Diesel 2 takt ÖL Welches?
Moin leute habe jetzt soviel drüber hier gelesen das einige 2 takt Öl in tank rein kipen. Wollte da mal fragen ob da ein ganz normales 2takt öl rein kommt oder irgend ein spezial addetiv. danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Melde mich, sobald ein Angebot kommt! 😉
Facebook, nein danke! 😁
Gruß cleMo
99 Antworten
ok danke so werde ich es auch machen. und nun noch eine frage, das öl von DBV gibt es als vollsynthetisch, teilsynthetisch und mineralisch. eure links die ich gesehen haben beziehen sich ja auf das mineralische, aber wäre das teilsynthetische nicht besser? der preisunterschied beträgt jeweils 25cent pro liter.
ich würde das hier mal nehmen
Ist das z.B. ein 2TaktÖl, was man bedenkenlos in den 2.5 TDI einfüllen kann?
wenn dann in den tank 😉 also ich habe mir heute dies hier bestellt http://www.auswuchtwelt.de/...el-Teilsynthetisch-1L-6L-und-12L-Gebinde
ansonste wie schon geschrieben hier mal durchblättern. ich habe ab etwa seite 370 mich mal belesen, sehr interessant!!
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Ähnliche Themen
Wie fängt man denn mit der Zweitakt-Öl-beimischung am besten an?
Habe mir nun auch mal wieder einen schönen A4 gegönnt und möchte ihm was gutes tun.
Ist es sinnvoll erstmal son Liqui-moly Reinigungsadditiv rein zu kippen? Oder am Anfang etwas mehr Zweitakt-Öl?
Ich bekomme den Wagen erst am Mittwoch, keine Ahnung wie der Vorbesitzer diesen gefahren hat.
Muss dazu sagen, ist nicht mein erster Diesel den ich mit zweitaktöl fahre werde. Hab vorher auch immer wenn ich nen neuen Wagen erworben habe das Reinigungsadditiv reingekippt. Habe aber eigentlich keinen Unterschied feststellen können, von daher überlege ich diesmal das Geld dafür zu sparen.
ich fange diese Woche auch mit panschen an, einfach wie überall empfohlen die 200-300ml auf 50l und gut. denke da musst Du vorher nix anderes reinkippen oder eine höhere Dosierung.
mmh hab mir das eben mal durchgelesen...
Wieso meinen einige mehr leistung zu verspüren und weniger zu verbrauchen? Etwa wegen(den eher geringen) Leichtlaufeigenschaften? Wie ichs sehe haben die meisten von den 2-takt-mixern vep. müsste meinem pd ajm 115ps ja eig. auch gut tun oder? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von K262877X
mmh hab mir das eben mal durchgelesen...Wieso meinen einige mehr leistung zu verspüren und weniger zu verbrauchen? Etwa wegen(den eher geringen) Leichtlaufeigenschaften? Wie ichs sehe haben die meisten von den 2-takt-mixern vep. müsste meinem pd ajm 115ps ja eig. auch gut tun oder? 🙄
Dann hast Du nicht alles gelesen.
1. Mehr Leistung oder weniger Verbrauch kann nur dann auftretten, wenn z. Bsp. die Düsen stark verkokt sind und durch das 2T-Öl wieder gereinigt werden. Aber das ist dann quasi Leistung und Verbrauch von einem sauberen Motor entspricht also den quasi dem Serienzustand. Es kann gegenüber dem Serienzustand keine Leistungsoptimierung oder Verbrauchsoptimierung erzielt werden. Jedoch können Leistungsminderungen oder erhöhter Verbrauch auf Grund verkokung wieder beseitigt werden
2. Bei PD Diesel soll es auch helfen.
Welche Öl was erfüllen müssen wird ja hier klar. Aber ich frage mich welche Marke aktuell zu empfehlen ist?
Soweit klar ist das teilsynthetische LM 1052 ja anscheinend recht teuer geworden. Meine aktuelle Info ist, dass das Addinol MZ406 den besten Kompromiss darstell. Ist das so noch richtig?
Hier http://www.motor-talk.de/.../...aftstoff-erfahrungen-t3624681.html?... wiederum werden andere Marken empfohlen.
Gibt es denn eine Auflistung der gesammelten Empfehlungen Marke<->Dosierung?
sowas in der art?