Diebstahlwarnanlage im Roadster

Audi TT RS 8S

Hi Jungs,

hab' da auch mal 'ne Frage: Mein Roadster hat eine Diebstahlwarnanlage (er hat sie - hab' sie öfters schon ausgelöst). Wenn ich das Ding über den Schlüssel scharf mache und dann am Türschloss der Fahrertür aufschliesse, dann sollen laut Anleitung 15s bleiben, den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, die Kiste zu starten und damit die Anlage zu entschärfen.

Also, wenn ich das genau so mache, geht die blöde DWA dennoch los. Anders sieht die Sache aus, wenn ich den Wagen über den Schlüssel per Funk öffne und somit entschärfe, dann klappt alles prima.

Also, ich habe im Januar 2003 für den Jaguar XJ die Karosserielektronik und Software validiert, der hat sich auf die oben beschriebene Art und Weise entschärfen lassen.

Wie ist das bei Euch? Könnt ihr Euren Roadster/Coupe per Motorstart nach Öffnen der Fahrertür durch das Schloss entschärfen???

Wäre dankbar für Eure Hinweise - besten Dank!

Mit freunTTlichen Grüßen
GunB

17 Antworten

In meiner Bedienungsanleitung steht: ..... Schlüssel oder Fernbedienung ..... und schaltet sich beim Aufschließen wieder aus. Kein Satz von 15 Sek. oder so.
Ich werds nachher mal testen.

(Bedienungsanleitung 4.00 - 201.561.8000n7.00

Grüße aus dem Sauerland
Jürgen

Mir ehrlich gesagt auch total egal. Zumindest nutze ich immer meine Fernbedienung....

Gruss

OK, zusammenfassend kann man wohl sagen, dass dann die Funktionalität geändert wurde.

Meine Kurzanleitung hat die Bezeichnung:
deutch 7.01 221.562.632.00
Betriebsanleitung:
deutsch 7.01 221.561.8N7.00

Ich vermute nach den bisherigen Beiträgen nun folgendes:

Die Software ist geändert worden und meine hat an dieser Stelle einen Bug.

Übrigens: Ich habe diese Funktion auch schon in einer Anleitung vom neuen Audi A3 gesehen.

Mir ist es im Grunde genommen auch egal, nutze auch nur den Schlüssel. Aber: Wer weiss welche Bugs noch drin stecken. So habe ich wenigstens einen Grund die Werkstatt zum Update zu bewegen.

Mag sein, dass der Validationsingenieur bei mir etwas dominant hervorkommt. Trotzdem: Was ist euch lieber, eine fehlerhafte Software in Serienfahrzeugen oder jemand, der sich im Werk vor Auslieferung der Fahrzeuge an den Kunden drum kümmert?

Ich habe in anderen Foren hier in Motor-Talk schon Probleme mit Autos gefunden, die eindeutig auf die Hersteller zurückgehen und die mir vor Serienanlauf der Autos bekannt waren (war dafür nicht zuständig, konnte aber im zentralen Datenbanksystem lesen). Diese Fahrzeuge haben eindeutig fehlerhaft das Werk verlassen, weil geschlampt wurde!!! Glaubt mal nicht, dass die Werkstätten von den Konzernen in allen Details informiert werden! Die haben oft genug Probleme damit, die Elektronik überhaupt zu verstehen (verständlich - ist auch verdammt kompliziert). Von der Software bekommen die Werkstätten nur Updates, die sie flashen können, mehr nicht.

Nun gut, wenn auch etwas umständlich, so weiss ich das ganze jetzt einzuschätzen.

Schönes Weekend!

Gruß
GunB

Deine Antwort
Ähnliche Themen