Dienstwagen 670Eur Budget Leasingrate

Hi Community,

Ich soll mir einen Dienstwagen mit einer Max. Leasingrate von 670Eur aussuchen.

-Coupe/Limo sind erlaubt.
-Max. 2.5L Hubraum
-Diesel ist erwünscht
-Großkunden Rabatt bei Audi / VW / BMW ist vorhanden.

Ich schwanke zwischen einem BMW 320D GT oder einem Audi A4 2.0TDI Quattro. Beide recht gute Ausstattung. 57k BLP.
Würdet ihr Quattro gegen den 320D bevorzugen?
Welches Modell ist hier die beste Wahl?

Grüße,

Beste Antwort im Thema

Grasoman, deine sehr ausführlichen Beiträge für den „normalen Verbraucher“ in allen Ehren, aber wie bei anderen Gelegenheiten und von anderen Schreibern auch bereits angemerkt wurde - deine Tipps beim Thema Dienstwagen, insbesondere zur von dir präferierten Magerausstattung, gehen mal wieder an den Anforderungen vorbei.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hehe,
nein also den Quattro brauchte ich nicht wegen Offroad oder Ampelstarts, sondern wegen der zusätzlichen Sicherheit bei verschneiten Strassen.

Habe jetzt noch Head-up Dsp / Ablage Packet / Privacy Verglasung / Park Assistent reingenommen.
24L Adblue und andere Standards wie Sitzheizung etc. Ist im Business Packet dabei.

Anbei die finale Konfig, vielen Dank euch allen, Auto ist bestellt. Thema abgeschlossen.

Directlink: https://www.audi.de/AEG1Y16V

Das war ziemlich voreilig. Denn hast du mal deinen geldwerten Vorteil ausgerechnet, den du dann versteuern musst? Das wird ne Menge sein.

Liste: 61.735,00 EUR
Und dann mit 1% Regelung, Arbeitswegen, wenn du nicht mit Fahrtenbuch abrechnest.

Wenn die Groko durch ist, gehen PHEV auf eine 0,5% Regelung (siehe Koalitionsvertrag, bracht natürlich noch den Weg in ein echtes Gesetz), die man nur noch zu versteuern hat. Strom beim Arbeitgeber gäbe es auch ohne Berechnung einen geldwerten Vorteils. Das spart mächtig Steuern für den Mitarbeiter, wenn er stattdessen z.B. äquivalent zu einer A4 Limousine eine Passat GTE Limousine oder eine 330e Limousine bestellt. (VW und BMW in deiner Liste, Audi hat da leider nix, und ein A3 e-tron wird dir wohl zu klein ein) Parallel hat man damit ein E-Kennzeichen und braucht sich wirklich keine Gedanken mehr machen um Fahrverbotszonen in quasi allen europäischen Städten.

Da du 50% der km als Stadtanteil hast (also sehr viel), hätte sich das auch im Spritverbrauch gelohnt. Man muss dann natürlich aber auch immer mal anstecken.

Zusätzliche Sicherheit auf verschneiten Straßen bringen gute Schneeketten oder andere Traktionshilfen zur schnellen Montage, denn die wirken auch beim Bremsen, und Bremsen ist wichtig für die Sicherheit. Allrad bringt da nicht viel. Und wer über die Ketten Traktion auf einer Achse hat, der kommt auch gut vorwärts.

Zitat:

Geh mal davon aus, dass das Thema Leasingbedingungen/Einsatzgebiet nicht Sache des TE sondern des AG als Leasingnehmer ist...

Für die Dienstfahrten ja. Aber von den Privatfahrten kann der AG es ja nicht wissen, ob der Mitarbeiter nach Albanien, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Weißrussland, Russland, Ukraine, Türkei fahren will. Und genau weil es Sache des AG ist, lohnt sich, das anzusprechen, wenn man da hin muss oder will, weil man da z.B. enge Verwandtschaft hat. Mancher hat ne Frau mit Wurzeln dort, oder selbst Verwandtschaft dort.

Zitat:

Auch wenn du der Meinung bist, dass es ein - hier sonst so verteufelter - SUV werden könnte, wird es mit einem vergleichbar ausgestattetem Tiguan knapp.

Ich persönlich verteufele SUV nicht pauschal. Nur jedes Auto braucht auch seine Zweckbestimmnung. Wer wirklich viele schlechte Offroad-Passagen hat, oder im Dauereinsatz durch Osteuropa kuscht, weil er da irgendwelche Landbevölkerung mit deutschen Waren oder Dienstleistungen beglücken will, der hätte da schon seine Berechtigung dran gefunden. Die Nutzung durch den OP blieb ja ziemlich unklar.

@Grazoman:

Ab einer gewissen Gehaltsstufe interessiert es mich nicht mehr ob ich 600 oder 900Eur versteuern muss.

Mir ging es NUR um die Frage Audi A4 Quattro oder 3er BMW - als Diesel. Ich brauche die Mobilität, im Osten ist nicht viel mit Strom-Tanken.

Grüße

@Grasoman hast du eigentlich jemals einen Dienstwagen gehabt? Oder Vorgaben vom Arbeitgeber dazu?

@Unwissender_1 alles richtig gemacht, lass dich hier bloß nicht missionieren!

Ähnliche Themen

Grasoman hat anscheinend (zu) viel freie Zeit bzw. nix zu tun und liest die Anforderungen offensichtlich nicht.... Dafür hat er flinke Tippfinger und eine Mission für sich auserkoren: Elektrifizierung/ Hybridisierung😉

@Unwissender_1

Habe mir soeben deine Konfiguration angeschaut und finde das schon sehr durchdacht ausgesucht! (Tolle Komfort- und Sicherheitsoptionen wie Assistenzpakete, HeadUp, Dämpferregelung, B&O etc...)

Wenn du noch etwas "Luft nach oben" hast bei der Rate, wäre meine nächste Wahl entweder Metallic-Lack (da schwarz uni sehr heikel ist) oder 18Zoll-Felgen - denke Komforteinbussen müsstest du nicht befürchten, da Dämpferregelung.

Ich glaube er hat schon bestellt oder nicht? Steht zumindest oben 😉 Hätte mir den Wagen wohl fast genau so ausgesucht.

Bei meiner Firmenwagen Bestellung hat Grasoman damals leider den Thread gekapert und die Kommunikation mit den anderen Forenmitgliedern sehr schwierig gestaltet. Zum Glück ist we nicht im 5er Unterforum unterwegs, denn dort wurde mir sehr freundlich geholfen.

Hätte ich auch fast genauso gemacht. Werde einfach mit Head-up-Displays nicht warm, finde das braucht man nicht. Dafür hätte ich wahrscheinlich eine andere Farbe genommen und wie g* schon sagte die 18er Felgen.,

Aber sonst sehr schöne Zusammenstellung.

Leute, ich kann halt lesen:
"Diesel ist erwünscht" -- lässt Spielraum für Alternativen, sonst hätte er geschrieben "muss Diesel sein".

Bis 670 EUR Leasingrate - lässt auch 340 zu. Und alle meine Vorschläge passten zu den generellen Vorgaben. Auch die PHEV.

Und das Fadenthema ist: "Dienstwagen 670Eur Budget Leasingrate". Ja, so breit!

Das lässt hier im Kaufberatungsforum beliebige Freiheit zu, mit allen Optionen, die eben dort rauskommen. Es ist natürlich ungünstig, wenn man dann die Leasingdauer und Jahres-Km und Anzahlung nicht angibt, denn das bestimmt ja wesentlich die monatliche Leasingrate, aber gut, mit bisschen Unsicherheit muss man hier leben und kann mal von Nullleasing ausgehen und 670 EUR als Bruttorate (nicht netto, wie sonst im gewerblichen Leasing).

Aber eine Bedingung "Mir ging es NUR um die Frage Audi A4 Quattro oder 3er BMW - als Diesel" schreibt man besser auch gleich in den Fadentitel, wer das so eng handhaben will.

Wer die Allgemeinen Regeln zum Forum Kaufberatung gelesen hat (oben als Sticky), sieht, dass es hier um breite Modellfragen geht - "allgemeine und herstellerunabhängige Kaufberatung". Und "Diskussionen bitte immer am konkreten Beispiel" - dafür muss man als Fadenersteller eben auch mal paar Informationen abgeben.

Für die Detailfrage 3er F30 oder A4 B9 und dann die Konfiguration - dafür sind sonst auch die 3er F30 Kaufberatung und A4 B9 Kaufberatung gut geeignet. In den Unterforen dazu. Steht auch in den allgemeinen Regeln.

Naja, und Meinungsvielfalt (und zwar nicht im Sinne eines Parteitags in Nordkorea) gehört hier. Das sehe ich ganz entspannt. Morgen gibt's vielleicht schon was aus Leipzig zu hören, mal schauen, ob sich danach die Restwerte und Leasingraten auch für EURO6-Diesel noch mal anpassen. 😁 In die eine oder andere Richtung. Es sind ja spannende Zeiten, dann im März nochmal.

Und die Elektrifizierung/Hybridisierung ist nicht meine Mission, sondern sie ist bei 50% Stadtanteil und das in vielen dt. Städten (ist ja ein Dienstwagen) schlicht sinnvoll.

Würde trotzdem, außer die Firma hat mit Ladesäulen ausgestattete Parkplätze, niemals ein PHEV als Firmenwagen nehmen. Wenn man dann die Möglichkeit hat zuhause zu laden - toll man fährt 40km elektrisch am Tag. Aber du bezahlst den Strom dann selbst. Warum sollte ich ein Hybrid nehmen und den Strom selbst bezahlen wenn ich gratis Diesel fahren kann?

Weil ich dann auch ne gratis Ladekarte will, also das ist doch einfach. Und die gibt's auch gleich kombiniert, also null Stress für den Arbeitgeber.

Hier: kein Problem:
https://www.goingelectric.de/.../

Zitat:

Im Rahmen einer Partnerschaft mit newmotion können TOTAL-Kunden demnächst auch ihre Elektrofahrzeuge laden. Nicht an der Tankstelle selbst, aber immerhin an rund 50.000 Ladesäulen in 25 Ländern.

Ab dem vierten Quartal 2017 – also ab Sonntag – können TOTAL-Tankkartenkunden auch Strom an Ladesäulen des newmotion-Netzwerkes zapfen.

Für Shell ganz ähnlich. Im Oktober 2017 haben die NewMotion gleich ganz gekauft. Also: das wächst zusammen.

Fürs Laden daheim wird man mit dem AG sprechen können, über ne Wallbox und Pauschale. Der spart ja dann Diesel. Wie immer: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Zitat:

Ab einer gewissen Gehaltsstufe interessiert es mich nicht mehr ob ich 600 oder 900Eur versteuern muss.

Mal 3 Jahre typische Leasingdauer macht 10.800 EUR Unterschied, was du mit deiner "gewissen Gehaltsstufe" dann zum Spitzensteuersatz von 42% versteuerst. Und immer noch nicht teilelektrisch fahren kannst.

Klar, man kann auch Hunderter rauchen, wenn einem danach ist.

Wenn Jemand das Geld hat und ausgeben möchte, warum muss man einen dazu belehren. Ich schätze mal wer in einer Position ist, so ein Fahrzeug zu bekommen, der kann sich das auch ausrechnen was am Monatsende für ihn übrig bleibt und ob es für ihn passt.

Davon ab, ein einsparen der möglichen Leasingkosten heißt ja auch nicht, dass ich das Geld ausgezahlt bekomme, wie von dir weiter vorne schon mal geschrieben.

Ich wüsste auch nicht warum ich z.B. teilelektrisch fahren sollte. Bei meinen Arbeitgeber gäbe es evtl. eine Lademöglichkeit, aber damit komme ich dann nicht mal bis nach Hause und mich irgendwo hinstellen um zu laden ... Jeder Arbeitgeber zahlt da lieber 2 l Mehrverbrauch als 120 und mehr € für die verlorene Arbeitsstunde.

Weil teilelektrisches Fahren einfach viel Entspannung bringt. Gerade bei 50% Stadtanteil. Es ist leise, es beschleunigt flott an den Ampeln, und man spart sich das Dieselgeräusch. Und sämtliche Zonen können einem den Buckel runterrutschen.

Laden? In einem PHEV gibt es keinen Ladezwang. Sondern ein PHEV fährt, wenn die kleine Batterie leer ist, einfach auf Benzin/Diesel weiter. Keine verlorene Arbeitszeit. Aber ein Beweis, dass du noch was nachzuholen hast. Und gegen dieses Nichtwissen (genau wie von Unwissender_1) sind ja meine Beiträge gedacht. Belehrungen liegen mir fern.

Aber wer Beratung wünscht, sollte dann nicht mit "An sich weiß ich doch alles besser." antworten, sondern sich seinen Teil raussuchen, und vielleicht manches Vorurteil nochmal überdenken.

das hat er doch im ersten Beitrag sofort klar gestellt: es geht ihm um A4 und 320

wo ist dein Problem ?

lesen ist wohl doch nicht so deine stärke

er gibt zu deinen kruden Empfehlungen antworten ala "nein", "nicht benötigt" und so weiter

was soll das jetzt ? muss man nicht verstehen........

seine Entscheidung ist gefallen, das musst du also nicht wieder von vorne durch kauen.....

Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. Februar 2018 um 10:37:09 Uhr:


Leute, ich kann halt lesen:
"Diesel ist erwünscht" -- lässt Spielraum für Alternativen, sonst hätte er geschrieben "muss Diesel sein".

Bis 670 EUR Leasingrate - lässt auch 340 zu. Und alle meine Vorschläge passten zu den generellen Vorgaben. Auch die PHEV.

Und das Fadenthema ist: "Dienstwagen 670Eur Budget Leasingrate". Ja, so breit!

Das lässt hier im Kaufberatungsforum beliebige Freiheit zu, mit allen Optionen, die eben dort rauskommen. Es ist natürlich ungünstig, wenn man dann die Leasingdauer und Jahres-Km und Anzahlung nicht angibt, denn das bestimmt ja wesentlich die monatliche Leasingrate, aber gut, mit bisschen Unsicherheit muss man hier leben und kann mal von Nullleasing ausgehen und 670 EUR als Bruttorate (nicht netto, wie sonst im gewerblichen Leasing).

Aber eine Bedingung "Mir ging es NUR um die Frage Audi A4 Quattro oder 3er BMW - als Diesel" schreibt man besser auch gleich in den Fadentitel, wer das so eng handhaben will.

Wer die Allgemeinen Regeln zum Forum Kaufberatung gelesen hat (oben als Sticky), sieht, dass es hier um breite Modellfragen geht - "allgemeine und herstellerunabhängige Kaufberatung". Und "Diskussionen bitte immer am konkreten Beispiel" - dafür muss man als Fadenersteller eben auch mal paar Informationen abgeben.

Für die Detailfrage 3er F30 oder A4 B9 und dann die Konfiguration - dafür sind sonst auch die 3er F30 Kaufberatung und A4 B9 Kaufberatung gut geeignet. In den Unterforen dazu. Steht auch in den allgemeinen Regeln.

Naja, und Meinungsvielfalt (und zwar nicht im Sinne eines Parteitags in Nordkorea) gehört hier. Das sehe ich ganz entspannt. Morgen gibt's vielleicht schon was aus Leipzig zu hören, mal schauen, ob sich danach die Restwerte und Leasingraten auch für EURO6-Diesel noch mal anpassen. 😁 In die eine oder andere Richtung. Es sind ja spannende Zeiten, dann im März nochmal.

Und die Elektrifizierung/Hybridisierung ist nicht meine Mission, sondern sie ist bei 50% Stadtanteil und das in vielen dt. Städten (ist ja ein Dienstwagen) schlicht sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen