Dienstwagen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

momentan bin ich ja stolzer Besitzer eines 320cd Coupe mit mittlerweile fast 50.000km auf der Uhr. Von meinem Arbeitgeber bekomme ich im Monat 585 Euro Fahrtkostenpauschale weil ich mein Privatauto auch dienstlich nutze. Ich könnte auch auf einen richtigen Dienstwagen umschwenken, dann bekomme ich diese Pauschale nicht, habe allerdings das Auto privat kostenlos zur Verfügung. Das Budget ist 30.000€ das Auto kann ich mir in diesem Rahmen aussuchen. Insgesamt lohnt sich ein Dienstwagen, nur was soll ich für 30.000€ kaufen? Einen neuen 320d bekomme ich dafür nicht, selbst ein 318d nur mit Minimalausstattung. Bliebe eine Lexus IS 220d, ein 120d oder ein A3 mit der neuen 170PS TDI MAschine. GGF käme noch ein ALfa 159 1,9 JTD mit 150 PS in Frage. Also Fahrleistungsmäßig will ich nicht deutlich schlechtr werden, da scheidet der 318d ja fast schon aus. Es muss auf jeden Fall etwas sportliches mit Diesel sein. Was würdet Ihr machen? Wer hat ne gute Idee? bin wirklich unentschlossen. Allerdings muss ich den E46 wohl bald verkaufen, wenn ich durch die Einbführung des neuen Coupes nicht einen riesen Wertverlust haben will..

Gruss GT

15 Antworten

kannst du das Geld das das Auto mehr kostet nicht selber drauflegen? legst ein paar tausend hin, und bekommst einen guten neuen Dreier dafür.

es gibt auch noch "neue" e46 zu kaufen. diese kosten auch so um die 30.000 euronen.

Leider geht das nicht, sonst würde ich es machen. Aber 30.000 ist absolutes Max.

Von einem riesen Wertverlust kann doch nicht die Rede sein. Du hast doch mit dem 320cd ein wunderschönes Auto mit einem guten Motor. Warum dann gegen was schlechteres tauschen? Ich würde den Wagen erstmal noch behalten und die 585€ monatlich einstecken. Bis die Preise des neuen Coupés in Regionen sind, die den Preis des alten Coupés beeinflussen, wird es noch mindestens 1-2 Jahre dauern. Und dann kannst du ja immernoch nach was neuem Ausschau halten.

Lohnt sich ein Dienstwagen überhaupt für Dich?
Wie war das steuerlich nochmal? 1% vom Wert des Dienstwagens wird auf Dein zu verst. Einkommen draufgeschlagen daß Du im Endeffekt mehr versteuern musst (oder so ähnlich). Würde da erstmal rechnen was günstiger wäre ansonsten bekommt man für 30TEUR doch einen schönen 120d; ist zwar jetzt nicht ganz die Klasse eines 3er Coupes aber macht bestimmt auch tierisch Spaß 😉

Mfg Y

Ähnliche Themen

Ja, das man den Dienstwagen versteuern muss ist schon blöd, aber die 585€ Fahrtkostenpauschale muss ich auch versteuern, da bleiben am Monatsende bei meiner Steuerquote noch 51% von übrig, also nicht mahl 300€. AM Jahresende kann ich dann die dienstlichen Kilometer mit 0,3€ pro km dagegensetzen, kriege ich also einen Teil zurück.

Bei nem Diesntwagen ist aber auch der Sprit für Dienst und Privatfahrten inklusive.

Warum least Du für die Kohle keinen Wagen? Mit fast 600 Euro pro Monat sollte man was schönes finden...

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ja, das man den Dienstwagen versteuern muss ist schon blöd, aber die 585€ Fahrtkostenpauschale muss ich auch versteuern, da bleiben am Monatsende bei meiner Steuerquote noch 51% von übrig, also nicht mahl 300€. AM Jahresende kann ich dann die dienstlichen Kilometer mit 0,3€ pro km dagegensetzen, kriege ich also einen Teil zurück.

Bei nem Diesntwagen ist aber auch der Sprit für Dienst und Privatfahrten inklusive.

Was ist eine Steuerqoute von 51%? Meinst Du Deinen Grenzsteuersatz? Der kann doch max bei (ich glaub) 48% liegen und wenn Du den wirklich zahlen musst, dann haste doch eh keine finanziellen Probleme 😁

Also da ich Single ohne Kinder bin, habe ich eine Abgabenquote inkl. Sozialversicherung die bei etwa der Hälfte meines Bruttogehalts liegt. Klar habe ich bei der Steuererklärung noch Möglichkeiten. Aber so reich bin ich dann nu auch nicht. Je nach dem wie mein variabler Gehaltsanteil in Form des Jahresbonus ist, liege ich zwischen 45.000 und 70.000€ Brutto. Das ist netto nur 22.000 - 35.000 €. Das tut einem echt weh, wenn man die Brutto - Netto Differenz sieht. Rechne mal Miete etc ab, da bleibt soviel nicht.

Habe das auch im Audi Forum diskutiert, da haben wir mittlerweile errechntet das ein Dienstwagen ganz und garnicht rentabel ist. Werde ich gleich mal auch hier erläutern.

So, hier nochmal die Kalkulation zum Dienstwagen vs. Privatwagen.

Die 30.000 Budget beziehen sich auf den Bruttolistenpreis. Dafür bekomme ich doch nen guten 120d. Ich muss ja nicht alle Extras haben, Leder z.B. muss für mich nicht sein und Navi baue ich mir lieber mein Alpine ein, ist besser als jedes Werksgerät von welchem Hersteller auch immer. Ich rechne mal:

Dienstwagen:
Das mit 1% des Listenpreises + 0,03 % pro Kilometer ist mir auch bekannt, wohne allerdings nur 2km vom Dienstort entfernt. D.h. ich werde so 300€ zu versteuern haben. Die Leasingrate für Fullservice Leasing inkl. Tankkarte bei 30.000km p.a. ist sicherlich mind. das doppelte, d.h. ich mache steuerlich erstmal nen positiven Schnitt. Die Fahrtkostenpauchale fällt natürlich weg. Mein Nettoeinkommen sinkt also um ca. 450€ pro Monat.

Privatwagen:
Wenn ich natürlich 20.000km Dienstfahrten mal 0,3 von der Steuer absetze bekomme ich nochmal 6000€ zurück + 585€ mal ca 0,5 (Pauschale muss ich ja auch versteuern) * 12 sind im Jahr 9510€ die ich als Budget gegen das Dienstwagenpaket setzen müsste.

Als Ausgaben für den Privatwagen habe ich Wertverlust von ca. 3000€ im Jahr, Steuer, Versicherung von 1000€, Verschleiß und Rep. von ca 1000€
Sind ca. 5000€ Fixkosten
Dann folgt noch das Benzin für Dienst und Privatfahrten:
30000 * 7L/100km * 1,20€ = 2500€.

Dann muss ich noch bedenken, das mein Wagen mit ca 25.000€ Liquidität bindet, die ich auch zu 5% pro Jahr anlegen könnte= 1250€

Ergebnis: Mein Auto kostet mich im Jahr ca. 8750€ ich bekomme ca 9500, d.h. ich mache mit dem Privatmodell 750€ plus.

Das Dienstfahrzeug kostet mich 450€ im Monat, d.h. ich verliere im Jahr 5400€. Macht also eine Differenz von 6150€ die ich beim Dienstwagen draufzahle und ich habe ein schlechteres Fahrzeug, den nen 3er BMW bekomme ich nicht für 30.000€ Budget.

Ergebnis: Ich behalte mein Privatauto, entschuldigt die Störung! Aber mal interessant. Diejeinigen die so stolz auf Ihren Dienstwagen sind, sehen mal das Sie garnichtmehr so günstig damit liegen. Oder habe ich falsch gerechnet? Feedback erwünscht!

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Also da ich Single ohne Kinder bin, habe ich eine Abgabenquote inkl. Sozialversicherung die bei etwa der Hälfte meines Bruttogehalts liegt. Klar habe ich bei der Steuererklärung noch Möglichkeiten. Aber so reich bin ich dann nu auch nicht. Je nach dem wie mein variabler Gehaltsanteil in Form des Jahresbonus ist, liege ich zwischen 45.000 und 70.000€ Brutto. Das ist netto nur 22.000 - 35.000 €. Das tut einem echt weh, wenn man die Brutto - Netto Differenz sieht. Rechne mal Miete etc ab, da bleibt soviel nicht.

Habe das auch im Audi Forum diskutiert, da haben wir mittlerweile errechntet das ein Dienstwagen ganz und garnicht rentabel ist. Werde ich gleich mal auch hier erläutern.

Aso, ging jetzt nur von den Steuern aus 😉

Brauchst Dich doch nicht entschuldigen ich finde es klasse wenn jemand das mal so durchrechnet und anderen bei einer ähnlichen Entscheidung hilft 🙂 dafür ist ein Forum schließlich da.

MfG Y

Hallo Zusammen,

ich habe den 320d QP mal in den ADAC Kostenrechner eingehackt (48Monate / 30tkm/Jahr) - hier das Ergebnis:

Kosten pro Monat

Wertverlust 419 Euro
Betriebskosten 183 Euro
Fixkosten 129 Euro
Werkstattkosten 115 Euro
- Inspektionskosten 22 Euro
- Reparaturkosten 28 Euro
- Reifenkosten 65 Euro

Gesamtkosten 846 Euro
33,8 Eurocent / Km

Also knapp 10 k€ pro Jahr.

D.h. die Rechnung verschiebt sich ein bisschen in Richtung pro Dienstwagen.

BTW: Bei 2/3 dienstlicher Nutzung lohnt sich die Vollkostenrechnung; d.h. statt 1% pro Monat versteuerst Du die tatsächlichen Kosten - also 1/3 von allen anfallenden Kosten - sollten deutlich unter 12 x 360 Euro liegen.

Für mich der wichtigste Punkt beim Firmenwagen ist aber:
Ich muss mir keine Sorgen machen über teure Reperaturen (mein 320d E46 mit 2,5 Jahren und 110tkm hat jetzt einen neuen Zylinderkopf bei 105tkm und einen neuen Turbo bei 110tkm) - und auch sonst ist alles stressfrei (Ersatzwagen, Kratzer,...)

Ich denke ich würde den A3 oder den 120d nehmen ;-)

@wumaier Danke für diese interessante qualifizierte Rechnung. So bleibt bei 10.000€ Kosten im Jahr und Steuer- und Gehaltserstattung von 9500€ ein Eigenkostenanteil von ca. 500€ für mich. Ein Dienstwagen kostet aber immernoch mind. 3600€ auch wenn ich die Vollkostenrechnung betreibe. d.h. immernoch 3000€ pro Privatmodell. Den Wertverlust der ADAC-Rechnung ist außerdem in meinem Fall etwas zu hoch angestzt, da ich den Wagen als Jahreswagen mit 10.000km auf der Uhr schon 25% unter Listenneupreis erworben habe. Dadurch reduziert sich der Wertverlust entsprechend.

Aber die Sorgen und Reparaturrisikoargumente sind natürlich pro Firmenwagen, klar. Auf der anderen Seite gibt es auch wieder die Neid-Debatten in der Firma über den neuen Dienstwagen. Viele haben sich die Kisten von außen so bieder ausgestattet, weil sie um Himmelswillen nicht auffallen wollen. Damit keiner sagt: Wo hat der den diesen teuren Dienstwagen her...

Hab gerade noch einen kleinen Denkfehler entdeckt. Die 20.000 dienstlichen Kilometer mal 0,3€ reduzieren das steuerliche Brutto um 6000€, d.h. aber das es netto nur 3000€ sind die man zurück bekommt. Dementsprechend steigt der Dienstwagen nun doch in seiner Attraktivität:

Privatwagen: 7500€ Kosten + Finazierungskosten von ca 1000€ = 8500€ Kosten - Steuervorteil und Fahrtkostenpauschale 6500€ = Kosten von 2000€

Dienstwagen: Wegfall Fahrtkostenpauschale und Versteuerung geldwerter Vorteil = ca 5000€

Mit dem Dienstwagen habe ich also für 3000€ mehr im Jahr jegliches Reparatur und Unfallrisiko etc ausgeschlossen. Ist ne Überlegung wert.

hallo, versuch mal den grosskunden-car-configurator von bmw.

hab dadurch mehrere tausend euro gespart.

der dreier als fleet paket (gedrosselt auf 150 ps) wäre dann theoretisch ohne viel schnick schnack machbar.

aber auch der 120d mit 163 ps.

versuch dir mal was zu bauen ;-)

http://www.bmw.de/de/corporateclients/corporatesales/index.html

ps: mercedes bietet das unter dem namen "flottenpaket" an. die restlichen hersteller leider nicht.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen