Diesel-Astras: wie (un)zuverlässig im Vergleich zu Benzinern?

Opel Astra G

Hallo Forum!
Ja, es ist ein ewiges Thema, aber... nach dauerndem Suchen im Internet kann ich noch nicht feststellen, wie anfällig die Astras G Caravan mit Diesel-Motoren reparaturanfällig sind. Bevor man sich auf die Suche nach einem gut erhaltenen Exemplar begibt, möchte man doch einigermaßen sicher sein - oder Diesel direkt vergessen? (obwohl die für mich als Vielfahrer und -sparer sehr erwünscht wären). Es ist doch zu viel bekannt von den teuren Problemen wegen kaputter Pumpen, Lader usw. Wobei die Motoren selbst gar nicht schlecht und langlebig sind - habe ich zumindest gehört/gelesen.
Also - ob sich die Suche nach einem Diesel überhaupt lohnt? (Budget bis 3000,-🙁)
Eure Meinungen?

Allen besten Dank im voraus und
gute Nacht aus Köln

Alex

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich persönlich finde das man die Frage schlecht beantworten kann, denn jedes Auto ob nun Audi, BMW, MB, Opel oder VW, Diesel oder Benziner kann man Glück aber auch Pech haben. Dabei spielt es auch keine Rolle ob nun ein Neuwagen oder ein Gebrauchter. Wann sich etwas bzw welches Bauteil verabschiedet, lässt sich einfach nicht vorhersagen.

Selbst die Wettervorhersage für die kommenden zwei Tage stimmt nie zu 100%...

Fazit: Wenn ein Diesel auf der Wunschliste steht dann soll man sich halt einen kaufen und vorher Probefahren. Wenn er sich gut fahren lässt und keine merkwürdigen Geräusche zu hören sind, dann kann man zuschlagen. Als Kraftfahrzeugführer sollte man aber immer ein bisschen Rücklagen auf dem Konto besitzen falls etwas kaputt gehen sollte, denn auch ein Auto ist ein Gebrauchsgegengenstand mit entsprechenden Verschleiß

MFG Devil

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


700€ im jahr?

Hallo,

sofort nach dem Kauf eine neue WSS für 360 Euro, viermal AGR reinigen statt es gleich ersetzen zu lassen, zweimal Reifenreparaturen und Auswuchten, dabei Domlagerdefekt gesehen, Bremse hinten gängig machen, TÜV durch freie Werkstatt, zwei Ölwechsel, neues AGR, neuer ESD - zusammen nach meiner Rechnung 1400 Euro in weniger als zwei Jahren.

Die Scheinwerfer sind durch die Sonne gealtert, wurden aber genau wie die Bremsscheibe nicht bei der TÜV-Abnahme beanstandet.

Auch ein Neuwagen kostet einen Haufen Geld: erstmal nur die Inspektionskosten, aber nach fünf Jahren wird richtig zugelangt und je nach Fahrleistung kommen auch die ersten Reparaturen.

au backe.

bin ich froh, daß ich die meisten sachen selber machen kann!

bei mir waren jetz fällig:

bremsen vorne, koppelstangen, bremssättel hinten, dieselfilter und auspuffanlage

zusammen keine 350€ 😁

Zitat:

Original geschrieben von polter123


...such mal bei mobile.de in deinem Umkreis nach Astra G Diesel mit grüner Plakette. ...

hab ich gesucht: Anteil der Diesel mit grüner Plakette (fast) = 0...🙁 Doch: einen gefunden, der sah aber allgemein gar nicht gut aus. Werde aber trotzdem hartnäckig bleiben.

Übrigens: ws macht das nachrüsten mit DPF aus? Gibt's da noch was vom Staat (300 Euro???) oder nicht mehr?

Gruß

wenn du nicht in eine Unsinnzone reim mußt, macht das mit der grünen plakette keinen sinn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn du nicht in eine Unsinnzone reim mußt, macht das mit der grünen plakette keinen sinn

Leider doch!😠

1. Meine Eltern wohnen in 500m hinter der Grenze, in der anderen (Um)welt😉

2. Mein günstiger Weg zur Arbeit und zurück verläuft teilweise durch die Zone

3. Man möchte mal noch Freunde in den anderen betroffenen Städten besuchen, dann muß man sich noch vorher Auskünfte machen😠

alternativ könntest du dir natürlich einen 30jahre alten 190d mit h-kennzeichen zulegen....

bei dem budget sieht es mit grünen dielsel schlecht aus.

alternative:

schau dich nach einen preiswerten omega 2.0 16V um leg den rest auf die seite.

Oh mann, mach Dir doch nicht ins Hemd wegen so ner Umweltzone. Das ist eh' bald durchgestanden.

So ein Nachrüst-DPF macht dir nur Probleme, ganz abgesehn vom Verbrauch. Man muß ja nicht jeden Quatsch mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Oh mann, mach Dir doch nicht ins Hemd wegen so ner Umweltzone. Das ist eh' bald durchgestanden.

meinst du wirklich?

wäre zu schön um wahr zu sein!

So ein Nachrüst-DPF macht dir nur Probleme, ganz abgesehn vom Verbrauch. Man muß ja nicht jeden Quatsch mitmachen.

Wenn die Benzin-Direkteinspritzer mal genauer gemessen würden und gleiche Maßstäbe
wie bei den Dieseln angesetzt werden, dann müsste man bei Tausenden Benzinern die grüne Plakette wieder runter kratzen. Aber da gilt wohl, "gewährt ist gewährt und wiederholen ist gestohlen, oder so"
Gerne möchte ich dem dieselwiesel5 recht geben, aber ich wage das nicht zu hoffen, denn wenn Schwachsinn erst mal in die Gänge kommt (UZ), dann wird allenfalls versucht durch neuerlichen Schwachsinn den ursprünglichen Schwachsinn auszugleichen, was meistens zu noch mehr Schwachsinn führt, anstatt den ursprüngliche Schwachsinn durch HIRNSinn aufzuheben.

mach dir mal keine sorgen.

sobald der benzin di weit genug verbreitet ist zaubern die deppen eine studie aus dem hut und die industrie kann tolle nachrüstsätze verkaufen.

Meine Hoffnung liegt im 21.12.2012, wenn es die Menschheit endlich auf eine neue Bewußtseinsebene schafft.

Nämlich meine😁

So, Kreuz im Kalender ist gemacht, die Hoffnung stirbt zuletzt, in diesem Sinne gute Nacht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Meine Hoffnung liegt im 21.12.2012, wenn es die Menschheit endlich auf eine neue Bewußtseinsebene schafft.

Nämlich meine😁

wäre schon zufrieden wenn die menscheit die bewußtseinsebene einer amöbe erreichen würde....

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Oh mann, mach Dir doch nicht ins Hemd wegen so ner Umweltzone. Das ist eh' bald durchgestanden.

So ein Nachrüst-DPF macht dir nur Probleme, ganz abgesehn vom Verbrauch. Man muß ja nicht jeden Quatsch mitmachen.

Also cool bleiben? Vielleicht hast Du doch recht, Dieselwiesel5, auch wenn der Schwachsinn (UZ) nicht mehr zu stoppen ist. Muß nicht unbedingt im Stadtzentrum herumsausen. Und im Hinterhof des Elternhauses kontrolliert hoffentlich keiner😁, es sei denn man hat nichts besseres zu tun

er konnte das auto ja auch die 500m geschoben haben 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen