diesel bashing, was mit dem 5er bei Fahrverboten :confused:

BMW 5er F11

http://www.faz.net/.../...greift-deutsche-umwelthilfe-an-15454720.html

BMW spukt den Umwelt-Lobbyisten wehrhaft in die Brühe...

Der BMW-Diesel hat Zukunft. Er verbindet Effizienz und Fahrfreude.

Dennoch: am 22.2.2018 findet die erste Verhandlung über Fahrverbote in Deutschland vor dem Bundesverwaltungsgericht statt.

Worum geht es da eigentlich?

https://www.ratimrecht.de/blog/post/250-fahrverbot_wegen_diesel-/

Wann auch immer Fahrverbote zur Umsetzung gelangen, wie bereitet Ihr Euch vor?

Wird €6 ausreichen, um Fahrverbote zu umgehen?

Welche Möglichkeiten hat man als F1x-Fahrer?

Abwarten oder Handeln? Aufrüsten oder Abwracken? Panik oder Aussitzen?

Interessant, Eure Meinungen vor Entscheidgungen zu hören!

Feuer frei...

Beste Antwort im Thema

Ich werde einen Teufel tun und mich wegen Politikern , die schon lange einen mangelden Bezug zur Realität zeigen, nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Der Diesel ist sparsam und schont Ressourcen. Ein vergleichbarer Benziner ist verbrauchstechnisch gesehen Wahnsinn dagegen. Sie sollen jetzt für Neuwagen vernünftige gesetzliche Regelungen finden, die im Ergebnis auch einen wirkliche Verbesserung der Abgase bewirken und die die "Altfahrzeuge" von vor 2016 in Ruhe lassen. Benziner stossen zumindest als Direkteinspritzer auch Russpartikel aus...was soll das also. Und Elektroautos sind sowieso der letzte Blödsinn, da der Strom meist durch Kohle gewonnen wird und der Raubbau an der Umwelt zur Gewinnung der benötigten Edelmetalle zur Akkuherstellung ja auch niemand betrachtet.
Sollte es blaue Plaketten geben, werde ich gang lässig mit meiner grünen weiter in die City fahren. Hat mir der gelben auch jahrelang ohne Probleme funktioniert. Interessiert nämlich keinen welche Plakette klebt. *Lach*

Dem deutschen Autofahrer kann ich nur wünschen mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und nicht auf jeden vermeintlichen "Trend" aufzuspringen.

Dazu kurzes Beispiel:
Für meine Frau im Oktobe2017 einen 120d gekauft, Bj. 1/2015 mit 40 tkm. Euro 5.
Ein Wagen, der 2 Jahre und 10 Monate alt ist...laut Politiker am besten verschrotten den Stinker *Unfassbar*
Rund 6.000 € billiger als ein vergleichbarer, aber schlechter ausgestatteter 118i beim BMW Händler in Karlsruhe. Aussage des Händlers: "Die Leute sind so blöd und lassen sich verunsichern, sodaß sie die Preis vom Diesel um ca. 2-3 T€ gesenkt haben um gleichzeitig die Benziner Preise im gleichen Maße erhöht haben. Und was soll ich sagen, sie sind einer der wenigen Cleveren, die den Diesel nehmen "

1827 weitere Antworten
1827 Antworten

Junge Leute wollen kein Auto mehr?...kann ich mir echt nicht vorstellen in der heutigen Zeit...gerade heute wird doch Flexibilität und Mobilität von vielen Arbeitgebern vorausgesetzt bei der Jugend...🙄

Zitat:

@soare schrieb am 5. Januar 2019 um 22:07:51 Uhr:


Und dann kommt noch der Umstand das viele Junge Leute gar kein Auto mehr wollen oder nur zum Selbstzweck ohne einen Anspruch auf irgendetwas.Dann werden die Städter immer mehr und die wollen und brauchen kein Auto mehr.Wo soll man das auch hin stellen.

wollen... brauchen... so man das hochrechnet erspart man sich einige hundert k€ im Leben...

für das, was man an Unterhalt für einen F1x zahlt, kann man pA einige Km mit anbei zurück legen:

https://www.drive-now.com/de/de

und wer gediegene Mobilität will ist bei:

https://www.sixt.de/.../?c=DE+-+Brand+Pure+DE+Exact+(GER)&adg=DE%20-%20DE%20BRAND%20Pure%20Exact&kw=sixt&mt=e&sxamc=Google|Search&sefir=1&_rfa=1&gclid=EAIaIQobChMIsrqp5PrY3wIVkuF3Ch2jKQkdEAAYASABEgLxx_D_BwE

ist im 7er schon für 115,-€ am Tag unterwegs...

es gibt halt mehr und mehr Alternativen und Status-Denken ändert sich...

so Koonzernlenker betrügen, Lobbyisten regieren &
die werte Politik/Medien das Diesel-Drama nicht beenden können/wollen
ist das Thema bald ad acta...

bis es soweit ist wünsche ich allen Enthusiasten weiterhin : "Freude am Fahren"!

VG

kanne

Zitat:

@SirHitman schrieb am 6. Januar 2019 um 11:30:19 Uhr:


Junge Leute wollen kein Auto mehr?...kann ich mir echt nicht vorstellen in der heutigen Zeit...gerade heute wird doch Flexibilität und Mobilität von vielen Arbeitgebern vorausgesetzt bei der Jugend...🙄

Die Wahrheit hinter diesen Studien ist ziemlich banal:

Den Millenials fehlt schlicht das Geld!

Zitat:

Aus dem Artikel:


Millennials sind keine Öko-Hipster – sondern eine von Erwerbsarmut bedrohte Generation
Die meisten Erklärungen zum Konsumverhalten der Millennials sind falsch. Sie dienen vor allem dazu, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme umzudeuten.

Das passt leider nur nicht zu der gern verbreiteten Story, dass es allen besser geht als den vorherigen Generationen ...

Das stimmt alles soweit bis auf das die heutigen Generation die best ausgebildete sei.Für mich ist ausgebildet überall gut zu sein und in der Praxis stark zu sein.In unserer sehr großen Verwandschaft mit mit ca. 2,5 Kindern sind die Schulabschlüsse besser als noch bei uns,aber vielen fehlt Allgemeinwissen und Praxis.Dann schert sich unsere Regierung einen Dreck um wirklich gute Ausbildung unserer Kinder.Sehe ich ja bei meiner Tochter selbst.Lieber kümmert man sich um "Andere" und um sich selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheChemist schrieb am 6. Januar 2019 um 14:01:55 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 6. Januar 2019 um 11:30:19 Uhr:


Junge Leute wollen kein Auto mehr?...kann ich mir echt nicht vorstellen in der heutigen Zeit...gerade heute wird doch Flexibilität und Mobilität von vielen Arbeitgebern vorausgesetzt bei der Jugend...🙄

Die Wahrheit hinter diesen Studien ist ziemlich banal:
Den Millenials fehlt schlicht das Geld!

Zitat:

@TheChemist schrieb am 6. Januar 2019 um 14:01:55 Uhr:



Zitat:

Aus dem Artikel:


Millennials sind keine Öko-Hipster – sondern eine von Erwerbsarmut bedrohte Generation
Die meisten Erklärungen zum Konsumverhalten der Millennials sind falsch. Sie dienen vor allem dazu, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme umzudeuten.

Das passt leider nur nicht zu der gern verbreiteten Story, dass es allen besser geht als den vorherigen Generationen ...

Das Phänomen wird sich die nächsten Jahre noch verschlimmern wenn man den Neuankömmlingen in unsere Gesellschaft nicht klar macht das Arbeit auch Geld verdienen bedeutet und mit einem organisierten Auftreten dieses viel einfacher zu bewerkstelligen ist.

100 Punkte!

Zitat:

@soare schrieb am 6. Januar 2019 um 14:18:35 Uhr:


Das stimmt alles soweit bis auf das die heutigen Generation die best ausgebildete sei.Für mich ist ausgebildet überall gut zu sein und in der Praxis stark zu sein.In unserer sehr großen Verwandschaft mit mit ca. 2,5 Kindern sind die Schulabschlüsse besser als noch bei uns,aber vielen fehlt Allgemeinwissen und Praxis.Dann schert sich unsere Regierung einen Dreck um wirklich gute Ausbildung unserer Kinder.Sehe ich ja bei meiner Tochter selbst.Lieber kümmert man sich um "Andere" und um sich selbst.

woher kommt eigentlich diese Vollkaskomentalität 😕

die Ruferei nach dem Staat ist wohl ein arg wenig zu kurz gedacht...

Allgemeinwissen und Praxis erarbeitet man sich mit der Zeit, die gibt es nicht mit dem Löffel, schmeckt aber manchmal wie Lebertran... 😰

Leben heißt lernen... und zwar ein Leben lang...

das lernt man in der Schule des Lebens... 😉

Zitat:

@soare schrieb am 6. Januar 2019 um 14:18:35 Uhr:


Das stimmt alles soweit bis auf das die heutigen Generation die best ausgebildete sei.Für mich ist ausgebildet überall gut zu sein und in der Praxis stark zu sein.In unserer sehr großen Verwandschaft mit mit ca. 2,5 Kindern sind die Schulabschlüsse besser als noch bei uns,aber vielen fehlt Allgemeinwissen und Praxis.Dann schert sich unsere Regierung einen Dreck um wirklich gute Ausbildung unserer Kinder.Sehe ich ja bei meiner Tochter selbst.Lieber kümmert man sich um "Andere" und um sich selbst.

National gedacht mag es stimmen und Ausbildung wird immer besser, im internationalen Vergleich verlieren wir kontinuierlich seit Jahren. Auch der Arbeitsmarkt ist in vielen Branchen längst globalisiert. Damit müssen wir uns messen. Stattdessen überlegen wir in NRW Englisch in den Grundschulen wieder abzuschaffen, unfassbar.😰

Vieles scheitert an der Einstellung. Ist meine Erfahrung. Die meisten wollen nur noch die schnelle Mark machen, dabei Gerät alles andere in Vergessenheit. Wenige sind noch mit Herzblut bei der Sache.

Ich lebte selbst in einer Vollkaskomentalität,geschaffen von meinen Eltern,zu 6 sind wir auf gewachsen,mein Vater war arbeiten als Vertreter und fast nie da,aber wir konnten uns nicht beschweren.
Es war genug Geld da und meine Mutter gab es mit vollen Händen wieder aus.(Wirtschaftskreislauf und jeder hat was davon).
Aber das ist heute so nicht mehr möglich,das hat aber nichts mit Vollkaskomentalität zu tun,wieder so ein Begriff,was man den Normalos hin geworfen hat,damit sie was zum Grübeln hat,derweil steigt das Vermögen der Wenigen ins Unermessliche.Anstatt sich an der Allgemeinheit zu beteiligen.
Zu meiner Zeit bezahlte der Staat die Schule,die Lehrer und alles was dazu gehört.Bei meiner Tochter zahle ich das meiste dazu.Wir haben viel zu wenig Lehrer im Gym.So sitzt die Tochter öfters mit Vetretungslehrern im Zimmer.Dann sind die 31 Schüler in der Klasse,wie soll man da vernünftig lernen,wir waren 17.
Das ist Aufgabe der Regierung,Lehrer ein zustellen und ausbilden und gescheit zu bezahlen.Ebenso die Kosten dafür.Das ärgert mich ehrlich am meisten.Freilich es kostet viel Geld,ja na und wir haben es doch,schließlich bleibt ja genug für die Türkei,Griechenland und den ausländischen Mitbürgern übrig.Derweil werden die Ausländer bei uns hinter einem hohen Zaun eingesperrt,anstatt das man ihnen Unterricht gibt(gibt ja keine Lehrer) und sie möglichst schnell integriert.Sind ja genug zu uns gekommen.Aber es ändert sich nichts.Aber ich bin wohl ein Hinterwäldler geworden.Sehe die Sache wohl falsch.

ZIMPALAZUMPALA! 😎

Zitat:

@TheChemist schrieb am 6. Januar 2019 um 14:01:55 Uhr:


Die Wahrheit hinter diesen Studien ist ziemlich banal:
Den Millenials fehlt schlicht das Geld!

interessant ... war mir insgesamt so nicht bewußt bzw bekannt.
das sind also die jüngeren welche auf keinen grünen zweig kommen.
sind scheinbar nicht die harzerkinder sondern bereits die der (früheren) mittelschicht ...

anbei zur Info:

https://www.destatis.de/.../Schulen_auf_einen_Blick_2018_Web_bf.pdf

1950 waren im Mittel auch 31 Schüler an einem Gymnasium... BRD... und jetzt 😕

bzgl. ==>Türkei empfehle ich die nahende Europawahl...

vorweg informieren und bitte wählen gehen!

https://...hanwalt-rechtsanwaelte.de/.../

(Stand: 07.12.2018)

Zu folgenden BMW Diesel Modellen hat das Landgericht Düsseldorf bereits einen Beweisbeschluss erlassen um einen Gutachter feststellen zu lassen, ob die Fahrzeuge über eine illegale Abschalteinrichtung verfügen:

BMW X3 XDrive20D (Baujahr 2014, Euro 6 Norm)

ich bin gespannt, was sich aus diesem Gut8ten ergibt...

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 6. Januar 2019 um 16:17:56 Uhr:


ZIMPALAZUMPALA! 😎

Wieso? Gehört doch mit zur Ursachenforschung. 🙂

Er hat sich jedesmal gemeldet wenn die Forschung in diese Richtung ging und mit Konsequenzen gedroht. Wir dürfen also gespannt sein.

Ähnliche Themen