Diesel additive - hilfe!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Kurze Frage:

Hat jemand von euch schon mal einen Kraftstoffzusatz benutzt, um die Einspritzdüsen zu reinigen?

Macht das überhaupt Sinn?

Weiß jemand, wie sich das auf die Düsen und die Kraftstoffleitungen auswirkt?

Vielleicht kann jemand was empfehlen – oder davon abraten?

18 Antworten

Hallo Robschnert,

Diesel oder Benzin ?

Ich habe ein Golf 7 1,5 TSI 130 PS EVO benziner von 2018. Jedes Jahr bekommt es eine Flasche Bell Add "Service Cleaner 1B new direct".

Der Motor geht ruhiger og fährt mehrere km/liter.

Es gibt auch Service Cleaner für Dieselmotoren.

M.f.G. Hans Kurt Hansen, Dänemark

Wird seitens VW nicht empfohlen.

Zitat:
@golfer0510 schrieb am 8. Juni 2025 um 16:39:09 Uhr:
Wird seitens VW nicht empfohlen.

@Golfer0510 – genau das weiß ich eben nicht.

Einerseits gibt es Hersteller wie PETEC, Liqui Moly, K2, T2000, STP und andere… Alle preisen solche Zusätze an.

Auf YouTube gibt es viele Videos, in denen Influencer zur Verwendung solcher Mittel raten.

Aber die Frage ist:

Was passiert mit dem Ablagerungen (dem Belag an den Einspritzdüsen), auf den der Kraftstoffzusatz wirkt?

Kann sich ein Injektor dadurch blockieren?

Kann die Zylinderlaufbahn beschädigt werden?

Können Kolbenringe oder der Kolben selbst Schaden nehmen?

Und was ist mit dem DPF?

Mein Golf leistet mir seit Jahren treue Dienste – aber ich möchte etwas tun, damit das Auto noch möglichst lange zuverlässig bleibt.

Ich verwende gute Motoröle, wechsle sie regelmäßig zusammen mit den Filtern und achte auf die Kühlung des Motors und der Abgasanlage.

Was kann man noch tun?

"@Golfer0510 – genau das weiß ich eben nicht."

Die BA studieren hilft.

Ähnliche Themen

Erfahrung ist hilfreich.

Aber man kann nicht in allem ein Experte sein.
Dann ich frage :-)

Diese Mittel sollen Verkokungen/Verharzungen aufbrechen/auflösen.

Davon geht nichts kaputt. Wenn das Kraftstoffsystem nicht versifft ist, merkt man nichts davon.

Besser immer Markenkraftstoff tanken und nicht bei der Billotanke auf dem Dorf.

Dazu gibt’s keine fundierte Studien. Es gibt YouTube Videos indem ein Q3 von Werk aus nur mit ultimate Diesel betankt worden ist. Glaube 60.000km. Der sah innen deutlich besser aus als der, der normales getankt hat.

andere wiederum sagen, dass diese premium Diesel weniger Schmierstoffe hätten und das die Schmierung der HD Pumpe gefährden könnte.

andere wiederum kippen additive rein und der Motor läuft auf einmal seidenweich.

es ist vermutlich eine göaubenssache. Und was fürs Gewissen. Am Ende halt auch was für den Geldbeutel der additiv Hersteller. Aber ich sage auch, ich probiere Lieder ein additiv für 10-20€ bevor ich arbeiten über tausend Euro bezahle. wobei die Reinigung von Injektoren ist recht simpel und günstig. Neuer dichtring Satz. Ultraschallbad. Passende Reinigungsmittel.

das wichtigste: die Peripherie muss stimmen, genauso immer Service einhalten bzw. vorziehen.

Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, sondern grundsätzlich zur Thematik beitragen.

Außer Liqui Moli gibt es zB. auch Cataclean und bereits genannte Additive.

Während der Garantiezeit jedoch von den Herstellern nicht erlaubt.

https://www.liqui-moly.com/de/de/werkstattservices/motorsystemreinigung.html?utm_source=ams&utm_medium=display&utm_campaign=Jetclean1&utm_content=Performance

Cataclean – das kenne ich nicht. Kannst du mehr darüber schreiben? Ist das sicher?

Warum willst du das machen?

Prinzipiell sagt VW natürlich dass Additive nicht notwendig und zulässig sind; deshalb schädlich sind sie prinzipiell auch nicht. Sie wurden einfach nicht freigegeben, warum auch?

VW müsste ja alle möglichen Zusätze testen und freigeben, für die sie selbst keinen Umsatz hätten…

Es mag Anwendungsfälle geben wo Zusätze sinnvoll sind (ich hab auf UK Diesel mal Frostschutz weil dort noch Sommerdiesel bei der Tankstelle war aber ich in wesentlich kältere Gefilde bin).

Bei Reinigern kann man das mal machen, es wird nicht gleich der Motor explodieren, ob es was bringt ist aber offen. Außer dem Hersteller der Additive, der hat sicher was davon ;)

Zitat:
@Robschnert schrieb am 10. Juni 2025 um 19:55:09 Uhr:
Cataclean – das kenne ich nicht. Kannst du mehr darüber schreiben? Ist das sicher?

In unserer autoaffinen Community wird Cataclean bei Benzinern und Diesel regelmäßig benutzt mit ausschließlich positiven Feedbacks.

Recherchiere mal bitte selber im Internet über Cataclean. Es gibt dort u.a. zahlreiche Erfahrungswerte.

Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 8. Juni 2025 um 21:02:03 Uhr:
Diese Mittel sollen Verkokungen/Verharzungen aufbrechen/auflösen.
Davon geht nichts kaputt. Wenn das Kraftstoffsystem nicht versifft ist, merkt man nichts davon.

Besser immer Markenkraftstoff tanken und nicht bei der Billotanke auf dem Dorf.

Kann meiner Meinung nach nicht schaden, gibt gute Produkte von Mannol.

"Fabia Peter" ist 1,2mio km mit seinem 1.9er TDI ohne Motorprobleme gefahren und sein F56 Mini hat nun auch schon 920.000km mit dem ersten Motor, original DPF etc

Getankt wird nur Standard Diesel bei jeglichen Tankstellen

Ergo 2mio Kilometer ohne jegliche additive

Deine Antwort
Ähnliche Themen