Dienstwagen: Ok oder Finger weg ?
Hallo,
ich überlege zur Zeit einen Dienstwagen zu kaufen. Hierbei handelt es sich um einen 535d mit Vollausstattung, 1 Jahr alt und 20.000 km gelaufen. Bei Dienstwagen ist es so, dass diese meist für ein halbes Jahr als Mietwagen fungierten, so ist es auch bei meinem Modell. Dieser wurde ein halbes Jahr bei Avis eingesetzt und steht nun seit knapp einem halben Jahr beim Händler.
Ich weiss nicht ob es zu vernachlässigen ist, wenn der Wagen ansonsten top gepflegt ist oder ob man die Finger davon lassen sollte.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Gruß,
Alex
28 Antworten
An den TS: Falls du es noch rechtzeitig ließt... auf VOX kommt gleich bei ams ein Beitrag bezüglich Gebrauchtwagen von Autovermietungen kaufen.
Alternativ kannst du später den Beitrag vll noch im Internet irgendwo abrufen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ansonsten auf keinen fall ein Wagen der in einer Autovermietung war!
die werden kalt getreten und kochend heiß abgestellt.
Gerade das ist beim Diesel gar nicht gut.
zudem werden die "Mietwägen" auch nicht so sachte über Bordsteine bewegt wie die eigenen usw.. usw..
Wer gibt dir eigentlich die Garantie, dass Leute, die ihren Wagen für 2-3 Jahre leasen, sorgsamer mit Motor oder Getriebe usw. umgehen? In der Garantiezeit ist es denen doch relativ scheißegal, ob Motor oder Getriebe hops gehen.
Und die Mehrzahl der e60, die beim BMW-Händler auf dem Hof stehen, sind ehemalige Leasing- bzw. Geschäftsfahrzeuge.
Hallo,
die Leute, die solche Autos mieten, haben durchaus Anderes im Sinn als damit herumzuheizen. Schlimmer sind die Fahrer der Mietwagenfirmen, aber soviele km fahren die mit den Autos auch nicht.
Ich würde mir vielleicht keinen Geländewagen aus der Vermietung kaufen, da diese gerne offroad eingesetzt werden. Aber sonst hätte ich da keine Probleme.
Meiner ist übrigens ein Ex-Werkswagen, der auch 6 Monate als Vermietfahrzeug lief. Günstig geschossen von www.dienstwagen-gera.de. Ich hatte auch nur den "normalen" Ärger und sonst keine Probleme.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von homer830
Hallo..Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit BMW-Dienstwagen bzw. BMW-Mitarbeiterfahrzeuge aus dem Münchner-Fahrzeug-Pool?
Vorab Danke
Ich würde an deiner Stelle mal hier im Raum DGF/Lan, wo der 5er gebaut wird nach einem Jahres- oder halb-jahres Wagen schauen. Wenn du eh schon im Münchner Raum suchst, sind die 100km nach DGF(Dingolfing) auch kein Ding mehr. Und die plegen ihre FZGe, das weiss ich, schliesslich will er ihn ja auch wieder verkaufen.
mein Tipp...
mfg
Nur um hier keinen Unrecht zu tun:
Der von mir zitierte 525d war ein Pool-Fahrzeug und kein Mitarbeiterfahrzeug. Zudem gibt es aber auch hier sehr positive Ausnahmen, denn mein 318i Touring (E36) hat mir als Pool-Fahrzeug 2 Jahre lang außer dem Pflichtboxenstopp (Serviceterminen) nicht die geringsten Probleme bereitet. Das wollte ich hier zur Ehrenrettung der MA`s und der Poolfahrzeuge nochmal loswerden.
Als Erkenntnis bleibt leider nur der Versuch mit einer der hier so zahlreich angeführten Varianten, denn überall gibt es nach oben, wie nach unten Ausreisser und auch Neuwagen können durchaus ihre Tücken haben. Zum Kauf gehört immer auch etwas Glück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J-M67
Nur um hier keinen Unrecht zu tun:Zitat:
Original geschrieben von homer830
Hallo..
Ich würde an deiner Stelle mal hier im Raum DGF/Lan, wo der 5er gebaut wird nach einem Jahres- oder halb-jahres Wagen schauen. Wenn du eh schon im Münchner Raum suchst, sind die 100km nach DGF(Dingolfing) auch kein Ding mehr. Und die plegen ihre FZGe, das weiss ich, schliesslich will er ihn ja auch wieder verkaufen.
mein Tipp...
mfg
Der von mir zitierte 525d war ein Pool-Fahrzeug und kein Mitarbeiterfahrzeug. Zudem gibt es aber auch hier sehr positive Ausnahmen, denn mein 318i Touring (E36) hat mir als Pool-Fahrzeug 2 Jahre lang außer dem Pflichtboxenstopp (Serviceterminen) nicht die geringsten Probleme bereitet. Das wollte ich hier zur Ehrenrettung der MA`s und der Poolfahrzeuge nochmal loswerden.
Als Erkenntnis bleibt leider nur der Versuch mit einer der hier so zahlreich angeführten Varianten, denn überall gibt es nach oben, wie nach unten Ausreisser und auch Neuwagen können durchaus ihre Tücken haben. Zum Kauf gehört immer auch etwas Glück.
habe gestern meinen EX-Mieter abgeholt: 1A-Zustand, technisch auch keine Auffälligkeiten, bin bereits 500 km über BAB und Landstraße geheizt, Fahrwerk und Motor machen einen guten Eindruck. Also, der Ersteindruck ist prima, ich hoffe, das bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von Mrnobody7
An den TS: Falls du es noch rechtzeitig ließt... auf VOX kommt gleich bei ams ein Beitrag bezüglich Gebrauchtwagen von Autovermietungen kaufen.
Alternativ kannst du später den Beitrag vll noch im Internet irgendwo abrufen.
tatsächlich - interessanter bericht:
www.vox.de/495_11430.phpAlso ich gehe mit meinem Dienstwagen nicht gerade freundlich um🙂
Aber es gibt auch Kollegen die sorgsam mit ihren Wagen umgehen.
Aber alle Wagen sind natürlich regelmäßig in der Inspektion und es wird nichts verbastelt.
Somit ist es wirklich eine schwierige Entscheidung...
Am besten ist meiner Meinung nach der Privatkauf von jemanden den man kennt🙂
diese mietwagenproblematik beschäftigt mich auch grad...
bin auf der suche nach nem 5er für meinen vater auf einen 525d gestossen.
knapp über 1 jahr, 20 tkm, np 58000 euro für 27000 euro. gute ausstattung, premium selection und 1 jahr europlus garantie.
im prinzip bin ich dagegen, aber egal was für einen gebrauchten ich kauf, man kann nie wissen was dran ist. und ehrlich gesagt glaub ich nicht das zwischen einem bmw mitarbeitermietfahrzeug und einem autovermieter ein großer unterschied ist. bin mir total unsicher...
wo gibt´s denn einen für 27?
Ich habe meinen jetzt seit 10 Tagen (Mieter) und bin sehr zufrieden, innen wie außen 1a, Motor, Getriebe und Fahrwerk machen einen prima Eindruck, zudem habe ich noch 13 Monate Garantie und dann 1 J EuroPlus. Ich bin optimistisch.
also das mit dem heizen der mietwagen von kunden möcht nochmal kurz anschneiden. also ich werde nächstes jahr 21 das heißt ich darf ihn dann leihen das werde ich auch tun aber ich würde damit ni heizen. denn leute die ihn einmal günstig fahren wollen versichern ihn auch nur so weil sie selten wissen das sie bis neuwagenpreis haften müssen bei einem unfall. ich würde mir so ein modell eher zum cruisen holen entspannt dahin gleiten. denn mini denn ich diesen somer geliehen hatte der war mit 35000 km ni mehr so schön zerkratzt und er ist auch etwas wiederwillig gefahren. aber ich würde ja sagen zu ex mietwagen bzw dienstwagen großer firmen. aber es muss jeder für sich entscheiden.
lg nemi
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wer gibt dir eigentlich die Garantie, dass Leute, die ihren Wagen für 2-3 Jahre leasen, sorgsamer mit Motor oder Getriebe usw. umgehen? In der Garantiezeit ist es denen doch relativ scheißegal, ob Motor oder Getriebe hops gehen.Zitat:
Original geschrieben von mz4
ansonsten auf keinen fall ein Wagen der in einer Autovermietung war!
die werden kalt getreten und kochend heiß abgestellt.
Gerade das ist beim Diesel gar nicht gut.
zudem werden die "Mietwägen" auch nicht so sachte über Bordsteine bewegt wie die eigenen usw.. usw..Und die Mehrzahl der e60, die beim BMW-Händler auf dem Hof stehen, sind ehemalige Leasing- bzw. Geschäftsfahrzeuge.
Leute die solche Fahrzeug leasen gehen sich sorgsammer mit den Fahrzeugen um als solche die Probefahrten schnorren um mal mit einem gescheiten BMW unterwegs zu sein.
Hallo,
mittlerweile ist mir folgendes aufgefallen, da es solche threars nun ziemlich oft gibt:
- diese sogennaten Dienstwagen sind EX-Mieter, die nach 6-12 Monaten Einsatz von BMW zurückgenommen werden
- Leasingwagen laufen größtenteils 3 Jahre (manchmal auch nur 2 Jahre) auf den Vorbesitzer
Dienstwagen haben immer Rest-Neuwagengarantie und 1 Jahr EuroPlus - ich sehe hier also KEIN erhötes Risiko.
Folgende Kommentare sind häufug zu lesen:
- Würde ich nie kaufen, weil verheizt (oder zuviel fremde Leute in den Sitzen gepupst haben) - ansonsten keine weiteren Erfahrungen
- Habe ich auch gekauft und habe keine Probleme (ausser eventuell bekannte "Serienfehler" mit denen auch Neuwagenfahrer zu kämpfen haben)
Zusammenfassung
- Entweder man mag nur Neuwagen und zahlt den Preis dafür oder man stört sich nicht daran und freut sich über den günstigen Preis - mit erhöhten Problemen ist aber aufgrund der in MT geposteten Erfahrungen nicht zu rechnen.
Gruß,
Frank
Also,
ich fahre beruflich ca. 15000-20000km mit Mietwagen. Ich fahre den Motor immer erst 5km warm aber dann wenn die Strecke es zulässt immer Volllast.
Gerade bei kleineren Modellen habe ich schon Wagen gefahren die bei 10'000km ne defekte Kupplung bzw, Getriebe hatte.
Auch habe ich mal am Beispiel X3 2,0D bei untschiedlichen Fahrzeugen aber gleicher Strecke gesamt jeweils 600km Fahrunterschiede und Kraftstoffverbräuche von +1,5l gehabt. Diese mag schon an den Personen gelegen haben die vorher gefahren sind.
Mit größeren Motoren wie 525d, E 280, Volvo D5 ist es schwierig den Grenzbereich dauernd auszureizen und daher sind diese auch wohl haltbarer.
Mein Fazit so 80% der Autos sind i.O. und bei 20% haben die Fahrer es halt geschaft.
Habe mir Privat nen Leasingrückläufer gekauft mit nur einem Fahrer. Wurde wohl merklich flotter auf der BAB bewegt was am leichten Steinschlag auf der Motorhaube zu erkennen war und hatte seitens Motor etc. seit nun drei Jahren nie Probleme. Ist zwar kein 5'er sondern ne E-Klasse.