenigstens immer im Gespräch. Zeigt sich übrigens auch schon an diesem thread, der es mittlerweile auf 38 Seiten gebracht hat.

Zur Ehrenrettung von meinem obersten Chef, Volkmar Denner ( ich selber bin nicht in der Automobilsparte tätig):
Noch lange vor dem Dieselskandal hat er sowohl intern als auch extern immer behauptet, die Technik sei da. Die Hersteller müssten es nur einsetzen. Nur kann er sich jetzt nicht dahin stellen und seine Großkunden anprangern „die wollten es nie einsetzen weil es denen die Marge wichtiger war“.
Ich nehme an dass diese „neue Erfolgsmeldung“ in enger Absprache mit den großen OEM‘s heraus gebracht wurde weil die Bereitschaft jetzt da ist um es einzusetzen.

Vielleicht ein wenig OT :

Zitat:

Sage ich doch. Was meinst Du, warum ich die ganze Zeit predige, dass der DIESEL die beste Ökobilanz hat?

Hierzu habe ich gestern zufällig die Wiederholung der letzten Plusminus gesehen.
Sehr erschreckend dass ein Benziner 90000km fahren muss , bis die Ökobilanz eines estromers überschritten wäre und ein Diesel es 230000km schaffen muss.

Und besonders interessant war der Bericht drumrum, dass es z.b. nichteinmal ein Recycling verfahren für die E-Stromer gibt , wie auch dass es noch keine Sicheren verfahren gibt, wie ein e-Stromer bei einem Brand zu behandeln ist - Die fangen ständig an , sich neu zu entzünden. (Über 24 Stunden hinweg)
(Wurde im Zusammenhang mit dem Tesla berichtet , der vor ein paar Wochen abgefackelt ist)

Recycling , wie auch Akku-Giftstoff-Entwicklung bei Bränden wurden bei der obigen Ökobilanz noch nicht berücksichtigt, da es schlichtweg noch keine verwertbaren Zahlen gibt.
Wobei die Feuerwehren auch komplett neu ausgerüstet werden müssten , da das Equipment fehlt.

http://www.ardmediathek.de/.../Video?...

@SWA: bzgl. Kreislauf und E-Car-Akku stimme ich Dir zu 100% zu, obgleich die Fahrzeugflotte rel. neu und daher die Notwendigkeit resp. der Kosten/Nutzen kaum gegeben, was sich mit einer verX-Fachung der E-Mobilität rasch ändert.
imho nehmen die Hersteller die verbrauchten Akku bereits heute zurück und bieten quasi Pfand an, beim Tausch. Es wird ergo wohl kaum einer seinen E-Car-Akku an der Autobahnraststätte entsorgen...

Da die verwendeten Rohstoffe allerdings recht aufwendig und umweltschädlich gewonnen werden wie teuer sind, wird sich der Kreislauf rel. schnell schließen.
So ein Kreislauf ist bzgl. Li-Ion-Akku beherrschbar, wenn auch mit hohen Auflagen und nicht ganz ungefährlich...

es gibt bereits seit 2013 sog. Rettungsdatenblätter, die bis runter zur freiwilligen Feuerwehr online abrufbar sind.

für unsere 5er hier:

https://aos.bmwgroup.com/.../en_5er-Reihe-F11.pdf

für alle anderen BMW siehe hier:

https://aos.bmwgroup.com/service/rescue-info

andere Marken siehe hier:

https://www.dekra.de/de-de/download-rettungskarte/

für einen i8 siehe hier:

https://aos.bmwgroup.com/.../en_I12.pdf

das sich bei einem Crash die Akku-Verbindung absprengt sei auch erwähnt. ob das immer funzt sei dahingestellt. Ich würde so ein Stromer-Vehikel als Feuerwehrmann sicher nicht einfach ohne anfassen, sondern zeitaufwändig prüfen, bevor ein Stromschlag, ein Brand oder chemische Substanzen mein Leben gefährden...

Das der Faktor Zeit bei der Rettung von Leben eine hohe Prio hat, sei erwähnt.

In der Tat ist der Löschvorgang mit einfachem Löschwasser nicht nur zeitaufwändig, TESLA empfiehlt sogar min. 24 hrs Quarantäne, um ein wiederentflammen des Akkumulator auszuschließen.

So die Feuerwehr ein spezielles Gel beimengt - was die freiwillige Feuerwehr kaum am Mann hat - ist der Brand rel. rasch gelöscht, der Löschvorgang dauert dennoch länger als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

siehe auch ab Punkt 3 im beigefügten File.

wenn so ein Stromer mal im Tunnel Feuer fängt, ist die Gefahr ungleich höher... was mich nicht wundern würde, so nach dem ersten Ereignis, Tesla & Co keine Durchfahrt mehr erhalten...

Bleibt also zu hoffen, das es kein Unglück gibt, obgleich Murphy... aber lassen wir das...

VG kanne

Ich kann zu dieser ganzen Debatte nur sagen....hört auf dauernd jedes dumme Wort von Politikern für bare Münze zu nehmen. Gerade Frau Merkel redet heute so und morgen so. Es gibt einfach kein Verlass. Und gerade Minister sind fachlich meistens überhaupt nicht qualifiziert (siehe z.B. Klöckner oder von der Leyen).

Deshalb: Gesunden Menschenverstand einsetzen und nicht zu oft Nachrichten sehen. Der Diesel ist derzeit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Punkt. Und die NoX Emissionen sind nur an ganz wenigen neuraligischen Punkten in wenigen Städten über der Norm, welche auch noch willkürlich gesetzt wurde. Also bitte, davon stirbt kein Mensch. Das ist reine Panikmache.

Ich finde es aber gut, das die Debatte dazu geführt hat, dass die neuen Diesel Adblue haben/ bekommen und damit noch umweltfreundlicher werden.

Hoffentlich hören die deutschen Lemminge und Gutbürger auf wie blöd Benziner zu kaufen, die als Direkteinspritzer auch NoX ausstossen und als nächstes in der Disskussion stehen werden (ich freu mich jetzt schon wie Bolle darauf *Lach*, diese Deppen)

Elektro macht nur im reinen Stadtbetrieb Sinn. Gerade für Busse oder Taxen, Paketdienste etc. Aber gerade hier, wo eine staatliche Förderung sinnvoll anzusetzen wäre, passiert nichts. Kommunen kaufen weiter Diesel Busse mit der Begründung, Elektro wäre zu teuer. Ach wie , echt jetzt? Der dumme Privatmann soll aber den Elektroschrott kaufen oder was?

Für die breite Masse ist es quatsch, zumal wenn alle E-Autos fahren würden, müssteman laut Experten (Berichte waren in der "Welt" und im "Focus"😉 14 neue Atomkraftwerke in Deutschland bauen bzw. entsprechende Kohlekraftwerke. Was ein totaler Unsinn.

@sweety007
Genau auf den Punkt gebracht, so siehts aus...warten wir nur mal ab wer letztendlich wieder die Zeche bezahlen muß für den ganzen Dieselrummel...man darf gespannt sein und abwarten...?
Ich ahne nichts gutes...
aber eins ist garantiert sicher, der Diesel lebt noch lange! 🙂

was mir bei der ganzen Diesel-bashing Diskussion auch noch fehlt ist der Grund ob das Elektro-Auto wirklich DIE Zukunft ist?

Wer sagt mir, dass es irgendwann nicht eine andere Antriebsart geben wird? Welche? Keine Ahnung, ich bin auch nur der Endverbraucher! Vielleicht gibt es ja den Verbrenner sogar noch viel länger als man jetzt denkt oder ((wie viele Gutmenschen wollen)) sich wünscht.

Vielleicht gibt es ja irgendwann CO2 neutralen Kraftstoff etc. Aber eines ist mir mehr und mehr aufgefallen, seid dieses Bashing durch das Sommerloch langsam wieder zurück geht... DER DIESEL ist noch nicht am Ende...

mein sohn findet Batterie betriebene Autos super... er spielt damit immer schön im Garten :-) bis der Akku leer ist :-) im richtigen Maßstab sind die schon 1:18 oder so :-) schönes Wochenende euch allen und viel Spaß mit dem Diesel :-)

Danke, Spaß am Diesel und Freude am Fahren!

Schönes!

VG

kanne

Zitat:

@SilverE60 schrieb am 27. April 2018 um 13:03:11 Uhr:


was mir bei der ganzen Diesel-bashing Diskussion auch noch fehlt ist der Grund ob das Elektro-Auto wirklich DIE Zukunft ist?

Selbstverständlich ist es das. Es gibt zumindest derzeit keine Alternative, denn der Wirkungsgrad eine E-Motors (Gewicht, Leistung, Verschleiß) ist nicht zu toppen.
Allerdings nicht mit Akku / Batterie, das ist eine tote Technik wegen der viel zu geringen Energiedichte (wiegt bei gleichem Energiegehalt 500-1000x mehr als Wasserstoff).

Die einzige absehbare Zukunft ist Wasserstoff. Der lässt sich billig überall regenerativ dezentral herstellen, man könnte damit Grundlast ausgleichen, man muss ihn nicht lange speichern und die Tanks sind viel sicherer als die für Benzin und Konsorten. Er verbrennt zu Wasser, man kann Verbrenner damit bauen, oder besser noch mit Brennstoffzellen und E-Motor umsetzen (besserer Wirkungsgrad). Er taugt also auch als Übergangstechnik.

Wer weiß, vielleicht bringt ja irgendwann jemand etwas noch besseres... möglich ist alles.
Aber soooo bald rechne ich nicht damit. Bis dahin ist es zu spät 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

das sich bei einem Crash die Akku-Verbindung absprengt sei auch erwähnt. ob das immer funzt sei dahingestellt. Ich würde so ein Stromer-Vehikel als Feuerwehrmann sicher nicht einfach ohne anfassen, sondern zeitaufwändig prüfen, bevor ein Stromschlag, ein Brand oder chemische Substanzen mein Leben gefährden...

Das der Faktor Zeit bei der Rettung von Leben eine hohe Prio hat, sei erwähnt.

In der Tat ist der Löschvorgang mit einfachem Löschwasser nicht nur zeitaufwändig, TESLA empfiehlt sogar min. 24 hrs Quarantäne, um ein wiederentflammen des Akkumulator auszuschließen.

So die Feuerwehr ein spezielles Gel beimengt - was die freiwillige Feuerwehr kaum am Mann hat - ist der Brand rel. rasch gelöscht, der Löschvorgang dauert dennoch länger als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

siehe auch ab Punkt 3 im beigefügten File.

wenn so ein Stromer mal im Tunnel Feuer fängt, ist die Gefahr ungleich höher... was mich nicht wundern würde, so nach dem ersten Ereignis, Tesla & Co keine Durchfahrt mehr erhalten...

Bleibt also zu hoffen, das es kein Unglück gibt, obgleich Murphy... aber lassen wir das...

VG kanne

Vergiss das spezielle Gel. Es gibt da schon ganz andere Lösungsansätze:

AB-Hochvolt

Ähnliche Themen