Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

@detti89 . So blöde wie das klingt aber bei meinem jetzigen octavia 2 tdi ist das auch seltsam. Beim b7 der selbe Motor hat ständig regeneriert. Der jetzt hat auf 4tkm,seit dem ich den hab nur einmal regeneriert das ich es mit bekommen habe und genau 1x ni bei Aral getankt. Komisch ist es woran es liegt keine ahnung.

Danke euch für eure Versuche der Erklärungen! 🙂

Hatte gehofft Vorallem in diesem Fred darauf vllt eine Antwort oder Bestätigung von einigen zu bekommen

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 23. Februar 2023 um 20:23:16 Uhr:



Zitat:

@detti89 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:20:17 Uhr:


Seitdem habe ich nie mehr sehenn können, dass die Drehzahl beim Regenerieren höher ist als normal
Er regeneriert noch...

Du könntest mit der "VAG DPF" App während der Regeneration einige Daten auslesen.

Gibts leider nicht fürs iPhone .. -,-

Zitat:

@detti89 schrieb am 24. Februar 2023 um 03:55:51 Uhr:


Danke euch für eure Versuche der Erklärungen! 🙂

Hatte gehofft Vorallem in diesem Fred darauf vllt eine Antwort oder Bestätigung von einigen zu bekommen

Meine Drehzahl geht auch nie hoch bei der Regeneration im Stand. Tanke auch immer Ultimate; was mir besonders auffällt ist, dass meiner sehr früh hochschaltet und den Gang auch hält (gerade Strecke / fließender Stadtverkehr), cruise dann mit knapp über 1000 Umdrehungen im 5. Gang. Ist dann sehr sparsam.. Mit Standarddiesel, gleiche Bedingungen, schaltet der zurück in den 4., sobald er unter 1200 Umdrehungen kommt.. Schaltet dann auch nicht mehr so frühzeitig in den 5. Gang zurück, obwohl ich cruise.. Fährt dann weiter im 4. bei 1400 - 1500 Umdrehungen.
Während der Regeneration schaltet der erst bei 1750 - 1800 Umdrehungen.
Muss dazu sagen, dass ich Agilitiy Modus Individual benutze und dabei Getriebe auf Eco lasse..

Ähnliche Themen

Hatte beim einem Corsa D auch mal kurze Ultmate-testpahse um zu sehen ob sich ein vebrauchs und/oder Regenerationsvorteil einstellt ... war dem Auto völlig wumpe. .... Shell dito ... Esso hatte zumindest verdachtsweise an der positiven Grenze des statistischen Rauschens beim Gesamtverbrauch gekratzt. Das Regenerationsinterval blieb bei allen unbeeindruckt.

Zitat:

@E12MJ schrieb am 23. Februar 2023 um 22:01:03 Uhr:


@detti89 . So blöde wie das klingt aber bei meinem jetzigen octavia 2 tdi ist das auch seltsam. Beim b7 der selbe Motor hat ständig regeneriert. Der jetzt hat auf 4tkm,seit dem ich den hab nur einmal regeneriert das ich es mit bekommen habe und genau 1x ni bei Aral getankt. Komisch ist es woran es liegt keine ahnung.

-------

Ich habe den 2.0 TDI EA288, zufällig auch im Octavia über längere Zeit mit VAG/DPF beobachtet.
In Abhängigkeit der Fahrweise erfolgte die aktive DPF Regeneration zwischen 280 km (Kurzstrecke) und 720 km (Autobahn zügig konstant).
Im Normalbetrieb um 380 km.

Geringe Differenzen waren mit Kraftstoffsorten wie Shell oder Ultimate bzw. 250ml Addinol Zugabe zu beobachten.

Ja so in etwa kenn ich es vom passat b7 auch. Wie gesagt beim skoda bis jetzt 1x mit bekommen und keine Langstrecke wo man es ni unbedingt mit bekommt.
Wie auch immer.

Ich möchte hier folgenden Sachverhalt nochmals kurz thematisieren:

vor 2020 gab es im V Power Diesel nachweislich keine biogenen Anteile, kein RME, keine Fette und Co, so mein Wissensstand. Dafür gab es ca. 10% GTL-Diesel.

Irgendwann 2021 entschied SHELL, Bio-Anteile hinzuzufügen. Als ich 2022 Shell angeschrieben habe, bekam ich eine sehr diffuse Antwort, sinngemäß:

je nach Vertriebsregion kann V Power Diesel schwankende Anteile von RME und/oder GTL enthalten.

Diese Antwort ließ alle Kombinationen der beiden Ingredienzien zu , was recht unbefriedigend ist.

Hat jemand Erkenntnisse/Erfahrungen, wie es in der Praxis aussieht?

Ein SmartDeal machte für mich angesichts der RME-Anteile dann keinen Sinn mehr.

Bitte, erspart mir Diskussionen der Art, Smartdeal sei eh was für Menschen die zu viel Geld haben und nicht rechnen können. ... :-)

Danke im Voraus

... und ähnlich "diffuses" wirst Du im BP-Konzern sehen/finden.

Ein e klare Antwort kann Dir nur der geben der fhalbjährlich und lächendeckend durch die Lande reist und immer wieder Proben zieht und analysiert.

Danke für die Antwort. Diese ist richtig, wenn man tatsächlich die genaue Zusammensetzung wissen möchte. Da ich mir dieser Hürden aber durchaus bewußt bin , habe ich eher nach dem allgemeinen Eindruck/Erfahrungen gefragt, die der eine oder andere Smartdealer nach 2020/2021 gemacht hat. Dazu gehören Laufruhe des Motors aber auch Qualm- Entwicklung während des Kaltstarts. Auch der Geruch des modifizierten VPower-Diesels kann Hinweise auf das Vorhandensein des RME oder dessen Wegbleiben geben.

Ja, es ist ein Stochern im Nebel. Im Gegensatz zu Laboren, die für den Privatmann das gebrauchte Motoröl analysieren, kenne ich keine einzige Stelle, wo man Kraftstoffe analysieren lassen kann, da es für die breite Masse schlicht uninteressant ist, zumindest solange das AGR-Ventil oder der DPF nicht streiken.

Ich habe neulich einen Freund, der einen 99-er Golf 4 PD fährt, auf seinen Wunsch hin mit dem VPower-Diesel beglückt. Auf die Frage warum er das machen möchte, sagte er, nur so sei die Abgasprüfung zu bestehen. Er tankt sonst aus Kostengründen bei JET und anderen Tankstellen des unteren Preissegmentes. Er meinte, die Qualmwolke, die normalerweise an einem kalten Morgen während des Startvorgangs entsteht, ist ihm mit dem aktuellen VPower Diesel nachweislich erspart geblieben. Es muß also einen Unterschied geben, daher auch mein Interesse an der Qualität des VPower aktuell.

Zitat:

@detti89 schrieb am 24. Februar 2023 um 03:57:47 Uhr:



Zitat:

@ZXR600 schrieb am 23. Februar 2023 um 20:23:16 Uhr:



Du könntest mit der "VAG DPF" App während der Regeneration einige Daten auslesen.
Gibts leider nicht fürs iPhone .. -,-

bin auch iPhone Nutzer, habe mir (nur wegen / für die VAG DPF-App) ein ausrangiertes Android-Gerät „aktiviert“. 😉

Lt. Shell Website ist das Shell V-Power Diesel (sowie alle anderen Kraftstoffe) "jetzt neu und verbessert".

https://www.shell.de/.../shell-kraftstoffe-und-adblue.html

Shell V-Power Diesel
Neu und verbessert: Shell V-Power Diesel

Verstärkt mit 60 % mehr Reinigungs- und Schutzmolekülen
Reinigt 100 % der leistungsmindernden Ablagerungen und schützt vor zukünftiger Bildung dieser an essenziellen Motorenteilen wie Kraftstoffeinspritzdüsen und Einlassventilen
Verringert den Kraftstoffverbrauch Ihres Motors

Und die Erde ist eine Scheibe.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. August 2023 um 08:03:12 Uhr:


Und die Erde ist eine Scheibe.

Und du bist studierter Chemiker ? Das du das widerlegen kannst ?

Muss man nicht sein. Das was die sagen, ist im Zweilfel, wenn überhaupt nur ein kurzfristiges Spiel.
Aber Chemiker verstehen das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen