Diesel additive - hilfe!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Kurze Frage:

Hat jemand von euch schon mal einen Kraftstoffzusatz benutzt, um die Einspritzdüsen zu reinigen?

Macht das überhaupt Sinn?

Weiß jemand, wie sich das auf die Düsen und die Kraftstoffleitungen auswirkt?

Vielleicht kann jemand was empfehlen – oder davon abraten?

18 Antworten

Bei diesen Kilomterzahlen darf Langstrecke unterstellt werden, also optimale Betriebsbedingungen für einen Verbrenner.

Bei nicht optimalen Betriebsbedingungen kann es bei den heutigen Motoren, die auf Schadstoffarmut und geringen Verbrauch getrimmt sind, zu Verkokungen kommen. Markenkraftstoffe mit Reinigungsadditiven oder die diskutierten Benzin bzw. Dieselzusätze können Abhilfe schaffen.

Unterstellen braucht man dem Peter nix. Der juckelt mindestens 60% dieser Kilometer mit 90 hinter dem LKW her. Also leicht angehobene Drehzahl, keine ernsthafte Leistungsabfrage und in Folge dessen auch nur ein sehr stupider Betrieb, der dem der Warm- und Kaltlaufphasen am Motorenpfrüfstand entspricht.

Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 14. Juni 2025 um 19:28:03 Uhr:
"Fabia Peter" ist 1,2mio km mit seinem 1.9er TDI ohne Motorprobleme gefahren und sein F56 Mini hat nun auch schon 920.000km mit dem ersten Motor, original DPF etc
Getankt wird nur Standard Diesel bei jeglichen Tankstellen
Ergo 2mio Kilometer ohne jegliche additive

Schock! 920.000 km mit dem originalen DPF?!

Ich persönlich kenne Fälle mit über 500.000. Aber fast eine Million?!

Wenn das stimmt, räumt es mit den Mythen auf, die das Internet beherrschen.

@Robschnert

Ja, seien Geschichten sind alle lückenlos im Internet dokumentiert. Der mini geht auf die 1mio zu

Das auslesen der DPF Daten ist er uns noch schuldig, aber da er auf 917.000km einen Durchschnittsverbrauch von 2,97l/100km hat kann der DPF nicht viel Beladung haben 🤣

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen