Diesel 120d oder Benziner 118i ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ihr habt bestimmt diese Frage öfter mal gehabt: Benzin oder Diesel?
Ich überlege mir einen 1er BMW 120d oder 118i zu kaufen (ab BJ 2012), aber ich weiß nicht ob ich einen Benziner oder Diesel kaufen soll. Ich fahre momentan seit 4 Jahren einen Ford Fiesta Bj. 2006 Diesel mit 70PS 210TKm und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem, aber er hat mir vor kurzem eine sehr hohe Rechnung verursacht (Injektoren sind kaputt gegangen). Nun habe ich nur Angst, dass es mir wieder beim nächsten Diesel passiert.

Meine Fahrstrecke :

- Täglich von Zuhause zur Arbeit und zurück 20KM
- 3 mal die Woche einkaufen je 10KM ( 3x10KM )
- 3 mal die Woche zum Fitness hin und zurück 17KM ( 3x 17KM )
- 1 mal die Woche Nachbarstadt hin und zurück 30KM
- 1 mal die Woche Nachbarstadt hin und zurück 40KM
- alle 2 Monaten nach Stuttgart hin und zurück 200KM

Ich fahre im Schnitt ca. 220km in der Woche

Ich würde mir gerne wieder einen Diesel kaufen aber ich habe nur bedenken bezüglich Nachhaltigkeit des Motors. Was würdet Ihr mir empfehlen? Sind die 118i und 120d gut? Ich würde mich über eure Meinung und Erfahrungen sehr freuen.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir vor ca einem halben Jahr einen 120d gekauft, auch wegen der angepeilten Fahrleistung von ca 20 tkm/Jahr. Jetzt hab ich seit kurzem einen neuen Job, die Fahrleistung geht demzufolge drastisch zurück...
Das konnte ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wissen, heute wünsche ich mir (aufgrund der geänderten Situation) wieder einen Benziner...
Bei 12 tkm würde ich auf jeden Fall zum Benziner greifen, der Diesel muss sich auch im Sommer die ersten Kilometer warmnageln (klingt vielleicht schlimmer als es ist).
Deinem Profil zufolge hast du überwiegend Überlandfahrten < 30 km.
Da kommt zum einen der Verbrauchsvorteil des Diesel nicht so stark zum tragen, zum anderen läuft der Benziner einfach geschmeidiger.
Würdest du mehr Autobahn fahren, wäre der Diesel evtl eher empfehlenswert.
Ich würde zum 118i greifen!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 16. Januar 2016 um 22:56:47 Uhr:


Der Grund für die bessere Beschleunigung des Benziners liegt vornehmlich am kürzeren Getriebe und dem früher anliegenden max Drehmoment.

Solche Aussagen darf man halt nicht verallgemeinern. Die Getriebe sind heute oft identisch. Ich kenne nicht alle Werte vom 1er, aber beim 3er sieht das z.b. so aus:

320i 184 PS Automatic - GA8HP50Z - HA: 2,81
320d 190 PS Automatic - GA8HP50Z - HA: 2,81

Genauso gibt es beim Gewicht und bei der Haltbarkeit heute kaum noch Unterschiede. Das war vor einigen Jahren alles noch anders.

Zitat:

@gttom schrieb am 16. Januar 2016 um 22:56:47 Uhr:


Man beachte aber, das Benziner häufig kleinere Turbolader haben, die schlicht aufgrund ihrer geringeren Größe schneller bei geringen Abgasvolumenströmen bei noch niedriger Motordrehzahl ansprechen können als der größere Lader eines Dieselmotors.

Ist auch nicht ganz so einfach.

Der Diesel braucht zwar einen grösseren Turbo, aber das relativiert sich:

Zitat:

even though that huge turbo takes a while to spool up, it also takes a while to spool down. Most diesel engines don't have throttle bodies (they use metered fuel to control engine speed), so there is less back pressure when you lift of the accelerator, and therefore less to spool the turbo down. The only spool down is from the reduced exhaust gases. These larger turbos spin at lower RPMs, typically below 50,000. So, you can size the turbo larger to get the volume you need without the main concerns

Beim Benziner ist viel Druck nötig, und somit eine hohe Drehzahl:

Zitat:

Our engine already "breathes" fairly well due to its head design. There are some four-valve heads that achieve 98% efficiency at filling the chambers. What we need to do to get more air in is to pressurize it, so we need more intake air pressure along with the correct volume. If we were to run 5 psi of boost, that would be just enough so that the engine doesn't waste energy "sucking" air in. If we really want to make more power, we have to step up to the 10-15 psi pressure range, along with the correct volume. So, we need high pressure and volume. In order to generate these higher boost pressures, the turbo spins at a much higher rate, from 40,000 all the way up to 125,000 RPM.

Link
Deine Antwort
Ähnliche Themen