Diesel Abgasskandal-verpflichtender Rückruf SoftwareUpdate

Mercedes ML W166

Guten Morgen,
habe einen verpflichtenden Rückruf zum Software Update vom MB Ende Januar bekommen....da ja wohl bei der Verweigerung eine Stilllegung vom KBA droht und man viel von Problemen beim Motor nach Aufspielen der Software liest und hört (höherer Dieselverbrauch, schwächere Leistung, höherer Ad Blue Verbrauch, fraglich schnellerer Verschleiß gewisser Motorteile....) und im Netz viel Werbung von Anwälten bzgl Klage gg Daimler, man solle sich wehren usw... wollte ich mal hören wie der aktuelle Stand der Dinge sprich Erfahrungen nach dem Update oder anwaltliches Vorgehen usw sind...??????
LG und schönes Woende

Beste Antwort im Thema

Simson666,

eine Bitte, verzichte doch einfach mal auf Deine Kommentare. Vielleicht hat es Dir noch keiner gesagt, Deine Art der Kommentierung nervt. Sorry, Dir das sagen zu machen. Oder wie es Dieter Nuhr schon sagte: "...einfach mal die Fresse halten."

91 weitere Antworten
91 Antworten

sei nicht so empfindlich, wie ein Kumpel immer sagt: Du Mädchen.... :-)
Klar kann man gegen MB klagen, man sollte aber auch mal gegen das KBA und der Aufsichtsbehörde klagen.
Wenn man Rechtsschutz hat geht das schon, im nächsten Jahr fliegst du von der Versicherung und wirst in keiner neuen afgenommen :;-) ran an den Speck, wir freuen uns alle den ersten Check von MB zu sehen

Zitat:

@Utschul schrieb am 3. März 2020 um 19:06:27 Uhr:


Es kann doch jeder es handhaben wie er lustig ist ....
Fakt ist: Langzeiterfahrungen und -Ergebnisse positiv und negativer Art fehlen noch ... Probleme nach dem Update gibt es, vllt nicht bei allen..... positive Gerichtsurteile gibt es auch... bei VW sowieso und jetzt gg Daimler auch.... vllt braucht man einen längeren Atem....die Rechtsschutzversicherten haben eh nix zu verlieren.... Also kann es jeder selbst entscheiden....??

Hallo .....
Wer nicht klagt, hat bereits verloren ....

Gruß Howie

Auf jeden Fall, vor allem wer eine Rechtschutz hat, beim zweiten Klagen fliegt der hochkant raus :-)
Gegen alles und jeden klagen, am besten auch gleich gegen die Bundesregierung :-)

Zitat:

@Utschul schrieb am 2. März 2020 um 17:29:30 Uhr:


Neee....noch bin ich in der Infophase....habe noch gar nix machen lassen....es auch erstmal nicht vor...solange ermöglich ist.....weder Update noch Nox-Sensoren....bin typischer Langstreckenfahrer...ca65 km bis zur Arbeit über AB...sonst mit dem Wagen zufrieden und kein Autofreak.... kenne mich nicht aus....daher etwas vorsichtig

Dito! (oder heißt das jetzt "#meetoo"?)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. März 2020 um 09:15:58 Uhr:


Auf jeden Fall, vor allem wer eine Rechtschutz hat, beim zweiten Klagen fliegt der hochkant raus :-)
Gegen alles und jeden klagen, am besten auch gleich gegen die Bundesregierung :-)

Simpson666, denk doch bloß mal nach, bevor Du einen Kommentar schreibst. Wozu hat man denn eine Rechtschutzversicherung? Richtig, um zu klagen. Nach Deiner Philosophie dürfte man das nie, da ja nach Deiner Auffassung bei der zweiten Klage der Rausschmiss droht. Also, immer nur Beitrag zahlen und nie wagen zu klagen, damit einem die Versicherung einem nicht kündigt. Ich hoffe, auch Du erkennst die fehlende Logik Deiner Argumentation.
Lieber bei einem Streitwert von 60.000 € plus die Rechtschutzversicherung in Anspruch zu nehmen als bei einer Verkehrsordnungswidrikeit.

Hallo zusammen,
ich habe das Update machen lassen und kann bisher keine Nachteile erkennen. Ein Mehrverbrauch an Adblue ist meines Erachtens als marginal zu sehen. Mein Rechtsanwalt meinte, dass es keine klaren Urteile dazu gibt, zumal anders als bei VW, die Manipulation Mercedes nicht zugegeben hat. Also auch mit Rechtsschutz wird das schwierig. Zeit und Nerven noch nicht mit eingerechnet.
Die Musterfeststellungsklage ist ja bei VW auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Geldbeträge sind mehr als überschaubar.

Zitat:

@atoll schrieb am 4. März 2020 um 16:25:36 Uhr:



Zitat:

@Simpson666 schrieb am 4. März 2020 um 09:15:58 Uhr:


Auf jeden Fall, vor allem wer eine Rechtschutz hat, beim zweiten Klagen fliegt der hochkant raus :-)
Gegen alles und jeden klagen, am besten auch gleich gegen die Bundesregierung :-)

Simpson666, denk doch bloß mal nach, bevor Du einen Kommentar schreibst. Wozu hat man denn eine Rechtschutzversicherung? Richtig, um zu klagen. Nach Deiner Philosophie dürfte man das nie, da ja nach Deiner Auffassung bei der zweiten Klage der Rausschmiss droht. Also, immer nur Beitrag zahlen und nie wagen zu klagen, damit einem die Versicherung einem nicht kündigt. Ich hoffe, auch Du erkennst die fehlende Logik Deiner Argumentation.
Lieber bei einem Streitwert von 60.000 € plus die Rechtschutzversicherung in Anspruch zu nehmen als bei einer Verkehrsordnungswidrikeit.

Genau so ist es..... Herr Simpson hält sich für besonders klug. Er ist jedoch "nur besonders VORLAUT" :-)

... nö, er ist doch nur ein armer Forentroll ...

Zitat:

@eosine1 schrieb am 4. März 2020 um 18:53:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe das Update machen lassen und kann bisher keine Nachteile erkennen. Ein Mehrverbrauch an Adblue ist meines Erachtens als marginal zu sehen. Mein Rechtsanwalt meinte, dass es keine klaren Urteile dazu gibt, zumal anders als bei VW, die Manipulation Mercedes nicht zugegeben hat. Also auch mit Rechtsschutz wird das schwierig. Zeit und Nerven noch nicht mit eingerechnet.
Die Musterfeststellungsklage ist ja bei VW auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Geldbeträge sind mehr als überschaubar.

Genau so ist meine Einschätzung, die ganze Zeit. Gegen MB zu klagen ist ein Witz, und das ganze über die Rechtsschutz laufen zu lassen noch ein grösserer Witz. VW ist ein anderer Fall. Warten wir mal aub bis die kaufleute und Trollis anfnagen zu klagen, evtl. nur im Traum? Ich hoffe die lassen uns teilhaben.....

Zitat:

Zitat:

@eosine1 schrieb am 4. März 2020 um 18:53:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe das Update machen lassen und kann bisher keine Nachteile erkennen. Ein Mehrverbrauch an Adblue ist meines Erachtens als marginal zu sehen. Mein Rechtsanwalt meinte, dass es keine klaren Urteile dazu gibt, zumal anders als bei VW, die Manipulation Mercedes nicht zugegeben hat. Also auch mit Rechtsschutz wird das schwierig. Zeit und Nerven noch nicht mit eingerechnet.
Die Musterfeststellungsklage ist ja bei VW auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Geldbeträge sind mehr als überschaubar.

Genau so ist meine Einschätzung, die ganze Zeit. Gegen MB zu klagen ist ein Witz, und das ganze über die Rechtsschutz laufen zu lassen noch ein grösserer Witz. VW ist ein anderer Fall. Warten wir mal aub bis die kaufleute und Trollis anfnagen zu klagen, evtl. nur im Traum? Ich hoffe die lassen uns teilhaben.....

Armer Forentroll ...

Ja vor allem arm an Schmerzen. Gebe Bescheid wenn du ein Scheck von MB bekommen hast

Was soll denn MB checken? Das hab ich jetzt nicht verstanden

Wenn es Kohle gibt, dann gehen wir alle Bier saufen...

Ganz schön verwirrend geschrieben.

Ja, das viele Bier wird uns umhauen

Ähnliche Themen