diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:
http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html
BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...
„Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.“
Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.
Worum geht es da eigentlich?
https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/
Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?
Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?
Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?
Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?
Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!
Feuer frei...
Beste Antwort im Thema
Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*
Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.
Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "
1827 Antworten
Naja die Japaner sind fleißig und machen
akurate Produkte und dies auch sehr beständig ...
deren Produkte sind überall auf der Welt
beliebt. Kein Wunder also wenn die idR auf Platz
sind.
@ Kanne
Was meinst du mit Endspiel ?
Zitat:
@-> Neurocil
Was meinst du mit Endspiel ?
Ford ist der erste Verlierer im „automobilen Endspiel“
lesen, nicht fragen...
https://www.welt.de/.../...ersten-Opfer-des-automobilen-Endspiels.html
Heute eine interesante Frage gelesen:
Was passiert eigentlich, wenn aufgrund von Fahrverboten der Verbrenner entgültig vor dem aus steht? Dann fällt den Politikern ja quasi die Mineralölsteuer weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:20:08 Uhr:
Was passiert eigentlich, wenn aufgrund von Fahrverboten der Verbrenner entgültig vor dem aus steht? Dann fällt den Politikern ja quasi die Mineralölsteuer weg.
Die Mineralölsteuer wurde in Deutschland bereits 2007 (!) abgeschafft und durch die Energiesteuer ersetzt.
Schön das du wohl auch sinnvolle Beiträge schreiben kannst. Umfasst die Energiesteuer auch Elektro? Ja oder? Dann ist es ja quasi egal ob ich tanke oder von der Ladestation hole.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 11. Januar 2019 um 20:23:38 Uhr:
Schön das du wohl auch sinnvolle Beiträge schreiben kannst. Umfasst die Energiesteuer auch Elektro? Ja oder? Dann ist es ja quasi egal ob ich tanke oder von der Ladestation hole.
Genau so ist es.Wohlwissend was der Plan ist noch schnell die Steuereinnahmen sichern und wenn die Minerale weniger werden dann kann man ja über geordnet für die Energie ab kassieren.
Zitat:
@soare schrieb am 11. Januar 2019 um 19:43:23 Uhr:
...sowieso ein Endspiel...
.
Ohne Zweifel werden sich so manche Paradigmen der Mobilität ändern müssen. Für die Endzeitpropheten hab ich allerdings nur begrenzt Verständnis. Nur weil Google etwa das angeblich perfekte Auto in petto oder die Kohle vielleicht hat rettet das ja sicher nicht die Arbeitsplätze. Hier müssen Übergangsprozesse politisch flankiert werden. Dafür gibts anders als in den Medien in Horrorszenarien präsentiert, nicht wenige Beispiele für durch Einfallsreichtum zumindest ansatzweise erfolgreiche Bewältgungen solcher Herausforderungen.
In der Geschichte gabs bereits mehrfach gesellschaftlich relevante Umwälzungen, die jedenfalls nicht mit Scheuklappenmentalität überwunden wurden.
Ja ich dachte auch das Automobil wie es heute gibt wird es sagen wir mal 50 Jahren nicht mehr geben für die Masse.Natürlich wird es weiterhin Autos geben,so als Hobby und die jetzigen Oldtimer auch noch,noch eher als unsere Schleudern heute.Über die Arbeitsplätze mache ich mir auch keine Sorgen.Die Leute müssen ja mobil bleiben und das ist Angstmache von Medien und Konzernen um seine Interessen durch zu setzen.Bereits gibt es jetzt lange Strategie Sitzungen bei Daimler zusammen mit ihren Mitarbeitern wie die Zunkunft gestaltet werden kann.
Schaut euch mal das Bild an. Es zeigt wo in Stuttgart die Diesel Fahrzeuge bis €4 nicht fahren dürfen. Doch mittendrin dann ein teil doch kein Verbot. Bin zwar kein Deutscher aber andere Staatsbürger haben mehr Rechte als Deutsche!!
Zitat:
@TSami61 aber andere Staatsbürger haben mehr Rechte als Deutsche!!
die DUH würde das Gegenteil behaupten... 😛
was imho erwähnenswert ist, das in Vaihingen ein Grüner ein Direktmandat erzielt hat...
https://www.landtag-bw.de/.../rosler.html
so jemand aus der Ecke kommt, kann er den werten Herrn Dr. Markus Rösler ja mal fragen, warum der US-Army ein Fahrverbot erspart bleibt... was ich bezweifel, das die Fahrzeuge der Army €6 d temp haben... 🙄
Zitat:
@TSami61 schrieb am 12. Januar 2019 um 09:47:29 Uhr:
Schaut euch mal das Bild an. Es zeigt wo in Stuttgart die Diesel Fahrzeuge bis €4 nicht fahren dürfen. Doch mittendrin dann ein teil doch kein Verbot. Bin zwar kein Deutscher aber andere Staatsbürger haben mehr Rechte als Deutsche!!
Wir werden sowas von verarscht. Das gibts garnicht...
Dann noch so offensichtlich. Die Alliierten haben Sonderrechte. Deutschland ist immernoch ein besetztes Land.
Ist eigentlich die Lösung. Überall wo Fahrverbote gelten, sollten US-Stützpunkte errichtet werden z.B. bei uns an der A40 bei Essen und schon ist das Problem gelöst.
Zitat:
@TSami61 schrieb am 12. Januar 2019 um 09:47:29 Uhr:
Schaut euch mal das Bild an. Es zeigt wo in Stuttgart die Diesel Fahrzeuge bis €4 nicht fahren dürfen. Doch mittendrin dann ein teil doch kein Verbot. Bin zwar kein Deutscher aber andere Staatsbürger haben mehr Rechte als Deutsche!!
Die Patch-Barracks gehören rechtlich nunmal zum US-Territorium und der Arm der DUH reicht dann eben doch nicht bis ins Pentagon.
Da die Barracks ohnehin nicht einfach so betreten werden können (nur mit Genehmigung), ist das doch völlig ohne Belang.
Wir reden hier immerhin vom Hauptquartier aller US-Truppen in ganz Europa, zudem vom Oberbefehl über alle Spezialeinheiten in Europa und übrigens auch vom Hauptsitz des NSA in Europa.
Die lachen sich doch tot, wenn da eine deutsche Behörde kommt und für die USA ein Fahrverbot verhängen möchte. Die sind da schlicht nicht zuständig.
Da passt das Dieter Nuhr-Zitat mal wieder richtig gut.... 🙄
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 12. Januar 2019 um 11:51:07 Uhr:
Dachte die Nation der Saubermänner fährt bereits nach Euro 7???
die Norm für UNS heißt bald: ÖPNV
die Norm für US-Army vehicle: €0, wie NULL 😉
in Bayern ist die Welt - wo anders sonst - noch in Ordnung:
http://www.nordbayern.de/.../...-den-dreckigsten-dienstwagen-1.7867562
und der Dieselanteil:
https://rp-online.de/.../...nd-bundesaemter-fahren-diesel_aid-21049959
"Etwa neun von zehn Dienstwagen der oberen und obersten Bundesbehörden, also der Ministerien und Bundesämter, sind Dieselfahrzeuge."
"dass 2481 von 2883 Fahrzeugen mit Diesel betrieben werden. Das entspricht 86 Prozent. Im Dienstwagenpark gibt es nur 39 Elektro- und 81 Hybrid-Fahrzeuge und fünf mit Gasantrieb." (4/2017)
neuere Zahlen hab´ich nicht auf Anhieb gefunden...
Herr Dr. A. Hofreiter fährt mit dem Velo! Ein echtes Vorbild!
Als promovierter Tropen-Botaniker (kein Schexß!) wohnt er auch nur 10 min. vom Bundestag...
Respekt!
Wo bleibt eigentlich in unserem Land die Vorbildfunktion 😕
Regierungsflieger am Boden, die Fahrbereitschaft des Bundestages fast alles Diesel und der Anton (nicht der aus Tirol 😎 ) als Kajak-Fahrer in Thailand...
Wenn d´Wurscht so dick wias Brout is, is wurscht wia dick dass Brout is 😁
VG
kanne