Dienstwagen: A4 Avant oder Passat Kombi?
Hallo liebe Community,
in 6 Monaten werde ich in den Vertriebs-Außendienst wechseln. Das Auto wird also zu meinem Büro. Die mir angebotene Leasingrate ist bis zu dem Limit von 410€ gesetzt.
Nun stellt sich mir die Frage: Nehme ich den komfortableren, mit mehr Spielereien gefüllten Passat oder eben den schicken Audi mit den Standard-Extras (Navi etc.)? Welches Auto wäre langfristig angenehmer?
Auf welche Sonderaustattungsoptionen sollte ich auf jeden Fall achten?
Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße
Coffee-fello
Beste Antwort im Thema
Citroen C5 Tourer Exclusive (Dein Fuhrparkleiter oder Budgetverantwortliche
wird es Dir mit Blumen danken)
oder
Skoda Superb (wenn es denn aus dem Konzern sein muss)
59 Antworten
Das kommt ganz auf die Branche an, würde ich mal sagen.
Aufgrund Deines Nicknamens gehe ich mal vom Gastro-Außendienst aus. Was fahren die regionalen Verkaufsleiter? Denke mal eher Audi A5 oder A6, 5er BMW und E-Klasse von Mercedes.
Kommt auch drauf an: wer sieht alles Deinen Wagen? Auch Kunden?
Ich kann nur für die Pharmabranche sprechen: da wäre ein A4, 3er BMW oder Passat für den normalen AD völlig normal. Angesichts Deines Gehaltes von 3.000 Euro würde ich (!) allerdings einen Golf Variant für passend empfinden. Und das meine ich nicht überheblich oder arrogant.
Die Grenze wurde Dir ja mit der Leasingrate gesetzt. Ist ja auch ein Hinweis. Ich weiß im übrigen nicht, ob man die Raten bei Sixt unbedingt mit den Raten vergleichen kann, die Firmen so zahlen für einen Fullservice. Denn in den Raten der Firmen sind ja auch in der Regel sämtliche Inspektionen etc. enthalten. Ich fürchte daher, der Vergleich hinkt. Aber da gibt es sicher Experten hier.
Hat Deine Firma denn keinen Konfigurator für die Erstellung, der auch die Rate für Dich errechnet? Oder kommt das noch und Du bist etwas "voreilig" ? :-)
Das Ganze läuft in der Lebensmittelindustrie ab :-) Kunden sehen evtl. den Wagen auf Ihrem Supermarkt-Parkplatz, mehr aber auch nicht.
Du liegst da ganz schön richtig mit deiner Vorahnung. ;-) Es gibt einfach kein aufregenderes Gefühl für einen Mann, wenn er endlich seinen 17 Jahre Ford abgeben kann, der Konfigurator folgt also noch ;-)
Ich verstehe Dich sehr gut :-) Aber inzwischen ist es aufgrund der riesigen Auswahl und Konfigurationsmöglichkeiten eher eine Qual der Wahl geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Montanis
Ich verstehe Dich sehr gut :-) Aber inzwischen ist es aufgrund der riesigen Auswahl und Konfigurationsmöglichkeiten eher eine Qual der Wahl geworden.
Ja das merke ich mittlerweile auch schon irgendwie. :-D Ich denke aber, der Golf Kombi bildet eine solide Grundlage, worauf ich aufbauen kann. ;-) Und die 150 PS zünden bestimmt auch gut?
Ähnliche Themen
216 Km/h Spitze und in 8,9 Sekunden von O auf Hundert (im nahezu leeren Wagen) sind schon ganz ordentlich.
Ich kenne jetzt den Neuen Golf Innen noch nicht aber ich würde eigentlich bei 40€ nicht überlegen und sofort zum A4 greifen. Wie schaut es mit Service aus? Mit in der Rate oder zahlt die Firma oder du selber? Wenn die Firma zahlt ein Grund mehr Audi!
Warum hier wieder die nicht repräsentative Umfrage über DSG verlinkt wurde?! Das Fahrzeug hat Garantie. Ich würde niemals auf Automatik verzichten wollen. Allein das Performance plus gegenüber einem konventionellen Handschalter ist enorm. Im übrigen hat der Audi eine Stronic die weniger anfällig scheint als das DSG bei VW. Ist zwar Technisch das selbe aber im Audi musste es auf Längsmotoren Basis adaptiert werden....Also ich sehe keinen Grund pro VW es sei denn du willst noch mehr Asiss als vielleicht im A4.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich kenne jetzt den Neuen Golf Innen noch nicht aber ich würde eigentlich bei 40€ nicht überlegen und sofort zum A4 greifen. Wie schaut es mit Service aus? Mit in der Rate oder zahlt die Firma oder du selber? Wenn die Firma zahlt ein Grund mehr Audi!
Warum hier wieder die nicht repräsentative Umfrage über DSG verlinkt wurde?! Das Fahrzeug hat Garantie. Ich würde niemals auf Automatik verzichten wollen. Allein das Performance plus gegenüber einem konventionellen Handschalter ist enorm. Im übrigen hat der Audi eine Stronic die weniger anfällig scheint als das DSG bei VW. Ist zwar Technisch das selbe aber im Audi musste es auf Längsmotoren Basis adaptiert werden....Also ich sehe keinen Grund pro VW es sei denn du willst noch mehr Asiss als vielleicht im A4.
Also die Gesellschaft zahlt den Full-Service-Leasingvertrag und eine Vollkasko ist auch dabei, d.h. ich habe nur die Auto-Rate als Limit, oder? Und eben das gesetzte Limit durch mein Gehalt. ;-)
Na also dann würde ich mal bei einen oder mehreren Händlern konfigurieren lassen. Daheim am PC bringt dich nicht weiter da der Händler andere Preise macht.
Ist doch egal was du verdienst....wenn die Gesellschaft nen Porsche stellt würde ich nicht Nein sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Na also dann würde ich mal bei einen oder mehreren Händlern konfigurieren lassen. Daheim am PC bringt dich nicht weiter da der Händler andere Preise macht.
Ist doch egal was du verdienst....wenn die Gesellschaft nen Porsche stellt würde ich nicht Nein sagen.
Von welchem BLP ist denn generell auszugehen? Von dem mit Rabatt durch den Händler oder sollte ich mich an dem der Homepage von audi orientieren?
Zitat:
Original geschrieben von coffee-fello
Von welchem BLP ist denn generell auszugehen? Von dem mit Rabatt durch den Händler oder sollte ich mich an dem der Homepage von audi orientieren?Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Na also dann würde ich mal bei einen oder mehreren Händlern konfigurieren lassen. Daheim am PC bringt dich nicht weiter da der Händler andere Preise macht.
Ist doch egal was du verdienst....wenn die Gesellschaft nen Porsche stellt würde ich nicht Nein sagen.
Eher Liste Hersteller aber die Leasingrate variiert beim Händler Richtung runter. Du hast ja nur die Leasingrate als Vorgabe? Die 1% Regelung musst dann selber ausbaden.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Eher Liste Hersteller aber die Leasingrate variiert beim Händler Richtung runter. Du hast ja nur die Leasingrate als Vorgabe? Die 1% Regelung musst dann selber ausbaden.Zitat:
Original geschrieben von coffee-fello
Von welchem BLP ist denn generell auszugehen? Von dem mit Rabatt durch den Händler oder sollte ich mich an dem der Homepage von audi orientieren?
Genau, dann sprechen wir also vom gleichen Prozedere. 🙂 Ich denke die Leasing-Rate wird kein Problem sein. Und da wir entweder bis 160.000 Laufleistung leasen oder 54 Monate, bin ich auch langfristig froher, wenn ich eben die 30-40€ Netto ausgebe.
Ich würde locker 100 Netto investieren für ein besseres Auto. Im Gegensatz zu vorher sparst du ja deutlich am Unterhalt. Vielleicht kannst du ja sogar nen V6 rausholen. Da würde ich sogar auf Automatik verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich würde locker 100 Netto investieren für ein besseres Auto. Im Gegensatz zu vorher sparst du ja deutlich am Unterhalt. Vielleicht kannst du ja sogar nen V6 rausholen. Da würde ich sogar auf Automatik verzichten.
Du hast recht. Ich habe gestern nochmals die Dienstwagenregelung zur Hand genommen. Sogar die GEZ-Gebühren entfallen und werden von der Firma getragen. Summa sumarum kann ich eigtl. nur sparen. Vor allem werde ich eben am Wochenende meistens heimfahren, und das sind dann eben hin und zurück 800 km.
Ich würde aber auf alle Fälle bis nächstes Jahr warten wollen, da da ja der neue A4 kommen soll. Leider habe ich keine Ahnung, wo der dann preislich liegen könnte. Hast du da eine Idee zur Preisentwicklung?
Die Neuen Modelle werden sicher Teurer...bzw. die Rabatte niedriger. Kinderkrankheiten werden auch vorhanden sein im neuen Modell.
So gut und günstig wie jetzt wirst den A4 nicht bekommen. Audi gibt extrem gute Rabatte. Im Vergleich zur Konkurrenz ist der A4 in meinen Augen in seiner Klasse Konkurrenzlos.
Wenn es von der Firma einen Konfigurator gibt, dann arbeiten die auch mit einer bestimmten Leasinggesellschaft zusammen und da nützen Dir irgendwelche Rechnungen von Autohäusern gar nicht weiter. Das ist gar nicht vergleichbar, weil auch nicht zu 100% bekannt ist, welche Kosten alle in die Rate einfließen. Und von welcher jährlichen KM-Leistung Deine Leasinggesellschaft ausgeht. Auch so etwas bestimmt die Rate.
Ich kann nur noch mal vor zu viel Optimismus warnen im Zusammenhang mit den 410 Euro Rate und dem Audi A4. Es ist bei mir ca. 4 Jahre her, als mir eine Rate von rund 450 Euro zur Verfügung stand. Damals bin ich da hinten und vorne beim A4 nicht zu Recht gekommen und hatte mich für den Passat CC entschieden, den ich dann mit viel mehr Extras vollpacken konnte.