diesel 3.0 tdi verbrauch
hallo zusammen...habe ein 3,0 tdi der verbrauch zeit 15,5l an ist es normal bei diesem wetter alle anderen sagen in sommer 10bis 12 l verbrauch und welche anzeige muss ich gucken im bordcomputer auf anzeige 1 oder 2
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich mir vielleicht etwas Unmut zuziehe, ein A6 ist sicherlich am Besten für die Langstrecke geeignet, Kurzstrecken sind für jedes Fahrzeug Gift, aber der Bolide sollte wohl sinnigerweise - auch aufgrund seiner Preisklasse und Ausstattung - Asphalt fressen.
Deswegen hält sich mein Mitleid für Kurzstreckenfahrer in Grenzen, schwache Batterien oder hoher Verbrauch werden dann wieder der schlechten Qualität des Fahrzeuges untergeschoben. Ein Blick in den Spiegel würde manchem zeigen, dass das schwächste Glied im Prozess der Fahrer und sein Fahrverhalten ist.
Fahre im Augenblick eigentlich keine Strecken unter 100 km, meist BAB - dem Wetter und Verkehrsfluß entsprechend verhalten - (ja, ich fahre im Sommer ganz anders) und bin angenehm überrascht über eine 7 vor dem Komma.
Natürlich fällt auf, dass das Batteriemanagement zu kämpfen hat, heute bemerkte ich, dass die Sitzheizung erst auf der Rückfahrt ansprach, offensichtlich war dieses Feature bei Start der Fahrt runterpriorisiert worden.
Der DC
31 Antworten
Das Bild von L-Spatz finde ich klasse. Kann meiner auch. Aber um mit 110 km/h über die Autobahn zu schleichen, brauche ich mir keinen 3.0 TDI anzuschaffen. Und das andere hier auf unseren Autobahnen 500 km nicht unter 180 km/h fahren können, das finde ich auch bemerkenswert. Das ganze Thema Verbrauch ist doch meines Erachtens lächerlich. Sicherlich sind die Spritpreise ganz schön hoch, aber wenn ich ein Problem damit habe, dann darf ich nicht so eine dicke Maschine fahren.
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
Wow... Durchschnittsverbrauch?Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
so muß es aussehen! 3,0 TDi Allroad Bj 2007 245 Reifen.Also meiner (225 er Reifen) nimmt lt. BC genausoviel wie im Sommer.
Gruß
Tauschst Du dann quer oder nimmst Du Bj für die 24 Zöller*gggggg
Moin,
ich bin gestern mit einem 3.0 über die Autobahn ca 450 km gefahren und habe den wagen vor der fahrt vollgetankt. mei FIS hat mir als ich bei mir ankam einen durchschnittsverbrauch von 7.8L/100km angezeigt, da ich bei ankunft erneut vollgetankt habe, hab ich den verbrauch nochmal selbst nachgerechnet und kam auf aufgerundet 6.8 L/100 km. wie ist das bei euch?zeigt das FIS mehr oder weniger an als den tatsächlichen verbrauch an
Das mit dem Mehrverbrauch bei kaltem wetter kurz nach dem starten kann ich beim audi a6 3.0L und beim opel insignia(auch diesel) bestätigen
Hmm gute Frage, kenne uach beides, aber meistens zeigt es weniger an als den tatsächlichen Verbauch.
Ich meine erkennenzu können dass er bei kürzeren Strecken zu viel und bei längeren Strecken zu wenig anzeigt. aber ich fahre fast immer nur Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
hi..morgens zur arbeit fahre ich auch kurzstrecke 5km .....wieviel fährst du denn
und wieviel verbraucht deiner...mfg
ca. 7 km einfache Fahrt, direkt nach dem Starten die ersten 500m durchs verkehrsberuhigte Wohngebiet, alle 70 m abbremsen, über die tollen Ausbremser drüber, sachte Gas geben, wieder bremsen... danach stehen rund 22 l/100km in der Anzeige
Dann noch 2 Minuten durchs Dorf schleichen, um einige Ecken rum, durch enge, beidseits (versetzt) stehende Fahrzeuge drumrum, dann 3 Ampelphasen am Ortsausgang abwarten. 2 km "Überland" im stop&go bis zur AB-Auffahrt, dort in dichten Verkehr einfädeln, max. 70 km/h auf der AB.
Abfahrt, Ampel, 1 km durch die Stadt, Ampel, Linksabbiegen, dort durch die (Arbeits-) Liegenschaft, in die Tiefgarage, einparken.
Meist stehen dann 15,5 l/100km auf der Uhr...
Wenn ich mal 25km am Stück fahre nach absolutem Kaltstart mit auch einigen km über AB mit 100 bis 120 km/h, dann sind es rund 10l/100km.
Gruß, rpewe
P.S.: 3.0 TDI aus 2005, Mj. 2006, 165 kW
Auf den letzten 500km, immer max. 2°C Außentemperatur, hatte ich einen Verbrauch von 12,4 l/100km.
Meiner nimmt im Sommer auf 255er, 19" 8,3l/Durchschnitt, Fahrweise ruhig aber nicht besonders langsam.
Jetzt im Winter (245/17) liegt er einen groben Liter höher, genau nachrechnen kann ich zur Zeit nicht da zweimal am Tag die Standheizung läuft und damit den Verbrauch verfälscht.
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
ca. 7 km einfache Fahrt, direkt nach dem Starten die ersten 500m durchs verkehrsberuhigte Wohngebiet, alle 70 m abbremsen, über die tollen Ausbremser drüber, sachte Gas geben, wieder bremsen... danach stehen rund 22 l/100km in der AnzeigeDann noch 2 Minuten durchs Dorf schleichen, um einige Ecken rum, durch enge, beidseits (versetzt) stehende Fahrzeuge drumrum, dann 3 Ampelphasen am Ortsausgang abwarten. 2 km "Überland" im stop&go bis zur AB-Auffahrt, dort in dichten Verkehr einfädeln, max. 70 km/h auf der AB.
Abfahrt, Ampel, 1 km durch die Stadt, Ampel, Linksabbiegen, dort durch die (Arbeits-) Liegenschaft, in die Tiefgarage, einparken.Meist stehen dann 15,5 l/100km auf der Uhr...
Wenn ich mal 25km am Stück fahre nach absolutem Kaltstart mit auch einigen km über AB mit 100 bis 120 km/h, dann sind es rund 10l/100km.
Gruß, rpewe
P.S.: 3.0 TDI aus 2005, Mj. 2006, 165 kW
Auf den letzten 500km, immer max. 2°C Außentemperatur, hatte ich einen Verbrauch von 12,4 l/100km.
danke für dein antwort..
Hallo Zusammen,
also hier mal die Verbräuche aus Spritmonitor, aufgelistet nach Motoren (jeweils Limousine und Avant, sowie Handschalter und Tiptronic):
165 kw Motor (56 Fahrzeuge): Durchschnitt: 9,29 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
171 kw Motor (35 Fahrzeuge): Durchschnitt: 9,77 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
176 kw Motor (8 Fahrzeuge): Durchschnitt: 8,57 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
danke schön für die liste
Original geschrieben von snuu
Hallo Zusammen,
also hier mal die Verbräuche aus Spritmonitor, aufgelistet nach Motoren (jeweils Limousine und Avant, sowie Handschalter und Tiptronic):
165 kw Motor (56 Fahrzeuge): Durchschnitt: 9,29 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
171 kw Motor (35 Fahrzeuge): Durchschnitt: 9,77 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
176 kw Motor (8 Fahrzeuge): Durchschnitt: 8,57 l, siehe:
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...
Hi Leute,
ich hab heute 2x100km auf der BAB abgespult (A1 Hamburg-Bremen), wer das kennt leidet mit mir ;-))
Viel zu viele Baustellen....
Ich hab laut FIS 5.5l/100km verbraucht? ... Durchschnitts-km ~ 100km/h
Das finde ich mal richtig gut ;-))
Auf Langstrecke mit ~150km/h Durchschnitt steht bei mir immernoch eine 7,... ;-))
Bin gestern 120km Autobahn sportlich zwischen 120 und 240 km/h
11,5 l/100km hat das FIS ausgespuckt
(selbst mit VCDS geeicht, weil es ab Werk 10% zu wenig angezeigt hat)
11,5 sind mir egal, weil ich mir sonst nicht so einen Wagen gekauft hätte!
Heute bin ich die gleiche Strecke mit meinem Smart 0,8 CDI gefahren.
Zwischen 100 km/h und 120 km/h
3,5 l/100km 😛
Mein Tipp für die Spritsparer!!!
Zitat:
Original geschrieben von cobra427os
@allDie hohen Winter-Verbräuche die einige Fahrer hier schildern sind vollkommen normal, wenn Kurzstrecken gefahren werden.
Wenn der Motor bei Minus-Graden gestartet wird, ist die Einspritzmenge zunächst deutlich höher als bei Betriebstemperatur. Um einen ruhigen Motorlauf zu garantieren und den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen muss das Gemisch deutlich fetter sein. Bei -5 Grad dauert es dann natürlich auch noch erheblich länger, als bei z.B. 20 Grad Außentemperatur, bis der Motor langsam in den Magerbetrieb geht.
Der Kurzstreckenfahrer, der mit seinem A6 am Morgens 3, 5 oder 10 km von seinem Wohnsitz zur Arbeit fährt, vielleicht in dichtem Stadtverkehr mit langen Standzeiten, der bekommt den Motor nicht ansatzweise auf Betriebstemperatur. Selbst wenn die Wassertemperatur auf 90 Grad sein sollte, hinkt die Öltemperaur noch deutlich hinterher.
Bei Fahrern mit Tiptronic kommt erschwerend hinzu, dass auch diese im kalten Zustand viel mehr Schlupf hat, dass heisst dass bei kaltem Getriebe der Wandler viel länger im Einsatz ist, bis die Fahrstufe eingelegt ist. Auch das verursacht einen Mehrverbrauch. Erst wenn das Getriebeöl eine Mindestemperatur hat, wird der Wandlerschlupf reduziert.
Auf einer Fahrt von deutlich unter 10km braucht man im Winter also keinen Defekt vermuten, wenn in der Anzeige zwischen 12-15 Litern/100km stehen.
Bei längeren Strecken tritt die Kaltstartphase natürlich immer mehr in den Hintergrund. Da ich gerade erst auf einen A6 3.0 TDI quattro TT umgestiegen bin, habe ich heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit mal den Verbrauch genau beobachtet:
Gesamtstrecke: 33km
Außentemperatur: -4 Grad1: 2 km von zu Hause bis Autobahnauffahrt, 2 Ampelstops, Durchschn.-Verbr. lt. Anzeige 15-17l/100km
2: 19 km Autobahn, 100 - 160km/h, Durchschn.-Verbr. lt. Anzeige auf 8,5l/100km gesunken
3: 10 km Umgehungsstr. max 120km/h wegen Schnee, Durchschn.-Verbr. lt. Anzeige 7,9l/100km
4: 2 km durch die Ortschaft zum Büro, Durchschn.-Verbr. lt. Anzeige 8,2l/100kmBedingt durch die winterlichen Straßenverhältnisse bin ich sehr gemäßigt gefahren. Aber ich war trotzdem überrascht, dass der Verbrauch nicht höher war. Wenn es trocken gewesen wäre, würde ich mit einem Verbrauch von 8,5 - 9l rechnen.
Mit meinem bisherigen BMW 330d (E46) wäre ich die gleiche Strecke mit 7-7,5l/100km gefahren. Aber der war auch 200-250kg leichter, hatte Handschaltung und keine Wandlerautomatik und keinen Allradantrieb.
Daher finde ich den Mehrverbrauch des Audi völlig ok.
Gruß
Patrick
Denkt mal einer von Euch dran das der Zusatzheizer den (fast) jeder TDI drinn hat auch noch zusätzlich unter +5 Grad anspringt und zum MEHR Verbrauch beiträgt ?! Den Ausschalten bringt aber dauerhaft ne kalte Kabine und mehrverschleiß des Motors ! 😁
Gruß
*********************Denkt mal einer von Euch dran das der Zusatzheizer den (fast) jeder TDI drinn hat auch noch zusätzlich unter +5 Grad anspringt und zum MEHR Verbrauch beiträgt ?! Den Ausschalten bringt aber dauerhaft ne kalte Kabine und mehrverschleiß des Motors ! 😁
Gruß*********************
.
.
.
.
Ich dachte der Zuheizer ist elektrisch?
Auch der höhere Enegiebedarf kostet Treibstoff, aber der ist dann echt, die Lichtmaschine wird ja auch vom Motor angetrieben.....
Grüße, Bert