Dienstwagenbesteuerung T6/T8 Recharge ab 2022

Volvo XC60 U

Hi,

Ich fahre aktuell noch einen XC60 D4 und werde in den nächsten Monaten meinen neuen bestellen.
Dieser wird dann allerdings erst im nächsten Jahr geliefert.
Interessant ist der Recharge ja vor allem für die Dienstwagenfahrer aufgrund der 0,5% Versteuerung.
Allerdings ändern sich im nächsten Jahr die Regelungen.
Das Fahrzeug muss dann min. 60km rein elektrische Reichweite haben.
Lt. meinen Recherchen erreicht kein Volvo Modell diesen Wert.
Hat jemand Informationen, ob sich da noch etwas ändert?
Gibt es ideen? Größere Akkus?
Ein großer Teil der geleasten Recharge Fahrzeuge sind Dienstwagen.
Da würde Volvo echt was weg brechen, wenn keine Änderung kommt.

Alternativ bleibt dann wohl nur die Wahl eines B4/B5.
Es wird definitiv ein Volvo werden.

Danke euch

VG

199 Antworten

Zitat:

@seppppel schrieb am 20. August 2021 um 13:11:52 Uhr:


Interessant, wie soll denn die Reichweite per Softwareanpassumg auf ca 10km erhöht werden?

Genauso wie andere die Schadstoffgrenzen austricksen...

Zauberei… 😁

Zitat:

@Bitmac schrieb am 20. August 2021 um 13:31:02 Uhr:


Der Akku hat eine Kapazität von 11.xx irgendwas. Nutzen kann ich aber nur ca. 7.5 Kw. Da wird wohl einiges vorgehalten um den Verschleiss des Akkus zu kompensieren. Vermutlich werden sie einfach die nutzbare Kapazität erhöhen.

Wäre interessant ob so ein Software-Update auch für die <MY22.5 möglich ist…

Technisch sicherlich, aber warum sollte man das tun und hier die Akku-Reserven opfern?

Ähnliche Themen

Eine sichere Volvo Zusage der 0,5% Einhaltung wäre super, da ich in den nächsten zwei/drei Wochen meinen neuen Firmenwagen bestellen muss und meinen aktuellen XC60 D4 AWD Ende Januar abgeben muss.
Daher hilft mir leider eine Zulassung noch in 2021 nicht.
Produktion wird dann sicherlich auch länger dauern, so dass ich wohl einen vergleichbaren Poolwagen als Übergang erhalte.

@RPGamer: Weil man sonst vermutlich deutliche Marktanteile verliert vielleicht?

Ich bezog mich darauf, wieso man das bei bereits ausgelieferten Autos nicht tun wird. Ich bin mir sehr sicher, dass Volvo für 2022 eine Lösung hat. Weit ist man ja von den 60km (auf dem Papier, WLTP) nicht entfernt. Das bekommt man notfalls mit ein bisschen Software hin.

Auch ich habe von meinem Freundlichen die (mündliche) Aussage in Zusammenhang mit einer XC90 Bestellung erhalten, dass Anfang September die Information von Volvo bzgl. der Einhaltung der Fördergrenzen / einer größeren eletrischen Reichweite kommen wird. Auch er nannte KW 46 als Zeitpunkt der Änderung. Eine Garantie stellt er mir diesbezüglich natürlich nicht aus...

Da der neue vollelektrische XC90 wohl erst Ende 2022 kommt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Volvo hier noch etwas unternimmt, um die vielen XC60 und XC90 Dienstwagen-Besteller nicht komplett zu enttäuschen.

Blöd nur, wenn es nicht rechtzeitig passiert…

KW46 ist ja Mitte/Ende November für was „Offizielles“.

Dachte es soll Ende August/Anfang September etwas kommuniziert werden?

KW46 ist Umstellung im Werk ...

Versteift euch mal nicht zu sehr drauf, dass was ab KW46 (Late) kommt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen dass Volvo erst zu MJ23 was liefert. Die 5 Monate weniger Hybrid-Verkäufe in D sind für Volvo nicht mal 1% des Jahresumsatzes…

Zitat:

@BANXX schrieb am 24. August 2021 um 13:45:09 Uhr:


Versteift euch mal nicht zu sehr drauf, dass was ab KW46 (Late) kommt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen dass Volvo erst zu MJ23 was liefert. Die 5 Monate weniger Hybrid-Verkäufe in D sind für Volvo nicht mal 1% des Jahresumsatzes…

Dazu von mir mal wieder ein beherztes "Jain". Ich sehe das Problem mehr darin, dass Dauerkunden - wozu ich mich mit 6XC in Folge mal zähle - vermutlich dauerhaft abwandern.

Ich meine im Swedespeed-Forum (wurde hier im Forum in einem Beitrag genannt) gelesen zu haben, dass ab KW46 eine 60% grössere Batterie und ein 40% stärkerer ERAD (Elektromotor) in die SPA Modelle integriert werden soll.

Wie verlässlich diese Aussage ist, weiss ich nicht. Aber könnte mir schon vorstellen, dass das so kommt! Was natürlich absolut genial wäre!

Zitat:

@BANXX schrieb am 24. August 2021 um 13:45:09 Uhr:


Versteift euch mal nicht zu sehr drauf, dass was ab KW46 (Late) kommt. Ich halte es nicht für ausgeschlossen dass Volvo erst zu MJ23 was liefert. Die 5 Monate weniger Hybrid-Verkäufe in D sind für Volvo nicht mal 1% des Jahresumsatzes…

Ich weiss ja nicht wieviel Volvo in DE verkauft. Aber mein Händler hat letztes Jahr 48% Steckervolvos verkauft. Und hier werden die weder staatlich gefördert, noch steuerlich begünstig, nein gar nix. Nichtmal die Wallbox.

Deine Antwort
Ähnliche Themen