diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Scheint ja ein langweiler Samstag Abend zu sein... Leute, geht mal einen saufen und denkt dran... Seid nett zueinander 🙂
Hast recht... Dart/ Billard spielen und Desperado trinken wäre auch nicht schlecht... 😁 schönen Samstag Abend allen noch...
Zitat:
@jackhollister schrieb am 10. März 2018 um 18:26:49 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. März 2018 um 18:23:36 Uhr:
[...]Ich kann’s mir nicht verkneifen: Back to school würde dir gut zu Gesicht stehen. Kommst mit physikalischen Grundgesetzen über Bewegungsmomente von Körpern und willst über fossile Brennstoffe reden. Diese Logik erschließt sich mir im Ansatz nicht....
Ja, Du hast Recht:
Ich habe mich tatsächlich falsch erinnert. "Intertialsystem" ist natürlich völlig falsch, es muss "abgeschlossenes System" heißen.
Asche auf mein Haupt, das war natürlich Mist.
Gemeint war "abgeschlossenes System".
Das ist ein idealisiertes System, für das es derzeit kein reales Beispiel gibt, aber es ist als Betrachtungsmodell ganz praktisch. Es handelt sich um ein System, das nicht oder sehr wenig in Wechselwirkung mit seiner Umgebung tritt.
Eine Wechselwirkung gibt es bei uns ja bekanntlich: Sonnenlicht fällt ein.
Doch davon abgesehen passiert in globalem Maße nach außen erstmal nicht viel.
Ohne menschlichen Einfluß würde sich das Öko-System "Leben an der Erdoberfläche" ziemlich sicher zur Zeit in einem nahezu stätionären Zustand befinden, der in gewissen Grenzen mehr oder weniger alterniert (z.B. Durchschnittstemperatur), aber im Schnitt über gewisse Zeiträume betrachtet stabil ist.
Die Energie, die neben der Sonnenenergie erzeugt wird, auch die Gase, die in der Athmosphäre zirkulieren, entstehen in einem Maße und werden im selben Maße umgewandelt.
Weil genausoviel erzeugt wie umgewandelt ("verbraucht"😉 wird.
Das pendelt sich mit der Zeit ein. Mit "Zeit" meine ich einen Zeitraum von tausenden Jahren, vielleicht zig-tausenden Jahren.
Doch nun geht jemand hin, gräbt Kohle oder Öl aus dem Boden, die oder das vor Millionen von Jahren eingelagert wurde und seit dieser Zeit auf das Klima keinen Einfluss hatte.
Verbrennt man nun diese fossilen Stoffe, bringt man in das mehr oder weniger eingeschwungene Öko-System ein Ungleichgewicht, denn plötzlich entlässt man Stoffe in die Athmospäre, die NICHT vorher im selben Öko-Kontext umgewandelt wurden.
Ein stabiles Öko-System wird ein gewisses Ungleichgewicht ausgleichen können, aber auf jede Aktion erfolgt immer eine Reaktion.
Beispiel CO2:
Wir verbrennen fossile Resourcen und erzeugen dadurch CO2, das vorher nicht in unserem Öko-Kontext gebunden wurde.
Konsequenz:
die CO2-Konzentration in der Athmosphäre steigt an. Bis zu einem gewissen Maße kann das ausgeglichen werden wie auch die natürlichen Schwankungen, doch führt man auf diese Weise quasi von außen immer mehr "Fremdstoffe" zu, werden die Reaktionen des Systems heftiger.
Führt man irgendwann zuviel zu, passiert das gleiche wie in einem See, dem zuviele Nährstoffe zugeführt werden: er "kippt um", der natürliche Kreislauf und dessen Regulative werden überfodert, der Kreislauf kommt zum Erliegen, es gibt vielleicht toxische Reaktionsergebnisse... und die bleiben. Kein Fisch überlebt das.
In einem See, der im Umkippen begriffen ist, gibt es einen "Point of no return". Ist der überschritten, kippt das System unweigerlich.
Und genau das passiert mit jedem System, das man zu sehr aus dem "Gleichgewicht" bringt.
Der Gedankengang ist einfach:
Verbrenne ich zuviel fossile Brennstoffe (die faktisch von außen kommen), dann wird die System-Reaktion irgendwann den "Point of no return" erreichen und das System wird kippen.
Viele Wissenschaftler sagen, dass wir darauf zu steuern. Manche sagen, wir haben ihn schon erreicht, den PONR.
Und manche glauben (oder scheinen zu glauben), dass wir ihn nie erreichen werden. Und verhalten sich, als gäbs kein Morgen.
Ich persönlich versuche zumindest, nicht zu diesen letzteren Zeitgenossen zu gehören.
Auch wenn ich es mir vielleicht leisten kann, nicht auf den Cent zu schauen, rege ich mich trotzdem über Autos auf, die dauerhaft 60% mehr verbrauchen als versprochen. Und mir ist der Verbrauch meines Autos NICHT egal, selbst dann nicht, wenn ich BMW fahre.
Und ich rege mich über Politiker auf, die Kohlekraftwerke bauen lassen, obwohl die Technik für umweltfreundlichere Energie längst da ist.
Und um beim Thread-Thema zu bleiben:
Ich rege mich über Diesel-Bashing auf. Denn die kWh aus der deutschen Steckdose ist dreckiger als eine kWh aus Dieselöl in einem moderen Motor.
Und genau deshalb sind Dieselfahrzeuge in Deutschland noch immer diejenigen mit der besten Ököbilanz.
In Norwegen natürlich nicht, weil die 100% regenerative Energien haben (weil sie soviel Öl verkaufen, na toll) 😁
Und ich wundere mich, wenn ich sowas lese:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. März 2018 um 17:48:13 Uhr:
Darf man Diesel auf "fossiler Basis" nicht verwerten, weil er fossil ist oder wie? Muss das Erdöl jetzt unter der Erde bleiben, bis die Sonne explodiert?
Weil hier möglicherweise jemand nicht verstanden hat, dass sich fossile Brennstoffe fundamental von regenerativen unterscheiden. Die letzten gehören zum Kreislauf, die ersteren nicht.
Mehr ist es eigentlich nicht...
Gruß
k-hm
So siehts in Wirklichkeit aus...
https://mobil.n-tv.de/.../...roessten-Klimakiller-article16457676.html
😕
Ähnliche Themen
In einer Diskussion über endliche Ressourcen die Uhr über hunderte von mio Jahren zu verstellen und dann die Kosten-Perspektive mit Technik-Glauben zu beschönigen... nun ja... mit ein wenig weniger an Kraft-Ausdrücke profiliert sich da jemand für ein öffentliches Amt... 😛
BRAVO 😉
Wie also den Wechsel hin zu Wasserstoff-Mobilität mgl. schonend vollziehen, sodaß mgl. viele partizipieren und mgl. wenige als Verlierer dastehen?
Mit einer Neid- und Verbotsdebatte, wie von der DUH messiasgleich losgetreten sicher nicht.
Das halte ich für falsch und erhitzt die Gemüter unnötig, ist ergo kontraproduktiv!
Würde der DUH wirklich etwas an Verbesserung liegen, müsste sie aufhören und inne halten...
Offensichtlich aber giert man mediengeil nach noch mehr die Öffentlichkeit verstörender Angst und Panikmache.
Das muss aufhören!
Das sich gerade bei diesem immanent wichtigen Thema - Mobilität von Morgen - mit soviel Sprengkraft wie Potential die Wissenschaft instrumentalisieren lässt ist traurig.
Statt durch Förderung deutsche Technologie zukunfstfit zu halten, diskutiert die Öffentlichkeit über Fahrverbote...
Quote vadis, Autonation... 🙁
so vertendelt man hart erarbeiteten Wohlstand... dank Stuttgart 21 und Berliner Flughafenchaos lacht die Welt bereits... dank der Fahrverbotsdiskussion schüttelt man den Kopf... traurig...
Kanne spricht es an.
Im Grunde ist alles lachhaft, wenn es nicht so traurig wäre.
Elektroautos sind eine saugute Sache, solange man sie dafür einsetzt,wofür sie taugen.
Und sie taugen eben nicht da, wo man flexibel sein muss.
Der gesamte innerstädtische Logistikverkehr ( Bus, Müll, Post , Lieferverkehr, selbst Hamdwerker ) kann problemlos elektrisch fahren. Diese Fahrzeuge können über Nacht auf den Betriebshöfen aufgeladen werden.
Problempunkt sind die Kosten dieser Fahrzeuge.
Für alles andere ( Ausnahme Pendler ) sind Elektroautos eher nicht die beste Lösung.
Es kommt bezüglich der Akzeptanz und auch der Logistik bezüglich der „ Tankinfrastruktur" doch nur ein Prinzip in Frage, dass ein Tankvorgang in akzeptabler Zeit realisiert.
Alles andere ist praxisfern, jedenfalls gemessen an unserer heutigen Infrastruktur und wirtschaftlichen Organisation.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. März 2018 um 16:42:49 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 10. März 2018 um 16:28:34 Uhr:
Neben vielen anderen Dingen wo wir versuchen unseren Öko-Fußabdruck für diese Erde zu verkleinern. Macht alles keinen Spaß, zugegeben. Aber so richtig weh tut es auch nicht.Öko-Fußabdruck? Was ist das?
Die Erde ist kein statisches Objekt. Die Öko-Stalinisten glauben offensichtlich das Leben müsste man konservieren. Wenn die Natur statisch wäre, gäbe es heute noch Dinosaurier und keine Menschen.
Die Erde und das Klima verändern sich kontinuierlich. Neue Arten entstehen, alte sterben aus.
Die Erde und das Klima haben im Laufe der Erdgeschichte Warmphasen und Kaltphasen durchlaufen. Genau wie das menschliche Leben, wird auch die Erde nicht ewig existieren.
Im Alter von 5,5 Milliarden Jahren, das heißt in 900 Millionen Jahren, überschreitet die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche den für höhere Lebewesen kritischen Wert von 30 °C. Eine weitere Milliarde Jahre später werden 100 °C erreicht.
Dann ist mit Leben auf der Erde endgültig Schluss. Ozeane gibts dann auch nicht mehr.
Wann kapieren die Linksgrünen eigentlich, dass Leben Veränderung bedeutet und nichts ewig währt?
Ich geb’s auf, gegen deine Verbohrtheit ist echt kein Kraut gewachsen. Zum einen bist du nicht dazu in der Lage, Dinge die du nicht kennst im Internet zu suchen (nur damit andere Interessierte mal nachlesen können: Hier entlang (Wikipedia)) und zum anderen ist es bitter, dass Menschen, die offensichtlich dazu in der Lage sind sich in diesem Forum anzumelden, gleichzeitig kein bisschen Verständnis dafür haben, dass durchaus auch noch Generationen nach Ihnen auf dieser Erde leben werden. Oder auch nicht..... Widerwärtig!
Falls du überhaupt offen bist, Sichtweisen außerhalb deines Horizontes wenigstens mal konsumieren zu wollen: bei YouTube findet sich eine Dokumentation namens Home von Yann Arthus-Bertrand. Falls die Bilder am Anfang zu schön sind, einfach zu Minute 30 vorspringen, ab da sollte auch dem letzten Primaten ein Licht aufgehen.
Ad Moderation: ich nehm eine eventuelle Sperre gern in Kauf....
Zitat:
@jackhollister schrieb am 11. März 2018 um 22:07:54 Uhr:
Ich geb’s auf, gegen deine Verbohrtheit ist echt kein Kraut gewachsen. Zum einen bist du nicht dazu in der Lage, Dinge die du nicht kennst im Internet zu suchen (nur damit andere Interessierte mal nachlesen können: Hier entlang (Wikipedia)) und zum anderen ist es bitter, dass Menschen, die offensichtlich dazu in der Lage sind sich in diesem Forum anzumelden, gleichzeitig kein bisschen Verständnis dafür haben, dass durchaus auch noch Generationen nach Ihnen auf dieser Erde leben werden. Oder auch nicht..... Widerwärtig!Falls du überhaupt offen bist, Sichtweisen außerhalb deines Horizontes wenigstens mal konsumieren zu wollen: bei YouTube findet sich eine Dokumentation namens Home von Yann Arthus-Bertrand. Falls die Bilder am Anfang zu schön sind, einfach zu Minute 30 vorspringen, ab da sollte auch dem letzten Primaten ein Licht aufgehen.
Ad Moderation: ich nehm eine eventuelle Sperre gern in Kauf....
Offensichtlich bist du intellektuell nicht befähigt zu begreifen, was ich dir mit meinem Beitrag mitzuteilen versucht habe.
Macht nichts. Du kannst nichts dafür.
Zitat:
@jackhollister [url=https://www.motor-talk.de/.../...ing-was-mit-dem-5er-bei-fahrverboten-
Ad Moderation: ich nehm eine eventuelle Sperre gern in Kauf....
Temporär geschlossen. Ich überlege es mir mit dem Angebot.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
****************************************************************
edit:
Ich hoffe, die Abkühlphase war ausreichend, um in allen Kesseln den Druck wieder abzubauen.
Es spricht nichts gegen eine engagierte Diskussion, sollten jedoch weiterhin die Beitragsregeln
- Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
- Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
lediglich als Vorschlag angesehen werden, so wie das manchmal auch mit einem 80er Schild auf der Landstrasse gehandhabt wird, wird man auch hier für die Folgen einstehen müssen.
Das kann man locker vermeiden, was ich @thomas_1986 und @jackhollister besonders raten möchte.
Weiter geht es, neuer Versuch.
Gruß
Zimpalazumpala
die ersten Hersteller bieten nun bis zu 8000,-€ Rabatt an, für €5 Diesel, BMW bietet Diesel-Leasing-Kunden einen Umstieg auf ein Benzinfahrzeug so der Fahrer von Fahrverboten betroffen...
https://www.google.de/.../...rverbot-55086106,view=amp.bildMobile.html
....die Panikmache wirkt auch hier langsam aber sicher...nennt man auch schleichender Prozess!
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sich das ganze Fahrverbotgedöns hauptsächlich in den Köpfen der Dieselfahrer abspielt und in der Praxis kaum irgendwelche radikalen Folgen zu erwarten sind, kann man nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln.
Stimmt, gesteuert durch Manipulation und herbeigerufener willkürlicher Panik und Angstmacherrei...da sieht man mal wie leicht Beeinflußung und Verunsicherung auf die Bevölkerung wirklich übertragbar ist... 😁
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 11. März 2018 um 22:12:49 Uhr:
Im Alter von 5,5 Milliarden Jahren, das heißt in 900 Millionen Jahren, überschreitet die mittlere Temperatur auf der Erdoberfläche den für höhere Lebewesen kritischen Wert von 30 °C. Eine weitere Milliarde Jahre später werden 100 °C erreicht.
Hm. 900 Millionen Jahre, das ist lange. Und Du glaubst nicht, dass es da schlimm ist, dass der Mensch in nur 100 Jahren viel kaputt macht?
Jetzt darf ich aber: Bullshit mein Lieber.