Diesel bald so teuer wie Benzin...?

BMW 3er E46

Hab ich bei t-online.de gefunden...

LINK

Grüße Flooo

84 Antworten

leider ist das so, hoffentlich kommt jemand aus dem MT an die Macht um dem ein Ende zu bereiten ;-)

bei vielen sachen ist es für mich besser nicht darüber nachzudenken, dann ärgere ich mich weniger und lebe den tag viel zufriedener. gibt doch schon so genug probleme.

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Wenn ich diesen "Pressebericht" richtig verstehe, dann soll "angeglichen" werden.

Dieselpreis hoch - Steuern runter ... Oder Benzinpreis runter und Steuer hoch. 🙄

Na abwarten, wo der Obermelker seinen Eimer drunterstellt. 😁 🙁

sicher nicht runter, ich tippe eher auf

Diesel hoch, Steuern hoch
Benzinpreis hoch und Steuern hoch...dann eben alles auf gleichem Niveau

Moin,

so schlecht finde ich unsere deutsche Politik derzeit gar nicht. Die längst überfälligen Reformen sind angegangen und aufgrund der Blockadepolitik der Union sind noch nicht alle notwendigen Schritte eingeleitet worden.

Dieser Staat kann sich die soziale Hängematte, die wir uns in Jahrzehnten aufgebaut haben, einfach nicht mehr leisten und somit sind Kürzungen notwendig.

Es ist in diesem Land leider Mode geworden zu jammern und vor allem keine Besitzstände abgeben zu wollen. Es kann bei nahezu bankrotten Staatsfinanzen jedoch nicht sein, dass es für einige (vielleicht auch nur wenige) immer noch bequemer ist zu Hause zu sitzen anstatt die gebotene Arbeit, für die man sich zu schade fühlt, anzunehmen.

In diesem Land jammert man auf allerhöchsten Niveau, das vergessen viele...

Die derzeitige Politik dürfte langfrisitg zu einer Gesundung der Staatsfinanzen und zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führen.

Gestern sah ich einen TV-Bericht. Dort hat ein Wein- und Champagnerhändler erklärt, dass seine Kunden, die sich über Jahre hinweg sehr bedeckt gehalten haben, wieder mehr bestellen. Es gibt in einigen Unternehmen inzwischen wieder Licht am Ende des Tunnels und man wird langsam wieder optimistischer.

Sofern wir den Gürtel weiterhin etwas enger schnaller und nicht gleich wieder die Spendierhosen anziehen, dürfte es uns auch gelingen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Ich persönlich mache mir in diesem Land viel weniger Gedanken um das Geld, das ich habe oder aber auch nicht, sondern vielmehr darum, ob ich in 10 Jahren noch einen grünen Baum sehen kann, denn der letzte Zustandsbericht des deutschen Waldes ist alarmierend.

Nachdenkliche Grüße

@ RolandHB1:
Ja, die Stimmung besser sich. Aber dabei darf man nicht vergessen, daß wir uns in einer Hochkonjunkturphase befinden. Mehr als das aktuelle "Wachstum" werden wir nicht bekommen. Ich will gar nicht wissen, wo wir in 2 Jahren stehen, wenn der wirkliche Abschwung da ist.

Zitat:

Ich persönlich mache mir in diesem Land viel weniger Gedanken um das Geld, das ich habe oder aber auch nicht, sondern vielmehr darum, ob ich in 10 Jahren noch einen grünen Baum sehen kann, denn der letzte Zustandsbericht des deutschen Waldes ist alarmierend.

Gedanken mache ich mir auch, aber ich halte den Zustandsbericht für ein Echo auf den "Traumsommer" 2003. Die Zeiten großflächigen Waldsterbens liegen glücklicherweise hinter uns. Gestern im Fernsehen haben Wissenschaftler gesagt, daß die Schäden daher kommen, daß die Bäume durch die Schadstoffe geschwächt und somit gegenüber Trockenheit oder auch Schädlingen anfälliger sind. An den diesjährigen Trieben könne man auch sehen, daß sich die Bäume erholten.

Ich will da nichts beschönigen, und viel ist noch zu tun, aber es wird auch in 10 Jahren noch grünen Wald in Deutschland geben.

Gruß

Ähnliche Themen

wenn wir dran denken was die menschen ( v.a. die trümmerfrauen ) nach dem 2.weltkrieg geleistet haben bzw. ertragen mussten brauchen wir uns wirklich nicht beschweren , was mich wundert ist das auch leute die das damals noch mitgemacht haben auch jammern , für die müsste das doch alles fliegenkacke sein 😉

grüße

nadir

Hallo!
Wer kauft den einen Diesel wirklich aus wirtschaftlicher Not? Merkwürdig: die gängigen Diesel-Varianten sind selten echte Sparmodelle. Da geht es um möglichst brachialen Schub und Höchstgeschwindigkeit. der Schritt zu einem stärkeren Diesel wird anders als bei den Benzinern auch dadurch erleichtert, dass stärkere Diesel-Modelle meist nicht deutlich mehr als schwächere verbrauchen. Mit einem 318d ist man sicher gut motorisiert, und trotzdem traut sich damit kaum einer auf die Strasse. Sogar beim kleinen 1er ist der 120d deutlich beliebter als der 118d. Der 525d wird auch fast nur als Firmenwagen gekauft, da muss es schon mindestens ein 530d sein. Einzig beim 7er, da wird dann gespart: da wird fast nur der Basis-Diesel 730d gekauft.
Wird dann das Dieselfahren für Vielfahrer teurer, dann wird beinahe geklagt man könne sich die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten...
Komisch: man zahlt bereitwillig absurde Aufpreise für Selbstverständlichkeiten wie weisse Blinker, anständige Lautsprecher, Metallicklack, Chromleisten, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer oder Alufelgen , aber über vielleicht 500 Euro höhere Unterhaltskosten pro Jahr wird ein Aufschrei veranstaltet.
MFG

ich persönlich finde das ganze wirklich dämlich, wie auch einige aspekte dieser Diskussion.

Fakt ist: wenn die Autofahrer ihre wegfallende KFZ-Steuer durch den Kauf von Dieseltreibstoff refinanzieren müssen, werden wohl in erster Linie die Pendler dran glauben müssen, oder halt alle Leute, die viel Treibstoff beruflich brauchen. Wenn ich das richtig sehe, wird der Dieseltreibstoff verglichen mit der wegfallenden "Grundgebühr" zum Beispiel so festgesetzt, dass jemand der 10.000km jährlich fährt, die KFZSteuer durch die Mineralölsteuer zahlt. Wer aber über dieser Summe liegt, und das sind vor allem berufliche Vielfahrer wird wohl dennoch die höheren Dieselpreise zahlen müssen und damit die Steuer von wenigfahrern zu zahlen.
Das kann doch nicht sinn der sache sein.

zu den kommentar über grenzräume: natürlich tanken wir billiger im ausland, wenn es die bundesregierung als größter interessenvertreter aller eu-länder nicht auf die reihe bekommt, ein chipsystem oder ähnliches einzuführen. in der strukturschwachen region nord-ostbayern, wo ich ursprünglich herkomme haben die leute mit sovielen wirtschaftlichen problemen zu kämpfen, dass sie diesen preisnachlass allzugerne in kauf zu nehmen. somit tankt jeder im ausland und anstatt dass die regierung nur noch 50 cent pro liter einsackt lässt sie lieber alle ins ausland zum tanken abwandern und sorgt auch noch für ein tankstellensterben bei uns.
daran ist niemand in grenzräumen schuld, sondern mal wieder eine verfehlte politik der regierung, die das ganze desaster mit ökosteuer erst hervorgrufen hat und jetzt noch einen schritt weitergehen wird

mitzahlen wird auch weiterhin kaum einer von den anderen straßenbenutzern müssen, weil die alle auch noch mal vor der grenze auftanken müssen um dann bei uns ihre partikel rauszuschleudern.

von daher bin ich für eine stinknormale autobahnmaut wie sie die ösis auch haben, also nicht km- sondern zeitbezogen. die muss jeder zahlen, der unsere fernstraßen benutzt und dafür brauchen wir auch kein kompliziertes system das millarden verschlingt und dann nicht funktioniert.
wenn jeder diesen beitrag jährlich zahlt und sommerurlauber eine pauschale für eine woche oder einen monat hätten wir viele probleme weniger und vielfahrern und pendlern, die eh schon zeitliche mehrbelastungen haben würde das geld auch nicht mehr aus der tasche gezogen

mfg

@rolandhb1

wo siehst du denn in der heutigen wirtschaftslage ein "licht am ende des Tunnels"?????? weil ein händler meinte, es werde mehr bestellt? es wird natürlich einzelfälle geben, wo die geschäfte besser laufen, wie IT-Firmen und so. aber schaut euch z.b. die kleineren transportfirmen an. wie sollen die die maut und noch die erhöhung der diesel-kosten überleben? ich kann immer nur auf die firma meines vaters schauen. um überleben zu können muss er immer billigere angebote annehmen, in einer immer größeren entfernung. von 1997 sind in seiner branche die preise um die hälfte gesunken. das ist nicht nur so ungefähr, das ist definitiv die hälte!!
so nun steigen benzinkosten weil 1. er immer weiter fahren muss und 2. der literüreis ohne ende steigt. dem entgegen steht die immer geringeren einnahmen. wie soll das weiter gehen? er hält sich gut über wasser muss ich sagen aber 75% der firmen, mit denen er früher gearbeitet hat sind kaputt.und da will mir einer sagen, die zeiten werden besser? unsere politik ist einfach nur der letzte dreck. dazu kommt noch die beschissene zahlungsmoral der deutschen, ob es in umliegenden eu-ländern auch so ist kann ich nicht sagen. ich verstehe solche leute nicht, die sich einfach ihr haus bauen/umbauen lassen und von vornherein wissen, dass sie es nicht bezahlen können. oder firmen, die andere firmen engagieren, und wenns um die zahlung geht hat die auftragsfirma aufeinmal konkurs angemeldet. und man kann einfach nichts machen. klagen......schön und gut aber das zieht sich über mehrere jahre hin. letztens ging bei vater (ich weiß es nervt =)) ein prozess zu ende, wo eine firma die ausstehende 12000 DM (also rund 6000€) zu 90% zahlen müssen. aber was ist passiert, firma hat eine woche später zu gemacht. und schon steht man da.
natürlich verstehe ich, dass der staat seine löcher stopfen muss. er soll ersteinmal die kleineren und mittelständischen unternehmen bei geldproblemen helfen, um einfach die wirtschaft anzukurbeln. man hört überall, wie politik die unternehmen unterstützt. das einzigstre was ist, sie fordern von betrieben mehr leute einzustellen, das ist alles. mann kann doch nicht alles erhöhen, wenn die leute im vergleich dazu immer weniger verdienen.
nochmal zum thema, dass der staat die einnahmen fürs straßensystem nutzt. das einzigste was ich sehe ist, wie sie regierungsgebäude für mehrere millionen bauen/renovieren, und wie schon im voherigen beitrag gesagt die straßen dem verkehr nicht angepasst werden (inseln,breite gehwege, schmalere straßen).

mal zum thema sozialhilfeempfänger. um zu sparen =), war ich gestern privat bei einer frau haare schneiden, die soziale ünterstützung erhält. sie selbst kann sich ein auto für 800€ gerade so leisten.
sie nimmt keine arbeit an weil sie sagte, "ich arbeite min. für 1200€ im monat!ich verkauf mich doch nicht unter meinem wert" wenn ich sowas höre, könnte ich austicken. keine bildung, dumm wie stroh, hat von nichts ne ahnung und dann so ein spruch. und davon gibt es bestimmt mehrer. für solche sollen wir bluten?? sh ich gar nicht ein. das beste kommt noch. als ich in ihrer wohnung warten musste, durfte ich zum zeitvertreib fernseh schauen. auf nem flachbildschirm. der war nicht gerade klein, aber egal, diese teile kosten ab 2000€ aufwärts. und sowas bekommt sie vom sozialamt gestellt. sie selbst hat nämlich kein einkommen, nur wenn ich für 6,50€ zum haare schneiden komme=). sowas kann nicht sein. da sollte man die vorgehensweise der ämter überprüfen und nicht erstmal alle steuern erhöhen und gucken ob es besser wird. aber naja die armen bearbeiter, die müssen ja ganz alleine im eigenen 50m² großem büro sitzen. sowas verstehe ich einfach nicht. in diesem staat läuft nichts besser, es geht einfach nur bergab.wollte damit jetzt nicht alle sozialhilfeempfänger mit dieser frau vergleichen. es gibt bestimmt auch ausnahmen.
der staat sucht sich immer wieder gründe um irgendwelche preise steigen zu lassen. vor ein paar jahren waren es die raucher. man wollte die leute von diesen mit rauchen verbundenen krankheiten verbinden. dadurch --}preise hoch. nun raucht man weniger und es passt ihnen nicht, weil ja die einnahmen sinken. nun sucht man andere gründe. jetzt geht es dem deutschen wald schlecht. da interessiert es keinem, ob das umweltorganisationen schon 20 jahre lang erzählen. aber nen neuer grund um dem deutschen bürger an anderer stelle das geld aus der tasche zu ziehen. in 5 jahren wird man dann sagen, dass der papierverbrauch trotz computer gestiegen ist. d.h. alle werden sich teure schiefertafeln und kreide kaufen müssen, um das abschneiden der bäume zu vermeiden =).

@ll

Moin zusammen!

Mir fällt zu den Leuten, egal ob Politiker oder Sozialhilfeempfänger oder Arbeiter ein meines erachtens ein schöner Spruch ein:

ES GIBT LEUTE DIE SIND GLEICH UND ES GIBT WELCHE DIE SIND GLEICHER 😉

Zitat:

Original geschrieben von FragelitE


...da ja ein diesel die luft mehr verpestet als ein benziner.

Dieses Vorurteil scheint wohl nie auszusterben...🙁

Den Leuten, die im Ausland tanken, mache ich keinen Vorwurf, die verhalten sich nur vernünftig. Ich tanke schließlich auch so oft wie möglich im Ausland. Aber von der Politik ist es total bescheuert, dieses Verhalten zu provozieren. Und strukturschwache Regionen gibt es nicht nur in Grenznähe...

Ein deutscher Spediteur kann mit einem rumänischen o.ä. Spediteur nun mal nicht konkurrieren. Genauso wenig wie eine deutsche Textilfabrik mit einer chinesischen Textilfabrik mithalten kann. Dafür kann man die Regierung allenfalls insofern verantwortlich machen, als sie die Ost-Erweiterung der EU betrieben hat.

Gruß

Ich fördere die deutsche Wirtschaft ja auch ab und zu mal. Ich habe glaube ich schon 5 mal in Deutschland getankt seit ich den Führerschein hab (ist ja auch erst 1 1/2 Jahre her). Ist ganz praktisch wenns nur 50km bis Luxemburg sind...

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Einzig beim 7er, da wird dann gespart: da wird fast nur der Basis-Diesel 730d gekauft.
MFG

Wenn man sich einen 7er kauft, SPART MAN NICHT !!

Ein 7er ist KEIN Sparpaket-Auto.

Der Grund warum sich der 740d schlecht verkauft ist der nicht berechtigte hohe Aufpreis auf den 730d.

wieso nicht berechtigt. der 740d ist viel besser. wir haben ihn nun knapp 1,5 jahre und ist einfach, gegenüber des 730d leistungsmäßig viel besser. auch was die geräusche des motors angeht viel besser. naja ist eben v8 gegen r6. und sparen kann man mit dem 7er diesel erst recht. unser hat nunmehr 9,7 liter auf 100 km und für dieses gewicht doch recht akzeptabel

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


wieso nicht berechtigt.

Wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, scheint's bei den Kunden so 'rüberzukommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen