Diesel bald unverkäuflich

Mercedes E-Klasse W211

Ich war Jahrelang überzeugter Dieselfahrer, aber nun werde ich wohl zum Benziner wechseln. Was meint ihr dazu. Wer kauft heutzutage noch Diesel?

Beste Antwort im Thema

Diesel unverkäuflich? Glaube ich nicht. Aktuell hat er es sicher schwerer, aber unverkäuflich wird er dadurch nicht gleich.

Man musste schon immer eine höhere KM-Leistung haben, damit sich Diesel im laufenden Unterhalt rechnen. Ob man die höheren Anschaffungskosten jemals rausfährt, ist noch ein anderes Thema. Bei mir funktioniert das nicht, aber das wußte ich schon vorher. Trotzdem: Ich fahre gerne Diesel, ich mag seine kraftvolle Charakteristik, ich mag die große Reichweite.

Wenn es nun nur noch ums Geld ginge, käme man automatisch auf die Frage, ob es überhaupt ein Mercedes sein muss, denn man kommt (wahrscheinlich) auch mt anderen, deutlich billigeren Fahrzeugen ans Ziel. Aber man gönnt es sich eben, einen Mercedes zu haben. Und ich gönne mir genauso den Diesel-Antrieb, weil er mir eben gefällt.

Zum Thema Kosten ist beim Diesel ja auch noch nicht aller Tage Abend. In absehbarer Zeit wird er noch einen Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner haben. Das wird sich bei weiter steigenden Krafstoffpreisen auch bemerkbar machen. Aktuell ist die Besteuerung nach CO²-Austoss vom Tisch, aber das kommt wieder. Und es wird nicht lange dauern... Ein E 320 CDI pustet genauso viel CO² raus wie ein E 200 K, dann sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Meiner Meinung nach ist es noch viel zu früh, um hier schon den Abgesang auf den Diesel einzuleiten. Der Diesel ist noch lange nicht tot.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Natürlich ergibt das Sinn.

Die machen das geschickt, wie die Kirchen: Streuen Wahrheit und Gutes ein, damit man ihre Lügen, ihr Unwissen, ihre Manipulationsabsichten und ihre Inkompetenz nicht so direkt erkennt.

Bitte selber mal das Denken anfangen!

Daß mit diesen "Argumenten" der sich auf dem absteigenden Ast befindliche Diesel über den grünen Klee gelobt werden soll, ist doch wohl mehr als offensichtlich... 😁

Das ganze Thema ist eine Farce.
Lichtblick für gebrauchte Mercedes ist natürlich die Nimbus der Mercedes-Diesel. Daher mache ich mir zumindest über den Wiederverkauf (zumal ich eh noch nichts geplant habe) keine voreiligen Gedanken.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:22:02 Uhr:


Daß mit diesen "Argumenten" der sich auf dem absteigenden Ast befindliche Diesel über den grünen Klee gelobt werden soll, ist doch wohl mehr als offensichtlich... 😁

Der absteigende Ast befindet sich nur in den Medien und in den Köpfen von Leuten, die das steuern und finanzielle Vorteile haben wollen.

Daß "grüne" Spinner sich da reinhängen, weil sie die wahren Zusammenhänge nicht durchschauen, ist ja normal.

Ist so ähnlich, wie die Idiotie mit Plastiktüten und -flaschen: So offensichtlich, aber die Einfältigen lassen sich von den Medien steuern! -> Wo landen denn Flaschen und Tüten in Deutschland im Meer!?

Bei uns werden die verwertet. Und die Müllgebühren dafür sind hoch genug bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Acronicta schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:01:21 Uhr:


10 Jahre lang LPG gefahren, zwei Bekannte ebenfalls.
Nie mehr weider.

Ständig läuft was unrund, springt schlecht an, 3x Zylinderkopfdichtung defekt durch Gasbetrieb,
Benzin verbraucht man trotzdem für die Startphase,
im Winter Probleme mit Einfrieren des Verdampfers, Kofferraumverlust usw.

Nein danke, wir sind geheilt.

Ich fahre seit 6 Jahren den W211 E500 Mopf mit LPG und er ist bislang weder unrund gelaufen, noch schlecht angesprungen. Nach über 1/3 million Kilometer läuft der Motor nach wie vor traumhaft und hat seine volle Leistung.

Der Verdampfer ist bei mir noch nie eingefroren, da ich keins verbaut habe (Vialle).
Kofferraumverlust hält sich stark in Grenzen. 2-3 cm Verlust an Höhe war für mich nie ein Problem.

Seit knapp über einem Jahr habe ich noch parallel einen S211 E500. Dieser hatte bereits eine Prins Anlage (mit Verdampfer) drin. Übrigens ohne Kofferraumverlust 94 Liter Brutto Tank!
Würde ich Vialle nicht kennen, fände ich es TOP. Aber „so“ kann ich zu Prins nur befriedigend- sagen.

Alle von dir genannten Probleme deuten auf einen unfähigen Umrüster hin. Habe inzwischen weit über 10 LPG Fahrzeuge in der Familie + Freundeskreis.
Überwiegend Vialle und alle schwören darauf.

Ach übrigens: Ja, Benzin verbraucht man natürlich trotzdem. In meinem Fall 2-3 Tankfüllungen im Jahr.
Trotzdem liege ich bei ~8€/100 Km bei sehr(!!) zügiger fahrweise. Mit Richtgeschwindigkeit auf Langstrecke gerne auch mal nur 5,50€.
Für einen 2 tonner mit 5,5 V8 Motor ein akzeptabler Wert wie ich finde.

Aber ich kann dich schon verstehen. Wenn man Pech hatte und einen schlechten Umrüster erwischt hat, hat man danach meistens die Schnauze voll und will davon nichts mehr hören.

Aber soo schlecht ist es doch gar nicht. Dank solche Einzelfälle bekommen die meisten Menschen Angst und fahren einfach auf Benzin. So hat der Staat seine Milliarden Steuer und wird gesättigt.
Nicht auszudenken was passieren würde, wenn jeder Autofahrer auf Gas umbauen würde und durch die Gasumrüstung jährlich +/- einen tausender sparen würde.
Die LPG Preise würden wahrscheinlich von Heute auf morgen um 70-80 Cent teurer.

Von daher: Dankeschön 😉

Zitat:

@jokermann schrieb am 15. Dezember 2017 um 02:55:16 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:22:02 Uhr:


Daß mit diesen "Argumenten" der sich auf dem absteigenden Ast befindliche Diesel über den grünen Klee gelobt werden soll, ist doch wohl mehr als offensichtlich... 😁

Der absteigende Ast befindet sich nur in den Medien und in den Köpfen von Leuten, die das steuern und finanzielle Vorteile haben wollen.

Dazu brauche ich die Medien nicht. Ein Blick in die diversen Meßprotokolle reicht, um festzustellen, daß die modernen Dieselfahrzeuge im Realbetrieb nicht die geforderten Abgaswerte erreichen.

Letztlich liegt es an der Industrie, die eigenen Versprechen zu erfüllen und den Diesel wieder hoffähig zu machen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Dezember 2017 um 03:22:18 Uhr:



Zitat:

@Acronicta schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:01:21 Uhr:


10 Jahre lang LPG gefahren, zwei Bekannte ebenfalls.
Nie mehr weider.

Ständig läuft was unrund, springt schlecht an, 3x Zylinderkopfdichtung defekt durch Gasbetrieb,
Benzin verbraucht man trotzdem für die Startphase,
im Winter Probleme mit Einfrieren des Verdampfers, Kofferraumverlust usw.

Nein danke, wir sind geheilt.

Ich fahre seit 6 Jahren den W211 E500 Mopf mit LPG und er ist bislang weder unrund gelaufen, noch schlecht angesprungen. Nach über 1/3 million Kilometer läuft der Motor nach wie vor traumhaft und hat seine volle Leistung.

Der Verdampfer ist bei mir noch nie eingefroren, da ich keins verbaut habe (Vialle).
Kofferraumverlust hält sich stark in Grenzen. 2-3 cm Verlust an Höhe war für mich nie ein Problem.

Seit knapp über einem Jahr habe ich noch parallel einen S211 E500. Dieser hatte bereits eine Prins Anlage (mit Verdampfer) drin. Übrigens ohne Kofferraumverlust 94 Liter Brutto Tank!
Würde ich Vialle nicht kennen, fände ich es TOP. Aber „so“ kann ich zu Prins nur befriedigend- sagen.

Alle von dir genannten Probleme deuten auf einen unfähigen Umrüster hin. Habe inzwischen weit über 10 LPG Fahrzeuge in der Familie + Freundeskreis.
Überwiegend Vialle und alle schwören darauf.

Ach übrigens: Ja, Benzin verbraucht man natürlich trotzdem. In meinem Fall 2-3 Tankfüllungen im Jahr.
Trotzdem liege ich bei ~8€/100 Km bei sehr(!!) zügiger fahrweise. Mit Richtgeschwindigkeit auf Langstrecke gerne auch mal nur 5,50€.
Für einen 2 tonner mit 5,5 V8 Motor ein akzeptabler Wert wie ich finde.

Aber ich kann dich schon verstehen. Wenn man Pech hatte und einen schlechten Umrüster erwischt hat, hat man danach meistens die Schnauze voll und will davon nichts mehr hören.

Aber soo schlecht ist es doch gar nicht. Dank solche Einzelfälle bekommen die meisten Menschen Angst und fahren einfach auf Benzin. So hat der Staat seine Milliarden Steuer und wird gesättigt.
Nicht auszudenken was passieren würde, wenn jeder Autofahrer auf Gas umbauen würde und durch die Gasumrüstung jährlich +/- einen tausender sparen würde.
Die LPG Preise würden wahrscheinlich von Heute auf morgen um 70-80 Cent teurer.

Von daher: Dankeschön 😉

Wenn ich das so lese, dann werde ich richtig neidisch. Ich quäle mich mit einem OM642 der einen Fehler nach dem anderen spuckt..... Irgendwann mache ich auch Nägel mit Köpfen und hole mir einen 500-er mit Gasumbau.Mache bloß weiter so mit den Berichten, dann wird es nicht mehr lange dauern.

Ha, meine Frau zieht 50000 km im Jahr mit dem ollen Dickschiff durchs Land. Wir zahlen zwar mehr Steuern, dafür hab ich ne Werkstatt und weil Diesel keiner mehr haben will kriegst du sie hinterher geschmissen. Für uns geht da die Rechnung voll auf. Wenn alle anfangen so Damenrasierer zu fahren, von mir aus, ich hol mir dann erst recht noch nen 123er mit richtig viel Hubraum, hysterischem Kennzeichen und Frittenölfeuerung. Hauptsache gegen den Strom :V

Servus,
also als "unverkäuflich" bzw. "hinterhergeschmissen" würde ich das nicht gerade bezeichnen, bei diesen Preisvorstellungen für eine "alte Kiste" 😁😁😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich suche nämlich schon jahrelang einen halbwegs sauberen S210 MoPf als 320 CDI, mit bisschen vernünftiger Ausstattung - möglichst als "Elegance" und in silbergrau. Es ist aussichtslos...

Der in obigem Inserat wäre "in Etwa" sowas, nur fehlt dem immer noch die AHK, die ich für den Pferdehänger bräuchte, und mit Airmatic gibt's ihn leider sowieso nicht 🙁

Und bis ich den dann in Österreich hätte (hier gibt's solche Autos leider überhaupt nicht), müsste ich nochmal mind. 1500.- für 'Vater Staat' drauflegen... also... immer her mit den "nachgeschmissenen" Dieseln - bin sofort dabei 🙂

LG, Mani

S 210er sind fast alle schon weggerostet.

Dann schau mal im Facebook marketplace oder den Kleinanzeigen Gruppen. Jeder will seinen Diesel loswerden und bemerkt nicht wie dadurch die Preise absacken. Aber von ihren Traumvorstellungen kommen Sie nicht ab. War doch der tolle Diesel einst ein sehr teueres Fahrzeug. Wenn alle so weitermachen wird ein Diesel noch so richtig teuer werden. Die Einlassungen von MECHAMANIA kann ich nicht als ernst zu nehmende Aussage werten.

Steigt alle auf Benzin/Gas um, habe dann Diesel noch günstiger an der Tanke 🙂, umgekehrt Gas/Benzin.
Alles Bullshit, Propaganda etc....
Evtl. in 10-15 Jahren, bis dahin fahre ich den Dicken nicht mehr, aber aktuell würde auch den Diesel immer noch vorziehen.
Oder machen wie in Frankreich: Autobahnen blockieren, Wirtschaft sackt in Paar tagen ab, Diesel wieder im Rennen.

Zitat:

@LPP75 schrieb am 16. Dezember 2017 um 06:58:01 Uhr:


Dann schau mal im Facebook marketplace oder den Kleinanzeigen Gruppen. Jeder will seinen Diesel loswerden und bemerkt nicht wie dadurch die Preise absacken. Aber von ihren Traumvorstellungen kommen Sie nicht ab. War doch der tolle Diesel einst ein sehr teueres Fahrzeug. Wenn alle so weitermachen wird ein Diesel noch so richtig teuer werden. Die Einlassungen von MECHAMANIA kann ich nicht als ernst zu nehmende Aussage werten.

Na, ist da einer angepi**t, weil er keinen alten MB mit voller Ausstattung im gepflegten Zustand zum Neupreis eines Satzes MB-Alufelgen (1.800 €, die auch noch als 2. Satz dabeiliegen) bekommt?

Die Dinger sind nunmal mehr wert, als runtergerockte Fiestas mit 400.000km für 200 €.

Und/oder schielt da einer auf die niedrigen Preise der Fake-Angebote, die Händler lancieren, um den Besitzern niedrige Marktpreise vorzugaukeln?

@viky :

In D geht doch keiner auf die Straße. Die Deutschen lassen sich lieber enteignen bis zum Gehtnichtmehr und fahren dann eben Kleinstwagen oder Bus&Bahn.
Die Tagesschau und Konsorten werden es Ihnen schon einrichten!

Sind das hier Auszüge aus dem Parteiprogramm der AfD ?

Scheint so. Zumindest sind einige Blauaugen und beratungsresistente Menschen hier. Ich bin der Meinung heute einen teueren Diesel kaufen um dann in naher Zukunft mit hoeheten Unterhaltskosten und Fahrverboten zu leben, fällt sogar mir nicht ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen