Dienstwagenbesteuerung T6/T8 Recharge ab 2022
Hi,
Ich fahre aktuell noch einen XC60 D4 und werde in den nächsten Monaten meinen neuen bestellen.
Dieser wird dann allerdings erst im nächsten Jahr geliefert.
Interessant ist der Recharge ja vor allem für die Dienstwagenfahrer aufgrund der 0,5% Versteuerung.
Allerdings ändern sich im nächsten Jahr die Regelungen.
Das Fahrzeug muss dann min. 60km rein elektrische Reichweite haben.
Lt. meinen Recherchen erreicht kein Volvo Modell diesen Wert.
Hat jemand Informationen, ob sich da noch etwas ändert?
Gibt es ideen? Größere Akkus?
Ein großer Teil der geleasten Recharge Fahrzeuge sind Dienstwagen.
Da würde Volvo echt was weg brechen, wenn keine Änderung kommt.
Alternativ bleibt dann wohl nur die Wahl eines B4/B5.
Es wird definitiv ein Volvo werden.
Danke euch
VG
199 Antworten
Ich hab grad einen V60 T6 geordert. Mein Händler hatte mir garantiert, dass er auch 2022 unter die 0,5% Regel fällt, weil er unter der 50gr CO2 Grenze liegt. Laut BAFA muss er entweder über 60 km kommen ODER unter 50 gr CO2 liegen.
Nochmal zusammengefasst:
- Die S/V Modelle sollten KEINE Probleme habem die Anforderungen ab 2022 für die vergünstigte Dienstwagensteuer zu erfüllen.
- Die XC Modelle sind fraglich, insbesondere der XC90 II wird vermutlich bis zu seinem Lebensende die Grenze nicht mehr erfüllen.
- Für den XC60 kommt entweder was mit MJ22.5 (produziert ab November, PL ab Ende August 21) oder sogar evtl. erst mit MJ23 - genaues ist derzeit noch unbekannt. Aktuell unterschreitet er weder die 50g, noch erreicht er 60 km elektrisch. Es muss sich also was tun um die Vergünstigungen für Dienstwagen weiter in Anspruch nehmen zu können.
- Der XC40 unterschreitet abhängig von der Auststattung/Bereifung heute schon die 50g-Grenze, erreicht aber die 60km elektrisch derzeit nicht. Da das Facelift für den XC40 unmittelbar bevorsteht (MJ22.5?) sollte auch hier was passieren.
Zur Relation: Der deutsche Markt ist vergleichsweise klein für Volvo, er macht (wenn ich mich recht erinnere) irgendwas unter 5% der Gesamtproduktion aus. Wenn nun einzelene Modelle eine regionale Steuerrichtlinie nicht mehr erfüllen wird Volvo das sicher berücksichtigen, aber nicht auf Biegen und Brechen einen nahtlosen Übergang herbeizwingen. Es sollte also nicht überraschend sein, wenn einzelne Modelle zeitweise nicht mehr begünstigt werden. Die damit einhergehede Verkaufsdelle ist für Volvo zu verschmerzen
Allerdings ist der XC60 für Volvo auch in D ein gewaltiger Imageträger und wohl auch das meistverkaufte Modell (zumindest war er das lange).
Vielleicht nicht nur an Deutschland denken. Wie sieht die Förderung unserer europäischen Nachbarn aus ?
Ich denke mal, der europäische Kfz Markt ist für jeden Hersteller interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 24. Juli 2021 um 14:50:34 Uhr:
Allerdings ist der XC60 für Volvo auch in D ein gewaltiger Imageträger und wohl auch das meistverkaufte Modell (zumindest war er das lange).
War bislang ja auch ein cooles Auto!!! Hätten sie nur nicht den Google-Weg eingeschlagen. Im Polestar 2 Konfigurator steht bei Apple Carplay jetzt "voraussichtlich ab Ende 2021", bis vor kurzem noch Herbst 2021. Ich frage mich, was daran so kompliziert ist, dass man dann fast 2 Jahre dafür gebraucht hat. Und selbst von heute an gerechnet soll es immer noch fast ein halbes Jahr dauern?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 26. Juli 2021 um 08:03:24 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 24. Juli 2021 um 14:50:34 Uhr:
Allerdings ist der XC60 für Volvo auch in D ein gewaltiger Imageträger und wohl auch das meistverkaufte Modell (zumindest war er das lange).War bislang ja auch ein cooles Auto!!! Hätten sie nur nicht den Google-Weg eingeschlagen. Im Polestar 2 Konfigurator steht bei Apple Carplay jetzt "voraussichtlich ab Ende 2021", bis vor kurzem noch Herbst 2021. Ich frage mich, was daran so kompliziert ist, dass man dann fast 2 Jahre dafür gebraucht hat. Und selbst von heute an gerechnet soll es immer noch fast ein halbes Jahr dauern?
Ich denke mittlerweile weiß jeder was Du von Google hältst. Ich finde es ein wenig schade dass das jetzt in jedem thread zum Thema wird.
Der eine mag es, der andere nicht. Aber bitte nur in dem passenden Thread.
Zitat:
@flodaho schrieb am 26. Juli 2021 um 10:15:34 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 26. Juli 2021 um 08:03:24 Uhr:
War bislang ja auch ein cooles Auto!!! Hätten sie nur nicht den Google-Weg eingeschlagen. Im Polestar 2 Konfigurator steht bei Apple Carplay jetzt "voraussichtlich ab Ende 2021", bis vor kurzem noch Herbst 2021. Ich frage mich, was daran so kompliziert ist, dass man dann fast 2 Jahre dafür gebraucht hat. Und selbst von heute an gerechnet soll es immer noch fast ein halbes Jahr dauern?
Ich denke mittlerweile weiß jeder was Du von Google hältst. Ich finde es ein wenig schade dass das jetzt in jedem thread zum Thema wird.
Der eine mag es, der andere nicht. Aber bitte nur in dem passenden Thread.
Dann einigen wir uns darauf: Ohne Carplay kein XC60 als Dienstwagen und somit keine Besteuerung eines XC60 als Dienstwagen und schon sind wir zurück im Thread.
Vielleicht entfernen wir einfach die nicht zum Thema passenden Beiträge - und schon sind wir wieder zurück im Thread.
Ich glaube übrigens weiterhin, dass Volvo bis 01/2022 eine Lösung haben wird. Und wenn es nur irgendeine Software-Trickersei mit den 50g/km CO2 sein wird, so dass es dann zumindest mit kleinen Rädern und wenig Ausstattung passt.
Hallo zusammen,
ich verfolge inzwischen den Beitrag hier sehr interessiert und habe eben auf der Volvoseite .de einmal nach den Co2-Werten bei einem XC60 T6 Recharge gesucht. Ich habe 42g gefunden, ist das evtl. nicht korrekt? 42g wären ja ausreichend für die 0.5 ab 2022.
Zitat:
@renner2000 schrieb am 26. Juli 2021 um 22:08:54 Uhr:
danke, wo kann man das nachlesen?
Unter anderem im Konfigurator. Dort einfach bei der jeweiligen Antriebsart aus "Mehr erfahren" klicken und nach der WLTP-Angabe suchen.
Steht übrigens auch in der Preisliste ganz hinten.
Wichtig ist der WLTP-Wert, es wird sehr SEHR häufig noch mit dem NEFZ-Wert angegeben.
Ich muss in den nächsten fünf bis sechs Wochen meinen neuen Firmenwagen bestellen.
Aktuell ist der XC60 T6 PlugIn mit Listenpreis 82.000€ zu einer Rate von 500€ (Gewerbe Großkunden Leasing) zu bekommen.
Aber 82.000€ zu 1% oder 0,5% macht schon etwas aus. Wegstrecke sind nur 9km und zu vernachlässigen.
Elektr. würde ich dann mit einmal die Woche laden voll auskommen.
Ein Tiguan oder der alte GLC (zu teuer) wären als SUV noch eine Option.
Tiguan kommt aber nicht an das Volvo Niveau und vergleichbarer Ausstattung heran!