Diebstahlwarnanlage löst ohne Grund Alarm aus

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe meinen Golf 6 seit nun 8 Monaten.

Doch seit gestern spinnt meine Alarmanlage. Und zwar geht ohne Grund der Alarm los und z.T. kann man den Alarm erst nach mehrmaligem Drücken der Funkfernbedienung wieder abschalten.
Einmal ging die Alarmanlage sogar los kurz nachdem ich den Motor gestartet habe. Aber normalerweise darf die Alarmanlage nie bei gezündetem Schloss losgehen.

Ich werde morgen zum VW-Händler gehen und dies dort reklamieren.

Habt ihr so etwas auch schon bei eurem Golf 6 gehabt? Wenn ja-was war der Fehler?

Gruss

Stephan

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dersteve1985


Hallo,

ich habe meinen Golf 6 seit nun 8 Monaten.

Doch seit gestern spinnt meine Alarmanlage. Und zwar geht ohne Grund der Alarm los und z.T. kann man den Alarm erst nach mehrmaligem Drücken der Funkfernbedienung wieder abschalten.
Einmal ging die Alarmanlage sogar los kurz nachdem ich den Motor gestartet habe. Aber normalerweise darf die Alarmanlage nie bei gezündetem Schloss losgehen.

Ich werde morgen zum VW-Händler gehen und dies dort reklamieren.

Habt ihr so etwas auch schon bei eurem Golf 6 gehabt? Wenn ja-was war der Fehler?

Gruss

Stephan

Eine DWA löst NIE ohne Grund aus.

Grund für solche Auslösungen ist meißt ein Defekt an Bauteilen, die dem Steuergerät dann fälschlicherweise einen Grund zur Auslösung geben.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Eine DWA löst NIE ohne Grund aus.

Grund für solche Auslösungen ist meißt ein Defekt an Bauteilen, die dem Steuergerät dann fälschlicherweise einen Grund zur Auslösung geben.

Eben. Deshalb löst sie ohne erkennbaren Grund aus.

Bei meinem IVer hatte die DWA mehrmals Fehlfunktionen. Lag immer an den Tür-, bzw Heckklappenkontakten, die in den Schlössern integriert waren. Keine Ahnung, ob das noch dieselben Teile sind.

Grüße!

Hallo,

meine VW-Werkstatt hat mich soeben angerufen. Sie haben das defekte Teil gefunden: Das Horn ist defekt gewesen.

Gruss

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Eine DWA löst NIE ohne Grund aus.

Grund für solche Auslösungen ist meißt ein Defekt an Bauteilen, die dem Steuergerät dann fälschlicherweise einen Grund zur Auslösung geben.

Eben. Deshalb löst sie ohne erkennbaren Grund aus.

Bei meinem IVer hatte die DWA mehrmals Fehlfunktionen. Lag immer an den Tür-, bzw Heckklappenkontakten, die in den Schlössern integriert waren. Keine Ahnung, ob das noch dieselben Teile sind.

Grüße!

Es lag also erkennbar an Defekten von Schlössern.

=> Für das Steuergerät war es plausibel, Alarm auszulösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dersteve1985


Hallo,

meine VW-Werkstatt hat mich soeben angerufen. Sie haben das defekte Teil gefunden: Das Horn ist defekt gewesen.

Gruss

Stephan

Meiner ist jetzt knapp 3 Moate alt und ich hatte auch schon mehrere Fehlalarme. Bei mir wurde auch das Horn getauscht, jedoch ohne Erfolg. Also hat der Freundliche nach dem letzten Fehlalarm den Fehlerspeicher ausgelesen und die Daten nach VW gesendet. Bin mal gespannt was als Antwort folgt.

So, VW hat nun geantwortet. Es soll sich um ein Software-Problem handeln und an einem Update wird gearbeitet.

Die gleiche Antwort habe ich zu der Fehlermeldung "Bremskraftverstärker Ausfall" erhalten.

Ich komme mir langsam wie ein Betatester von VW vor.

Gibt es noch andere User mit gleichen Problemen?

meine DWA hat letzte Woche auch ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Heute früh ist es wieder passiert, wobei der Auslöser hier die Standheizung gewesen sein kann.
Ich muß das wohl noch eine Weile beobachten, bevor ich zum 🙂 gehe.

Weiß jemand wie lange die Warnblinkanlage an bleibt nach auslösen der DWA?
Ich frage dies deshalb, weil mein Fahrzeug nicht immer in meiner Nähe steht und ich die Warnblinkanlage abschalten kann, um die Batterie zu schonen.

Hallo,

ich habe heute schriftlich von VW die Mitteilung erhalten, das dass Problem mit Fehlauslösungen der Alarmanlge bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Wann diese zur Verfügung steht ist noch nicht bekannt.

Hatte heute ebenfalls den ersten Fehlalarm.
Das Auto steht seit einer Woche unbewegt und heute Nachmittag habe ich es vom Schnee befreit.
Eine Stunde später ging's dann los. Hab es erst durch den Anruf meines Nachbarn bemerkt. Bis ich raus kam, war der Spuk vorbei. Hoffe, das war ein Einzelfall.
Sind bei euch ebenfalls Probleme aufgetreten, evtl. im Zusammenhang mit Schnee / Kälte?
Gibt es Nachrichten von VW wegen "update"?

Zitat:

Original geschrieben von techhugo


Hatte heute ebenfalls den ersten Fehlalarm.
Das Auto steht seit einer Woche unbewegt und heute Nachmittag habe ich es vom Schnee befreit.
Eine Stunde später ging's dann los. Hab es erst durch den Anruf meines Nachbarn bemerkt. Bis ich raus kam, war der Spuk vorbei. Hoffe, das war ein Einzelfall.
Sind bei euch ebenfalls Probleme aufgetreten, evtl. im Zusammenhang mit Schnee / Kälte?
Gibt es Nachrichten von VW wegen "update"?

bei mir ist es wahrscheinlich nur zweimal passiert, deshalb würde mich interessieren, ob nach der Stunde die Blinker noch an waren?

Wenn nicht, dann kann das Problem bei mir auch schon öfter aufgetreten sein, denn mein Auto steht nicht immer in Hausnähe.

Als ich raus kam (5 min?) waren auch die Blinker gerade aus gegangen.

woran erkennt man das die DWA ausgelöst hatte?
Sirene aus, Blinker aus und nun 🙄

Und was sagen die Nachbarn bei solchen "Fehlauslösern"? Ich bestelle ja mit TEAM-Plus-Paket und da ist "leider" auch die DWA dabei. Hoffentlich ist die nicht zu senibel. Bin ja im freien auf dem Hinterhof parker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen