Dienstwagenbesteuerung T6/T8 Recharge ab 2022
Hi,
Ich fahre aktuell noch einen XC60 D4 und werde in den nächsten Monaten meinen neuen bestellen.
Dieser wird dann allerdings erst im nächsten Jahr geliefert.
Interessant ist der Recharge ja vor allem für die Dienstwagenfahrer aufgrund der 0,5% Versteuerung.
Allerdings ändern sich im nächsten Jahr die Regelungen.
Das Fahrzeug muss dann min. 60km rein elektrische Reichweite haben.
Lt. meinen Recherchen erreicht kein Volvo Modell diesen Wert.
Hat jemand Informationen, ob sich da noch etwas ändert?
Gibt es ideen? Größere Akkus?
Ein großer Teil der geleasten Recharge Fahrzeuge sind Dienstwagen.
Da würde Volvo echt was weg brechen, wenn keine Änderung kommt.
Alternativ bleibt dann wohl nur die Wahl eines B4/B5.
Es wird definitiv ein Volvo werden.
Danke euch
VG
199 Antworten
d.h. doppelte innovationsprämie durch bafa auch 2022? sowie 0,5% sind fix? Ich lese immer , dass es erst in den kommenden Wochen fixiert wird.
Ich schätze alles was staatliche Förderung betrifft wird es auch in 2022 unverändert geben. Corona-Hilfpaketen (und Wahlkampf) sei dank ist mehr als genug Geld für sowas da
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 4. August 2021 um 20:47:49 Uhr:
d.h. doppelte innovationsprämie durch bafa auch 2022? sowie 0,5% sind fix? Ich lese immer , dass es erst in den kommenden Wochen fixiert wird.
Wo liest Du? Hast Du eine Quelle? Ich biete mal ein D und ein x, wenn jetzt jemand ein A kauft….
…. findet man evtl. diese Informationen:
https://www.manager-magazin.de/.../...dee5-6d41-43e9-9b55-fd7661dc9427
hier steht, dass sie verlängert werden soll, es aber noch nicht beschlossen wurde. Solange nichts 100% ist, bestelle ich ungern. Wurde schon viel angekündigt und nicht umgesetzt.
Ähnliche Themen
Dieser Artikel fasst dir Problematik gut zusammen:
https://www.heise.de/.../...entfaellt-fuer-einige-Modelle-6167730.html
Perfekt. Guter Artikel und genau darum ging es mir für einen neuen XC60 und davon ist aktuell auch der XC40 betroffen.
Bevor nun erneut jemand was wegen der V Modelle schreibt. Diese sind wegen der Erfüllung bis 50gr/CO2 laut WLTP NICHT betroffen.
Geht nur um die XC-Reihe. ;-)
Windige Aussage beim hiesigen Volvo Händler diese Woche: Ab KW46 sollen größere Akkus für mehr Reichweite in die Produktion einfließen, so dass das Problem damit für Neuzulassungen in 2022 gelöst sei. Genauere Infos hierzu mit allen Details erwartet er alsbald… (ohne Gewähr).
In gespannt! Danke!
Kann dies jemand bestätigen oder hat was ähnliches gehört? Im Netz finde ich leider nichts dazu
In der Gerüchtecke des Swedespeed Forums wird etwas ähnliches besprochen. Dort berichten einige Leute von einer um 60% erhöhten Akkukapazität (wäre toll ist aber schwer vorstellbar) für alle Recharge Modelle. Auch mein Freundlicher schwört, dass die 2022er Förderungsgrenzen durch Änderungen ab MY22.5 eingehalten werden. Wie dem auch sei, ich warte auch erstmal mit meiner Bestellung ab, bis genaueres bekannt gegeben wird. Die MY22.5 Änderungen wurden letztes Jahr Ende August veröffentlicht. Also gibt es hoffentlich bald Fakten von offizieller Seite.
Ich habe heute von meinem Händler die Info erhalten, dass die Reichweite per Softwareupdate auf 60km erhöht wird. T6/T8 Recharge sollen damit auch bei Zulassung ab 1.1.2022 förderfähig sein und eine 0,5% Versteuerung möglich sein.
Ich bekomme aber weder eine Zusage dass mein T8 noch in diesem Jahr geliefert wird (und zugelassen werden kann) noch dass die Reichweite, bei Zulassung ab 1.1.2022, wirklich auf 60km erhöht wird/werden kann.
Der Akku hat eine Kapazität von 11.xx irgendwas. Nutzen kann ich aber nur ca. 7.5 Kw. Da wird wohl einiges vorgehalten um den Verschleiss des Akkus zu kompensieren. Vermutlich werden sie einfach die nutzbare Kapazität erhöhen.