diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 6. März 2018 um 17:50:31 Uhr:
Gerade gelesen das Harald Krüger hardwarenachrüstungen nicht mehr kategorisch ausschließen möchte.... läuft würde ich sagen :-)
Krüger schloss dabei erstmals auch die Nachrüstung älterer Diesel mit neuer Hardware nicht kategorisch aus. „Aus heutiger Sicht ist die Hardware-Nachrüstung nicht zielführend“, sagte er. „Ich würde mich der Diskussion aber nicht völlig verschließen.“ Klar sei aber, dass nicht eine Maßnahme allein dazu führen werde, schnell die Schadstoffgrenzwerte in allen Städten einzuhalten. aus "die welt", ein Teil der Springer Kampfpresse 😉
das wird Signalwirkung auf Zetsche, Müller und co haben... haben müssen... so einer Zuckt, haben alle anderen auch verloren, quasi Abgas-Poker...
bleibt abzuwarten, wie sich das BMVI verhält...
Quizfrage: an welcher Straße residiert obiges Ministerium in Berlin? Hausnummer 44...
die Antwort als Teil des Problems... 😉
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. März 2018 um 16:39:10 Uhr:
Bin mal gespannt ... gab ja genug f1x wo die einen
es hatten und die anderen nicht ...
???
Er meint wohl den Speicherkat für non Xdrive
Ähnliche Themen
Mich würde mal brennend interessieren wie es mit NOx, CO2 und Feinstaub in anderen europäischen Grossstätten aussieht. Davon höre ich einfach nichts. Gerade in südlichen Ländern wo es im Sommer so gut wie überhaupt nicht regnet sollte doch mindestens die Feinstaubbelastung sehr hoch sein? Das kann doch nicht nur ein deutsches Problem sein? Haben die überhaupt so viele Messstellen wie hier??
Zitat:
@oysaas schrieb am 7. März 2018 um 17:30:46 Uhr:
Mich würde mal brennend interessieren wie es mit NOx, CO2 und Feinstaub in anderen europäischen Grossstätten aussieht. Davon höre ich einfach nichts. Gerade in südlichen Ländern wo es im Sommer so gut wie überhaupt nicht regnet sollte doch mindestens die Feinstaubbelastung sehr hoch sein? Das kann doch nicht nur ein deutsches Problem sein? Haben die überhaupt so viele Messstellen wir hier??
Nö. Warum sollten die messen?
Die sind ja nicht so blöd wie die Deutschen 😁
Nur die Deutschen messen dort, wo die Belastung am größten ist. Die anderen messen dort, wo die Belastung "repräsentativ" ist LOL. Also wie z.B. Frankreich auf der grünen Wiese.
Und nur die Deutschen kriegen wegen ihrer Dummheit einen hinter die Löffel und Fahrverbote.
Versuch mal, das einem Franzosen zu erklären. Der hält Dich (mit Recht 😁) für geisteskrank.
Obwohl ich fast wetten könnte, dass wir bei uns noch die SAUBERSTE Luft haben LOL
Selbstverständlich ist die Feinstaub- und NOx-Belastung sicherlich mancherorts in Europa noch wesentlich höher als am Neckartor, doch wenn man nicht misst, erfährts halt keiner 😁
Einfach, gell?
Aber zu hoch für den brunz-naiven deutschen Durchschnitts-Gutmenschen.
Gruß
k-hm
http://www.airqualitynow.eu/de/comparing_home.php
http://www.airqualitynow.eu/de/comparing_smi.php
also in Frankreich... nur so als Beispiel... gibt es zB in Paris und anderen Städten regelmäßig Überschreitungen.
Dort scheint an sehr vielen Punkten gemessen zu werden... und die Seite zeigt nur die Städte, die die Daten weiterleiten... ergo gibt es mehr...
obiges als Beispiel bzgl. der Behauptung "nur die deutschen sind so blöd" 😛
was so alles in Deutschland gemessen wird siehe hier:
https://www.umweltbundesamt.de/.../stickstoffoxide
die Richtlinien sind für alle EU-Mitglieder gleich, ergo auch das Verfahren zur Ermittlung der MaßstationenOrte, an denen die Luftqualität ermittelt wird.
was mich stört, ist der gewürfelte NOX-Grenzwert...
Wäre ich Lobbyist in Deutschland, würde ich auf entsprechende Änderung drängen. Damit wären nicht nur Strafzahlungen vom Tisch, sondern auch Fahrverbote...
Neuer Grenzwert statt blaue Plakette lautet das Motto 😎 für mich schon jetzt das UNWORT des Jahres... Plakette...😰
Zitat:
@k-hm schrieb am 7. März 2018 um 17:40:53 Uhr:
Zitat:
@oysaas schrieb am 7. März 2018 um 17:30:46 Uhr:
Mich würde mal brennend interessieren wie es mit NOx, CO2 und Feinstaub in anderen europäischen Grossstätten aussieht. Davon höre ich einfach nichts. Gerade in südlichen Ländern wo es im Sommer so gut wie überhaupt nicht regnet sollte doch mindestens die Feinstaubbelastung sehr hoch sein? Das kann doch nicht nur ein deutsches Problem sein? Haben die überhaupt so viele Messstellen wir hier??Nö. Warum sollten die messen?
Die sind ja nicht so blöd wie die Deutschen 😁Nur die Deutschen messen dort, wo die Belastung am größten ist. Die anderen messen dort, wo die Belastung "repräsentativ" ist LOL. Also wie z.B. Frankreich auf der grünen Wiese.
Und nur die Deutschen kriegen wegen ihrer Dummheit einen hinter die Löffel und Fahrverbote.
Versuch mal, das einem Franzosen zu erklären. Der hält Dich (mit Recht 😁) für geisteskrank.
Obwohl ich fast wetten könnte, dass wir bei uns noch die SAUBERSTE Luft haben LOLSelbstverständlich ist die Feinstaub- und NOx-Belastung sicherlich mancherorts in Europa noch wesentlich höher als am Neckartor, doch wenn man nicht misst, erfährts halt keiner 😁
Einfach, gell?
Aber zu hoch für den brunz-naiven deutschen Durchschnitts-Gutmenschen.Gruß
k-hm
Nur mal zur Info und den Franzosen.
https://www.focus.de/.../...in-dieser-stadt-fahrverbot_id_5836624.html
Gruß Manfred
Hm, also bleiben die Franzmänner nun auch nicht ganz verschont.
Wobei... nur Autos vor 1997... das sind höchstens ein paar Prozent, also ist das vermutlich weitgehend wirkungslos, ein Alibi also. Oder die haben sich an stinkenden Rußwolken gestört 😁
Und dann welche vor 2011, und das ab 2020... also VIELLEICHT alles, was dann älter als 9 Jahre ist.
Das sind mehr, aber ist das signifikant? - Keine Ahnung.
Die Deutschen sind viel gründlicher 😁
Da gehts gleich erst der Hälfte, dann wesentlich mehr an den Kragen...
Gruß
k-hm
Hier ein sehr lohnenswerter Artikel, warum wir in Deutschland solche Probleme haben.
-In München z.B. sind die Messstationen falsch platziert
-Deutschland hat die Grenzwerte selbst noch niedriger als andere EU-Staaten gesetzt
https://www.tz.de/.../...nd-messtationen-falsch-platziert-9671855.html
Die Politiker werden einem immer fremder. Langsam glaube ich übrgens durchaus, dass bei uns der Fisch vom Kopf her stinkt...
Und wo wird in Graz und Salzburg gemessen? Wie weit von der Fahrbahn entfernt?
http://www.umwelt.graz.at/cms/beitrag/10085082/4849446/
Natürlich auch im Stadtzentrum...
Mediale Verapfelung...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. März 2018 um 18:08:17 Uhr:
was so alles in Deutschland gemessen wird siehe hier:
https://www.umweltbundesamt.de/.../stickstoffoxide
die Richtlinien sind für alle EU-Mitglieder gleich, ergo auch das Verfahren zur Ermittlung der MaßstationenOrte, an denen die Luftqualität ermittelt wird.
was mich stört, ist der gewürfelte NOX-Grenzwert...
Wäre ich Lobbyist in Deutschland, würde ich auf entsprechende Änderung drängen. Damit wären nicht nur Strafzahlungen vom Tisch, sondern auch Fahrverbote...
Neuer Grenzwert statt blaue Plakette lautet das Motto 😎 für mich schon jetzt das UNWORT des Jahres... Plakette...😰
Genau das ist der Punkt!
Die Autolobby ist doch nirgends stärker als hier in Deutschland und deutsche Autolobbyisten in Brüssel.
Es geht hier um völlig was anderes. Die stecken doch alle unter einer Decke (Autolobby & Politik).
Ich sehe hier nur zwei Möglichkeiten:
Erste Möglichkeit:
Es ist nur eine Blendgranate um das Volk zu beschäftigen um völlig was anderes im Hintergrund still und leise in die Wege zu bringen, ähnlich wie letztes Jahr „Ehe für alle“ was in den Medien sehr stark vorgetragen wurde obwohl es unter einem Prozent der Menschen in DE betrifft. Gleichzeitig wurde aber das Bankgeheimnis aufgehoben und und noch paar andere wichtige Dinge, die so ziemlich Jeden betrifft. Darüber wurde aber so gut wie gar nicht berichtet.
Zweite Möglichkeit:
Den Diesel tatsächlich kaputt zu machen, hier würde ich es in a und b unterteilen:
a: in Absprache mit der deutschen Autoindustrie weil vielleicht der Diesel am Ende der Entwicklung angekommen ist.
b: ohne Absprache mit der deutschen Autoindustrie um der deutschen Wirtschaft zu schaden. Die Jenigen in Brüssel die diese Grenzwerte gewürfelt haben, haben in ihrem eigenen Land keine Autoindustrie. Sowas wie eine Retourkutsche?? Sind andere Lobbyisten in Brüssel stärker gewesen als die deutschen Lobbyisten?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. März 2018 um 18:08:17 Uhr:
.......................
die Richtlinien sind für alle EU-Mitglieder gleich, ergo auch das Verfahren zur Ermittlung der MaßstationenOrte, an denen die Luftqualität ermittelt wird.
......
Na, offenbar waren die Deutschen da mal wieder ganz genau und haben im Sinne der Umwelt die EU-Vorgaben aus Brüssel noch etwas feingetuned 😁
Vielleicht wäre das Wiener Modell (keine Messungen im Innenstadtbereich an mehr als 4 spurigen Straßen😛) vielleicht doch sinnvoller gewesen, um einer Schadensersatzklage der EU-Kommission besser vorzubeugen.
https://www.merkur.de/.../...esstationen-falsch-platziert-9671855.html
Ich habe noch nie kapiert, weshalb man z.B. in München unbedingt direkt an der Landshuter Allee (6 Fahrspuren an einer der meistbefahrenen Straßen in Europa🙄) wenige Meter neben der Straße eine Messstation aufstellen musste😕
Der damals dafür zuständige grüne Umweltdezernent der Stadt M hat sich sicher dabei nichts gedacht 😁
Zitat:
@oysaas schrieb am 7. März 2018 um 19:01:08 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 7. März 2018 um 18:08:17 Uhr:
was so alles in Deutschland gemessen wird siehe hier:
https://www.umweltbundesamt.de/.../stickstoffoxide
die Richtlinien sind für alle EU-Mitglieder gleich, ergo auch das Verfahren zur Ermittlung der MaßstationenOrte, an denen die Luftqualität ermittelt wird.
was mich stört, ist der gewürfelte NOX-Grenzwert...
Wäre ich Lobbyist in Deutschland, würde ich auf entsprechende Änderung drängen. Damit wären nicht nur Strafzahlungen vom Tisch, sondern auch Fahrverbote...
Neuer Grenzwert statt blaue Plakette lautet das Motto 😎 für mich schon jetzt das UNWORT des Jahres... Plakette...😰
Genau das ist der Punkt!
Die Autolobby ist doch nirgends stärker als hier in Deutschland und deutsche Autolobbyisten in Brüssel.
Es geht hier um völlig was anderes. Die stecken doch alle unter einer Decke (Autolobby & Politik).
Ich sehe hier nur zwei Möglichkeiten:
Erste Möglichkeit:
Es ist nur eine Blendgranate um das Volk zu beschäftigen um völlig was anderes im Hintergrund still und leise in die Wege zu bringen, ähnlich wie letztes Jahr „Ehe für alle“ was in den Medien sehr stark vorgetragen wurde obwohl es unter einem Prozent der Menschen in DE betrifft. Gleichzeitig wurde aber das Bankgeheimnis aufgehoben und und noch paar andere wichtige Dinge, die so ziemlich Jeden betrifft. Darüber wurde aber so gut wie gar nicht berichtet.
Zweite Möglichkeit:
Den Diesel tatsächlich kaputt zu machen, hier würde ich es in a und b unterteilen:
a: in Absprache mit der deutschen Autoindustrie weil vielleicht der Diesel am Ende der Entwicklung angekommen ist.
b: ohne Absprache mit der deutschen Autoindustrie um der deutschen Wirtschaft zu schaden. Die Jenigen in Brüssel die diese Grenzwerte gewürfelt haben, haben in ihrem eigenen Land keine Autoindustrie. Sowas wie eine Retourkutsche?? Sind andere Lobbyisten in Brüssel stärker gewesen als die deutschen Lobbyisten?
[X] ich kann Dir folgen
[X] das macht mir Angst
[X] weil mir diese Gedanken nicht sehr weit her geholt vorkommen.
k-hm
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 7. März 2018 um 18:51:47 Uhr:
Hier ein sehr lohnenswerter Artikel, warum wir in Deutschland solche Probleme haben.-In München z.B. sind die Messstationen falsch platziert
-Deutschland hat die Grenzwerte selbst noch niedriger als andere EU-Staaten gesetzthttps://www.tz.de/.../...nd-messtationen-falsch-platziert-9671855.html
Die Politiker werden einem immer fremder. Langsam glaube ich übrgens durchaus, dass bei uns der Fisch vom Kopf her stinkt...
Na, das ist doch mal eine Info.
Nee, nee, wo soll das in diesem Land noch hinführen...
Gruß
k-hm