Diebstahlwarnanlage ab Werk empfehlenswert?
Hallo zusammen
Ich wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen zur werksseitig lieferbaren Diebstahlwarnanlage wissen, ob diese empfehlenswert und daher sinnvoll ist, oder ob ein nachträglicher Einbau einer anderen DWA besser ist.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fenster einen Spalt geöffnet ist, schaltet die Alarmanlage nicht scharf.
Die Signalhupe ist in Wirklichkeit ein Piezosummer, der nicht viel lauter ist als ein Wecker. Das dürfte auf einem großen Parkplatz tagsüber niemand abschrecken.
Die Alarmierung via App / myAudi funktioniert erst ab Modelljahr '17 und nur i.V. mit Connect Notruf und Service.
Fehlalarme hatte ich in 12 Monaten keine.
Es gibt keine von außen sichtbaren Hinweise, dass eine DWA installiert ist. Die rot blinkende LED in der Fahrertür ist bei allen Audi verbaut.
Nach dem Öffnen der Fahrertür über das Notschloß (auch mittels Polenschlüssel) muss innerhalb von 15 Sekunden die Zündung eingeschaltet werden, um den Alarm zu vermeiden.
Wenn die DWA auslöst, schaltet der Alarm nach max. einer Minute ab. Beim nächsten regulären Öffnen der Tür wird ein Nachalarm ausgelöst. So weiß der Besitzer, dass z.B. jemand am Auto gerüttelt hat. (Eine beliebte Methode der Ganoven zur Feststellung, ob eine Alarmanlage verbaut ist).
Mit der SAFE Funktion können die Türen nicht durch Ziehen an inneren Öffner entriegelt werden. So kommt kein Ganove über eine zerschlagene Scheibe in das Fahrzeug.
Die Funktion kann ausgeschaltet werden, falls sich Personen im Fahrzeug befinden. Dies geschieht über einen Taster in der Fahrertür, der nur bei geöffneter Tür erreichbar ist. Gleichzeitig wird damit die Innenraumüberwachung ausgeschaltet.
Nach jedem Motorstart wird diese Funktion wieder zurückgesetzt.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Werksmässige DWA sind nutzlos, diese sind innerhalb von 10 Sekunden deaktiviert.
Aber zumindest kann man dann das Chirpen beim Zu/Aufschließen codieren
Zitat:
@Corradodave schrieb am 31. Januar 2017 um 17:59:24 Uhr:
Werksmässige DWA sind nutzlos, diese sind innerhalb von 10 Sekunden deaktiviert.
Aber zumindest kann man dann das Chirpen beim Zu/Aufschließen codieren
Nein danke, zusätzliche Lärmverschmutzung durch den Blödsinn sollte strafbar sein.
Zitat:
@Corradodave schrieb am 31. Januar 2017 um 17:59:24 Uhr:
Werksmässige DWA sind nutzlos, diese sind innerhalb von 10 Sekunden deaktiviert.
Aber zumindest kann man dann das Chirpen beim Zu/Aufschließen codieren
Sagst du uns auch, wie das innerhalb der 10 Sekunden funktioniert?
Über die ODB Buchse wird es innerhalb der Zeitspanne sehr sportlich.
Die werkseitig verbauten DWA als nutzlos zu bezeichnen, dürfte auch eine Frage des erwartenden Nutzens sein.
Der normale Drogenjunkie, der lediglich Navi, Airbags oder Lenkräder ausbauen und vertickern will, dürfte das Risiko scheuen.
Für die Ganoven, die das ganze Auto möchten, sollten ohnehin zusätzliche Maßnahmen getroffen werden.
Nach dem Diebstahl meines A5 ist die DWA nur ein Teil der Eskalationskette zur Verhinderung eines nochmaligen versicherungstechnischen "Totalverlustes"
Zitat:
Nein danke, zusätzliche Lärmverschmutzung durch den Blödsinn sollte strafbar sein.

Die Diebe brechen die Tür auf, stecken ihren Dongle der vorher schon auf das zuklauende Fahrzeug programmiert wurde an die OBD Buchse (die ja idealer weise nun auch immer im Fahrerfussraum zu finden ist)
Dieser schaltet innerhalb 10 Sekunden die DWA ab und lernt in den nächsten 30 sekunden einen neuen Schlüssel an und deaktiviert die Wegfahrsperre.
Ist alles viel zu einfach gemacht leider. Ich hab bei meinem R schon ein zusätzliches OBD Schloss nachgerüstet.
(https://pamack.de/schloss-fuer-obd-buchse.html)
Manche versetzen auch die OBD Buchse oder bauen externe Alarmanlagen ein die nicht per OBD mal eben abgeschaltet werden können
Es wird eben dazu geraten, die Diebe aus dem Konzept zu bringen.
Hier ein Bild von nem M4, da hat die DWA auch nix genutzt
Zitat:
@xpla schrieb am 31. Januar 2017 um 20:43:30 Uhr:
Zitat:
@Corradodave schrieb am 31. Januar 2017 um 17:59:24 Uhr:
Werksmässige DWA sind nutzlos, diese sind innerhalb von 10 Sekunden deaktiviert.
Aber zumindest kann man dann das Chirpen beim Zu/Aufschließen codieren![]()
Nein danke, zusätzliche Lärmverschmutzung durch den Blödsinn sollte strafbar sein.
Ist auch schon verboten. Aber das heutige chirpen ist sehr leise, Gegensatz die von früher. Daher ist es auch nicht störend.
Zitat:
@Corradodave schrieb am 01. Feb. 2017 um 20:23:35 Uhr:
Die Diebe brechen die Tür auf, stecken ihren Dongle der vorher schon auf das zuklauende Fahrzeug programmiert wurde an die OBD Buchse (die ja idealer weise nun auch immer im Fahrerfussraum zu finden ist)
Dieser schaltet innerhalb 10 Sekunden die DWA ab und lernt in den nächsten 30 sekunden einen neuen Schlüssel an und deaktiviert die Wegfahrsperre.
Durch den Komfortschlüssel braucht man noch nicht Mal die Alarmanlage via OBD deaktivieren.

Zitat:
@Corradodave schrieb am 01. Feb. 2017 um 20:23:35 Uhr:
bauen externe Alarmanlagen ein die nicht per OBD mal eben abgeschaltet werden können
Daher ist die werkseitige nicht ideal. Daher würde ich auch das mit der externen Alarmanlage empfehlen.
Natürlich, bekommt man auch die geknackt. Aber die Hürde ist höher. Es reicht, den es schwerer zu machen.
Das andere Problem ist, das keiner auf eine Alarmanlage reagiert.
Der M4 scheint ja von JP zu sein.
Hallo Jungs,
hat jemand die Anleitung, um die original DWA nachzurüsten? Weisst jemand, wo muss man genau die Sirene einpinen? Bei B8 habe ich die DWA selber nachgerüstet, (nur Sirene) und glaube bei B9 passt die gleiche DWA auch ohne Probleme, deswegen die Frage.
Oder denke ich falsch?
Danke im voraus.
MfG
Gibt es eine Empfehlung für eine nachzurüstende Alarmanlage (Cabrio-tauglich und eingermaßen Anfänger-geeignet)?
Ich würde auf jedenfall nicht die Audi Variante nehmen. Außer es wäre möglich die Teile an anderen Stellen zu verbauen, als wie an Werk.
Hatte ich verstanden. Aber was wäre xenn eine Variante?
Schau dich mal so rund um Ampire um
Ampire Link zu DWA
Was genau muss man den Nachrüsten, um den quittierungston zu aktivieren wenn keine DWA verbaut ist?
min den sounder / also die hupe..
ja beim A5 8T ging das einfach, Hupe kaufen, Kabel dran , hinten einstecken codieren, fertig. Da stellt sich die Frage ob das beim B9 auch so einfach wäre?
Bei Skoda geht es sogar die Hupe zu verwenden.
Gut aber das bringt mich nicht wirklich weiter, oder :-)