Diesel 30 cent teurer?
Hallo TDI Fahrer
Wie findet ihr das, daß wir jetzt für Diesel je Liter 30 cent mehr zahlen sollen als bislang.
Wie findet ihr das, da wir ja sowieso jedes Jahr 450 Euro KFZ Steuer, also 300 Euro mehr als ein Benziner zahlen.
Warum lassen wir uns das eigentlich alles gefallen?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ein Dieselfahrzeug ist in erster Linie mal ein Umweltverschmutzer....
Zudem ist Diesel in der Herstellung teurer als Benzin, also warum der Steuervorteil?
199 Antworten
😁...wie gesagt, die ersten Seiten des Threads habe ich noch nicht gelesen...und wie gesagt, ich meinte meine Befürwortung einer höheren Dieselbesteuerung im Vergleich zum Benzin prinzipiell, nicht hämisch ... solche hämischen Bemerkungen wie sie offenbar vorne im Thread zu finden sind, wären natürlich auch meiner Meinung nach sinnfrei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Zumindest ich habe nicht Dich persönlich gemeint. Aber allein auf Seite 1 dieses Freds waren von den 20 Posts gefühlte 20 😉 mit dem Inhalt: "haha, ENDLICH gehts euch doofen Spritsparheinis mit euren Treckern mal ans Leder". Da steckt wohl SOOO viel E10-Frust in vielen Leuten, dass es scheinbar sogar politisch noch ZUSTIMMUNG bringt, wenn man jetzt die Dieselsteuern erhöht. Die Kurzsichtigkeit einer solchen Ansicht (die Du dann GsD nicht hast) wurde ja erläutert.Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
@all: Mich einfach als so kleinkariert abzustempeln, dass ich mich als Benzinerfahrer nun über geplante höhere Dieselbesteuerung freuen würde, ist by the way, unterste Schublade, auf dem Niveau diskutiere ich nicht.
Gruß
Also, ich persönlich bin lediglich für eine möglichst große Steuergerechtigkeit. Bin auch weiterhin dafür, Diesel für rein land- oder forstwirtschaftlich genutzte Maschinen und Diesel in Form von Heizöl für Heizanlagen/BHKW vergünstigt zu besteuern.
Bei Steuergeschenken an jeden Dieselfahrer sehe ich keinen Grund. Wenn mit der Mineralölsteuer der Energiegehalt, die Umweltbelastung oder die Kaufkraft besteuert werden soll, dann sehe ich keinen vetretbaren Grund für steuerliche Unterschiede. Man kann die Verwendung von Dieselfahrzeugen im Jahr 2011 nicht mit der aus dem Jahr 1985 vergleichen. Damals war Dieselfahren sicher noch unbequem, laut und unüblich. Wer Diesel fuhr, der war Trekker- oder Lieferwagenfahrer. Heute steht doch auf jeder heckklappe ein CDI, TDI und weitere "Diesel"-Kürzel. Die Fahrzeuge sind komfortabel wie Benziner und pusten doch nicht wirklich weniger Dreck in den Himmel.
Bin aber auch dafür, daß die Haftpflichtbeiträge für Dieselfahrer denen der Benzinern entsprechen, weil man heute nicht mehr davon ausgehen kann, daß jeder Dieselfahrer ein Kilometerfresser mit 30.000 km und mehr ist.
Meine persönliche Freude gilt daher nur der Steuergerechtigkeit.
Raus aus dem Euro und dem EU-Diktat...ohne die Kohle die wir für alle Anderen und deren wirre Finanzpolitik abdrücken ginge es uns um Längen besser.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Guten Morgen,
@NeuerBesitzer: Du hast leider auch etliches "vergessen" (eigentlich sehr verzerrend weggelassen😠), als Du mich zitiertest (sogar die "....", dass da dazwischen noch ein ganzer Absatz war), denn ich begründete ja oben sehr klar, warum ich eine höhere Dieselbesteuerung in Relation zur Benzinbesteuerung für völlig richtig halte, bzw. eine Steuervergünstigung für Diesel eigentlich für absurd halte, weil dadurch die größten Dreckschleudern (was moderne Diesel vielleicht nicht mehr in dem Maß sind wie früher, aber die alten fahren ja noch rum) begünstigt werden. Für Transportunternehmen könnte man ja Lösungen finden, denn Flugbenzin wird ja derzeit auch nicht besteuert und Heizöl ja auch kaum, jedenfalls nicht mit der exorbitant hohen Mineralölsteuer für KFZ-Treibstoffe von derzeit etwa 86 cent pro Liter.
Und sollte der LKW-Diesel dann doch besteuert werden, nehme ich mir dann wieder die Freiheit, diejenigen Produkte, die tausende von Kilometern in Europa im Kreis herum gefahren wurden, eben nicht zu kaufen...welche Produkte diese "Subventions-verschlingenden Rundreisenden" sind, müßte man ja dann sofort am Preisschild erkennen können...oder ?
betrachten wir mal nur einen Aspekt der bei der Idee der kommission sehr deutlich wird:
Es ist definitiv NICHT im Interesse des Erfindes die Steuersumme absolut zu senken. Sonst wäre es absoluter Blödsinn Effizienz" höher zu besteuern. Es geht wohl eher darum den "verlust" der wohl vorhanden ist weil inzwischen nahezu 50% der Fahrzeuge in der EU Diesel-Motoren haben auszugleichen. D.h. käme es zu dem gewünschten Effekt (weniger Diesel-Motoren) kannst Du Dir ausmalen welche Steuerscharube dann gedreht wird. Kurzum: Würde jetzt die Steuer auf Diesel erhöht garantiere ich Dir dass Du damit automatisch die nächste Erhöhung der "Benzin-Steuer" mitbefürwortest.
Zum anderen: Wenn wieso kommst du dann gleich wieder mit Ausnahmen ? Entweder dann für ALLE und nicht nur den Privat-menschen oder für keinen. Klar kannst Du dann bewusst auf all die Produkte verzichten die über Kilomter im kreis gefahren werden. dann wirst Du Dich allerdings sehr wundern auf was Du dann alles verzichten müsstest. das wird nicht nur der Apfel zu Weihnachten sein. Ein Auto hast du dann schon lange nicht mehr. Einen fernsehapparat auch nicht und.... hier schreiben kannst du dann auch nicht weil Dein Rechner hat auch schon einige Weltumrunden hinter sich. Wenn Du dann noch das Glück oder Pech hast dass sich die Landwirte in Deiner Region eher auf Energiepflanzen setzen kannst Du bald im Wald die Beeren sammeln.
Und nochmal; weil Du ja Heizöl auch ansprichst: Ich hab Doch geschrieben dass da die EU natürlich ALLE Energiearten entsprechend besteuern will. Also eben auch Heizöl, Erdgas, Bio-Ethanol..... wie kommst Du darauf dass da heizöl nicht teuer werden sollte ?
Abgesehen davon, um es mal mit Deiner Ansicht auszudrücken: Wieso sollte ich dann bereit sein die armen leute die ihr Häuschen noch mit heizöl warm halten zu subventionieren ? Sorry, sollen die sich doch bitte umstellen (Mit einer läppischen Investition von 20 - 30 TS EUR lässt sich da viel machen) oder die haben halt Pech gehabt. Ich will die armen Schlucker nicht subventionieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Bin aber auch dafür, daß die Haftpflichtbeiträge für Dieselfahrer denen der Benzinern entsprechen, weil man heute nicht mehr davon ausgehen kann, daß jeder Dieselfahrer ein Kilometerfresser mit 30.000 km und mehr ist.
Mich wundert immer, auch bei einem Diesel muss ich doch die Laufleistung angeben...., der Grund für einen teuren Diesel ist wahrscheinlich die größere Kraft in unteren Drehzahlen, die im Alltag, vorallem früher, ja nur mit wesentlich größeren Saugbenzinern vergleichbar war. Heute ist das ja anders, zB im Golf gibt es nur noch einen Sauger, alles andere sind Turbomotoren mit mehr Kraft unten herum.
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Also, ich persönlich bin lediglich für eine möglichst große Steuergerechtigkeit. Bin auch weiterhin dafür, Diesel für rein land- oder forstwirtschaftlich genutzte Maschinen und Diesel in Form von Heizöl für Heizanlagen/BHKW vergünstigt zu besteuern.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Zumindest ich habe nicht Dich persönlich gemeint. Aber allein auf Seite 1 dieses Freds waren von den 20 Posts gefühlte 20 😉 mit dem Inhalt: "haha, ENDLICH gehts euch doofen Spritsparheinis mit euren Treckern mal ans Leder". Da steckt wohl SOOO viel E10-Frust in vielen Leuten, dass es scheinbar sogar politisch noch ZUSTIMMUNG bringt, wenn man jetzt die Dieselsteuern erhöht. Die Kurzsichtigkeit einer solchen Ansicht (die Du dann GsD nicht hast) wurde ja erläutert.
Bei Steuergeschenken an jeden Dieselfahrer sehe ich keinen Grund. Wenn mit der Mineralölsteuer der Energiegehalt, die Umweltbelastung oder die Kaufkraft besteuert werden soll, dann sehe ich keinen vetretbaren Grund für steuerliche Unterschiede.
Prinzipiell sehe ich die auch nicht. Nur viele, die sich durch ihre aktuelle KFZ-Anschaffung aufgrund vorliegender Parameter für das eine oder andere entschieden haben, fühlen sich m. E. zu Recht ein bißchen vernatzt. Und nein, jegliche Ähnlichkeiten mit dem Schreibenden sind rein zufällig 😁
Den Diesel hab ich zwar nicht gekauft, um damit 3,50 Sprit zu sparen, trotzdem ärgert man sich natürlich. Und der Benzinfahrer ärgert sich halt auch; nur eben immer schön abwechselnd, damit man immer auf den anderen zeigen kann 😉
Ich würde erst Mal abwarten, es gibt keinen Grund zur Panik. Hierzulande wird ja schnell laut geheult, anstatt durch sparsame Fahrweise den Geldbeutel zu schonen. Gestern abend wurde es in den Medien sinngemäß dargestellt: die Steuererhöhung wird sich lange Zeit nur in anderen Ländern auswirken, da hierzulande der Steuersatz mit 47 Cent / Liter auf Diesel schon höher ist als das Ziel der EU. Sicher können Urlaubsreisen teurer werden.
Wenn schon Gesetze von oben: Generell wäre es wünschenswert, wenn Europa Gesetze verwirklicht, Deutschland ein Tempolimit zu verordnen. Es geht überhaupt nicht aus Umweltgründen den ach so schlimmen Diesel teurer zu machen, dann aber einem Land zu erlauben nachhaltiges Denken in den Wind zu schieben. Gerade wir als hochtechnisierte Nation mit Vorreitern dürfen dem Rest von Europa doch nicht zeigen daß die Zeichen die Zeit nicht erkannt werden. Natürlich baut Deutschland hochmoderne und effiziente Fahrzeuge, das nutzt aber alles recht wenig wenn diese Fahrzeuge in unwirtschaftlichen Geschwindigkeitsbereichen bewegt werden. Und Autos werden auch in Ländern mit Tempolimit erfolgreich produziert und verkauft (sogar Sportwagen). Niemand - vieleicht außer der realitätsfernen Merkel - kann ernsthaft behaupten ein TL würde der Wirtschaft schaden.
Aber selbst wenn die Steuern erträglich bleiben wird es nicht verhindern, daß der Rohölpreis steigt. Die verbliebenen Ressourcen sind denn nicht ohne Grund bis jetzt im Untergrund geblieben: sie sind nicht unbeträchtlich, aber der technische Aufwand bei der Exploration/Förderung ist viel höher als beim bislang geförderten Erdöl und lohnt sich erst bei hohen Preisen.
By the way - bis zu welchem Spritpreis würdet Ihr hier alle nicht aufs schnellfahren verzichten? Ich kenne einige, die würden selbst bis 2,50 € / Liter nicht sparsamer fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ein Dieselfahrzeug ist in erster Linie mal ein Umweltverschmutzer....Zudem ist Diesel in der Herstellung teurer als Benzin, also warum der Steuervorteil?
Ähm, aus keinem Auto kommen hinten Blumen raus. Jegliche Art der Fortbewegung erzeugt Abgase, sogar beim Fahrradfahren wird CO2 erzeugt. Das ist ein generelles Problem der Menschheit.
Aber Mal im ernst: Moderne Diesel sind alles andere als Dreckschleudern. Es ist zwar eine Tatsache, daß ein Liter Diesel mehr Schadstoffe produziert als ein Liter Benzin. Dafür verbrauchen doch einige Autos in denen bevorzugt Diesel eingesetzt werden, vor allem Familienvans etc. doch gut 25% weniger als Diesel, damit ist die Bilanz wieder mehr als ausgeglichen.
Feinstaub-Partikel werden inzwischen recht zuverlässig gefiltert.
Zudem erzeugen Benzinfahrzeuge genauso Feinstaub wie Diesel auch: Reifenabrieb, Bremsstaub etc. - alles auch gesundheitsschädliches Zeug.
Es wäre deshalb total daneben Diesel höher zu besteuern, die KFZ-Steuer ist ja schon wesentlich höher. Wenn Diesel Spritsteuer höher werden soll, dann nur wenn alle den gleichen KFZSteuersatz zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich würde erst Mal abwarten, es gibt keinen Grund zur Panik. Hierzulande wird ja schnell laut geheult, anstatt durch sparsame Fahrweise den Geldbeutel zu schonen. Gestern abend wurde es in den Medien sinngemäß dargestellt: die Steuererhöhung wird sich lange Zeit nur in anderen Ländern auswirken, da hierzulande der Steuersatz mit 47 Cent / Liter auf Diesel schon höher ist als das Ziel der EU. Sicher können Urlaubsreisen teurer werden.
Wenn schon Gesetze von oben: Generell wäre es wünschenswert, wenn Europa Gesetze verwirklicht, Deutschland ein Tempolimit zu verordnen.Es geht überhaupt nicht, aus vorgeschobenen scheinbaren und in der linksalternativen Presse immer wieder in diesem Zusammenhang fälschlicherweise postulierten Umweltgründen den ach so schlimmen Diesel teurer zu machen,dann aber einem Land zu erlauben nachhaltiges Denken in den Wind zu schiebenoder irgendeinen anderen hanebüchenen Unsinn zu forcieren, nur um einer autofeindlichen, meckernden Müslilobby den Gesslerhut zu grüßen. Gerade wir als hochtechnisierte Nation mit Vorreitern dürfen dem Rest von Europa doch nicht zeigen daß die Zeichen die Zeit nicht erkannt werden und auf unseren technologischen Vorsprung in Verkehr und Sicherheit freiwillig einseitig verzichten. Natürlich baut Deutschland hochmoderne und effiziente Fahrzeuge, das nutzt aber alles recht wenig wenn diese Fahrzeuge in unwirtschaftlichen Geschwindigkeitsbereichen bewegt werden (nämlich nur bis 100km/h) .UndDenn Autos werden auch in Ländern mit Tempolimiterfolgreichproduziert und verkauft (sogar Sportwagen).Niemand - vieleicht außer der realitätsfernen Merkel - kann ernsthaft behaupten ein TL würde der Wirtschaft schaden.
...By the way - bis zu welchem Spritpreis würdet Ihr hier alle nicht aufs schnellfahren verzichten? Ich kenne einige, die würden selbst bis 2,50 € / Liter nicht sparsamer fahren.
Hab Deinen Beitrag mal richtiggestellt 😁 Hhhhhhhh langsam nervts echt, alle Spritsparvatis hier auf die maßlose Egozentrik hinweisen zu müssen, dass sie anderen ihre persönliche Wunschgeschwindigkeit als Limit vorschreiben wollen und hierfür aberwitzige Scheinargumente an den Haaren herbeiziehen.... 🙄
Immerhin: der erste Absatz war ja noch völllig in Ordnung. Weiter so!
PS: "So lange es immer noch Leute in Kneipen und in Restaurants gibt, sind die Preise für Bier und Essen wohl immer noch zu niedrig..."😎
PPS: ich verzichte jetzt schon oft aufs SCHNELLfahren. Ich fahre nämlich meist nur normale, zügige Reisegeschwindigkeiten zwischen 150 und 200km/h. 🙂 - aber nicht wegen der 3,7cent Spritgeld, die ich dabei spare...
Es bleibt Dir aber wenns nach mir ginge weiterhin unbenommen, Deine Wunschgeschwindigkeit zu fahren, aus welcher Motivation heraus auch immer. Denn im Gegensatz zu anderen bin ich da schließlich tolerant. 🙂
Pendlerpauschale x 5 und die Leute die fahren müssen können es sich leisten und die die zum Spass fahren müssen dafür bezahlen
weiss nicht wo das Problem liegt
Hallo
@clever....ich fahre pro woche ca. 1000+ n paar KM immer geballt an 2 Tagen zu gleichen teilen.
Auf meiner Momentanen Strecke gibt es sage und schreibe ganze 0,0 Tankstellen die Erdgas anbieten + rund um meinen Wohnort auch nicht also ist das keine Option für mich. Du glaubst doch nicht ernsthaft das ich mir das antue und auch noch Umwege fahre nur um 1x Voll zu tanken.
Ja ich fahr Diesel und ja ich habe vor 1 Jahr ein mein Gasfahrzeug ( LPG Allerdings; 6 € pro 100KM ) gegen einen Diesel eingetauscht obwohl ich wusste dass es Teuerer ist ( und das der Motor Z19DTH ähm anfällig ist ). Und weisst du warum ? weil ich es wollte/konnte :-)
Zum Thema:
Ich glaube leider schon das so etwas in der Art wirklich passieren wird wenn wir glück haben wird dafür dann die KFZ Steuer abgeschafft
wie's hier schon geschrieben wurde. Aber wir werden sehen und solange können wir Dieselfahrer ja erst mal weiter Fröhlich durch die gegend nageln ähm Dieseln.
Gruß Basty
Hallo,
wollte nur noch anmerken, dass ich den schönen Motor des alten Herrn Diesel hier keineswegs schlecht machen wollte; es ist doch ne fantastische Sache, wenn ein Motor mit eigentlich minderwertigem Sprit sogar effizienter läuft !
Nur geht's mir halt eigentlich auch, wie dem 100avantquattro offensichtlich auch, eigentlich nur um die Steuergerechtigkeit...und diesbezüglich halte ich es für gerechtfertigt, wenn Diesel höher besteuert würde als Benzin, jedenfalls relativ gesehen (ob die Mineralölsteuer in der derzeitigen Höhe insgesamt gerechtfertigt ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...), eben wegen des höheren Energieinhaltes pro Liter und wegen der nach wie vor höheren Schadstoffemissionen...auch wenn's die "Dreckschleudern" der 80iger natürlich kaum noch gibt.
@neuerBesitzer: Ich muss zugeben, ich habe mich noch nicht im Detail damit befasst, was die EU-Kommission da nun im Detail ausgebrütet hat, ich dachte bisher, es geht nur um den Dieselsprit an den Tankstellen, also für Privatfahrzeuge und schlimmstenfalls LKWs...von Heizöl (bisher stark steuerbegünstigt), Kerosin (was ja auch leichtes Heizöl ist im Prinzip - bisher steuerfrei), Treibstoff für Schiffsdiesel und Dieselloks (da weiß ich es nicht, ob's da Steuern gibt), hatte ich bisher in den Medien noch nix gehört, werde ich mich aber mal schlau machen. Und Pendlerpauschale gibt's ja auch, wie schon oben gesagt wurde.
Aber selbst wenn die Transportunternehmer tatsächlich mehr für den Diesel-Sprit bezahlen müssten, ich denke so schlimm wie Du es "zeichnest": 😁...,
Zitat:
"Zum anderen: Wenn wieso kommst du dann gleich wieder mit Ausnahmen ? Entweder dann für ALLE und nicht nur den Privat-menschen oder für keinen. Klar kannst Du dann bewusst auf all die Produkte verzichten die über Kilomter im kreis gefahren werden. dann wirst Du Dich allerdings sehr wundern auf was Du dann alles verzichten müsstest. das wird nicht nur der Apfel zu Weihnachten sein. Ein Auto hast du dann schon lange nicht mehr. Einen fernsehapparat auch nicht und.... hier schreiben kannst du dann auch nicht weil Dein Rechner hat auch schon einige Weltumrunden hinter sich. Wenn Du dann noch das Glück oder Pech hast dass sich die Landwirte in Deiner Region eher auf Energiepflanzen setzen kannst Du bald im Wald die Beeren sammeln."
😁...,
...wird es wegen einer höheren Dieselbesteuerung (imho könnte es in Bezug auf Steuergerechtigkeit ja stattdessen auch eine Senkung der Benzin-Besteuerung sein, was ich mir natürlich lieber wünschen würde) wohl nicht so weit kommen...aus anderen Gründen aber vielleicht schon...z.B. wenn die Asiaten u.v.a. nämlich für jeden Mikrochip soviel nehmen (z.B. aufgrund dort angeglichener Gehälter), wie die Europäer verlangen würden, die diese Mikrochips allerdings längst nicht mehr bauen können...
Gruß
PS: Meinen Rechner habe ich selbst aus den Komponenten zusammengebastelt, dieses "Kinder-Knowhow" der PC-Zusammenstopsel-Großkonzerne habe ich selber...die High-Tec-Komponenten haben natürlich einen langen Weg hinter sich....aber wenn ich diese mal nicht mehr herkriegen sollte, wird es nicht daran liegen, dass der Diesel 20% teurer würde als Benzin, sondern schlicht weil die (meist unbekannten) Hersteller dieser irrsinnig komplizierten Komponenten sauer sind, dass man z.B. diese High-Tec-Komponenten für (fiktiv, je nach Leistung) für insgesamt 500 Euro kaufen kann, man aber für den gleichen fertig "konfektionierten" PC knapp 1000 Euro mittlerweile hinlegen muss...und das zusammenstöpseln ist dank dieser unglaublich hoch-qualitativen Komponenten etwa auf dem Niveau von "Lego"...also 500Euro Profit für den Lego-Spezialisten bei 500Euro "Materialkosten" für höchstentwickelte Hightec-Komponenten, wo sich kaum einer mehr vorstellen kann, wie sie funktionieren...deswegen werden wir uns hier früher oder später keine PC's mehr leisten können, nicht wegen einer evtl. geänderten Mineralöl-Besteuerung...
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
und diesbezüglich halte ich es für gerechtfertigt, wenn Diesel höher besteuert würde als Benzin, jedenfalls relativ gesehen (ob die Mineralölsteuer in der derzeitigen Höhe insgesamt gerechtfertigt ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...), eben wegen des höheren Energieinhaltes pro Liter und wegen der nach wie vor höheren Schadstoffemissionen...
Dass dieses Argument ständig ungeprüft nachgebetet wird, macht es dadurch nicht richtiger.
Steuergerechtigkeit ?? Sind nicht die Dieselfahrer die mit den immens hohen Kraftfahrzeugsteuern ?
Waren es nicht die Dieselfahrer die bei dem Feinstaubschwachsinn in die Röhre guckten und wieviele unter ihnen waren gezwungen sich neuere Autos zu beschaffen um in die Klimazonen einfahren zu können ??
Vielleicht sollte man langsam mal die Kirche im Dorf lassen 😉