Diebstahlschutz - Schalter für Benzinpumpe
Nachdem man schon wieder versucht hat, meinen Audi zu klauen, habe ich mich endlich dazu überwunden, mir eine Diebstahlsicherung zu basteln. Ein Schalter für die Stromversorgung der Benzinpumpe ist wohl eine simple und relativ sichere Sache. Andere Alternativen sind willkommen 😉
Wo finde ich das Stromkabel für Benzinpumpe? Das ist doch sicherlich auf der Fahrerseite verlegt oder? Welche Farbe hat es? Wie ist das eigentlich, wenn jemand versucht einen Wagen zu starten und die Benzinpumpe geht nicht......kann dadurch etwas anderes beschädigt werden? Wohl eher nicht oder.....der Dieb orgelt sich nur ordentlich einen ab und das wars oder?
David
66 Antworten
Naja ein bisschen Small Talk kann ja nicht schaden 😉
Zitat:
Pluspol der Pumpe (verläuft unter der Rückbank)
Unter der Rückbank verlaufen viele Kabel......welches ist es denn? Hoffentlich muss ich da nicht die ganzen Isolierbänder abreißen und das Kabel bis zur Pumpe verfolgen....... 🙄
Im Typ89 isses grün/gelb, aber warum so umständlich? Es wäre doch viel einfacher, die Leitung am Zündschloß zu unterbrechen, so daß gar nix mehr geht. Den Knopf dazu könnte man z.B. unter einem Blindstopfen in der Mittelkonsole verstecken. Da brauchste dann weder dicke Leitung, noch große Wege an Leitungen ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlmama
Nimm ein Relais und nen Schalter und zapf den Pluspol deiner "Diesel":-)Pumpe an - ohne Saft fährt er nicht - klar ein aus schalten würd ich auch mit abgeschalteter Zündung ...
Da ist was dran.......
Und das mit den Strippen ziehen ist mir egal, da ich eh neue Kabel für die Anlage verlegen muss. Dann mach ich halt das eine Kabel auch gleich mit 😉
Die Sache ist die...ein Relais ist immer ein zusätzliches Teil, das kaputtgehen kann. Wenn dir das Ding irgendwann mal während der Fahrt kaputtgeht oder ähnliches, dann stehste dumm da. Deshalb würde ich solche Eingriffe so einfach wie möglich halten, wo man zur Not auch die Leitung mal einfach überbrücken kann, ohne gleich einen Werkzeugkasten dafür zu brauchen. 😉
Ähnliche Themen
Da ist auch was dran ^^
Aber naja, ein paar Maulschlüssel und einen Schraubenzieher hab ich immer im Auto liegen und die Rückbank ist in 2min draußen. Das ist eigentlich genauso viel Arbeit, als wenn ich die untere Lenkradverkleidung abschrauben und mich mit einer Taschenlampe bewaffnet da rumquäckeln muss.....
Im Notfall kann ich die Leitung doch wieder so flicken und später (am Wochenende oder so 😉) kann ich dann ein neues Relais einbauen 😉
Hi,
man könnte theoretisch doch auch Klemme 1 Zündspule mit einem Schalter unterbrechen.
Nix Zündung und nix Sprit - da Kraftstoffpumpenrelais garnicht erst anzieht.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Gruß
Wo man die Zündung im Endeffekt unterbricht, ist egal, kommt alles auf's Selbe raus. Nur der Aufwand ist unterschiedlich. 😉
Zitat:
Wo man die Zündung im Endeffekt unterbricht, ist egal, kommt alles auf's Selbe raus
ebend nicht - man kann die Zündung auch ungünstig unterbrechen - so,das er noch einpritzt - nicht gut für Kat.,oder?
Gruß
Wie soll denn da noch irgendwas gehen, wenn die Zündung unterbrochen ist? Verstehe nicht ganz, worauf du hinauswillst. Das man nicht jede X-beliebige Leitung kappen kann, ist klar. Ich würde ganz einfach die Dauerpluszuleitungen am Zündschloß unterbrechen, so kannste dir sicher sein, daß da keine Spannung anliegt, die irgendwohin weitergeschaltet werden kann. So wird außerdem alles totgelegt und man braucht sich nicht drum zu kümmern, ob da vielleicht irgendwas trotzdem noch geschaltet wird. Und vor allem, braucht man keinen Schalter, der große Leistungen schalten muß.
Sory-du hast Recht-Mißverständnis...🙂
Ich dachte an die "Zündung"im eigentlichem Sinne.
Und da es hier um Diebstahl ging - wenn alles tot ist,weiß jeder halbwegs intelligente "Pole" was Phase ist.....deshalb meine Überlegung......OK
Gruß
Von welchen Leistungen sprechen wir da in etwa?
Wie ist das eigentlich, wenn man eine Alarmanlage verbraut hat (oder es noch vor hat)? Wenn ich da an der Leitung den Benzinpumpe schalte, dann wird das die Alarmanlage wohl nicht stören, aber wie sieht es am Zündschloss aus? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich beides nicht sonderlich vertragen könnte.
Vorhin wurde ja auch mal das Wort "Wegfahrsperre" erwähnt. Auf welche Weise legt die denn den Wagen lahm? Dann gibt es ja noch mehrere Sicherheitsabstufungen. Worin unterscheiden die sich denn?
Zitat:
Vorhin wurde ja auch mal das Wort "Wegfahrsperre" erwähnt. Auf welche Weise legt die denn den Wagen lahm? Dann gibt es ja noch mehrere Sicherheitsabstufungen. Worin unterscheiden die sich denn?
die Meisten:
Zündung - Anlasser - Pumpe
Also kann man sich diese 3 Sachen ja auch mit Schaltern basteln. Erkennt das dann die Versicherung auch als Wegfahrsperre an? 😉