Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. September 2022 um 07:44:32 Uhr:
Dafür ist der Bioanteil bei Premiumdiesel höher.
…
Aber das war ja die Ausgangslage: Aral und Hoyer mischen kein FAME in ihre Premiumsuppe - was kippen die dann rein? Und was macht Shell, die drücken sich ja irgendwie um eine richtige Antwort herum?
Ich glaube, das mit dem Schmatz-Deal lasse ich demnächst sowieso auslaufen.
In letzter Zeit sind hier bei Shell die Grundpreise bereits so viel höher, als bei anderen, dass das auch mit "Rabatt" unverhältnismäßig teuer ist.
Zitat:
@ipthom schrieb am 14. September 2022 um 08:12:17 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 14. September 2022 um 07:44:32 Uhr:
Dafür ist der Bioanteil bei Premiumdiesel höher.
…
Aber das war ja die Ausgangslage: Aral und Hoyer mischen kein FAME in ihre Premiumsuppe - was kippen die dann rein? Und was macht Shell, die drücken sich ja irgendwie um eine richtige Antwort herum?
Shell kann den Gasanteil als Bio Werten. Das gleicht E5 aus. Die Bioquote ist ja über 6%.
Aral kann bis zu 25% Bio- HVO in den Premiumdiesel kippen.
Kein FAME. Wobei selbst FAME zur Schmierung vorteilhaft ist.
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. September 2022 um 20:10:29 Uhr:
Ist das bei den "Vorteilen" von den Diesel-OptimaxxPpremiumSuperduper anders? Viel Marketing. Und das Nageln klingt anders. Klasse.
Ist dann wie mit Stahl- und Kupfernägeln in Buche oder Fichte 😁
Ähnliche Themen
ich muss gestehen, dieses Gleichnis verstehe ich nicht.
Bekommt man Kupfernägel überhaupt in Buchenholz ohne, dass die krumm werden?
Da ich kein Holzwurm bin .... ich vermute, das ist das selbe wie "Vampire werden nur durch Silberkugeln getötet".
Ich weiß nur, dass Kupfer für ein Metall recht weich ist und Buche für Holz recht hart.
Wie sich das in Kombination verhält, habe ich noch nicht probiert.
... und ich habe auf die schnelle (wirklich) PremiumKartoffeln gelesen 😁
Ich jedenfalls habe noch keinen Mehrwert *erfahren* der mir den Mehrpreis auch nur annähernd Wert wäre.
Stimmt doch gar nicht. Der Motor läuft wesentlich ruhiger, hat mindestens - wenn nicht noch mehr - mehr Leistung, die Frau ist wieder williger und die Kinder hören auch gleich viel besser. Also erzählt mir keinen vom Pferd.
Beim aktuellen Trend zu immer höher drehenden Dieselmotoren (siehe als Beispiel BMW-Diesel), wirst du bei manchen Modellen die höhere Cetanzahl merken. Siehe der aktuelle 530D, der bis 4000 RPM Nenndrehzahl geht, als B57D30S0 bis 4400RPM. Vor 10 Jahren wurden da Diesel abgeregelt, ab 3500 kam quasi nix mehr.
Aber: Wer einen Diesel fährt um den auszudrehen, der hat IMHO den falschen Motor.
Nach Radzugkraftdiagramm habe ich gar einen Golf 6 2l TDI bis 4800 gedreht…. Aus Spaß an der Freude das mal zu machen. Ist eher Neumodisch, dass Diesel hier nicht mehr drehen können, aber nicht nur deswegen mag ich die mittlerweile weniger.
Zitat:
@GaryK schrieb am 14. September 2022 um 11:44:08 Uhr:
Aber: Wer einen Diesel fährt um den auszudrehen, der hat IMHO den falschen Motor.
Wenn man nicht gerade einen Auflieger oder einen Grubber hinter sich herzieht, ist ein Diesel immer der falsche Motor. 😛
Du kommst eben um die "Diffusionsflamme" im Brennverfahren nicht drumrum. Und egal welche Cetanzahl der Treibstoff hat, die Flamme im Diesel ist durch Diffusion stofftransportlimitiert. 16.000 RPM wie bei einem 600er-Motorrad geht eben physikalisch nicht ohne auf eine Gasturbine umzustellen.
Für manche hochdrehende Diesel samt dem dazugehörigen Fahrstil haben diese Premiumkraftstoffe eine gewisse Berechtigung. Genau wie diese 102 Oktan-Kraftstoffe bei hochdrehenden und/oder hochverdichteten Ottos manchmal Vorteile bieten. Nur wie viel Prozent aller Leute die sowas tanken wissen, wo sie diese Vorteile ausnutzen können? Ist wie ein Ei-Föhn Drölfzig kaufen, aber nur telefonieren wollen.