Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?
Hallo Gemeinde,
seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.
woka11
Beste Antwort im Thema
Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.
Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.
1651 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. Dezember 2021 um 18:40:53 Uhr:
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:58:48 Uhr:
Deshalb bleib ich auch bei meinen 2 premium Sorten hier (von OMV u. BP), die mich (besser: meine Wägen), nach x Sommern und Wintern, jahrelangem probieren & hin & her, am meisten überzeugt haben.Nur womit?
Mit all dem anderen, was über 3 Jahrzehnte so an allen Tankstelle käuflich erwerblich war/ist.
Und unterm Strich: billig ist doppelt teuer, nur später. Und dafür ist mir eben das Geld und meine Autos zu schade - deswegen nur mehr die 2, da ich keine Diesel Oldtimer fahre.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:56:06 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:17:58 Uhr:
Ultimate überzeugt mit dem mit Abstand(!) angenehmsten Motorlauf. Da kommt V Power nicht mit!
Dann hast du noch nicht GTL getankt. Da ist die Ulitmate Plörre wie Katzenpippi😁
Konnte GTL leider wirklich noch nicht testen, wie fühlt sich das Zeugs denn so an ?
Zitat:
@rico67at schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:17:58 Uhr:
Ultimate überzeugt mit dem mit Abstand(!) angenehmsten Motorlauf. Da kommt V Power nicht mit!
Jap, exakt das gleiche (meine früheren 2 Citroen HDIs, älterer 2.0 T und jüngerer 1.6 T und aktuell 125d 2.0 BiTurbo).
Darf ich fragen, bei welchem Wagen/Motor? Kenne einige Bekannte mit jungen (aber nicht ganz aktuellen) Mercedes Dieseln, denen wiederum V Power mehr zusagt.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:24:52 Uhr:
Nö, allein im Bremer Raum gibt es fünf Tankstellen.
Wie vorhin geschrieben - gibt es aus gutem Grund aber auch nur in Deutschland und Holland.
Für mildes Klima/Sommer dank echt hoher Cetanzahl top - für Winter (also echten) derzeit noch ungeeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:17:58 Uhr:
Ultimate überzeugt mit dem mit Abstand(!) angenehmsten Motorlauf. Da kommt V Power nicht mit!Jap, exakt das gleiche (meine früheren 2 Citroen HDIs, älterer 2.0 T und jüngerer 1.6 T und aktuell 125d 2.0 BiTurbo).
Darf ich fragen, bei welchem Wagen/Motor? Kenne einige Bekannte mit jungen (aber nicht ganz aktuellen) Mercedes Dieseln, denen wiederum V Power mehr zusagt.
BMW E93 330d mit dem N57 Motor
Zitat:
@rico67at schrieb am 17. Dezember 2021 um 23:04:06 Uhr:
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:
Jap, exakt das gleiche (meine früheren 2 Citroen HDIs, älterer 2.0 T und jüngerer 1.6 T und aktuell 125d 2.0 BiTurbo).
Darf ich fragen, bei welchem Wagen/Motor? Kenne einige Bekannte mit jungen (aber nicht ganz aktuellen) Mercedes Dieseln, denen wiederum V Power mehr zusagt.BMW E93 330d mit dem N57 Motor
Alles klar, danke! Wie gesagt, eine Tendenz die ich seit Jahren sehe (viele mögen ihn nicht, auch mit BMW Dieseln auffallend viele, manche schwören wiederum auf vPower und finden den Ultimate nicht gut).
Und wegen Ultimate/GTL: Ultimate passt schon bestens, >60 Cetan statt 51, ist doch wunderbar. Und die Sauberkeit (die mMn noch wichtiger ist), ist auch da. Du hast einen anspruchvollen&starken, keinen zahmen "U", sondern einen "O" Motor (1 Turbo, Nennleistung bei 4000, Literleistung 86PS). Bei den drehzahlerhöhten/2 Turbos "TOP" Motoren (so wie meiner, Literleistung 100-110PS), oder die Extrem-viecher mit "S" Motoren (auch drehzahlerhöht, ~130PS Literleistung, noch mehr Druck, 3 Turbos usw. - wie der M50d z.B.) könnte reines GTL vllt. noch ein Quentchen bringen. Sprich, noch mehr Drehfreudigkeit (mehr PS sowieso nicht, außer mit Optimierung).
Da aber wie du ohnehin merkst, unsere Motoren das GTL ohnehin nicht so sehr mögen (auch schon mit weniger Anteil), und es hier ohnehin keinen gibt (falls du aus Österreich bist)...ich würd's lassen.
...ja ich bin aus Österreich und konnte den GTL mangels Verfügbarkeit leider noch nicht testen...
ja, weil es einen guten dafür Grund gibt (hab es weiter oben mal gechrieben) - für den (unseren) Winter ist der nix.
Wenn, würd ich im Sommer bei Gelegenheit mal nach D fahren und mal eine Füllung probieren - glaube aber, dass er nicht behagen wird (wenn der VPower mit viel weniger GTL Beimischung schon so eigenartig, beinahe nagelnd/ruppig, läuft - zumindest tun/haben das meine immer getan).
Stimmt, V-Power empfinde auch ich als stark nagelnd, ist keine Einbildung. Aber ob das nur wirklich nur mit dem GTL zu tun hat? Übrigens verfügt auch mein Motor über eine Literleistung von 112 PS. Und deutlich mehr Drehfreude u. Drehmomet als die Serie. Das alles bei einem Verbrauch von deutlich unter 7 Liter ! Hat aber wenig mit Ultimate zu tun 😉
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:54:44 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:24:52 Uhr:
Nö, allein im Bremer Raum gibt es fünf Tankstellen.Wie vorhin geschrieben - gibt es aus gutem Grund aber auch nur in Deutschland und Holland.
Für mildes Klima/Sommer dank echt hoher Cetanzahl top - für Winter (also echten) derzeit noch ungeeignet.
Woher hast die Info, dass GTL nicht wintertauglich ist.
Die Angaben im Netz gesagen, das GTL wintertauglich bis -25C ist.
Wo hat man Temperaturen unter -25C?
Also in Österreich oder in der Schweiz hätte ich lieber einen Diesel wie Ultimate, der sogar mehr als Polardiesel kann.
Schon der Diesel MAXX sorgt in meinem Insignia für ein deutlich leiseres Motorengeräusch als der Ultimate. Den V-Power habe ich 1x getankt, da ist der jetzige Synergy-DK von ESSO in diesem Punkt mindestens gleichwertig. Messgeräte habe ich nicht genutzt, aber das jeder Mensch andere Frequenzen als störend empfindet ist ein Geräuschmesswert nicht das Maß der Dinge.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 18. Dezember 2021 um 15:23:06 Uhr:
Schon der Diesel MAXX sorgt in meinem Insignia für ein deutlich leiseres Motorengeräusch als der Ultimate. Den V-Power habe ich 1x getankt, da ist der jetzige Synergy-DK von ESSO in diesem Punkt mindestens gleichwertig. Messgeräte habe ich nicht genutzt, aber das jeder Mensch andere Frequenzen als störend empfindet ist ein Geräuschmesswert nicht das Maß der Dinge.
Da stimme ich dir zu.
Leider können wir nur Datenblätter als Referenz nehmen.
Aber eines steht fest: 24 Act Aufpreis ist der V-Power-Diesel niemals wert. Für mich gefühlt nur 5 Ct, gegenüber einer günstigen Tankstelle. Und gefühlt nur 2 Ct. mehr als der Aral Standard-Diesel.
Witzig ist, dass ein "leises Motorengeräusch" eigentlich einen langsameren(!) Abbrand bedeuten dürfte. Damit weniger steile Druckgradienten, was aber eben nicht gut für den Wirkungsgrad ist. Siehe die damaligen 1.9 Rumpeldiesel von VW (alles auf einmal mit fett Druck rein) versus den 2.2 CDI mit Common-Rail und Mehrfacheinspritzung. Viel geschmeidiger.
Zitat:
@GaryK schrieb am 18. Dezember 2021 um 16:33:09 Uhr:
Witzig ist, dass ein "leises Motorengeräusch" eigentlich einen langsameren(!) Abbrand bedeuten dürfte.
...oder die ersten eintretenden Tröpfchen fangen mit sehr geringer Verzugszeit an zu brennen, so dass die Haupteinspritzmenge nicht mit einem "Ruck" abfackelt und damit die typische Nagelakustik bewirkt.
Obgleich ich bei Dir bin und im Winter häufig darüber staune, wie seidenweich mein TDI läuft, wenn er im ineffizienten Modus zum Anheizen der AGA recht spät bzw. mit verringerten Raildruck verlängert einspritzt: Gute Akustik, bescheidener Wirkungsgrad.