Dienstwagen: Ok oder Finger weg ?
Hallo,
ich überlege zur Zeit einen Dienstwagen zu kaufen. Hierbei handelt es sich um einen 535d mit Vollausstattung, 1 Jahr alt und 20.000 km gelaufen. Bei Dienstwagen ist es so, dass diese meist für ein halbes Jahr als Mietwagen fungierten, so ist es auch bei meinem Modell. Dieser wurde ein halbes Jahr bei Avis eingesetzt und steht nun seit knapp einem halben Jahr beim Händler.
Ich weiss nicht ob es zu vernachlässigen ist, wenn der Wagen ansonsten top gepflegt ist oder ob man die Finger davon lassen sollte.
Wie ist eure Meinung dazu ?
Gruß,
Alex
28 Antworten
Hi,
eine pauschale Antwort darauf gibt es bestimmt nicht. Generell sind die Mietfahrzeuge wirklich top gepflegt und angesichts des Alters und der geringen Laufleistung wirst du sicher auch keine Garantie- oder Kulanzprobleme mit dem Händler haben. Ich habe mir einen 3-jährigen Leasingrückläufer von Sixt Leasing geholt, der als Geschäftsführerfahrzeug eingesetzt war. Nach einem halben Jahr und ca. 12.000km wurden nun das Hinterachsgetriebe und beide Radlager hinten gewechselt, wegen extrem starker Geräusche. Ist alles über die Euro Plus Garantie gelaufen, aber trotzdem ärgerlich. Ansonsten steht auch meiner super da und ist sehr gut ausgestattet. Empfehlung für so einen Kauf kann ich geben, aber dringend zur Euro Plus oder sonstigen GW-Garantien raten.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß,
J-M67
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin derzeit am rechnen ob sich der 5er lohnt, da mir bei einem aktuellen Preis von ca. 40.000,- EUR ein wirklich geringer Restwert von ca. 20.000,- EUR ausgerechnet wurde und das in 36 Monaten. Als Grund wurde der große Motor, das kommende neue Modell usw. angeführt.
Danke für deine Meinung.
Ich sag mal so..
wenn du ihn nur bis ablauf Garantie oder kürzer fahren willst ok.
also wenn du Ihn nen Jahr oder 2 fahren willst dann zurück zum Händler evtl. Leasing kein Problem Hauptsache du bleibst nicht drauf sitzen 😉
das er schon 6 Monate beim Händler rum steht kann an zwei Dingen liegen.
1. der Preis passt nicht.. (bei einem Mietwagen einsatz sollte der preis 2-5TEUR unter normal sein)
2. keiner kauft Ihn weil er eben ein Mietwagen "heizer" war...
ansonsten auf keinen fall ein Wagen der in einer Autovermietung war!
die werden kalt getreten und kochend heiß abgestellt.
Gerade das ist beim Diesel gar nicht gut.
zudem werden die "Mietwägen" auch nicht so sachte über Bordsteine bewegt wie die eigenen usw.. usw..
ich würde es nicht machen wenn ich ein Risiko dabei hätte.
Also innerhalb Garantie wenn der Preis stimmt schnapp Ihn dir der Motor ist klasse 😁
Gruß
Mit dem Restwert liegst du doch gut. Meinen 530i touring mit 2005 er Neuwert von über 70.000€ habe ich Anfang 2009 für 28.000€ geschossen (Laufleistung 57.000km) und möchte gar nicht wissen, was ich heute dafür bekommen würde (lieber nicht).
Verlust ist leider beim 5er relativ hoch, gerade bei großen Motoren, die im Moment eh keiner will.
Ähnliche Themen
Hast du sonst schon einmal an einen Dienstwagen von BMW direkt gedacht?
Es gibt nämlich auch genügend Mitarbeiterfahrzeuge...
Schon mal an KM-Leasing gedacht?
Gruß
fastdanny
Zitat:
Original geschrieben von fastdanny
Hast du sonst schon einmal an einen Dienstwagen von BMW direkt gedacht?
Es gibt nämlich auch genügend Mitarbeiterfahrzeuge...Schon mal an KM-Leasing gedacht?
Gruß
fastdanny
Auch da kann man gehörig in die braune Masse greifen:
Hatte mir 2003 einen 525d touring (2002 er Zulassung) als Werksfahrzeug geholt und die MA gehen auch nicht sonderlich schonend damit um, abgesehen von den reichlichen Reparaturen, die ich an dem Fahrzeug hatte.
Möglich, das das eine Ausnahme war, aber keine regel ohne Ausnahme, gell?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich sag mal so..
wenn du ihn nur bis ablauf Garantie oder kürzer fahren willst ok.
also wenn du Ihn nen Jahr oder 2 fahren willst dann zurück zum Händler evtl. Leasing kein Problem Hauptsache du bleibst nicht drauf sitzen 😉das er schon 6 Monate beim Händler rum steht kann an zwei Dingen liegen.
1. der Preis passt nicht.. (bei einem Mietwagen einsatz sollte der preis 2-5TEUR unter normal sein)
2. keiner kauft Ihn weil er eben ein Mietwagen "heizer" war...ansonsten auf keinen fall ein Wagen der in einer Autovermietung war!
die werden kalt getreten und kochend heiß abgestellt.
Gerade das ist beim Diesel gar nicht gut.
zudem werden die "Mietwägen" auch nicht so sachte über Bordsteine bewegt wie die eigenen usw.. usw..ich würde es nicht machen wenn ich ein Risiko dabei hätte.
Also innerhalb Garantie wenn der Preis stimmt schnapp Ihn dir der Motor ist klasse 😁Gruß
Normalerweise ist es so, dass die Exmietwägen nach ihrem halbjährigen Einsatz zurück zum Hersteller (hier BMW) gehen und dann, nach Ablauf einer gewissen Frist, den Händlern angeboten werden. Der Wagen steht also nicht eine Ewigkeit beim Händler rum, sondern BMW steuert hier ein wenig auf der Angebotsseite.
Ob nun ein Mietwagen anders getreten wird wie ein Leasingfahrzeug, Vorführer usw. sei jetzt mal dahingestellt. Man kann in keinen Motor reinschauen, auch die Aussage mit dem "nicht so sachte über Bordsteine" kann man glaub ich vernachlässigen. Ich hab noch nicht beobachtet, dass hier extra über Randsteine gedonnert wird.
Mein Touring war ein Ex-Europcar-Fahrzeug. Ich habe ihn seinerzeit knapp neun Monate nach EZ mit 16tkm erworben. Mittlerweile hab ich 135tkm drauf und hatte noch nie Probleme. Er war nur zum Ölwechsel und zum Service in der Werkstatt.
Also wenn das Angebot gut ist würd ich sofort zugreifen.
Vielleicht kennst du dieses Sprichwort:
Don't be gentle, it's a rental!
Sagt eigentlich alles.
Ich würd die Finger davon lassen, einfach weil der Preisnachlass zu einem "normalen" in der Regel zu gering ist für das Risiko, was du damit eingehst.
Zitat:
Original geschrieben von J-M67
Hi,Ich habe mir einen 3-jährigen Leasingrückläufer von Sixt Leasing geholt, der als Geschäftsführerfahrzeug eingesetzt war. Nach einem halben Jahr und ca. 12.000km wurden nun das Hinterachsgetriebe und beide Radlager hinten gewechselt, wegen extrem starker Geräusche.
Gruß,
J-M67
Geräusche am Hinterachsgetriebe entstehen in der Regel, wenn das Fahrzeug während den ersten 2000km extrem gequält wurde und keinerlei Einfahrhinweise beachtet wurden.
Sowas dürfte also ein klassischer "Mietwagenschaden" sein.
Zitat:
Original geschrieben von J-M67
Auch da kann man gehörig in die braune Masse greifen:Zitat:
Original geschrieben von fastdanny
Hast du sonst schon einmal an einen Dienstwagen von BMW direkt gedacht?
Es gibt nämlich auch genügend Mitarbeiterfahrzeuge...Schon mal an KM-Leasing gedacht?
Gruß
fastdannyHatte mir 2003 einen 525d touring (2002 er Zulassung) als Werksfahrzeug geholt und die MA gehen auch nicht sonderlich schonend damit um, abgesehen von den reichlichen Reparaturen, die ich an dem Fahrzeug hatte.
Möglich, das das eine Ausnahme war, aber keine regel ohne Ausnahme, gell?
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit BMW-Dienstwagen bzw. BMW-Mitarbeiterfahrzeuge aus dem Münchner-Fahrzeug-Pool?
Vorab Danke
Jetzt habt ihr mich völlig verwirrt - Dienstwagen und Mietwagen sind nun wirklich zwei komplett unterschiedliche Dinge.
Dienstwagen ist in aller Regel ein persönliches Fahrzeug, welches von einem Unternehmen einem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt wird. Wird das Fahrzeug von mehr als einem Mitarbeiter genutzt ist das ein Poolcar. Da der Mitarbeiter meist eine Vereinbarung unterschrieben hat, in der er die Haftung für den pfleglichen Gebrauch übernehmen muss, sind die Fahrzeuge oft recht gut gepflegt.
Mietwagen heisst anonyme Benutzer gegen Kohle und da schlägt Respektlosigkeit und typisch deutsche Ist-ja-nicht-meins Mentalität zu. Gerade bei den 6-Monats-Kurzläufern ist es kein Geheimnis, dass Schäden am Antriebsstrang normal sind. Ich hatte inzwischen insgesamt 6 Fahrzeuge von verschiedenen Vermietgesellschaften und alle hatten innerhalb der ersten 3 Monate bei mir große Reparaturen am Antrieb - meist Kardanwellen, Ausgleichsgetriebe&-wellen bei 4x4, Getriebe ... Interessanterweise habe ich in Spanien und Italien bei den 4 Fahrzeugen dort diese Schäden nicht gehabt, es scheint sich also um ein deutsches Problem mit hemmungsloser Heizerei und Autobahnprügeln zu handeln. Trotzdem kaufe ich auch privat Ex-Mietwagen, allerdings nur von bekannten Händlern, die schon wissen, das da meist Reparaturen in 5-stelliger Größenordnung kommen - solange das Herstellergarantie ist, freuen die sich da auch drüber ;-).
Zitat:
Original geschrieben von pellegoran
Jetzt habt ihr mich völlig verwirrt - Dienstwagen und Mietwagen sind nun wirklich zwei komplett unterschiedliche Dinge.Dienstwagen ist in aller Regel ein persönliches Fahrzeug, welches von einem Unternehmen einem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt wird. Wird das Fahrzeug von mehr als einem Mitarbeiter genutzt ist das ein Poolcar. Da der Mitarbeiter meist eine Vereinbarung unterschrieben hat, in der er die Haftung für den pfleglichen Gebrauch übernehmen muss, sind die Fahrzeuge oft recht gut gepflegt.
Mietwagen heisst anonyme Benutzer gegen Kohle und da schlägt Respektlosigkeit und typisch deutsche Ist-ja-nicht-meins Mentalität zu. Gerade bei den 6-Monats-Kurzläufern ist es kein Geheimnis, dass Schäden am Antriebsstrang normal sind. Ich hatte inzwischen insgesamt 6 Fahrzeuge von verschiedenen Vermietgesellschaften und alle hatten innerhalb der ersten 3 Monate bei mir große Reparaturen am Antrieb - meist Kardanwellen, Ausgleichsgetriebe&-wellen bei 4x4, Getriebe ... Interessanterweise habe ich in Spanien und Italien bei den 4 Fahrzeugen dort diese Schäden nicht gehabt, es scheint sich also um ein deutsches Problem mit hemmungsloser Heizerei und Autobahnprügeln zu handeln. Trotzdem kaufe ich auch privat Ex-Mietwagen, allerdings nur von bekannten Händlern, die schon wissen, das da meist Reparaturen in 5-stelliger Größenordnung kommen - solange das Herstellergarantie ist, freuen die sich da auch drüber ;-).
Ich hatte bisher zwei ex-Mieter (520DA und Mondeo, jeweiles ca. 8 Monate alt) und keinerlei Probleme. Der Mondeo läuft heute noch ohne Probs (ca. 100.000 km), der 520DA auch. Zudem haben wir noch einen weiteren Mondeo ex-Mieter mit 50.000 in der Firma, keine Auffälligkeiten. Ich hole mir jetzt einen 525DA von Sixt (8 Monate alt) und lasse mich überraschen.
Ich meine: a) heizen nicht alle Mieter, b) Leassingwagen werden auch nicht unbedingt geschont und c) Vorführer finde ich viel schlimmer -> die werden immer kalt getreten und d) neu ist einfach zu teuer....
Bei Gebrauchten ist es immer ein Risiko. Jemand der vor hat sein Fahrzeug auf unbestimmte Dauer bzw. so lange wie möglich zu fahren wird sein Fahrzeug meist pfleglicher behandeln als jemand, der sowieso schon weiß, dass er das Fahrzeug nur eine bestimmte Dauer hält und dann wieder ein neues kommt.
Man kann mit jedem Gebrauchtfahrzeug Glück oder auch Pech haben. Ex-Mietwagen müssen daher nur weil sie Mietwagen waren, nicht unbedingt schlechter sein als Leasingrückläufer oder Vorführfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit BMW-Dienstwagen bzw. BMW-Mitarbeiterfahrzeuge aus dem Münchner-Fahrzeug-Pool?Zitat:
Original geschrieben von J-M67
Auch da kann man gehörig in die braune Masse greifen:
Hatte mir 2003 einen 525d touring (2002 er Zulassung) als Werksfahrzeug geholt und die MA gehen auch nicht sonderlich schonend damit um, abgesehen von den reichlichen Reparaturen, die ich an dem Fahrzeug hatte.
Möglich, das das eine Ausnahme war, aber keine regel ohne Ausnahme, gell?Vorab Danke
Hallo..
Ich würde an deiner Stelle mal hier im Raum DGF/Lan, wo der 5er gebaut wird nach einem Jahres- oder halb-jahres Wagen schauen. Wenn du eh schon im Münchner Raum suchst, sind die 100km nach DGF(Dingolfing) auch kein Ding mehr. Und die plegen ihre FZGe, das weiss ich, schliesslich will er ihn ja auch wieder verkaufen.
mein Tipp...
mfg