diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. März 2018 um 17:45:44 Uhr:
Auf fossiler Basis ;-)
Und was soll das bedeuten?
Darf man Diesel auf "fossiler Basis" nicht verwerten, weil er fossil ist oder wie? Muss das Erdöl jetzt unter der Erde bleiben, bis die Sonne explodiert?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. März 2018 um 17:45:44 Uhr:
Auf fossiler Basis ;-)
Kanne du Fuchs :-) du wusstest der Einwand mit synthetischen Kraftstoffen kommt lol :-)
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 10. März 2018 um 17:48:27 Uhr:
Kanne du Fuchs :-) du wusstest der Einwand mit synthetischen Kraftstoffen kommt lol :-)
Den Nebensatz "auf fossiler Basis" hatte ich schon längst gelesen und deshalb kam es nicht überraschend, dass er diesen nun extra betont.
Das ist banal und ändert rein gar nichts.
Kraftstoffe auf fossiler Basis sind lediglich Energieträger, die bereits vorliegen und leicht zu bergen sind.
Das sind keine "endlichen Ressourcen", die es zu bewahren gilt!
Ähnliche Themen
Gestern noch nen Bericht gelesen über die Herkunft der basisrohrohstoffe für die Energieträger der hochgelobten elektroautos. Erschreckend ist das, und wo wir beim Thema sind... "Endlich" sind diese mit Sicherheit vor den fossilen Brennstoffen.
In meinen Augen setzt die Industrie aufs falsche Pferd was die Energiequelle für elektroantriebe angeht. Eine wirklich saubere Lösung, die einzige die mir bekannt ist, ist die Brennstoffzelle.
Was die Industrie da so vehement vorantreibt, ist einfach eine durch und durch halbgar.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. März 2018 um 17:48:13 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. März 2018 um 17:45:44 Uhr:
Auf fossiler Basis ;-)Und was soll das bedeuten?
Darf man Diesel auf "fossiler Basis" nicht verwerten, weil er fossil ist oder wie? Muss das Erdöl jetzt unter der Erde bleiben, bis die Sonne explodiert?
Habe irgendwie das Gefühl, dass Du die Sache mit den fossilen und den regernativen Brennstoffen nicht begriffen hast.
Google mal nach dem Begriff "Inertialsystem".
Und dann male Dir aus, was mit einem Intertialsystem passiert, wenn man z.B. Brennstoffe von außen (also Material, das vor Millionen Jahren gebunden wurde) einbringt.
Haz was mit Bildung und mit Logik zu tun.
Die ist leider auch bei Politikern erschreckend unterentwickelt.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. März 2018 um 18:23:36 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. März 2018 um 17:48:13 Uhr:
Und was soll das bedeuten?
Darf man Diesel auf "fossiler Basis" nicht verwerten, weil er fossil ist oder wie? Muss das Erdöl jetzt unter der Erde bleiben, bis die Sonne explodiert?
Habe irgendwie das Gefühl, dass Du die Sache mit den fossilen und den regernativen Brennstoffen nicht begriffen hast.
Google mal nach dem Begriff "Inertialsystem".
Und dann male Dir aus, was mit einem Intertialsystem passiert, wenn man z.B. Brennstoffe von außen (also Material, das vor Millionen Jahren gebunden wurde) einbringt.Haz was mit Bildung und mit Logik zu tun.
Die ist leider auch bei Politikern erschreckend unterentwickelt.Gruß
k-hm
Ich kann’s mir nicht verkneifen: Back to school würde dir gut zu Gesicht stehen. Kommst mit physikalischen Grundgesetzen über Bewegungsmomente von Körpern und willst über fossile Brennstoffe reden. Diese Logik erschließt sich mir im Ansatz nicht....
Tuning Firma DS Motorsport wird bald eine Umrüstung bei den 2.0d Motoren anbieten.
Soweit EU 6 reicht um in die Innenstadt zu kommen.
Ohne bundeseinheitliche Lösung, die die CSU nicht will, ist jeder Bürgermeister Herrscher über die Zugbrücke.
Und wieder einer der zündelt...
Für mich offensichtlich, das der Übergang zur Wasserstoff basierten Mobilität nur im Mix gelingen kann... incl. Diesel...
Das die Gewinnung der fossilen Energieträgern via Fracking Trinkwasser verseucht, was auch der Mensch konsumiert darf erwähnt werden...
Und ja, die E-Mobilität frisst endliche Ressourcen und das tw noch schlimmer und schädigender als bei Öl oder Gas...
Btw: @thomas_1986 was kostet ein Kubikmeter Synthese-Gas?
Banal zu fragen... eh klar...
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. März 2018 um 18:23:36 Uhr:
Habe irgendwie das Gefühl, dass Du die Sache mit den fossilen und den regernativen Brennstoffen nicht begriffen hast.Google mal nach dem Begriff "Inertialsystem".
Und dann male Dir aus, was mit einem Intertialsystem passiert, wenn man z.B. Brennstoffe von außen (also Material, das vor Millionen Jahren gebunden wurde) einbringt.Haz was mit Bildung und mit Logik zu tun.
Die ist leider auch bei Politikern erschreckend unterentwickelt.
Hahaha. Du willst mir also wirklich etwas von Bildung und Logik erzählen? Du k-hm? Ernsthaft?
Da bin ich aber sehr gespannt! 😁
Deine pseudoschlauen Begriffe, wie "Intertialsystem" darfst du dir bei mir schenken. Das zieht nicht. Du weißt offensichtlich nicht einmal, was ein Inertialsystem ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Inertialsystem
Dein Geschwafel hat mit irgendwelchen Inertialsystemen einen Scheißdreck zu tun.
Falls du mit deinem Geschwafel darauf anspielst, dass durch die Verbrennung von fossilen Energieträgern gebundenes CO2 frei wird und in die Atmosphäre gelangt, dann darfst du einmal scharf nachdenken, wieviel CO2 durch die Rodung von Wäldern in Europa und weltweit frei geworden ist und aktuell frei wird.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. März 2018 um 18:37:20 Uhr:
Und ja, die E-Mobilität frisst endliche Ressourcen und das tw noch schlimmer und schädigender als bei Öl oder Gas...Btw: @thomas_1986 was kostet ein Kubikmeter Synthese-Gas?
Banal zu fragen... eh klar...
Noch einmal. Es werden überhaupt keine endlichen Ressourcen "gefressen".
Was wieviel kostet ist zunächst scheißegal. In der Massenproduktion wird vieles schnell billig. Einen Goldklumpen kann man nicht essen und bringt dir in der Wüste auch nix.
Die entscheidende Frage ist, was kann man technisch realisieren und was ist umweltverträglich, d.h. auch gesundheitlich unbedenklich.
Sich mit einem Auto fortzubewegen kostet Energie. Die Frage ist, woher man diese Energie bezieht. Auch ein E-Auto fährt nicht mit warmen Worten. Die Energie für den Strom der Akkus muss irgendwo herkommen.
Letztlich kommt (fast) jede Energie von der Sonne. Aus Wind- und Sonnenenergie können synthetisch hergestellte Kraftstoffe gewonnen werden. Das ist technisch möglich.
Es wird derzeit nicht getan, weil es wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig ist im Vergleich zu fossilen Energieträgern, also Erdöl.
Erdöl ist aber wie du schon sagtest endlich. Das bedeutet aber nicht, dass deshalb der Verbrennungsmotor zeitgleich auch ein Ende finden muss.
Wenn man die Belastung der Atmosphäre durch freiwerdendes CO2 reduzieren will, ein Punkt, der von k-hm korrektweise angesprochen wurde, muss man ganz auf Erdöl und besonders auf Kohle verzichten.
Aber erzähl das mal den Chinesen und Indern oder der deutschen Braunkohle.
Wobei wir am Ende eigentlich doch am Anfang sind. Oder ?
Wasserstoffautos gibt es auch. Die funzen sogar richtig gut. Honda, Nissan usw.
Was fehlt ist die Infrastruktur. Was stört ist der Preis.
So ähnlich ist das auch mit dem synthetischen Kraftstoffen.
Technisch machbar ist mittlerweile vieles. Ob es sich durchsetzt hängt u.a. eben auch vom Preis ab. Aktuelle Motoren vertragen gerade ca.15 % Beimischung.
Auf mittelfristige Zeit wird es selbst diese für den einzelnen bescheiden klingende Menge nicht geben
Danke @RAKrins, genau das wollte ich hören...
Die individuelle Mobilität ist aktuell immer noch sehr günstig.
Andere verlieren sich gerne in Ausflüchte und Technik-Glauben...
Synthetischer Treibstoff heute etwas für Privilegierte.
Und Morgen?
Ok, technisch ist vieles Möglich, nur woher kommt das Geld dazu, wenn der Planet schon heute kaum ausreichend Trinkwasser und Nahrung zur Verfügung stellen kann für viele... da gibt es Probleme, ja Zündstoff... wenn das mal nicht viele Mittel binden und unsere Aufmerksamkeit noch sehr fordern wird.
Und natürlich frisst E-Mobilität endliche Ressourcen fossiler Herkunft...
Wie hoch ist der Anteil am Mix der Braunkohle Verstromung in Deutschland ?
Genau...
Ergo fahren heutige Stromer indirekt auf Braunkohle, auf Cattenom, auf Gas...
Alleine die Leitungsverluste sind gewaltig...