Diebstahlwarnanlage sinnvoll??
Hallo!
Ist eine Diebstahlwarnanlage sinnvoll? Will mir einen GTI bestellen, aber 190€ bzw 255€ sind viel Geld. Ich schaukel mich gerade einwenig hoch (preislich). Und wenn, DWA oder DWA plus?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ich halte die Diebstahlanlage für rausgeschmissenes Geld,
Zahlt eigentlich die Versicherung wenn man keine DWA hat?
Ich meine man muss doch alles tun um sein Fahrzeug zu sichern.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Zahlt eigentlich die Versicherung wenn man keine DWA hat?
Natürlich. Die DWA ist doch weder gesetzlich vorgeschrieben noch Serienausstattung.
es gibt doch bei Versicherungen z.B. das eine Aktuelle Wegfahrsperre nicht geknackt werden kann. (nicht die Alarmanlage) ist dann auch egal ob man das hat oder nicht...
Wird trotzdem geknackt 🙂 da gibts manhcmal probleme wenn das Auto aufgemacht wird Steuergerät ausgetauscht oder zusatzgerät angeschlossen wird.
Gibt leute die befassen sich den ganzen Tag damit und entwickeln Geräte, die sich die Autodiebe kaufen können, um die Wegfahrsperren zu umgehen.
Beim einen konnte man von VW auf Audi umschalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Natürlich. Die DWA ist doch weder gesetzlich vorgeschrieben noch Serienausstattung.
Schon klar aber ohne DWA könnte man ja aus Sicht der Versicherung vielleicht das Fahrzeug nicht bestmöglich gesichert haben also dem Dieb die Arbeit erleichtert hsben, oder?
Ähnliche Themen
gab schon Fälle da wurde gesagt man hat das auto nicht abgeschlossen, also wenn das KFZ geklaut wurde, weil die Wegfahrsperre nicht umgangen werden kann 😁 !!
Naja ist schwierig dann Geld zu bekommen.
War vor ein paar Monaten noch bei Stern TV
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Schon klar aber ohne DWA könnte man ja aus Sicht der Versicherung vielleicht das Fahrzeug nicht bestmöglich gesichert haben also dem Dieb die Arbeit erleichtert hsben, oder?
"Bestmöglich gesichert" wäre ein PKW, wenn er er mit einer Rundum-Panzerung der höchsten Beschußklasse ausgestattet wäre. Da dies jedoch jeglichen Kostenrahmen sprengen würde, können die Versicherung nicht auf dieser Schiene argumentieren.
aber zum Thema Versicherungen und DWAs: Manche geben zwischen 3 und 5 Prozent Rabatt auf die Prämie - je nach Haltedauer des Wagens und Höhe der Prämie kann sich die Anschaffung einer DWA auf diese Weise amortisieren.
Grundsätzlich denk ich aber auch, dass a) sich keine Sau für das Gehupe/Gepiepe interessiert, die gucken höchstens neugierig ob´s das eigene Auto ist und wenn nicht, dann isses auch egal und b) die Profis das Auto wegschaffen, ohne dass da auch nur ein Mucks ertönt.
Greets,
Peter.
Zitat:
Original geschrieben von GolfdriverML
230V / 50 Hz!
220V = tiefe DDR Zeiten!
Oder Elektrotechnikerausbildung vor 10 Jahren im Westen(ja ich weiß auch da warens schon 230 V). Was einmal drin ist gheht so schnell nicht wieder raus. Man sagt ja auch Tempo und mein Tachentücher. 220 V steht bei mir halt für 230 V 😉
@Peter_1.8T:
Aber ich denke schon da muss man den Wagen lange haben, meinste nicht? Also nehmen wir mal an jemand hat eine richtig hohe Prämie und bezahlt 100 Euro im Monat, da wären das im Jahr zwischen 36 und 60 Euro Ersparnis. Das dauert schon was bis das dann amortisiert. Und man darf ja nicht vergessen, dass auch bei dieser hohen Prämie die Prozente über die nächsten Jahre (idealerweise) runtergehen und das Geld was die Anlage kostet ja auch finanziert(plus Zinsen) werden muss. Also kostet die Anlage mehr als der bloße Betrag, den sie Aufpreis kostet.
Wie teuer ist die DWA+ eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Froschloeffel
Wie teuer ist die DWA+ eigentlich?
255€
Das Geld kannst Du Dir sparen. Die Versicherung zahlt auch ohne Alarmanlage und die Beiträge werden auch nicht geringer wenn man eine Alarmanlage hat.
Ich hatte 1997 einen neuen Audi mit Alarm gekauft, die war auch schön laut, mit Hupe kombiniert. 2001 den nächsten Audi, wieder mit Alarm. Habe das Ding ausprobiert und dachte es wäre defekt, weil viel zu leise (piep, piep, piep) ohne Hupe. Also ab zum Händler und der erzählte mir was Lärmschutzverordnungen und das sich die Autohersteller diesen Richtlinien (akustische Umweltverschmutzung) unterwerfen müssen. Das Piepen hört sich an wie die Mikrowelle, die sagen will, das Essen ist fertig.
gruß 142
Zitat:
Original geschrieben von Froschloeffel
Aber ich denke schon da muss man den Wagen lange haben, meinste nicht?
Naja, bei 60 EUR Ersparnis im Jahr, haste die normale DWA nach etwa 3 Jahren raus. Ab dem 4. Jahr kann man dann über die Zinsen und den Rest nachdenken. Abgesehen davon, dass es evtl. beim Wiederverkauf noch was bringen kann. Gut, wer sich alle zwei Jahre ne neue Karre kauft, der hat da nix von, das ist wahr. Wenns um echten Schutz geht, würde ich auch lieber in eine Garage investieren als in die DWA 😉
Greets,
Peter.
habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen.
Da gibt es Anbieter, die bauen so eine Disco-Nebelmaschine ein!
Wird der Wagen aufgebrochen, so sieht der Dieb innerhalb weniger Sekunden nichts mehr!
Ich denke das ist ganz effektiv!!!
Zitat:
Original geschrieben von AstraGFan
habe neulich einen Bericht im Fernsehen gesehen.
Da gibt es Anbieter, die bauen so eine Disco-Nebelmaschine ein!
Wird der Wagen aufgebrochen, so sieht der Dieb innerhalb weniger Sekunden nichts mehr!
Ich denke das ist ganz effektiv!!!
Weißt du zufällig den namen von dem anbieter?
Hi, also ich ürd keins von beiden nehmen!! Wenn jemand dein Auto klauen will überbrückt er auch Kinderleicht die Serienalarmanage oder etwa nicht???
Rüste dir lieber ne gescheite Alarmanlage nach die was taugt und die Diebe meistens nicht kennen!!
Zitat:
Original geschrieben von Peter_1.8T
Naja, bei 60 EUR Ersparnis im Jahr, haste die normale DWA nach etwa 3 Jahren raus. Ab dem 4. Jahr kann man dann über die Zinsen und den Rest nachdenken. Abgesehen davon, dass es evtl. beim Wiederverkauf noch was bringen kann. Gut, wer sich alle zwei Jahre ne neue Karre kauft, der hat da nix von, das ist wahr. Wenns um echten Schutz geht, würde ich auch lieber in eine Garage investieren als in die DWA 😉
Greets,
Peter.
Na wenn sie nur 255 € kostet, dann stimmt das wohl. Hatte auch mit mehr gerechnet. Haben auch in eine Garage investiert. In der Kölner Innenstadt ist das eine sehr lohnende Investition. Im Nachhinein würd ich da auch viel mehr für bezahlen, als ich tue. 😉