Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Habe mir so eine V Power Karte für 99€ gekauft. Keine Ahnung ob es was bringt. Mir geht es vor allem um die reinigende Wirkung. Werde es dieses Jahr ausprobieren und nächstes Jahr komplett mit normalen Diesel fahren. Bin mal gespannt.

Zitat:

@David420D schrieb am 17. Januar 2020 um 22:34:55 Uhr:


Habe mir so eine V Power Karte für 99€ gekauft. Keine Ahnung ob es was bringt. Mir geht es vor allem um die reinigende Wirkung. Werde es dieses Jahr ausprobieren und nächstes Jahr komplett mit normalen Diesel fahren. Bin mal gespannt.

Ich fahre seit einem Jahr die V-Power-Diesel-Suppe. Bis dato zufrieden:

- Motor sehr leiser im Stand
- Verbrauch minimal geringer in der Stadt, auf der Bahn mehr

Dass diese Spritsorte den Motor sauber hält und weniger Ruß (und somit Asche) produziert ist anzunehmen, eine eindeutige Aussage kann man aber erst treffen, wenn man die betroffenen Komponenten (Injektoren, Ventile, DPF) ausgebaut hat. Das passiert aber recht selten und wenn, dann wird es nicht gepostet...

Mein Jahresvertrag kostete vor 12 Monaten 80 Euro, danach hat Shell freiwillig 3 Monate "draufgetan", so dass eine Gesamt-Literzahl von 15x180 = 2250 L entstanden ist. Wenn man für die getankten Liter noch einen Punkte-Gutschein in Anspruch nimmt, sind es noch gerade 60 Euro, die ich netto bezahlt habe. Macht 2,66... Cent Aufpreis pro Liter gegenüber dem "Standarddiesel" von Shell. Soviel zum Thema "der Öl-Industrie die Taschen voll machen" .

Der Smartdeal von Shell ist ein Kundenbindungsprogramm. Durch den Abschluss tankst Du ja jetzt immer bei Shell, es soll sich ja auch lohnen. Wieviel Shell das V-Power Diesel in der Produktion mehr kostet wird man schwer sagen können, aber der Deal geht sicher am Ende immer positiv für Shell aus.

Es ist, wie in jeder Branche, legitim Geld zu verdienen. An Diejenigen, die der Ölindustrie vorwerfen nur Geld zu machen, erinnere ich an die eigene Gehaltsbescheinigung zu denken. Da könnte es auch immer mehr sein, oder?

Ähnliche Themen

Das teuerste an einen Liter Diesel oder Benzin ist einfach die Steuer...

Bei 1.40euro sind es bei e10
22cent mwst
52cent gewinn Konzern Tankstelle etc
65.5cent energiesteuer

Sind Satte 87.5cent nur für Steuern.. Wäre da diese doppelsteuer nicht würden viele nicht schimpfen.

Ich habe letztens mal so gehört, dass der Ultimate Diesel von Aral der einzige mit einer Reinigungsformel sein soll (bewiesen), alle anderen sollen es auf Marketing anlegen.

Dann habe ich auch mal gehört, dass die Zusatzadditive bei Aral am höchsten sein sollen, womit der Effekt auch deutlich mehr sein soll.

Was am Ende stimmt oder nicht, keine Ahnung.

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 28. Januar 2020 um 11:55:27 Uhr:


Ich habe letztens mal so gehört, dass der Ultimate Diesel von Aral der einzige mit einer Reinigungsformel sein soll (bewiesen), alle anderen sollen es auf Marketing anlegen.

Dann habe ich auch mal gehört, dass die Zusatzadditive bei Aral am höchsten sein sollen, womit der Effekt auch deutlich mehr sein soll.

Was am Ende stimmt oder nicht, keine Ahnung.

Ist ja auch vom TÜV bestätigt, die anderen von shell etc ja nicht.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 28. Januar 2020 um 10:55:08 Uhr:


Das teuerste an einen Liter Diesel oder Benzin ist einfach die Steuer...

Bei 1.40euro sind es bei e10
22cent mwst
52cent gewinn Konzern Tankstelle etc
65.5cent energiesteuer

Sind Satte 87.5cent nur für Steuern.. Wäre da diese doppelsteuer nicht würden viele nicht schimpfen.

Da könnte man ja glatt denken, dass die Mineralölkonzerne 52 Cent an jedem Liter verdienen würden. Von den 52 Cent müssen aber noch sämtliche Kosten abgezogen werden. Da sind die Kosten für die Förderung von Erdöl oder dessen Einkaufspreis und auch noch die Kosten für die Produktion, Lagerung, Bevorratung, Transport und Vertrieb abzurechnen. Da bleibt am Ende nicht viel übrig.

Die Reinigungswirkung von Aral Ultimate Kraftstoffen ist bisher die einzige die vom TÜV bestätigt wurde. Das haben andere Hersteller aber auch und das sogar bei den ganz normalen Standardkraftstoffen.

Mal ganz banal gefragt: Wie definiert ihr eigentlich Premiumkraftstoff? Was unterscheidet einen Premiumkraftstoff von einem Standardkraftstoff?

@Rainy01 meine persönliche Erfahrung:
Premiumkraftstoff (in meinem Fall Ultimate Diesel von Aral) ist die Farbe durchsichtig und nicht gelblich wie normaler Diesel,
aus dem Auspuff stinkt es deutlich weniger,
der Premium stinkt auch an sich deutlich weniger (z. B. bei Kraftstofffilter wechsel),
und natürlich der saftige Preisliche Unterschied.

Mehr Unterschiede fallen mir nicht ein.

Mich würde noch interessieren, ob man mit den Premiumsorten, egal ob Diesel oder Benzin auch weniger Schadstoffe raus ballert.
Ich könnte es mir vorstellen.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:08:03 Uhr:


Wie definiert ihr eigentlich Premiumkraftstoff?..

Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Das erkennt man am Preis und dem Namen.

Die einzig wirkliche Frage dazu wäre,

ob der Premium-Sprit auch sein Geld wert ist.

Zitat:

@4Takt schrieb am 28. Januar 2020 um 14:12:03 Uhr:


Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Ja, das ist sie durchaus!

Zitat:

Das erkennt man am Preis und dem Namen.

Genau darauf wollte ich hinaus, speziell auf das Stichwort Preis! Und genau alleine daran lässt sich das nicht festmachen. Es gibt auf dem deutschen Markt mindestens einen Dieselkraftstoff, der Premium ist, aber zum Normalpreis verkauft wird. Die haben einen Premiumdiesel entwickelt (und entwickeln ihn ständig weiter) und verkaufen an ihren Tankstellen ausschließlich diesen Diesel, es gibt dort nur eine Dieselsorte, eben Premium zum Normalpreis. Und das ist Agip bzw. ENI mit ihrem "DieselTECH".

Von der Website ENI Schweiz habe ich dazu mal diese Informationen (s. Anhang) heruntergeladen, der Diesel an deutschen ENI-Tankstellen ist identisch zu dem in der Schweiz.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:28:28 Uhr:


..Es gibt auf dem deutschen Markt mindestens einen Dieselkraftstoff, der Premium ist, aber zum Normalpreis verkauft wird. Die haben einen Premiumdiesel entwickelt (und entwickeln ihn ständig weiter) und verkaufen an ihren Tankstellen ausschließlich diesen Diesel, es gibt dort nur eine Dieselsorte, eben Premium zum Normalpreis. Und das ist Agip bzw. ENI mit ihrem "DieselTECH".

Normalpreis? Aber mit 142,9 ct/Liter ist er doch fast schon

auf dem Preisniveau der anderen Premium-Diesel.

Aral Ultimate Diesel 148,90 ct/Liter. Aral "Normal"-Diesel 130,90 ct/Liter

Banner-servicestationen-nacht-de-2800x1200px

Das ist bei uns hier in der Gegend (Allgäu) komplett anders:

Aktuelle Dieselpreise in Kempten:
Agip: 1,279 €/l
Esso: 1,279 €/l
Aral (Standard) 1,289 €/l
Shell (Standard): 1,279 €/l
Jet: 1,269 €/l

In welcher Gegend ist dir von dir gepostete Tankstelle?

Die ist von der Agip-homepage. Schon seltsam oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen