Diesel, Aral Ultimate oder Shell V Power Diesel?

Hallo Gemeinde,

seit etwas über einem Jahr bin ich erstmals Diesel Fahrer und Besitzer in meiner Laufbahn.
Bilde ich es mir ein, oder bringt es tatsächlich bessere Laufruhe und Zündverhalten,
wenn man mit Premium Diesel fährt?

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

woka11

Beste Antwort im Thema

Mir reicht einer - mein GLK läuft mit dem Diesel Total Excellium um Welten ruhiger.

Ob das andere glauben oder nicht ist mir vollkommen wumpe; genauso ob sich irgendwelche Spacken Gedanken darüber machen, wie oder wofür ich mein Geld ausgebe.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Ich gebe beim Wirbelkammer Sauger immer etwas 2T Öl dazu. Im dreh so 1:200 Ohne das penibel nach zumessen.

Ich merke im Normaldiesel von Shell und Aral auch auf der BAB nen Unterschied. Bei Shell klingt es Mechanisch irgendwie besser. Ich kann es nicht mit Zahlen belegen oder so. Ist einfach mein empfinden.

Grundsätzlich habe ich die gleichen Erfahrungen mit der Startfähigkeit gemacht. Zur Zeit habe ich Q1 (noname?) Sprit drin. Damit hab ich jedoch ein ähnlich gutes Startverhalten.

Bein 2-Takt Öl Zumischen weiß ich nicht mehr was ich davon halten soll. Habe es lange praktiziert und der Motorlauf war ruhiger. BMW 4- und 6-Zylinder Diesel ab BJ 2007 bzw. 2015.

Es gibt genügend Stimmen dagegen, teils mit nachvollziehbaren Argumenten.

Aber solange ich nicht selber den Einfluß auch auf die Regenarationsintervalle der DPF einsehen kann, und da ist die Carly App meiner Meinung nach auch nicht brauchbar, lasse ich es sein und setze auf Premiumdiesel.

Momentan nutze ich Shell V-Power und bin sehr zufrieden, Bei 150 Liter monatlich und V-Power Deal ca. 6 Ceent Aufpreis zum normalen Shell Fuel safe.

Aral Ultimate mit 16 Cent wäre mir zu teuer.

Bei Total Excellium sind es 12 Cent.
Habe mit die Total Seite bzgl. Premiumdiesel mal angeschaut. Sehr ausführlich und mit vielen Bildern technisch erläutert.

http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-vorteile.html

Zitat:

@till1969 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:43:46 Uhr:


Bein 2-Takt Öl Zumischen weiß ich nicht mehr was ich davon halten soll. Habe es lange praktiziert und der Motorlauf war ruhiger. BMW 4- und 6-Zylinder Diesel ab BJ 2007 bzw. 2015.

Es gibt genügend Stimmen dagegen, teils mit nachvollziehbaren Argumenten.

Aber solange ich nicht selber den Einfluß auch auf die Regenarationsintervalle der DPF einsehen kann, und da ist die Carly App meiner Meinung nach auch nicht brauchbar, lasse ich es sein und setze auf Premiumdiesel.

Momentan nutze ich Shell V-Power und bin sehr zufrieden, Bei 150 Liter monatlich und V-Power Deal ca. 6 Ceent Aufpreis zum normalen Shell Fuel safe.

Aral Ultimate mit 16 Cent wäre mir zu teuer.

Bei Total Excellium sind es 12 Cent.
Habe mit die Total Seite bzgl. Premiumdiesel mal angeschaut. Sehr ausführlich und mit vielen Bildern technisch erläutert.

http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-vorteile.html

Hmm, also den "Premium Kraftstoff" von Total finde ich nicht so ansprechend. Gerade wenn man von diesen die Cetanzahl vergleicht. (Aral min. 60 / V-Power 56 / Total gerade mal 54 / normaler Diesel 50)

Da wäre im Verhätnis der Aufpreis nur bei Aral sinnvoll, aber das sieht ja jeder anders. :-)

Grüße

Hat V-Power wirklich die 56 Cetan?
Ich finde zu dem aktuellen V-Power Diesel (neuere Generation) dazu nirgendwo eine Angabe.

Ähnliche Themen

Also ich fahre auch den V-Power Diesel schon seit 2012. Kann nur eins sagen und zwar Top. Als ich meinen Audi a6 4f 3.0tdi Quattro aus Stuttgart abgeholt habe hatte der noch ca. 20 Liter normalen Diesel drin. Damit zog der Audi nicht so gut. Dann habe ich ca. 60 Liter V-Power dazu getankt und auf der Autobahn konnte ich dann richtig feststellen das das der Motor besser zieht. Zwischendurch hatte ich mal Aral Ultimate getestet und konnte da keinen bis gar keinen Unterschied feststellen.

Zitat:

@andykotov schrieb am 18. Januar 2018 um 13:45:07 Uhr:


Also ich fahre auch den V-Power Diesel schon seit 2012. Kann nur eins sagen und zwar Top. Als ich meinen Audi a6 4f 3.0tdi Quattro aus Stuttgart abgeholt habe hatte der noch ca. 20 Liter normalen Diesel drin. Damit zog der Audi nicht so gut. Dann habe ich ca. 60 Liter V-Power dazu getankt und auf der Autobahn konnte ich dann richtig feststellen das das der Motor besser zieht. Zwischendurch hatte ich mal Aral Ultimate getestet und konnte da keinen bis gar keinen Unterschied feststellen.

Nimm das bitte nicht persönlich, aber Leute welche behaupten man könnte bei einem Diesel die Mehrleistung "spüren" bzw. "richtig feststellen" nur durch einen Premiumkraftstoff, sind für mich erfolgreiche Opfer der Marketingabteilung. ^^ Ich will den Kraftstoffen nicht ihre positiven Eigenschaften in Vergleich zum normalen Diesel absprechen, aber von spürbarer Leistungssteigerung zu reden ist doch mehr als absurd.

Grüße

Zitat:

@Capucho10 schrieb am 18. Jan. 2018 um 15:37:11 Uhr:


Nimm das bitte nicht persönlich, aber Leute welche behaupten man könnte bei einem Diesel die Mehrleistung "spüren" bzw. "richtig feststellen" nur durch einen Premiumkraftstoff, sind für mich erfolgreiche Opfer der Marketingabteilung. ^^ Ich will den Kraftstoffen nicht ihre positiven Eigenschaften in Vergleich zum normalen Diesel absprechen, aber von spürbarer Leistungssteigerung zu reden ist doch mehr als absurd.

Von einer Leistungs Steigerung hab ich nicht gesprochen. Ich kann dir nur sagen was tatsächlich vorgefallen ist. Und ich kann dir zu 100% sagen das der Wagen vorher nicht so gut lief. Ich würde mal gerne wissen ob du überhaupt, so wie ich, so eine Langzeiterfahrung hast wie ich? Das wage ich zu bezweifeln. Also erst mal selber so lange testen und dann seinen Senf dazu geben. Ich habe ca 130000km mit V-Power abgespult und kann sagen das ich das ausgiebig getestet habe. Kann sein das der 3.0TDI (239PS)da drauf besonders gut anspricht. Bei meinem Seat Leon 1.9tdi (150PS)und bei meinem Seat Ibiza 1.9tdi (110PS)konnte man auch einen Unterschied merken. Ich kann ja mal spaßeshalber eine normale Tankfüllung reinmachen. Dann müsste ich ja sofort einen Unterschied merken. Ich denke, es geht mehr um die Additive die eine reinigende Wirkung haben, als um mehr Leistung rausholen zu wollen. Dafür gibt es genug Software optimierer. Und wenn die Additive die Verkokung an den Injektoren reinigen, resultiert daraus eine bessere Zerstäubung des Kraftstoffes, das hat zur folge das, dass Luft-Dieselgemisch besser vermischt, was zu einer besseren und sauberen Verbrennung führt. Und somit der Wirkungsgrad besser ist als mit Verkokten Injektoren. Also ich denke das es eine minimale Leistungssteigerung ist. Aber primär geht es um die Reinigung.

Sorry aber wie soll man eine reinigende Wirkung sofort nach dem Tanken spüren?

Ich vermute der Motor läuft mit V-Power etwas ruhiger und nagelt weniger.

Um eine Mehrleistung zu merken, müsste das V-Power schon mindestens 10 PS bringen.
Ob das der Fall ist müsste ich mal testen.
2-3 PS merkt man eher nicht.

Wie schon geschrieben auf der Autobahn habe ich es gemerkt. Hätte vielleicht dazuschreiben sollen das ich ca 50-100km gefahren bin.
Wie gesagt schreibe ich nur meine Erfahrung. Wir können uns hier auch noch totdiskutieren. Wie gesagt sammelt eure erfahrung mal über ein halbes Jahr oder länger damit und dann werdet ihr es selber merken. Nur werdet ihr es natürlich nicht zugeben. Ich teste das mit dem normalen Sprit.

Warum sollte "man" das nicht zugeben? Ich wage die Behauptung, dass diese Premiumkraftstoffe in einem Doppelblindversuch nicht auffallen.

Seit dem Abgas Software Update wurde mir empfohlen den Premium Diesel zu tanken,soll das AGR Ventil vor Verkockungen schützen
Auswirkungen auf dem Motorlauf oder Kraftstoffersparnisse kann ich nicht bestätigen

Zitat:

@andykotov schrieb am 18. Januar 2018 um 16:42:23 Uhr:



Zitat:

@Capucho10 schrieb am 18. Jan. 2018 um 15:37:11 Uhr:


Nimm das bitte nicht persönlich, aber Leute welche behaupten man könnte bei einem Diesel die Mehrleistung "spüren" bzw. "richtig feststellen" nur durch einen Premiumkraftstoff, sind für mich erfolgreiche Opfer der Marketingabteilung. ^^ Ich will den Kraftstoffen nicht ihre positiven Eigenschaften in Vergleich zum normalen Diesel absprechen, aber von spürbarer Leistungssteigerung zu reden ist doch mehr als absurd.

Von einer Leistungs Steigerung hab ich nicht gesprochen. Ich kann dir nur sagen was tatsächlich vorgefallen ist. Und ich kann dir zu 100% sagen das der Wagen vorher nicht so gut lief. Ich würde mal gerne wissen ob du überhaupt, so wie ich, so eine Langzeiterfahrung hast wie ich? Das wage ich zu bezweifeln. Also erst mal selber so lange testen und dann seinen Senf dazu geben. Ich habe ca 130000km mit V-Power abgespult und kann sagen das ich das ausgiebig getestet habe. Kann sein das der 3.0TDI (239PS)da drauf besonders gut anspricht. Bei meinem Seat Leon 1.9tdi (150PS)und bei meinem Seat Ibiza 1.9tdi (110PS)konnte man auch einen Unterschied merken. Ich kann ja mal spaßeshalber eine normale Tankfüllung reinmachen. Dann müsste ich ja sofort einen Unterschied merken. Ich denke, es geht mehr um die Additive die eine reinigende Wirkung haben, als um mehr Leistung rausholen zu wollen. Dafür gibt es genug Software optimierer. Und wenn die Additive die Verkokung an den Injektoren reinigen, resultiert daraus eine bessere Zerstäubung des Kraftstoffes, das hat zur folge das, dass Luft-Dieselgemisch besser vermischt, was zu einer besseren und sauberen Verbrennung führt. Und somit der Wirkungsgrad besser ist als mit Verkokten Injektoren. Also ich denke das es eine minimale Leistungssteigerung ist. Aber primär geht es um die Reinigung.

Da liegst du mit deiner Vermutung leider falsch. Ich habe zwar nicht 130.000Km V-Power in meinen Bock getankt, allerdings je 4 Tankfüllungen in einem Monat von den genannten Tankstellen und konnte als Autobahnpendler und bei zügiger Fahrweise, keinen Unterschied feststellen.

Du hast geschrieben, ich Zitiere: "...konnte ich dann richtig feststellen das das der Motor besser zieht.". Daraus schließe ich, dass dein KFZ zum damaligen Zeitpunkt mehr Leistung als mit normalen Diesel hatte. Ergo -> Leistungszuwachs.

Toddiskutieren muss man hier nicht's, es ist allerdings ein Forum wo man dann auch die Erfahrungen von anderen akzeptieren sollte. Bin ja nicht der einzige der jene Erfahrungen mit diesen Super-Duper-Power+50PS-Kraftstoffen gemacht hat. Sollte der Motor bei dir im Stand leiser & ruhiger laufen, dann kann ich diese Erfahrungen mit meinen Bestätigen. (Egal ob V oder Ultimate)

Grüße

Wie gesagt ich hab's gemerkt. Das ist meine Erfahrung. Aber du willst ja meine erfahrung nicht glauben.
Zitat:
aber von spürbarer Leistungssteigerung zu reden ist doch mehr als absurd.

Wie gesagt man kann sich totdiskutieren. Die einen merken es die anderen nicht. Du bist einer der es nicht merkt. Ich bin einer der es gemerkt hat. Ich kenne mein Auto. Und da brauchst du mir nicht erzählen da merkt man nichts. Ich bin raus, weil mir das zu kindisch wird und einem seine positiven Erfahrungen sowieso nicht geglaubt werden.

Ich hab genau 10 mal Premium Diesel getankt - hintereinander - und das einzige was ich gemerkt hab ist das er weniger genagelt hat. Mehr leider nicht, vom Verbrauch her wars identisch und von der Leistung hab ich absolut nix gemerkt oder es war so wenig das man es nicht merken kann 😁
Mein Schwager tankt nur V Power und schwört darauf. Wir haben dann 2 mal normal getankt ohne ihm etwas zu sagen aber gemerkt hat er 0 😁

Zitat:

@andykotov schrieb am 18. Januar 2018 um 20:42:33 Uhr:


Wie gesagt ich hab's gemerkt. Das ist meine Erfahrung. Aber du willst ja meine erfahrung nicht glauben.

Was du gemerkt hast ist höchstens der Placeboeffekt.🙄
Oder du hattest vorher Billigplörre aus Tschechien drin. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen