diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 12. April 2018 um 07:11:10 Uhr:
Doch, man kann. Nicht in erster Instanz, aber indem man sich abwendet von diesem VW Lügner und Betrüger Haufen. Das einzige, was die im Interesse der potentiellen Käufer zum umdenken bewegt ist ein Rückgang der Verkaufszahlen. Deswegen einfach nicht mehr bei VW und Co. Shoppen.
Den Grossaktionären ist es egal was du für ein Auto fährst. Ärgern könntest du sie maximal vielleicht mit einem Tesla. Wenn das Geld nicht reicht, dann vielleicht einen Lada ^^ der Zweck heiligt die Mittel 😉
Jetzt geht,s rund...
https://m.heise.de/.../...d-gegen-Fahrverbote-fuer-Diesel-4022123.html
Denke es wird doch ein Sommerloch damit ausgefüllt...
schnuppern die €5 Dieselfahrer nun Morgenluft 😕
"Altmaier betonte zugleich, er sei sich mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) einig, «dass wir keine Fahrverbote für Dieselautos wollen, denn es darf keine Bestrafung derer geben, die sich auf die Zusicherungen der Autoindustrie verlassen haben.»
In vielen Städten werden Schadstoff-Grenzwerte überschritten, Dieselautos sind ein Hauptverursacher. Es drohen deshalb Fahrverbote.
Altmaier sagte, er wolle «die vielen hunderttausend Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie dauerhaft erhalten». Anstatt den Autostandort Deutschland schlechtzureden, gelte es, «entschlossen die Weichen für eine umweltfreundliche Automobilität der Zukunft» zu stellen."
was mir fehlt sind - nach wie vor - Fakten... 🙄
Diesel unverzichtbar...Was denn nun "Hopp oder Top"...😕
https://www.welt.de/.../...eit-Studie-Diesel-bleibt-unverzichtbar.html
Ähnliche Themen
"es geht auch ohne Fahrverbote":
http://www.sueddeutsche.de/.../...geht-auch-ohne-fahrverbote-1.3947985
Bevor der Diesel "ausstirbt" wird erstmal der Benziner den Löffel abgeben,man darf nicht vergessen,der Benziner ist genauso ein Stinker und er verbraucht immer 3 Liter mehr vom Edelsaft.
Alleine der Mehrverbrauch ist ja schon ein Thema für sich,nicht nur von den Kosten,sondern allein die Emission.
Deswegen werden Elektro,Wasserstoff und Diesel die Zukunft sein und bei den Dicken Brummern(LKW,Busse) gibt es eh noch keine gleichwertige Alternative zum Diesel.
Der Benziner hat nur als Gasauto eine Zukunft und zwar ab Werk.
Aber alles zu seiner Zeit,so denke ich.
Zitat:
@soare schrieb am 20. April 2018 um 16:51:06 Uhr:
Bevor der Diesel "ausstirbt" wird erstmal der Benziner den Löffel abgeben,man darf nicht vergessen,der Benziner ist genauso ein Stinker und er verbraucht immer 3 Liter mehr vom Edelsaft.
Alleine der Mehrverbrauch ist ja schon ein Thema für sich,nicht nur von den Kosten,sondern allein die Emission.Deswegen werden Elektro,Wasserstoff und Diesel die Zukunft sein und bei den Dicken Brummern(LKW,Busse) gibt es eh noch keine gleichwertige Alternative zum Diesel.
Der Benziner hat nur als Gasauto eine Zukunft und zwar ab Werk.
Aber alles zu seiner Zeit,so denke ich.
Richtig, für die Umwelt und die deutsche Co2 Bilanz sind die ganzen Benziner Gift. Benziner sind gegenüber sauberen Diesel-Motoren hoffnungslos unterlegen und taugen bestenfalls für Kleinwagen. Oder für den Rasenmäher.
🙄 Es geht wieder aufwärts....
https://www.google.de/.../...l-nachfrage-steigt-wieder_id_8795702.html
eine Fanfare für den Diesel:
https://www.welt.de/.../...ik-auf-einmal-unterhalb-der-Grenzwerte.html
Na ja, die Krise ist aber noch längst nicht über,n Berg...
http://www.autobild.de/.../...chtwagen-preise-brechen-ein-9361801.html
50% Rabatt beim gebrauchten Euro 5 Diesel.... ja klar auf die ehemalige UPE des Herstellers vielleicht :-)
Gerade im Ersten bei Plusminus gehört: laut ADAC wenn man Strom Erzeugung und Batterienentsorgung in die Bilanz mitreinnimmt kommt das elektrische Auto erst nach 250 000km dem diesel gleich. Bis dahin ist es noch gar nicht umweltfreundlicher als unsere selbstzünder. Ist schon lustig wie falsch hier in Deutschland das ganze Problem in den Medien und Politik dargestellt wird.
"Zitat" 🙄
Die Kanzlerin macht den Dieselfahrern Hoffnung: „Es wird keine Fahrverbote und blaue Plaketten geben.“ Merkel sagte zugleich, sie habe „klare Erwartungen“ an die Autoindustrie. Es seien erkennbar „gravierende Fehler“ gemacht worden, für die weder die Kunden noch die Steuerzahler gerade stehen könnten.
Die Autobranche reagiert...
http://app.handelsblatt.com/.../21212422.html?...
Ja genau dich Technik gibt es längst, liegt im Regal muss nur ein wenig angepasst werden... aber nachrüsten ist überhaupt nicht möglich noch nicht mal bei Euro 6 Diesel... ich lach mich kaputt :-)