Diebstahlwarnanlage löst ohne Grund Alarm aus
Hallo,
ich habe meinen Golf 6 seit nun 8 Monaten.
Doch seit gestern spinnt meine Alarmanlage. Und zwar geht ohne Grund der Alarm los und z.T. kann man den Alarm erst nach mehrmaligem Drücken der Funkfernbedienung wieder abschalten.
Einmal ging die Alarmanlage sogar los kurz nachdem ich den Motor gestartet habe. Aber normalerweise darf die Alarmanlage nie bei gezündetem Schloss losgehen.
Ich werde morgen zum VW-Händler gehen und dies dort reklamieren.
Habt ihr so etwas auch schon bei eurem Golf 6 gehabt? Wenn ja-was war der Fehler?
Gruss
Stephan
30 Antworten
die Sirene geht doch bloß ein paar Sekunden, wie lange kann ich dir nicht mal sagen. Danach ist nur noch die Warnblinkanlage in Betrieb und das stört keinen Nachbarn 😉
Aber ob die jetzt wirklich so schlecht ist und nur Fehlalarme auslöst, würde ich bezweifeln.
Bei mir kam es innerhalb der letzten 6 Wochen zu 2 Alarmmeldungen.
Ist auf jeden Fall noch weit von nervig entfernt, aber ich werde das weiter beobachten 😉
Hallo, ich habe letze Woche einen Anruf vom Freundlichen erhalten, mit dem Hinweis, das es endlich ein Software-Update für dieses Problem gibt.
Habe gestern das Update durchführen lassen. Ob damit beide Probleme tatsächlich behoben sind, lässt sich natürlich erst nach einigen Wochen sagen.
Hallo Golf Gemeinde,
wollte dieses Thema wieder mal aufgreifen, da es aktuell bei meiner Freundin auftaucht (1.6TDI, EZ 11.09, 37tkm). Die Alarmanlage löst ohne Grund aus wie bei den vorrednern schon geschildert. Der "Freundliche" hat bis jetzt nur die Sensibilität der Anlage verstellt sonst kann er nichts finden, so seine Aussage. Problem ist aber immer noch vorhanden. Hab hier gelesen das so ca. im Februar 2010 ein Update zu dem Thema Alarmanlage gab. Gibt es hier schon Ehrfahrungen ob es dadurch behoben werden kann? Mir kommt es auch so vor das es mit den Temperaturen zusammen hängt, also bei sehr niedrigen Temperaturen ist es verstärkt so wie in den letzten Wochen und auch wenn es regnet, kann das sein?
Ein weiteres Problem ist das "kleine" Navi. Mir ist aufgefallen das nach ausschalten des Motors und abziehen des Schlüssels ca. alle zehn Minuten ein kurzes Flimmern auf dem Bildschirm auftaucht also ganz kurz aber alle ca. zehn Minuten. Was kann das sein? Der "Freundliche meint das er ne CD bei VW angefordert hat mit der er Prüfen kann woher das kommt, aber das ist auch schon mindestens fünf Wochen her. Vllt. sollte man auch mal den Händler wechseln. Kennt vllt. jemand dieses Problem?
Und ein letztes Problem 🙂 Als es vor ca. zwei Wochen so kalt war ca. -15 Grad startete ich den Motor um anschließend das Auto frei zu kratzen als ich fast fertig war ging es einfach aus. Danach lies er sich sofort wieder starten aber das Symbol (Vorglühlampe also die Spirale) blieb an und es stand was von Motorproblemen im Bordcomputer. Ich hab das Auto dann stehen gelassen und am Abend zum Händler. Er im Fehlerspeicher nachgeschaut konnte aber nichts finden nur eine ESP Fehlmeldung die er gelöscht hat. Das müsste doch eigtl. hinterlegt sein oder? Hattet ihr sowas schonmal? oder würdet ihr das auf die kalten Temperaturen damals zurückführen?
Würde mich freuen wenn mir jemand bei den geschilderten Fehlern und Problemen helfen könnte. Danke schon mal für eure Mithilfe 🙂
Mfg
Michi00
Deswegen bestelle ich keine Alarmanlagen mehr, sowas kenne ich von den Auto´s seit Jahren. Oft war die Innenraumüberwachung schuld.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi00
Hallo Golf Gemeinde,wollte dieses Thema wieder mal aufgreifen, da es aktuell bei meiner Freundin auftaucht (1.6TDI, EZ 11.09, 37tkm). Die Alarmanlage löst ohne Grund aus wie bei den vorrednern schon geschildert. Der "Freundliche" hat bis jetzt nur die Sensibilität der Anlage verstellt sonst kann er nichts finden, so seine Aussage. Problem ist aber immer noch vorhanden. Hab hier gelesen das so ca. im Februar 2010 ein Update zu dem Thema Alarmanlage gab. Gibt es hier schon Ehrfahrungen ob es dadurch behoben werden kann? Mir kommt es auch so vor das es mit den Temperaturen zusammen hängt, also bei sehr niedrigen Temperaturen ist es verstärkt so wie in den letzten Wochen und auch wenn es regnet, kann das sein?
Mfg
Michi00
das bcm updaten lassen und ruhe hat es. hatte damals auch das update machen lassen (umrüstung led´s).
dein bcm wird vermutlich SW 0543 haben und danach dan 0575.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
dein bcm wird vermutlich SW 0543 haben und danach dan 0575.
Dann müsste das Auto bei EZ11/09 aber bei der Auslieferung schon eine ordentliche Staubschicht gehabt haben 🙂 Die 0573 hat schon vor KW45/09 eingesetzt. Aber vom Prinzip hast du Recht, auch die 0573 hat die DWA-Probleme noch.
Prinzipiell kann man den Grund der letzten Auslösungen nachschauen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Hilft allerdings nicht weiter, wenn dort immer die Innenraumüberwachung steht.
vg, Johannes
Wir haben auch einen mit DWA bestellt, war dummerweise im Packet mit drin 😠
Ist die DWA beim verschließen immer scharf, oder kann man die im MFA Menue deaktivieren?
Ist immer scharf. Die Innenraumüberwachung kannst du jedoch einmalig mittels Knopf an der B-Säule deaktivieren. Könntest sonst ja kein Hund im verschlossenen Wagen lassen.
Guten Abend zusammen,
bin gerade in Bestelllaune und noch am überlegen, die DWA Plus zu bestellen. Wie ist bei denen, die diese verbaut haben, die Fehlerhäufigkeit? Oder wurde das mittlerweile überarbeitet?
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
bin gerade in Bestelllaune und noch am überlegen, die DWA Plus zu bestellen. Wie ist bei denen, die diese verbaut haben, die Fehlerhäufigkeit? Oder wurde das mittlerweile überarbeitet?
Da gab's vor längerer Zeit eine Software-Änderung, ja. Insgesamt ist die Fehlerhäufigkeit minimal, aber du solltest dir bewusst sein dass die DWA keinen Autodieb oder -knacker abhält und es rausgeworfenes Geld ist. Als Placebo (= zur Gewissensberuhigung) hilft es aber häufig (deswegen wird's ja auch angeboten).
vg, Johannes
Ich hab bisher 2 Alarme (sagt man das so?) mitbekommen, evtl. warens ja viele mehr. 1x war die Tür nicht richtig zu und sprang ein Stück auf (hab ich mir zumindest so erklärt) als die Sonne aufs Auto schien. Beim zweiten mal war ne Fliege im Auto, keine Ahnung ob die in der Lage ist die DWA auszulösen.
Habe meinen jetzt seit einem Jahr und bisher keinen einzigen Fehlalarm der DWA gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von thomasedds
Habe meinen jetzt seit einem Jahr und bisher keinen einzigen Fehlalarm der DWA gehabt.
Und du hast VCDS, womit du dies überprüft hast? Oder warst du in dem Jahr nie weiter als 50m von deinem Wagen entfernt?
Zitat:
Und du hast VCDS, womit du dies überprüft hast? Oder warst du in dem Jahr nie weiter als 50m von deinem Wagen entfernt?
zu 1) Nein, aber da ich Ende Januar wegen einer Störung der ZV beim 🙂 war, hätte er mir hoffentlich mitgeteilt, wenn da mehrere DWA-Auslösungen vorhanden wären
zu 2) auch nein
zu 3) Hast Du eine DWA? Wenn ja, wieviele Auslösungen gab es in welchem Zeitraum?
Ja, zwei Fehlmeldungen in drei Jahre. Beides mal über die Innenraumüberwachung. 😉