Dienstwagen
Hallo zusammen,
momentan bin ich ja stolzer Besitzer eines BMW 320cd Coupe mit mittlerweile fast 50.000km auf der Uhr. Von meinem Arbeitgeber bekomme ich im Monat 585 Euro Fahrtkostenpauschale weil ich mein Privatauto auch dienstlich nutze. Ich könnte auch auf einen richtigen Dienstwagen umschwenken, dann bekomme ich diese Pauschale nicht, habe allerdings das Auto privat kostenlos zur Verfügung. Das Budget ist 30.000€ das Auto kann ich mir in diesem Rahmen aussuchen. Insgesamt lohnt sich ein Dienstwagen, nur was soll ich für 30.000€ kaufen? Einen neuen 320d bekomme ich dafür nicht, selbst ein 318d nur mit Minimalausstattung. Bliebe eine Lexus IS 220d, ein 120d oder ein A3 mit der neuen 170PS TDI MAschine. GGF käme noch ein ALfa 159 1,9 JTD mit 150 PS in Frage. Also Fahrleistungsmäßig will ich nicht deutlich schlechtr werden, da scheidet der 318d ja fast schon aus. Es muss auf jeden Fall etwas sportliches mit Diesel sein. Was würdet Ihr machen? Wer hat ne gute Idee? bin wirklich unentschlossen. Allerdings muss ich den E46 wohl bald verkaufen, wenn ich durch die Einbführung des neuen Coupes nicht einen riesen Wertverlust haben will..
Gruss GT
30 Antworten
3% sind da realistischer denke ich. Würde die Rechnung aber nur weiter zugunsten Deiner aktuellen Methode verschieben.
Also 5% sind realistisch, wenn man eine Fondsanlage nimmt. Da bekommt man schon so 5% im Schnitt. Oder man setzt statt entgangener Rendite halt Finanzierungskosten über eine Finanzierung zu 5% an.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Also 5% sind realistisch, wenn man eine Fondsanlage nimmt. Da bekommt man schon so 5% im Schnitt. ...
Sorry- so ein leeres Gefasel. Wenn du mit 5% rechnest dann müssen auch 5% zum Zeitpunkt x vorhanden sein. " Nimm" eine Fondsanlage und dann sag mir bitte heute was Du genau in einem Jahr an Zins hast ... Tststststs
Ich habe auch von 5% im "Schnitt" gesprochen. Klar kann ein Fonds mal underperformen und nur 3% erreichen, genauso kann es gut laufen und er geht auf über 10% Jahresrendite. Aber bei Rentenfonds, d.h. Fonds die nur in Festverzinsliche Wertpapiere investieren, ist die Schwankung sehr gering, im Gegensatz zu Aktienfonds. Bei Rentenfonds kann man von 5% ohne große Schwankung ausgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Ich habe auch von 5% im "Schnitt" gesprochen. Klar kann ein Fonds mal underperformen und nur 3% erreichen, genauso kann es gut laufen und er geht auf über 10% Jahresrendite. Aber bei Rentenfonds, d.h. Fonds die nur in Festverzinsliche Wertpapiere investieren, ist die Schwankung sehr gering, im Gegensatz zu Aktienfonds. Bei Rentenfonds kann man von 5% ohne große Schwankung ausgehen.
Ich werde keine Diskussion zu Renditen unterschiedlicher Anlageformen mit Dir führen. Es handelt sich bei motortalk zwar um ein Forum in dem es vorwiegend ums Auto geht, ich empfehle Dir trotzdem grundsätzlich davon auszugehen das Dein virtuelles gegenüber durchaus in der Lage ist auch mit einer Thematik umzugehen die übers Auto hinausgeht.
5% sind unrealistisch. Wenn Du also eine genaue Berechnung der Kosten ansetzt ist es sinnvoll mit realistischen Zahlen zu rechnen.
Ehrlichgesagt verstehe ich deine ganze Rechnung nicht. Du vergleichst jetzt die ganze Zeit Privatwagen behalten mit Neuen Dienstwagen bestellen oder wie? Steig sonst nicht ganz durch... Den 320cd musstest du doch auch mal kaufen oder? Die Investition musst du ja eigentlich abziehen... und du musst quasi schon wieder auf ein neues Auto sparen.
Ich hab nen Dienstwagen und sehe es eher so: Ich verdiene im Monat ca. 400 EURO weniger mit meinem A3 den ich am Freitag bekomme (1% Regel, Arbeitsweg entfällt) .Das bedeutet in 10 Jahren "verliere" ich 48.000 EURO. Da ist aber ALLES drin. Ich bekomme alle zwei bis drei Jahre ein neues Auto, muss keinen Sprit Steuer Versicherung Reparaturen usw. bezahlen. Wenn ich mir den Sportback so privat kaufen würde, wären alleine schon 43.000 EURO weg, NUR für das Auto. Und ob ich den in zehn Jahren noch fahren könnte?
Viele Grüße, Tim
Genau. Ich muss ja für den 320cd auch Kosten kalkulieren, denn er hat mich ja auch Geld gekostet. Das Problem ist jedoch komplexer als Du es Dir machst. Wenn man einen Dienstwagen hat, dann kann man Fahrt´kosten halt nicht mehr von der Steuer absetzen. Das kann ich jetzt aber tun, deswegen ist die Rechnung so kompliziert.
Abzug != Erstattung
@GegenTempolimit:
Nur mal so am Rande:
Bei 20.000 dienstlichen KM kann ich bei meinem Finanzamt nur 6000 Euro zum Abzug bringen, d.h. bei einem Steuersatz von 30 % ergäbe das eine Erstattung in Höhe von 1.800 Euro.
Wo bekommst Du bei 20.000 KM 6.000 Euro zurück?
Verrate es mir und ich ziehe sofort um!
Oder ist das anders gemeint?
Zitat:
Ich hab nen Dienstwagen und sehe es eher so: Ich verdiene im Monat ca. 400 EURO weniger mit meinem A3 den ich am Freitag bekomme (1% Regel, Arbeitsweg entfällt) .
400,-€? Man muss 1% mit versteuern, aber nicht vom Netto bezahlen....soviel wird es nicht sein! Oder hat dein A3 einen Listenpreis von mehr als 80T€?
Abgesehen davon rechnet sich ein angebotener Dienstwagen imho oft, da ja wirklich damit ALLES (Investition, Wertverlust, Reparaturen, Sprit, Steuer, Versicherung) abgedeckt ist.
Wenn man das bei einem privaten PKW wirklich mitberechnet, kommt dieser schon meist teurer.
Da mein A3 bei der Leasingrate doch ein klitzekleines bisschen über unserem freien Budget liegt, hab ich noch eine Zuzahlung die ich leisten muss. Diese Zuzahlung wird aber bei der 1% Versteuerung angerechnet.
Viele Grüße, Tim
Ok, dann ist es klar.
Nur ist das nicht der Normalfall,man geht ja von einem Dienstwagen aus, der im Budget liegt und man nur die 1% versteuern muss ohne extra Aufzahlung.
Die Autzahlung verzerrt natürlich die ganze Gegenüberstellung.
Beim Fzg. im Budget kommt der DW dann deutlich günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von br403
^^ so ist das bei mir auch, Zuzahlung wird vom Geldwerten Vorteil abgezogen...
Wie genau funktioniert das dann mit der Anrechnung? Die Zuzahlung ist ja meist ein Einmalbetrag. Wird der dann durch die Laufzeit geteilt und pro Monat abgezogen?
@405er Du hast vollkommen recht, da habe ich vergessen die 6000€ noch mit dem Steuersatz zu multiplizieren. Von daher ist das ganze doch nicht so lukrativ mit dem Privatwagen. Bin jetzt nach kalkulation aller Kosten doch dabei gelandet einen Dienstwagen zu nehmen. Wird vielleicht der neue A3 Sportback 170PS.