Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@Keks95 schrieb am 25. April 2021 um 17:13:57 Uhr:


Gut, paar km von mir in luxenburg kostet der liter ultimate aktuell 1.28 und der liter superdiesel 1.15
Wir Deutschen lassen uns halt gerne bescheißen vom Staat.

🙄

Zitat:

@Keks95 schrieb am 25. April 2021 um 17:13:57 Uhr:


Gut, paar km von mir in luxenburg kostet der liter ultimate aktuell 1.28 und der liter superdiesel 1.15
Wir Deutschen lassen uns halt gerne bescheißen vom Staat.

Oder die Luxemburger Steueroase bescheisst den Rest, da brauchts keine Einnahmen vom Bürger. In diesem Sinne - bitte Ontopic ohne großes Gezicke bleiben.

Ganz unrecht hat er trotzdem nicht.

Als der ganze Premium Sprit kram aufkam, waren die Unterschiede bei 8-10 cent. Heute liegen die bei 18-22 cent über Super bzw 12-16 cent über Super Plus. Und das ganze dann für maximal 4 Oktan, meist sogar weniger?

Es wurde teurer im Vergleich, daher auch nicht so falsch.

Größte Problem bei dem ganzen bis heute, es gibt keine Langzeit Tests mit und ohne Premium Sprit die mal aufzeigen würde ob es was bringt oder eben nicht.

Ich tanke immer mehr Oktan für weniger Geld. Früher E85 heute LPG.
So viel Mehrpreis kann das Premiumzeug nicht wert sein.

Ähnliche Themen

Der Meinung bin ich auch!

LPG hat schon alleine 107-113 Oktan, je nach Mischung.

Auch wenn's vermutlich niemanden mehr interessiert aber man kann erkennen, dass sich kein Muster ergibt. Die Werte ändern sich zwar im Laufe der Zeit, die Frage ist ob der Kraftstoff damit etwas zu tun hat. Aber egal, seitdem ultimate im Tank war sind die ruckler die ich seit langer Zeit hatte nicht mehr aufgetreten und er startet besser, auch mit dem aktuellen SuperDiesel (Aral Normaldiesel...) Alles gut. Grade wenn ich weiß dass ich ne Zeit lang nur Kurzstrecke fahren werde oder im Winter werde ich zukünftig wohl eher zum ultimate greifen, ansonsten "super"Diesel.
Mit Bildern oder ähnlichen Materialien kann ich leider nicht weiter dienen da ich zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund des erfreulichen Verhaltens des Motors die injektoren nicht ziehen werde.

Eine andere Sache über die ich mir Gedanken gemacht hab: wenn der Motor durchgehend mit ultimate betankt würde und er dementsprechen durchgehend sehr ruhig läuft aufgrund des besseren verbrennverhaltens...dürfte sich dies doch durchaus positiv auf das Zweimassenschwungrad auswirken, oder denke ich da falsch? Grade bei tiefen Drehzahlen wird es ja ordentlich beansprucht, und wenn dann der Motor dazu noch ordentlich brummt und rödelt is das Extraverschleiß, oder nicht?

-20210426

Leute, hier gehts um Diesel, um "Oktan" ist "nebenan".

Und wenn sich die Preisschere zwischen Exzellium-SuperUltimateMaxPower und eben Standard-Diesel aufmacht - einfach nicht mehr tanken. Es ist für Aral/Shell nicht verboten den Betriebsgewinn zu maximieren. Wenn man für 4 Cent das wesentlich bessere Produkt bekommt, dann tankts. Wenn die 20 Cent haben wollen, dann eben nicht. Wo die Grenze liegt muss jeder selbst wissen.

Und was das ZMS angeht - da ist "einmal anlassen bzw. Abwürgen" definitiv schlimmer. Die Druck- bzw. Drehmomentspitzen im Betrieb - für die ist das ausgelegt und da altert nichts.

"Und was das ZMS angeht - da ist "einmal anlassen[...]" Okay, also start/stop deaktivieren ist doch sinnvoll 🙂 das mit dem Preis bezog sich auch eher auf die CO2 Steuer und den heftigen täglichen Preissprüngen in Deutschland... Und das scheint auch noch schlimmer zu werden.

Mein Fazit bisher ist aber das ultimate seine Daseinsberechtigung hat und mit unter sinnvoll ist zu tanken.

Wenn du das CO2 als Steuer je Tonne nimmst - aktuell kostet Diesel mit seinen 47 Cent/l Steuer "nur" 180€/t CO2 über den Weg Energiesteuer (seit Anfang 2000 konstant) und dazu kommen wilde 25€ auf CO2 als CO2 Steuer noch mal Extra. Also "1000l Treibstoff verbrannt, gezahlte Steuern summiert, dann auf CO2 normiert". Das ist nicht mal der Inflationsausgleich seit 2002 bis dahin. Somit kosten 2.65 kg/l CO2 bei Diesel gerade mal 6.6 Cent/l Netto.

Ottokraftstoffe mit 65,5 Cent/l Energiesteuer haben umgerechnet 280€/t CO2 per Energiesteuer. Die "eigentliche CO2 Steuer" obendrauf ist ebenfalls bei 25€ je Tonne. Also bei 2.32 kg/l sind das 5.8 Cent/l über die eigentliche CO2 Steuer obendrauf.

Seitdem ich das ultimate getankt hatte, hat sich eine sache massiv geändert.
Seitdem ich den Wagen besitze nutze ich auch dessen Standheizung, eine webasto Thermotop c.
Diese macht seit Anfang an ein echt nerviges langanhaltendes (15 sek ca) jaulendes Geräusch während der Stabilisierungsphase beim Hochlauf. Ich hab's jeden Tag bis in den 2 Stock und der Hausrückseite gehört und meine Nachbarn ebenfalls, hatten sich aber dran gewöhnt.
Habe schon an der Abgasanlage rumgemacht und auch mit Werkstätten und webasto selbst Kontakt aufgenommen - wären normale Betriebsgeräusche, find ich zwar ned...aber egal, dachte ich.
Seitdem er das ultimate verbrannt hatte, wurde es ab Tag 1 schon leiser und mittlerweile macht sie nur noch 2x kurz ein leises Geräusch (wie in eine Flasche pusten) und läuft dann direkt hoch. Nutze sie quasi jeden Tag, daher fällt es besonders auf. Muss das Fenster zur Hausfront öffnen um noch etwas mitzubekommen....
Also scheint es da einen massiven Effekt zu geben

Ich tanke seit geraumer Zeit V- Power Diesel.
Kann mir einer sagen was er will das Fahrzeug läuft wesentlich ruhiger, und da ich nur noch rund die Hälfte an Kraftstoff verbrauche wie vorher mit meinem Benziner ist es mir das auch Wert.

Im Haus haben wir eine Ölheizung die auch nur mit Premium Heizöl läuft.
Keine Ablagerungen im Kessel und Top Werte.
Also irgendwas wird dran sein an den Additiven.

Grade weil ich den 1.6 er TDI Problemmotor habe bekommt er nur das Beste;-)
Bis dato keine AGR Probleme.....

Gruß Marco

Zitat:

@marcolein0 schrieb am 29. April 2021 um 07:56:36 Uhr:


Ich tanke seit geraumer Zeit V- Power Diesel.
Kann mir einer sagen was er will das Fahrzeug läuft wesentlich ruhiger, und da ich nur noch rund die Hälfte an Kraftstoff verbrauche wie vorher mit meinem Benziner ist es mir das auch Wert.

Das kann ich leider nicht bestätigen, mein Mini Cooper S Benziner hat vorher im Schnitt 7,0 Liter verbraucht, jetzt fahre ich einen C300d und der verbraucht 7,5 Liter Diesel im Schnitt, trotz V-Power! 🙁

Ich meine ja auch nicht das der Verbrauch sinkt . Sondern mein Passat hatte sich 10-11 Liter Super genehmigt.

Den Golf Varriant 1.6 fahre ich mit rund 5 Liter Diesel auf 100 KM.

Du kannst auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mini und Benz.
Allein das Gewicht ist doch unterschiedlich.

Du hast aber nicht ernsthaft mit <4l bei dem C300d gerechnet, oder?

Zitat:

@gromi schrieb am 29. April 2021 um 08:04:07 Uhr:


Du hast aber nicht ernsthaft mit <4l bei dem C300d gerechnet, oder?

Ich hab leider einen sehr schweren Gasfuß, weshalb ich kaum in die sparsamen Regionen komme, aber ich denke das bei guten Bedingungen schon 5,X Liter machbar sind. Eine 4 vorn dürfte schon schwierig werden, vielleicht beim durchkullern auf der Landstraße, unter 4 halte ich nicht wirklich für machbar. Zumal der Wagen recht vollgestopft mit Sonderausstattung ist, was ja auch nochmal Gewicht auf die Waage bringt.

Mir ging's auch eher darum aufzuzeigen, das ein Benziner vs Diesel Verbrauchsvergleich ohnehin recht wenig Aussagekraft besitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen