Dienstwagenregelung adé?
Gerade hab ich im heute Journal einige Phaetons gesehen.
Nein - nicht von der Berlinale. Unerfreulicherweise wurde unser Liebling im Rahmen eines Beitrages zum Bestreben mancher Politiker, die steuerlich subventionierte Dienstwagenregelung zu kippen, besonders herausgestellt.
Ich glaub in Österreich ist der steuerlich geltend zu machende Betrag auch bei etwa 40 k€ gedeckelt.
Dabei unterstützen wir die Wirtschaft doch gewaltig, wo unser Dicker doch das Gesamtimage der Marke VW auch bis runter zur Basis nachhaltig aufpoliert.
Als Exil-Franzose sehe ich die Diskussionen in Deutschland immer etwas distanzierter. Aber dieser typische Sozialneid ist einfach zum kotzen. Ähnliches gab es schon mit der Reichensteuer, obwohl die möglichen Mehreinnahmen insgesamt recht kläglich ausfallen und diese Art von Diskussion überhaupt nicht rechtfertigen.
Als Inhaber einer deutschen GmbH hab ich diesen Sozialneid bereits im Rahmen einer Betriebsprüfung spüren müssen. Die Prüferin musste beim Ausrechnen des geldwerten Vorteils erst von ihrem Vorgesetzten im Rahmen einer Beschwerde darüber aufgeklärt werden, dass diese Rechnung in Frankreich anders aufgemacht wird. Naja, Hauptsache immer drauf auf die Kleinen.
Wie seht ihr die Geschichte und wo wird das enden?
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evh5150
Ich habe diese ganze Diskussion ja richtig losgetreten.
Bevor man zuviel philosophiert: Ich fahre gerne ein dickes
Auto, bezahle aber auch alles daran selbst. Wer die Umwelt mehr verpestet, soll auch mehr dafür bezahlen! Mach ich ja auch.
Das soll dann aber nicht steuerlich gefördert werden!
Versteht mich nicht falsch, natürlich soll der Staat beruflich genutzte Fahrzeuge fördern, aber meiner Meinung nach
nur bis zu einer gewissen Grenze, oder Grösse. Man könnte ja zb. einen Luxusklasse Auto steuerlich wie einen Ober oder Mittelklassewagen behandeln, alles darüber geht dann zu lasten des Halters.
wo willst du die grenze ziehen.
ich kann mir auch ein büromobil holen. das ist noch teurer.
im übrigen vergisst man leicht, dass auch der eigenanteil entsprechend steigt.
peso
Hallo,
also dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ihr was dickes fahren wollt bitte auch 100% selbstbezahlen und nicht von Firmen unterhalten lassen, das Auto. Das sind einfach Kosten die man ohne Probleme vermeiden könnte.
MFg Marcell
ganz klarer neidfaktor -
für viele von uns ist das auto ein reines arbeitsmittel.
vielleicht ist dir nicht klar, dass auch repräsentieren dazu gehört.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
ganz klarer neidfaktor -
für viele von uns ist das auto ein reines arbeitsmittel.
vielleicht ist dir nicht klar, dass auch repräsentieren dazu gehört.
peso
Als ob dies mit einem Highline Passi oder einer vollausgestatteten E-Klasse nicht auch ginge....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evh5150
Als ob dies mit einem Highline Passi oder einer vollausgestatteten E-Klasse nicht auch ginge....
Das hängt wohl entscheidend von der Branche ab, in der man tätig ist...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von evh5150
Als ob dies mit einem Highline Passi oder einer vollausgestatteten E-Klasse nicht auch ginge....
100% richig. Mit nem Passat 105ps 1.9 TDI oder 2.0 TDI 140PS geht es genau so gut. Aber du hast Enorme Vorteile.
1.Schohnst die kosten deiner Firme
2.Weniger Schadstoffe
3. Geringerer Rohstoffverbrauch bei dem bau des Autos
Auserdem ist der Passat genau so kompfortabel wie der dicke. Wie schon gesagt es gibt kein Grund ein dicken zu fahren.
MFg MArcell
Bist du den Dicken schon mal gefahren? Nur weil der Dicke und der Passat vier Räder haben, heißt es noch lange nicht, dass man mit beiden gleich entspannt reist.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Klar kannst du glauben, was du möchtest. Da du aber mit diskutierst, kannst du auch davon ausgehen, dass man noch mal nachhakt.
Du sagtest z.B., dass der EU-Bericht demjenigen der UN widerspricht. Sorry, aber das ist falsch und Medien, in denen dies so steht, sollten für die Meinungsbildung nicht benutzt werden. Der Golfstrom könnte abreißen, wenn die Klimaveränderung derart zügig weiter voranschreitet.
Richtig, jeder glaubt eben das, was er glauben will. Die EU-Studie ist im Übrigen auch von Experten umstritten. So ist dort im Sommer von zusätzlich tausenden Hitzeopfern die Rede, die geringer werdenden Kälteopfer im Winter werden aber verschwiegen. Ebenso wie der geringere Energiebedarf im Winter (mit dem damit verbundenen geringeren CO2-Ausstoss), weniger Frostschäden, weniger Ausfälle in der Wirtschaft wegen Glätte usw. usw. Wer es nötig hat, einen so einseitigen Bericht vorzulegen und wichtige Fakten verschweigt, manipuliert und hat für mich keine Beachtung verdient.
Institute werden dafür bezahlt, daß sie neue Thesen entwerfen denn mit den Alten kann man kein Geld verdienen. Sie sind darauf angewiesen, von einer breiten Masse gehört zu werden sonst können sie nicht bestehen. Das geht am Besten, in dem man schockiert denn harmlose Thesen finden in der Presse keine Beachtung.
Die Liste der Irrglauben in Wissenschaft, Medizin und Technik ist lang und hat Tradition. Irgendwann wird auch die These der vom Menschen verursachten Klimaveränderung unhaltbar sein wenn man endlich eingesteht, daß der Mensch nur zu einem verschwindend geringen Anteil Einfluss auf das Geschehen auf unserem Planeten hat. Aber so lange wie das Spiel funktioniert und von der breiten Masse akzeptiert wird, wird es eben weitergespielt. Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
Das diese Studie das Ziel hat, politische Interessen (einseitig) zu unterstützen, wird ja inzwischen nicht einmal mehr bestritten...
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Bist du den Dicken schon mal gefahren? Nur weil der Dicke und der Passat vier Räder haben, heißt es noch lange nicht, dass man mit beiden gleich entspannt reist.
Leon
lass ihm seinen glauben.. wir werden es nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
...
Auserdem ist der Passat genau so kompfortabel wie der dicke. Wie schon gesagt es gibt kein Grund ein dicken zu fahren.
MFg MArcell
*** Lach, auf die Schenkel klopf, Tränen kullern***
😁 😁 😁
Das war stark.
Ich vermute, dass Du nicht mal einen Führerschein hast. Wenn ja, dann entschuldige bitte... 😁
Unglaublich, wer so etwas im Phaeton-Forum schreibt. 🙁
Momo
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Auserdem ist der Passat genau so kompfortabel wie der dicke. Wie schon gesagt es gibt kein Grund ein dicken zu fahren.
Es ist schon witzig wenn es jemand schafft, gleich sechs Fehler in zwei Sätzen zu machen und dann ausgerechnet im Phaeton-Forum den Teilnehmern vorschreibt, welche Autos sie zu fahren haben.
Aber wo er Recht hat, hat er Recht. Wenn ich mich, wie er, im Autohaus in beide Autos nur mal reinsetze, fällt der Unterschied geringer aus als bei der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
*** Lach, auf die Schenkel klopf, Tränen kullern***
😁 😁 😁
Das war stark.
Ich vermute, dass Du nicht mal einen Führerschein hast. Wenn ja, dann entschuldige bitte... 😁
Unglaublich, wer so etwas im Phaeton-Forum schreibt. 🙁
Momo
Und wieder einmal beweist die Phaeton-Community wie unfähig sie ist andere Meinungen zu akzeptieren und zu diskutieren.
Same procedure as every year, James!